Editor's Desk PSU Reviews

Seasonic Prime Noctua TX-1600 ATX v3.1 power supply review – Discover the brown, quiet side of life

Noctua has developed a quiet, powerful power supply in collaboration with Seasonic: the Seasonic Prime Noctua TX-1600. This model is also listed in his article on the best ATX v3.x and PCIe 5.x power supplies. You can find out more about the performance, noise and build quality of this PSU in the full review. It will be interesting to see how this power supply compares to other popular products in this category. Reason enough for me to once again let my friend Aris from Hardwarebusters have his say (and picture) on this on our site, as he has not only intensively tested this power supply, which costs around 160 euros, but has also officially certified it through his company Cybenetics. As this will certainly be of interest to you, I am happy to offer him the platform to share his findings with you on a case-by-case basis. And don’t forget, his website and YouTube channel also offer real gems in terms of really well-founded reviews! The power supply is also featured in his article on the best ATX v3.x & PCIe 5.x power supplies.

 

Noctua is known for its cooling solutions, its focus on high performance and quality and the associated high prices. Prices here start at 500 euros, which is more than just sporty compared to most competitors. According to the brand new Cybenetics database for power supply performance, the Prime TX-1600 is currently one of the most powerful power supplies on the market. But what if an even higher quality fan was installed in this power supply unit?

Noctua has obviously thought about this and developed the Seasonic Prime Noctua TX-1600 together with Seasonic. The higher the capacity of a power supply, the more difficult it is to keep the average noise level low. High efficiency is the only ally here. As the TX-1600 is Titanium certified, its thermal loads are lower than those of a Platinum or Gold certified power supply with a similar capacity. According to Noctua, this power supply is around 8-10 dB(A) quieter than the standard version in the 17-100% fan speed range. I will examine whether this is actually the case in the review.

Call up Cybenetics test report

 
Manufacturer (OEM): Seasonic
Max Power: 1600 W
Cybenetics Efficiency: Cybenetics Efficiency: [115V] Cybenetics Titanium (91-93%), [230V] Cybenetics Titanium (93-95%)
80 Plus Efficiency: n.a.
Noise: Noise: Cybenetics A ( <15 dB[A])
Compliance: ATX v3.1, EPS 2.92
Alternative low power mode support: Yes
Operating Temperature: (Continuous Full Load): 0 – 50 °C
Power 12V (Combined): 1600 W on one single rail
Power 5V 3.3v: 125 W
Power 5VSB: 15 W
Cooling: 120 mm Hydraulic Bearing Fan (NF-A12x25 – High-Speed)
Semi-Passive Operation: ✓ (Selectable)
Modular Design: Yes (Fully)
High Power Connectors: 3x EPS (3x cables), 6x PCIe 6 2 pin (6x cables), 2x PCIe 12 4 pin (600W)
Peripheral Connectors: 18x SATA (5x cables), 3x 4-pin Molex (1x cable)
Cable Length: ATX Cable Length: 610 mm
EPS Cable Length: 700 mm
6 2 pin PCIe Cable Length: 750 mm
12 4 pin PCIe Cable Length: 650 mm
Distance between SATA/Molex connectors: 155/125 mm
In-cable capacitors: No
Dimensions (W x H x D): 150 mm x 86 mm x 210 mm
Weight: 3.18 kg (7.01 lb)
Warranty: 12 years

Power Specifications

Rail 3.3V 5V 12V 5VSB -12V
Max. Power Amps 25 25 133.33 3 0.5
Watts 125 1600 15 6
Total Max. Power (W) 1600

Seasonic Prime TX-1600 Noctua Edition 1600W ATX 3.1 (SSR-1600TR2 NE)

AlternateBestellt, versandfertig in 7-13 Werktagen499,90 €*Stand: 22.01.25 22:30
galaxus4-6 Werktage517,82 €*Stand: 22.01.25 22:18
Jacob Elektronik direktAb Zentrallager sofort lieferbar540,78 €*Stand: 22.01.25 22:26
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von geizhals.de

 

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

s
scotch

Veteran

174 Kommentare 119 Likes

Die braune Seite des Lebens ist zwar nicht so meins ;) , aber die Lüfter sollten zur Pflicht werden.

Antwort 1 Like

S
SpotNic

Urgestein

1,243 Kommentare 548 Likes

Na das ist doch mal ein sehr gutes Beispiel, dass große Netzteile nicht immer verkehrt sind.

Den aufmerksamen dürfte die Effizienzverteilung aufgefallen sein, die beste wird im bereich zwischen 5 und 800 Watt erreicht, und damit im Usecase der allermeisten Anwender aktueller CPUs und Grafikkarten unter Last.

Ob man sich über die 4 % in der Gesamtrange generell Gedanken machen sollte kommt dann noch dazu.

Antwort Gefällt mir

Roland83

Urgestein

886 Kommentare 674 Likes

Braun wirds vor allem beim Preisschild , da kann man sich schon mal ......:ROFLMAO::ROFLMAO:

Antwort 1 Like

ssj3rd

Veteran

260 Kommentare 182 Likes

Ganz schön viele Minuspunkte für so einen Preis… da erwarte ich fast schon Perfektion in Reingüte.

Da hilft dann auch das kackbraun nicht weiter 💩

Antwort 3 Likes

lilux

Mitglied

86 Kommentare 64 Likes

Das sehe ich ebenso. Andere Abdeckung samt neuem Lüfter und fertig. Imho eine eher peinliche Veranstaltung. Auch wenn das Netzteil ja sehr ordentlich performt.

@Igor Wallossek
Gerne mehr von solch fundierten Artikeln zum Thema Netzteil.(y)

Antwort Gefällt mir

kelli

Mitglied

28 Kommentare 31 Likes

"Die braune Seite des Lebens" 🫣 kann mal bitte jemand wieder das Kopfkino bei mir ausschalten? :cool:

Antwort 1 Like

Alter.Zocker

Veteran

248 Kommentare 176 Likes

Ich würde nie auf den Gedanken kommen, ein 1,6kW-Power-Supply in meinen privaten Rechner einzubauen, braun oder nicht. Interessant wäre aus meiner Sicht, ob es auch "zivilere" Leistungsklassen unterhalb 1kW mit dieser Noctua-Lüftertech. geben wird, ansonsten ist das tolle NEtzteil aus meiner Sicht ebenfalls eher "akademisch"...

Antwort 3 Likes

B
Besterino

Urgestein

7,182 Kommentare 3,747 Likes

Ich hab jetzt schon diverse namhafte durch, "normale" Seasonics, beQuiets und Corsair - alle in der Klasse 1000W und mehr. Keines davon ist für mich leise genug. Bei allen hört man entweder den Lüfter entweder dauerhaft (Klackern bei beQuiet, Laufgeräusch bei Seasonic) oder sporadisch wenn er anläuft (Corsair HX1000i).

Und jetzt?

Seasonic Netzteile? Mag ich. Waren sogar meine klare Präferenz, bis ich Lautstärkefetischist (-fanatiker?) geworden bin.

Noctua Lüfter? Mag ich. Sind immer noch meine klare Präferenz - leise & zuverlässig (mal abgesehen von den dicken 200er HS von Watercool - die lassen sich nicht weit genug per PWM runterregeln).

Seasonic Netzteil mit Noctua Lüfter? Ist gekauft. Hatte eh noch kein Weihnachtsgeschenk für mich. Kann bei Interesse gerne berichten.

Antwort 2 Likes

Tronado

Urgestein

4,579 Kommentare 2,512 Likes

Da ich den Lüfter meines normalen 1000W Prime TX noch nie unter der normalen Geräuschkulisse herausgehört habe, habe ich auch kein k*ckbraunes Seasonic/Noctua-Netzteil vermisst. Außerdem würde ein Seasonic/Arctic-Netzteil 40€ weniger kosten und ganz sicher noch leiser sein. :)

Antwort Gefällt mir

B
Besterino

Urgestein

7,182 Kommentare 3,747 Likes

Leiser als mit Noctua-Lüfter m.E. nicht, aber wahrscheinlich günstiger als Seasonic-Netzteil mit bisherigem Seasonic-Lüfter... ;)

Antwort Gefällt mir

T
TheSmart

Veteran

493 Kommentare 257 Likes

Ein sehr gutes Netzteil.
Aber denke mal bei dem Preis und 12 Jahren Garantie.. und dazu Titanium Zertifikat.. ist es wohl eher eins für einen Server.
Da lohnt sich das auch mit dem Zertifikat am meisten, weil der rund um die Uhr läuft.
Ansonsten wären 500 Euro für ein Netzteil ganz schön happig und der gesnukene Stromverbrauch könnte den Aufpreis zu einem "normalen" Netzteil mit Gold (Platinum würde ich auch eher in den Serverbereich stecken) Zertifikat wohl auch nicht in 12 Jahren auffangen können.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,149 Kommentare 1,376 Likes

Bei irgendwas mit oder von Noctua gilt halt immer: Wer braun haben will, muss zahlen 😄!

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,543 Kommentare 22,236 Likes

Wäre ich jetzt ganz böse, könnte man ja auch einwerfen, für Braun haben wir bei den Österreichern schon einmal böse draufgezahlt. Ok, der ist so böse, denn darf man nicht bringen... Auch wenn sie gleich einen ganzen Ort danach benannt haben :D

Antwort 1 Like

Tronado

Urgestein

4,579 Kommentare 2,512 Likes

Da war ich schon zwei, drei mal. So ein netter, friedlicher Ort. :)
Ob die braune Farbe wohl den Österreichern nicht so aufstößt wie uns?

Antwort Gefällt mir

RaptorTP

Veteran

388 Kommentare 193 Likes

Falsch.

Preislich nehmen sich die Netzteile gar nicht viel. (Delta 10€)
Und Seasonic kann nicht Silent. Da ist die Kooperation schon nicht schlecht.
Zumal die meisten Builds sowieso kein Netzteil mehr zeigen.

Einzelnen Lüfter kaufen von Noctua und tauschen würde mehr kosten (abgesehen von der Garantie, die dabei drauf geht)

Straßenpreis (Stand 09.12.24)

Hab jetzt mal gleichen Shop genommen für eine bessere Vergleichbarkeit.

Alternate: normal, 489€

Alternate: Noctua Edition, 499€

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
e
eastcoast_pete

Urgestein

2,149 Kommentare 1,376 Likes

Falsch oder von Dir falsch verstanden? Erstens war das klar mit :) gemeint, und zweitens gibt's einen riesigen Unterschied zwischen "teuer" und "zu teuer". Objektiv ist das ein teures Netzteil, wenn Du aber eine grosse und leise PSU haben willst und Dir das Noctua-Seasonic hier den Preis wert ist, mach es doch so wie @Besterino, der IMHO genau die richtige Einstellung hat. Er schenkt sich das Noctua-Seasonic Ding selbst zu Weihnachten!

Antwort Gefällt mir

T
Tralien

Veteran

162 Kommentare 57 Likes

"denn er hat dieses rund 160 Euro teure Netzteil ja nicht nur intensiv getestet, sondern auch über seine Firma Cybenetics"

ich verstehe diesen Satz nicht ganz....das Teil kostet doch um 500€ ?

die braune Seite des Lebens.....netter politischer Seitenhieb, gern mehr davon jetzt wo der Wahlkampf läuft....

Antwort 1 Like

RaptorTP

Veteran

388 Kommentare 193 Likes

@eastcoast_pete
Nuja, normal kostet es schon einen ordentlichen Aufpreis wenn was braunes im Spiel ist 😁 (also Noctua Braun)

Daher finde ich es gar nicht so abwegig das es eben als "noch" teurer gekennzeichnet wird.

Seasonic sollte vielleicht noch andere Netzteile mit ausstatten. Und auch Noctua das Thema mit der Lüftersteuerung übernehmen lassen.

Zum Netzteil selbst: völlig absurd und unnötig.
Ein 1600W Netzteil kann ich in keinster Art und Weise brauchen.

Wenn es soweit ist, das sowas nötig wäre, gehe ich in den Keller und zocke Retro-Games an Retro-Rechnern.

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,149 Kommentare 1,376 Likes

Ich
Ich hab noch einen alten Athlon X2 mit einer ATi (!) Radeon GPU im Keller stehen, vielleicht schau ich über die Feiertage mal, ob der noch läuft - "Retro" Spiele dafür hab ich auch noch 😄. Ins Netz kommt der mir aber nicht mehr (XP!).

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Dr. Aristeidis Bitziopoulos

Chief Test Engineer at Cybenetics LTD

Ph.D. in Wireless Sensor Networks
Bachelor in Computer Science and Electronics
Telecommunications Engineer Degree

Werbung

Werbung