Arbeitsspeicher News

G.Skill bringt neue DDR5-Speicher-Kits mit 6800 MT/s CL32 & 6400 MT/s CL28 auf den Markt

G.Skill setzt seinen Kurs zur Leistungssteigerung von DDR5-Speicher fort und präsentiert neue RAM-Kits mit verbesserten Taktraten und niedrigeren Latenzen. Die neuen Modelle der Trident Z5 RGB, Trident Z5 Royal und Ripjaws M5 RGB Serien bringen es auf 6800 MT/s bei CL32 bzw. 6400 MT/s bei CL28 – ein spürbares Upgrade gegenüber den vorherigen Varianten.

Source: GSkill

Neue Spezifikationen für 2x 48 GB und 2x 16 GB DDR5-Kits

Noch im letzten Monat wurden erste Versionen der 2x 48 GB und 2x 16 GB RAM-Kits mit bis zu 6400 MT/s bei CL30 vorgestellt. Nun geht G.Skill den nächsten Schritt und steigert die Frequenzen weiter:

  • Das 2x 48 GB (96 GB) Kit erreicht nun 6800 MT/s bei CL32.
  • Das kompaktere 2x 16 GB (32 GB) Kit erreicht 6400 MT/s bei CL28.

Gerade die geringere Speichermenge des 2x 16 GB Kits erlaubt es dem Speichercontroller, höhere Taktraten mit niedrigerer Latenz zu verwalten. Alle neuen Kits unterstützen Intels XMP 3.0-Profil und sind damit out-of-the-box auf kompatiblen Plattformen einfach übertaktbar.

Source: GSkill

Test auf LGA 1700 und LGA 1851 Plattformen

G.Skill hat die neuen Speicher-Module auf aktuellen Intel-Plattformen getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass das 2x 48 GB Kit auf dem LGA 1700-Sockel mit CL32-42-42-108 stabil lief, während auf dem neuen LGA 1851-Sockel CL32-42-42-109 erreicht wurden. Testplattformen waren unter anderem:

  • LGA 1700: Intel Core i9-14900K auf einem ASUS ROG Maximus Z790 Dark Hero.
  • LGA 1851: Intel Core Ultra 7 265K auf einem ASUS ROG Maximus Z890 Hero.

Besonders interessant ist der LGA 1851-Sockel, der mit verbesserter Speicherunterstützung überzeugt. Auch das 2x 16 GB Kit zeigte mit 6400 MT/s bei CL28-39-39-101 eine beeindruckende Performance und lief stabil in Tests mit RunMemtestPro.

Optimale Performance für Intel-Plattformen

Diese Speicher-Kits richten sich an Nutzer, die von Haus aus hohe Taktraten mit niedriger Latenz wünschen, ohne tief in die Overclocking-Materie einzutauchen. Die 6800 MT/s CL32 Spezifikation wird für Kits mit 32 GB (2x 16 GB), 48 GB (2x 24 GB), 64 GB (2x 32 GB) und 96 GB (2x 48 GB) verfügbar sein. Die neuen G.Skill DDR5-Kits sollen ab März 2025 weltweit über offizielle Vertriebspartner erhältlich sein.

Source: GSkill

Kommentar

Lade neue Kommentare

olligo

Veteran

344 Kommentare 125 Likes

Die Kombination mit 2x 24 GB würde ich bei einer zukünftigen Konfig, die länger als 4 - 5 Jahre halten soll durchaus wählen, da 32 GB "vielleicht" bald nicht mehr zukunftssicher sind und 64 GB für normales Gaming zu viel ist, oder was würdet ihr sagen?

Antwort Gefällt mir

Case39

Urgestein

2,653 Kommentare 1,027 Likes

Und die obligatorische Frage: Mit wieviel V laufen die Module?

Antwort Gefällt mir

T
Tralien

Veteran

214 Kommentare 77 Likes

mich würde das kit mit 6400 mhz cl28 speziell für am5 interessieren. 6400 ist da ja ein schöner sweetspot, wenns die cpu mit macht, und wenn man auf 6000 runter gehen muss, hat man immer noch ein cl28 kit, vielleicht geht dann sogar 26 ;)
die werte gibts bestimmt separat oder kann ein asrock b650e board auch xmp profile einlesen?

Antwort Gefällt mir

OldMan

Veteran

369 Kommentare 159 Likes

Das kommt auf das Board drauf an. Die meisten können das. Da musst Du aber zwingend auf die Spannungen schauen, die können per XMP unter Umständen für die AMD CPU zu hoch sein. Kommt aber auf die Implementierung an. Was ich aber festgestellt habe bei meinem MSI Board dass über das BIOS die Speicherchips erkannt werden und hier eine Möglichkeit besteht die Timmings über diesen Weg zu setzen. Die sind in meinem Fall sogar effizienter und besser als die im XMP Profil hinterlegten. Ob das andere Boards auch bieten kann ich aber nicht sagen.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung