Grafikkarten Hardware Testberichte

GeForce GTX 1650 im Test – Benchmarks mit einer MSI GTX 1650 Gaming X (Update) | igorsLAB

Übertaktung

Die Karte lässt sich ganz gut übertakten, scheitert am Ende aber am Power Limit von 100 Watt mit stabil erreichbaren 2085 MHz im aufgewärmten Zustand ganz knapp an der 2,1 GHz-Hürde. Dafür hätte man entweder mehr Boost-Steps benötigt, wofür die Kühlung nicht mehr ausreicht, oder aber höhere Spannungen, was Nvidia nicht zulässt. Kurzfristig kommt man im kalten Zustand zwar auch auf Taktraten über 2,1 GHz, aber eben nur im kalten Zustand. So gesehen, ist dies wohl der Maximalwert dessen, was in der Praxis wirklich geht.

 

Temperaturverläufe und normaler Boost-Takt im Detail

Der Kühler der MSI GTX 1650 Gaming X macht seinem Namen alle Ehre. Er hält die Karte ausreichend kühl. Immerhin 60 bis 61 °C im offenen Aufbau und maximal 62 bis 63 °C im geschlossenen Gehäuse sind jetzt nichts, was beunruhigen würde. Der Takt spielt richtig gut mit, denn wie wir ja wissen, liegt das Power Target des kleineren Chips auf dem der größeren Karte. Die 1950 M Hz nach 30 Minuten Volllast sind richtig gut und fix genug für diese kleine Karte.

Beim Stresstest brechen die Taktraten kaum ein, was ebenfalls am vergleichsweise hohen Power Target liegt:

Und nun das Ganze noch einmal in nüchternen Zahlen in Tabellenform:

  Anfangswert
MSI GeForce GTX 1650
Gaming X (Ventus X)
Endwert
MSI GeForce GTX 1650
Gaming X (Ventus X)
Open Benchtable
GPU-Temperaturen
40 °C 60 bis 61 °C
GPU-Takt 2025 MHz 1950 MHz
Raumtemperatur 22 °C 22 °C
Closed Case
GPU-Temperaturen
41 °C 62 bis 63 °C
GPU-Takt 2025 MHz 1950 MHz
Lufttemperatur im Gehäuse 24 °C 38 °C

Platinenanalyse: Infrarot-Bilder

Die nachfolgenden Infrarot-Bilder zeigen den Gaming- und den Torture-Loop jeweils im offenen Aufbau und im geschlossenen Gehäuse. Die Unterschiede sind kaum sichtbar und der Kühler agiert sehr souverän. Natürlich sind die gemessenen knapp 78 Watt auch nichts, was man nicht auch mit einem nassen Finger und einer Geste von Nonchalance wegkühlen könnte. Die Spannungswandler der GPU bleiben, obwohl ungekühlt, noch unter 76 °C und das wärmste Speichermodul liegt bei 55 °C.

Im geschlossenen Gehäuse bleibt das Drama aus, die Karte legt kaum. Das eine Grad mehr kann man sich gern antun, es ändert nichts am wirklich soliden Gesamtbild.

Beim Stresstest ergibt sich ein sehr ähnliches Bild, egal ob nun Gaming- oder Torture-Loop. Der Speicher legt im offenenAaufbau gegenüber dem Gaming um 5 Grad zu, die GPU um ein Grad und die GPU-Spannungswandler um bis zu drei Grad. Auch das ist noch tiefgrün.

Im geschlossenen Gehäuse kommen im Schnitt wieder ein bis zwei Grad obendrauf, mehr nicht.

 

 

 

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung