Jeder, der in einem Büro arbeitet hat vermutlich schon einmal einen höhenverstellbaren Schreibtisch gesehen, oder nutzt sogar täglich einen. Ich selbst habe sowas bisher nur bei der Arbeit genutzt und zuhause nur das Günstigste, was es vor vielen Jahren zu kaufen gab. Grundsätzlich reicht das zwar, um mal ein bis zwei Stunden was zu machen, aber seit Corona ist das Thema Homeoffice deutlich in den Vordergrund gerückt. Heute verbringt man auch mal bis zu 10 Stunden zu Hause im Büro und da ist ein ergonomischer Schreibtisch fast schon ein must have. Und es ist wie mit Profi-Werkzeug: Alles, womit man Geld verdienen kann, kostet erst einmal solches. Und das nicht zu knapp. Aber man hat es dann auch ein Leben lang.
Es ist nun schon eine ganze Weile her, dass das “Startup-Unternehmen” ErgoHide mit der Bitte auf uns zu kam, dass wir uns deren Büro bzw. Homeoffice Equipment mal anschauen sollen. Heute, ganz kurz vor Weihnachten ist es nun endlich so weit, dass ich euch einen Schreibtisch sowie ein paar netter Gimmicks von ErgoHide vorstellen werde. Es wird sicher interessant und es ist mal eine Abwechslung zu den sonstigen Themen wie Wärmeleitpaste, Grafikkarten, Monitore etc. Insbesondere die Leser unter euch, die über eine Homeoffice Investition nachdenken, sollten sich den Namen ErgoHide unbedingt notieren. Aber der Reihe nach…
ErgoHide ist ein slowenisches Unternehmen, dessen Reise bereits vor mehr als 15 Jahren begann. Jeder Anfang ist schwer und so wurde das Unternehmen in seiner jetzigen Form 2021 gegründet. Das erste Produkt wurde zwar mit Lobeshymnen überschüttet, entpuppte sich aber als Ladenhüter. Niemand wollte einen Tisch mit integrierbarem wassergekühltem PC kaufen – irgendwie nachvollziehbar. Eine erneute Marktanalyse bzgl. des eigentlichen Kundenbedarfs brachte letztlich den Durchbruch und seit 2022 steigen die Verkaufszahlen. So viel Mal in aller kürzer zur Historie von ErgoHide.
ErgoHide bietet in erster Linie Schreibtische, mit und ohne Höhenverstellung an. Auf dem Bild oben seht ihr einen Tisch mit Höhenverstellung und jeder Menge an Extras. Die Basis bildet aber erstmal der Tisch, den es standardmäßig von 120 x 80 cm über 150 x 80 cm oder bis 180 x 80 cm – mit oder Höhenverstellung gibt. Wer einen Tisch übers Eck (L-Form) haben möchte, der wird bei ErgoHide ebenfalls fündig. Zur Auswahl stehen dann 200 x 200 x 80 oder 240 x 240 x 80 cm. Des Weiteren könnt ihr aber auch individuelle Maße im Konfigurator eingeben. Hier könnt ihr eine Breite von 110 bis 240 cm und eine Tiefe von 75 bis 100 cm wählen.
Nach der Wahl der Tischplattenform z.B. klassisch (ohne jegliche Kabeldurchführung etc.) bis hin zur Luxusvariante mit erweiterten Kabelfächern, geht es mit der Holzart weiter. Man hat die Wahl zwischen Eiche (Echtholz massiv) oder Walnussbaum (Echtholz massiv) und Fakt ist, das Holz ist wirklich massiv und optisch ein echter Hingucker! Auf der Homepage von ErgoHide wird man im Grunde schon in einer Art Konfigurator empfangen und man kann sich – je nach Geldbeutel – seinen Tisch so zusammenstellen, wie man es gerne hätte. Am besten, ihr schaut euch das selbst mal in Ruhe an: Klick hier!
Wie ihr sehen könnt, gibt es einiges an Extras bzw. Features, die man bei ErgoHide bestellen kann. Einiges davon werden wir uns heute im Detail anschauen. Ich starte mal mit meinem alten Homeoffice, wo ich arbeite und in meiner Freizeit für euch Monitore und Sonstiges teste. Das nutzen wir mal als Ausgangsbasis. Das sah so aus:
Die Test-Bench habe ich schon weggeräumt, um den alten Schreibtisch abzubauen und Platz für den neuen Tisch von ErgoHide zu schaffen. Dann bauen wir mal den Tisch von ErgoHide auf. Nächste Seite bitte…
33 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Moderator
Urgestein
Moderator
Urgestein
Moderator
Moderator
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Mitglied
1
Veteran
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →