GPUs Latest news

Sapphire Radeon RX 9070 Nitro : Lots of metal, lots of cooler, lots of show

It was predictable that AMD’s board partners would once again have to exaggerate. However, Sapphire is once again pulling out all the stops with its new Nitro model for the Radeon RX 9070 “RDNA 4” GPU. A massive triple-slot design, a hidden power connector and plenty of cooling technology should make this the first choice for enthusiasts if they have the space in their case.

 

Three slots, three fans and a bunch of aluminum

The Sapphire Radeon RX 9070 Nitro is anything but compact. If you’re still using an old midi tower case, you can look forward to the card probably finding a second home above the motherboard. No less than three fans force fresh air through a huge heat sink, which is plastered with aluminum fins and copper heat pipes. More is always possible – whether it’s efficient in the end is another matter. The design? Well, champagne gold with triangular cut-outs, under which the “Radeon” logo and Nitro branding shine – naturally with RGB lighting for all those who like to use their PC as a disco ball.

Source: Olrak29 via X

Hidden power connection – useful or marketing gimmick?

The real innovation, however, is the hidden power connection. Sapphire has opted for a design that is intended to ensure neat cable routing – as long as you’re not frantically wondering where the damn cable goes during installation. It is still unclear what type of connector is used here. It looks a bit like 12-pin or 16-pin, but maybe it’s just a single 8-pin. Everything is still a bit vague. There’s also a removable backplate with a magnetic cover and a dual BIOS switch – for the nostalgic who are still afraid of a failed BIOS update.

Source: Olrak29 via X

What’s the bottom line?

The RX 9070 XT and RX 9070 are due to be released at the beginning of March, and Sapphire is once again showing what it can get out of an AMD card. Whether this is more than just an optical upgrade remains to be seen. But one thing is clear: if you have enough space in your case, have a soft spot for massive coolers and like to play with LEDs, you might find what you’re looking for here. Everyone else better wait for real benchmarks – or consider whether you really need the hidden power cable solution or whether it was just a nice idea for marketing in the end.

Source: Olrak29

129 Antworten

Kommentar

Lade neue Kommentare

S
Sire87

Neuling

7 Kommentare 2 Likes

Satire Artikel? So viel Kühlleistung kann doch die Karte nicht wirklich benötigen.

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

1,593 Kommentare 1,720 Likes

Stimmt ... :)
Das sieht weder nach 260 Watt noch nach 600 Euro aus !
Bald sind wir schlauer :)

Antwort 1 Like

B
Bearskills

Mitglied

10 Kommentare 11 Likes

...und auf ein mal zaubert AMD eine bisher komplett geheim gehaltene 9080 und 9090XT aufs Parkett. Das wär dann wirklich mal eine echte Überraschung :D

Antwort 5 Likes

exi78

Veteran

229 Kommentare 149 Likes

Die 7800XT Nitro hat auch Triple Slot Kühlung, und?
Dafür sind die Nitros leise!

Es wird nix größeres als 9070XT kommen.

Antwort 3 Likes

Dr4x

Veteran

162 Kommentare 150 Likes

9090 XTX mit 32 GB 🫨

Antwort Gefällt mir

Dragon of Luck

Veteran

187 Kommentare 153 Likes

Exakt - völlig normal, dass das Spitzenmodell deutlich mehr Kühlleistung bietet als benötigt. So bleiben die Karten kühl, leise und haben hohe OC-Reserven.

Dafür zahlt man schließlich auch den Aufpreis.

Antwort 3 Likes

Y
Yumiko

Urgestein

961 Kommentare 433 Likes

Wir wollen hier mal bei den Fakten bleiben und nicht fantasieren - das überlassen wir gerne den Nvidia Fanbois :p
Allerdings ist eine 32GB 9070XT gesichtet worden.
Funfact: es gab auch eine 16GB 5700XT, die wurde primär in MACs verbaut.

Antwort Gefällt mir

Widukind

Urgestein

613 Kommentare 282 Likes

Sehr schickes Modell. Die Kühlung sieht viel versprechend aus.

Wenn jetzt noch Raytracing-Leistung verbessert daherkommt, würde das mal frischen Wind reinbringen mit Blick auf die Preisgestaltung am Markt.

Antwort Gefällt mir

Dr4x

Veteran

162 Kommentare 150 Likes

Diese Sichtung wurde aber gleich von AMD dementiert. Wie dem auch sei, es bleibt spannend! Ich selbst hoffe noch auf ein Ass im Ärmel von AMD, bald werden wir Gewissheit haben.

Antwort Gefällt mir

b
bitracer

Urgestein

531 Kommentare 245 Likes

Sehr guter, weil ehrlicher und für alle Seiten fairer Vorschauartikel! So liest man gesponsorte (?) Exposés doch gerne bis zum letzten Punkt durch.
In diesem Fall ist das auch wörtlich so von mir gemeint- Lob!

Antwort Gefällt mir

b
bitracer

Urgestein

531 Kommentare 245 Likes

Es sei denn AMD greift nach den Sternen und jubelt den wohl eher moderat-kleinen Chip mit Nachbrenner in die übliche "50€ weniger als NGreedia" Leistungsregion hoch.
Ich hoffe sehr, daß ich mich irre und nur Sapphire hier mit ihrer Premium-Linie auf "Dicke Hose" macht. Wenn das dann flüster-leise UND langlebig läuft, dürfen sich die Kunden ja zu recht freuen

Antwort Gefällt mir

Annatasta(tur)

Veteran

449 Kommentare 190 Likes

Ich bin Fan von dicken Kühlern. Wenn die Lüfter im Gaming bei GPU 70°, Hotspot 80° unter 1000 rpm bleiben ist doch alles Schick. Neugierig bin ich aber auf den Stromanschluss, da ist auf den Renderbildern noch nix von zu sehen.

Antwort 2 Likes

Dragon of Luck

Veteran

187 Kommentare 153 Likes

Ich glaub der Anschluss ist auf dem unteren Bild links in der Aussparung. Sieht man aber nicht wirklich viel.

Antwort Gefällt mir

A
Alxtraxxx

Mitglied

13 Kommentare 5 Likes

Das schöne an den RGB Spielereien von Sapphire ist das sie sich komplett abschalten lassen :) Lohnt sich für mich aber nicht von dsr Sapphire Nitro+ 7900XTX umzusteigen

Antwort 1 Like

ecth_

Mitglied

32 Kommentare 9 Likes

Nitro+ ist ja auch immer die top of the line Karte. Die wird sicher eher auf 350 bis 400 Watt getrimmt sein und alles rausholen, während nichts laut ist oder über 80°C geht.

Bin 7900 XTX Nitro+ Besitzer und hatte vorher eine überhitzende Turbine von einer RTX 3080. Bei 400 Watt Vollast in Cyberpunk ist die Nitro+ leiser, als die 3080 bei halber Last war. Wenn die Grafikkarten heutzutage schon übertreiben, nehm ich gern diese Premium-Variante.

Einzig die Situation mit dem Stromstecker schreckt ab. Solange es in der aktuellen Generation noch Meldungen gibt, dass da nicht alles rund läuft, bin ich kein Hardware-Betatester. Software nehm ich gern in Kauf, davon versteh ich eher was und kann damit umgehen. Aber irreparable HW Schäden - nein danke.

Ne, klar. Da wird der Leistungssprung wohl nur in gewissen RT Szenarien spürbar sein.
In unserem zweiten Rechner steckt noch ne 5700 XT drin, da wäre eine 9070 (XT) schon ein spürbares Update mit modernem Feature-Set und FSR4 für alle Szenarien, bei denen die Karte nativ strugglet.

Antwort 1 Like

A
Alxtraxxx

Mitglied

13 Kommentare 5 Likes

FSR/Frame Gen/Motion Blur/Grain/Dof überlasse ich Menschen mit schlechten Augen und kleinen Monitoren/Auflösungen. Ich fotografiere auch nicht wie 1998 mit 6 MP und nehme dann Upscaling ;) Da gehe ich halt Notfalls eine Auflösungsstufe runter als gleich mindestens die Hälfte an Details zu verlieren. Und 99% aller Spiele überzeugen mich mit verrauschtem RT aktuell nicht wirklich, mit FSR etc. wird das nur noch schlimmer

Antwort 2 Likes

Widukind

Urgestein

613 Kommentare 282 Likes

Die Verbesserung von FSR ist ja auch ein wichtiger Punkt für Raytracing, wo in der Regel DLSS-/FSR Quality genutzt wird.

Und da begrüße ich, dass die 9070XT lt. Videocardz.com etwa auf dem Niveau der 4070 TI Super liegen wird. Endlich kommt dann mal Druck auf Nvidia und die Preise im allgemeinen.

View image at the forums

ttps://www.pcgameshardware.de/Raytracing-Hardware-255905/Tests/Gaming-Grafikkarten-Vergleich-Benchmark-Preis-Leistung-1411231/

Antwort Gefällt mir

OldMan

Veteran

388 Kommentare 172 Likes

Ich warte jetzt einfach mal ab, wenn dem wirklich so ist mit der Leistung auf Augenhöhe einer 4070TI und der Preis stimmt, dann könnte das ein Zweitkarte neben der 7900XTX werden. Grün ist bei mir so oder so raus

Antwort Gefällt mir

Widukind

Urgestein

613 Kommentare 282 Likes

Mir ist es eigentlich egal ob AMD oder Nvidia. Bin da ziemlich emotionslos. Schaue einfach welche Spiele ich nutze und da mir RT wichtig ist, musste es eine 4070 TI S werden.

Bei anderen Spielen, wo RT nicht relevant oder keinen Mehrwert bietet, hätte ich auch zur 7900 XTX gegriffen. Von der Rohleistung noch knapp vor 4080S und das bei einem im Vergleich sehr guten Preis. Aber ich bin erstmal raus die nächsten Jahre.

Interessant wäre für mich die Entwicklung der Preise im Einstiegsbereich. Da fehlt mir eine gute RT-Karte für um die 300-350€, die in 1080p abliefern kann. Aktuell gibt leider das nur der Gebrauchtmarkt her.

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung