GPUs Latest news

SyCom RTX 5080 Hydro LC – When Noctua meets AIO and the price goes into orbit

There are times when you wonder whether a manufacturer simply wants to show that it works – regardless of whether it makes sense or not. The Japanese system integrator SyCom has apparently now reached this moment with the GeForce RTX 5080 Hydro LC. A GPU with triple-fan PCB cooler, 240 mm AIO and of course – how could it be otherwise – the obligatory brown Noctua fans. If you’re thinking: “Sounds like overkill with style”, you’re not far wrong. But let’s start from the beginning.

Technology on steroids – or just hot air?

The card is based on NVIDIA’s RTX 5080, a GPU that doesn’t exactly run at a cool clock rate even in the reference design. But SyCom goes one better – in two senses of the word. The hybrid cooler combines three fans directly on the PCB with an external 240 mm radiator on which two Noctua NF-A12x25 ULN fans are mounted. The latter rotate constantly at 1200 rpm, which ensures a good draft at 55.7 CFM per fan. The whole thing almost sounds like a cooling station for servers, not like a consumer GPU design. And yes, the part clocks – according to SyCom – at 2,820 MHz. That’s around 7% more than the Founders Edition with its nominal 2,620 MHz. Temperature? According to the manufacturer, just 64.9 °C under load. Sounds impressive. And it is – at least technically.

Silence has its price – and an absurd one at that

If you’re now pulling out your credit card to get your hands on the good stuff, let me tell you: it’s not available individually. SyCom sells the Hydro LC exclusively as part of its pre-configured complete systems. The cheapest bundle is – hold on tight – 440,240 yen. That’s the equivalent of over 3,000 US dollars. For this, you get either an Intel or AMD system, GPU and CPU each with AIO, presumably with hand-flattering USB cables and lovingly designed cable management.

Source: Sycom

Custom cooling as a geopolitical show of force

What’s happening here is more than just hardware tuning. It is a statement. At a time when most system builders are trying to lure buyers with RGB thunderstorms and buzzword bingo, SyCom is igniting the next level of silent enthusiasm. Japan, already known for its love of technology and acoustic minimalism, delivers a kind of love letter to thermal efficiency here. And Noctua? Serves as an audiophile accolade. The whole thing comes across as a technical demonstration of power against the Western “enough is enough” mantra. It shows what is possible when you optimize not according to quantities, but according to ideals.

A double-edged sword of aluminum and pride

Hybrid cooling is both a blessing and a curse. On the one hand: Yes, it works excellently, lowers the temperature, increases the service life and provides thermal reserves. On the other hand: complexity increases, as does maintenance effort, and flexibility when installing in existing systems? Zero. None of this is for hobbyists, but for customers who want to afford a silent workstation in the premium segment – and would have a kidney transplanted for it.

Conclusion: When “too much” suddenly has style again

The RTX 5080 Hydro LC is not a GPU. It is a project. A statement against mediocrity and proof that performance can also be quiet with decency. The price? Beyond good and evil. But when you consider how much hot air there is in some marketing, this system is a welcome breath of fresh air. For everyone else, all that remains is to marvel, save or keep dreaming.

Source: SyCOM, Videocardz

Kommentar

Lade neue Kommentare

RX480

Urgestein

2,138 Kommentare 1,029 Likes

240+360, alles fette 25er

Könnt Ihr mal mit mehr Watt testen ?
400W+6% ?
oder gibts inzwischen schon mehr mit anderem Bios

Antwort Gefällt mir

grimm

Urgestein

3,572 Kommentare 2,618 Likes

Einfach ne 5090 oder gebraucht ne 4090 und gut is

Antwort Gefällt mir

d
dawit

Mitglied

34 Kommentare 19 Likes

Vom Preis her ist das eigentlich ganz "normal" für einen FertigPC. Hierzulande bekommt sie auch nicht günstiger mit der Ausstattung, nur gibts keine Noctua-gekühlte AIO dazu. Die restliche Ausstattung ist auch nicht wirklich schlecht.

Antwort Gefällt mir

d
dawit

Mitglied

34 Kommentare 19 Likes

1800€ wird aktuell verlangt für gebrauchte, wäre nicht so mein Stil. Preis/Leistungsmäßig sinnvoll werden gerade erst 4070er (TI bekommt man jetzt auch schon mal für 550€).

Antwort Gefällt mir

Homerclon

Veteran

158 Kommentare 86 Likes

Warum wird der umgerechnete Preis nicht (auch) in EURO angegeben? Selbst wenn der Artikel in Englisch geschrieben, und dann nur maschinell übersetzt wird, könnte man doch - zusätzlich - den umgerechneten Preis in Euro angeben. Ist immerhin eine europäische Seite.
Nach aktuellem Kurs wären das jedenfalls 2585,44€ (inkl. japanischer MwSt).

Das ist jedoch der Preis für die Konfiguration mit einer 5070 Ti, nicht mit einer 5080 - laut Übersetzung mit deepl.com..
Mal schnell ein paar wesentliche Punkte aufgewertet (RAM von 16GB auf 64GB, aber nur 5600MT/s verfügbar, alternativ gäbe es 4800MT/s; CPU von 9700X auf 9800X3D, sowie GraKa von 5070 Ti zur 5080): Damit wären wir dann bei 3025,54€ (515.240 Yen).
Nicht so hoch wie ich erwartet hatte.

Antwort Gefällt mir

s
schtho

Mitglied

33 Kommentare 18 Likes

Wirklich konsequent wäre es gewesen, wenn sie die GANZE Graka mit Noctua kühlen würden.

Antwort Gefällt mir

d
dawit

Mitglied

34 Kommentare 19 Likes

Das Upgrade auf 5080 kostet halt 51k yen bzw. 300€ mehr, daher die 3000€ am Ende.
Bei Alternate komme ich mit größtenteils gleichen Komponenten (es gibt zB nur ein SF Netzteil von Corsair) und mit Arctic AIO auf 2858€. Also ohne Wakü for die Karte und die Arctic mit Standardlüftern.

Antwort Gefällt mir

Ifalna

Urgestein

655 Kommentare 578 Likes

Warum macht man sowas mit einer 5080?
Da reicht doch eine ganz normale AIO, die es auch schon gibt. Einfach Noctuas auf den Radi und fertig.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

12,408 Kommentare 24,646 Likes

Gewinnmaximierung und Image-Pflege :D

Antwort 1 Like

T
The_Invisible

Mitglied

25 Kommentare 8 Likes

Auch VW Golfs werden gepimpt bis zum geht nicht mehr :D

Antwort Gefällt mir

T
The_Invisible

Mitglied

25 Kommentare 8 Likes

Geht halt alles nach China, sonst würde man wohl höchstens noch so 1,5k bekommen

@thread
Cool wäre ja eine Grafikkarte mit Standard kühlerabmessungen, dann kann man selber Draufschnallen was man will.

Antwort Gefällt mir

Ifalna

Urgestein

655 Kommentare 578 Likes

Cool wäre wenn man sowas wie Astral 5090 als nacktes Board kaufen und sich die Kosten für die Kühler sparen könnte.
Dann Wasserblock dazu und yum!

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

As a trained electrician, he's also the man behind the electrifying news. Learning by doing and curiosity personified.

Werbung

Werbung