Editor's Desk GPUs Latest news

The non-test for an unknown NDA- When one manufacturer learns the wrong thing from another

Let’s break the whole thing down chronologically before someone gets upset again about supposedly suppressed content: I already made it clear last week that there is no right to samples – but there is also no right to publication and free advertising for a product. And I abide by that. Except that in this case I procured the so-called samples myself, out of my own interest and with the honest intention of publishing a complete, independent test in time for the official embargo. A mistake with an announcement, as it turned out today.

Because yes, I had an NDA for June 5 at 15:00 CEST. Correctly confirmed, mentally checked off, project completed. The perfidious detail: The actual launch date was selectively brought forward and only communicated to a small circle of initiated testers who had agreed to the “AMD-led reviews”. Quote verbatim. The rest had to make do with a one-liner politely asking for confirmation of the June 5 cut-off date – no reference to an earlier date, no clarification, no context. Anyone who didn’t get the date on the short wire was out.

You will receive further information and the drivers for the cards directly from AMD.
We would ask you to confirm the embargo period by Thursday, June 5 at 14:00 BST/15:00 CEST by e-mail.

I had kept this afternoon free to record a video for the article. Canceled. Instead, the other player pinged me me at around 3:30 p.m. and kindly asked why I wasn’t online yet. Ironic, if you remember the drama surrounding the RTX 5060, where they were juggling driver versions and release windows like a circus performer on ecstasy. So while NVIDIA is playing the software lottery, AMD is now taking the NDA hide-and-seek game to a whole new level. The learning curve is steep, but unfortunately bent the wrong way in both directions.

So I quickly go into panic mode, check everything again, can’t find any changes, so I publish to be on the safe side, because it could have been a communication error after all. Less than 15 minutes later, I get a call from AMD asking me to take my review offline immediately. Which I did, grudgingly and against my convictions. Five days of work, over 44,000 words, 111,000 characters, 16 pages – for an article that was released for the trash because I wasn’t part of the inner circle. Content for the garbage can. Thanks for nothing.

And I even had MSRP cards in the lab, ready for testing. But that would have been just as pointless. AMD had explicitly made it clear that only “lead tested” cards and reviews would be admitted to the early embargo. Anything else? Quasi illegal – even if you procured the material yourself, as I did. So you learn quickly, just the wrong thing.

And then there’s this MSRP farce. 310 euros net (369 euros gross) sounds good, looks great in a press release, but is completely unrealistic in business terms. I know the partners’ calculations, I know the FOBs. Not only do these prices not cover costs, they certainly also require targeted subsidies. It only becomes realistic from around 345 euros net, i.e. around 410 gross. And even then, the margin is a shadow of its former self. The quantities? Symbolic. The market availability? Selective. The MSRP is a label that fits on the box, not on the invoice. But we already know that from the green corner.

That’s why I haven’t tested the supposed entry-level cards and won’t do so now. I don’t do token reporting based on prices that don’t really exist. And I don’t take part in a publication circus where the invitation is selectively awarded and the outcome is a foregone conclusion anyway. If you want to buy reach through exclusivity, you should at least disclose your own conditions. The rest will be available tomorrow at 3 p.m. in accordance with the NDA, but not one more ticket. For me, this thing is just as over as the RTX 5060 – a question of character.

Between claim, expectation and reality: A debate about sampling, influence and independence

235 Antworten

Kommentar

Lade neue Kommentare

s
schtho

Mitglied

33 Kommentare 18 Likes

Eine gelungene Karte. Da AMD nicht Treiberproblemen zu Kämpfen hat. Würde ich sie der 5060ti vorziehen.

Antwort 4 Likes

Igor Wallossek

1

12,426 Kommentare 24,669 Likes

Umfrage unter Kollegen. Die NV-Karte wäre den meisten maximal 50 Euro mehr wert. :D

Antwort 11 Likes

Y
Yumiko

Urgestein

1,129 Kommentare 528 Likes

Da dies primär eine Aufrüstkarte ist (da für einkommensschwachere PC Gamer gedacht), vermisse ich einen Test mit älteren CPUs und PCIe Versionen. Dies ist schon wichtig, beispielsweise sind die billigen Intel GPUs wie B580 (welche sich ebenfalls für Upgrader anbieten sollten) eigentlich nur in High-End CPU Systemen zu empfehlen, was real wohl selten der Fall ist.

Antwort 3 Likes

s
schtho

Mitglied

33 Kommentare 18 Likes

Ich kann nicht für den Rest reden. Aber das kein PhysX mehr unterstütz wird und die Treiberprobleme sorgen dafür, dass die NV mindestens 50€ günstiger sein müßte.

Antwort 2 Likes

Igor Wallossek

1

12,426 Kommentare 24,669 Likes

Die Karte hat x16, also alles fein, auch auf PCIe 4.0

Antwort 3 Likes

alt3r s4ck

Neuling

1 Kommentare 2 Likes

Danke für den ausführlichen Test - niemand testet ausführlicher - inklusive Materialanalyse...
👍👍👍

Antwort 2 Likes

Igor Wallossek

1

12,426 Kommentare 24,669 Likes

So. AMD wollte. dass ich den Artikel offline nehme, weil die Karte nicht von AMD direkt kam, sondern von den AIB. Da gibt es ein separates NDA für Morgen. Kindergarten, aber ich beuge mich der Gewalt. Es durften nur ausgewählte Medien mit der gleichen Karte testen. :(

Solche Moves hat nicht mal NVIDIA drauf

Antwort 20 Likes

s
schtho

Mitglied

33 Kommentare 18 Likes

Die haben wohl nicht alle Tassen im Schrank!!! Du machst dir hier die Mühe einen top Test zu erstellen. Und die Meckern wegen dieser Kleingkeit.

Antwort 3 Likes

konkretor

Veteran

394 Kommentare 417 Likes

Wtf, ist doch völlig wumpe ob aib oder nicht

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

12,426 Kommentare 24,669 Likes

Es dürfen nur die Testen, die die Karte direkt von AMD bekommen haben. Auch wenn es die gleiche Karte ist. 5 Tage Arbeit für den Papierkorb. :(

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

12,426 Kommentare 24,669 Likes

Treppenwitz:
Der Artikel war auf morgen getimt, dann rief mich NVIDIA an und fragte, warum ich nicht online bin. Dann habe ich geschaut, CB hatte die gleiche Karte, also hab ich Panik bekommen und gepublisht. Dann ließ AMD anrufen und den Artikel offline nehmen. Ergo hat mich AMD in die Reihe derer verbannt, denen man ein Launchreview nicht zutraut. Komischer Beigeschmack...

Ok, ich hatte halt neben der MSRP-Karte auch eine teurere Karte drin. Aber ich habe grade RTX 5060 Vibes. AMD hat das doch eigentlich gar nicht nötig. Aber die Lernkurve ist steil.

Antwort 5 Likes

P
Pokerclock

Urgestein

808 Kommentare 783 Likes

Ist das wieder so eine Geschichte mit den geteilten Tests für MSRP- versus Custom-Design-Karten?

CB nutzte das 2-Lüfter-Design, während bei dir die 3-Lüfter-Version drin war.

Test sollte - wenn das stimmt - doch spätestens morgen wieder online gehen dürfen?

Aber die Frage, warum du kein MSRP-Modell von AMD direkt bekommen hast, ist eher das, was da intern geklärt werden sollte...

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

12,426 Kommentare 24,669 Likes

Man traut mir scheinbar nicht. AMD nutzt übrigens Similarweb zur Reichweitenbestimmung. Nur habe ich ja Google komplett von der Seite verbannt, deren Zahlen sind damit komplett sinnlos. Allein Google Search hat mir laut Konsole in den letzten 30 Tagen mehr Leute auf die Seite geschickt als Similarweb mir insgesamt für diesen Zeitraum überhaupt zugesteht. :D

View image at the forums

Es waren 16 Seiten mit 44k Wörtern und insgesamt 111K Zeichen. 5 Tage harte Arbeit für den digitalen Papierkorb. YT-Video hab ich gelöscht, brauchen wir auch nicht mehr.

Antwort 7 Likes

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

habe mich schon gewundert, daß der Test auf eimmal weg war, als ich ihn jetzt weizerlesen wollte. Dann halt morgen.

Dieses gestaffelte Presse-NDA ist ja echt Kindergarten. SO macht man den Hype um seine eigenen Produkte kaputt, AMD.

Aber klar, keine mba-Karten ankündigen, dann aber Gefälligkeits-Handel mit Pressebeziehungen?
Does not compute.

Antwort 1 Like

P
Pokerclock

Urgestein

808 Kommentare 783 Likes

Ab Verkaufszeitpunkt ist das doch ohnehin egal, woher die Karten stammen. Nicht egal für die eigene Monetarisierung. Aber für interessierte Leser sicher mehr als nützlich.

Und wenn man AMD für ein Review ohnehin nicht braucht, tja wen interessiert, was AMD will? (n)

Antwort Gefällt mir

N
Nuckellino

Neuling

5 Kommentare 2 Likes

Oh man AMD !
Ich kam leider nur bis zum Teardown :cry:

Antwort 2 Likes

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

Jetzt auch noch false-flag Anrufe? Da scheint ja einer einem zweiten Weihnachtsbonus hinterherzueifern. Ob der ihn uch bekommt am Ende?

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

12,426 Kommentare 24,669 Likes

Naja, heute durfte nur die rabattierten MSRP-Karten getestet werden. Die Verfügbarkeit der MSRP-Karten ist aber mau, die Preise werden wohl dann eher bei 410 bis 470 Euro liegen. Das wollte man wohl vermeiden. Ich weiß, dass die AIB mit den MSRP Karten zusetzen würden. Den Rest erklärt einem jeder BWLer. :D

Egal, so hat jetzt jeder seinen Spaß gehabt. Nicht.

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

1,653 Kommentare 1,807 Likes

Die spinnen, die Römer :)

Antwort 6 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung