Audio/Peripherie Computex Maus News Tastatur

Endorfy stellt mit der Thock V2 Serie neue Eingabegeräte vor

Auf der Computex 2025 präsentiert Endorfy eine überarbeitete Version seiner Thock-Tastaturserie, die sich durch technische Verbesserungen und eine breitere Modellvielfalt auszeichnet. Die Thock V2-Modelle sind in verschiedenen Größen erhältlich, darunter 60 %, 75 %, Tenkeyless (TKL) und Full-Size, jeweils in kabelgebundenen und kabellosen Varianten. 

Diese Tastaturen bieten Hot-Swap-fähige Kailh-Box-Switches, PBT-Double-Shot-Tastenkappen und eine dreifache Konnektivitätsoption: USB-C, Bluetooth und 2,4 GHz-Funk. Die RGB-Beleuchtung ist vollständig anpassbar, und ein integrierter Lautstärkeregler mit Mute-Funktion erleichtert die Mediensteuerung.

Besonders hervorzuheben ist die Thock 75 % Wireless, die durch ihre kompakte Bauweise und die Verwendung von Kailh Box Red Switches überzeugt. Diese linearen Schalter bieten ein direktes Tippgefühl und sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Die Tastatur ist mit PBT-Double-Shot-Tastenkappen ausgestattet, die eine hohe Abriebfestigkeit gewährleisten. Dank der Hot-Swap-Funktion können die Schalter ohne Löten ausgetauscht werden, was individuelle Anpassungen erleichtert.

Die Thock V2-Serie richtet sich sowohl an Gamer als auch an professionelle Anwender, die Wert auf Qualität und Anpassungsfähigkeit legen. Mit ihrer robusten Bauweise, den vielseitigen Konnektivitätsoptionen und der Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Schalter und Beleuchtung bieten diese Tastaturen eine flexible Lösung für verschiedene Einsatzbereiche.

Endorfy ist eine europäische Marke für PC-Komponenten und Peripheriegeräte, die 2022 als Nachfolger der etablierten Marken SilentiumPC und SPC Gear eingeführt wurde. Das Unternehmen, im Besitz der polnischen Firma Cooling, verfolgt das Ziel, hochwertige Produkte für Technikbegeisterte anzubieten und dabei sowohl Funktionalität als auch ansprechendes Design zu vereinen. HWCooling.net+5TechPowerUp+5exertis.fi+5exertis.fi+2exertis.no+2TechPowerUp+2

Das Produktportfolio von Endorfy umfasst eine breite Palette an Komponenten, darunter Gehäuse, Kühllösungen, Netzteile, Tastaturen, Mäuse, Headsets und weiteres Zubehör. Besonderes Augenmerk legt das Unternehmen auf die Entwicklung von Produkten, die sowohl für Gamer als auch für Content-Ersteller und Technikenthusiasten geeignet sind.

Mit der Einführung der Marke Endorfy strebt das Unternehmen eine stärkere Präsenz auf dem internationalen Markt an und positioniert sich als Anbieter von Produkten, die sowohl durch Qualität als auch durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen sollen.

 

Bisher keine Kommentare

Kommentar

Lade neue Kommentare

Redaktion

Artikel-Butler

2,754 Kommentare 12,829 Likes

Auf der Computex 2025 präsentiert Endorfy eine überarbeitete Version seiner Thock-Tastaturserie, die sich durch technische Verbesserungen und eine breitere Modellvielfalt auszeichnet. Die Thock V2-Modelle sind in verschiedenen Größen erhältlich, darunter 60 %, 75 %, Tenkeyless (TKL) und Full-Size, jeweils in kabelgebundenen und kabellosen Varianten. Diese Tastaturen bieten Hot-Swap-fähige Kailh-Box-Switches, PBT-Double-Shot-Tastenkappen und eine dreifache Konnektivitätsoption: USB-C, Bluetooth und 2,4 GHz-Funk. Die RGB-Beleuchtung ist vollständig anpassbar, und ein integrierter Lautstärkeregler mit Mute-Funktion erleichtert die Mediensteuerung. Besonders hervorzuheben ist die Thock 75 % Wireless, die durch ihre kompakte Bauweise und die Verwendung von Kailh Box Red Switches überzeugt. Diese linearen Schalter bieten ein direktes Tippgefühl und sind […] (read full article...)

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung