Basics CPU GPUs Graphics Practice PSU Reviews

Is a 500 W PSU really enough? An AMD Radeon RX 6800 and a NVIDIA GeForce RTX 3070 against a be quiet! Pure Power 11 500 W | Practice

Overload (OPP) and overcurrent protection (OCP)

All power supplies should have an OCP as a minimum, although the OCP without OPP may well pose problems. The graphics cards of both manufacturers and also the CPUs are always regulated and limited on a fixed wattage basis. I was able to test this on a laboratory power supply, because the lower the voltage on the 12-volt rail, the higher the current flowing, and the graphics card depends on the product of current and voltage. If you only control the current flow, it can happen that such a power supply (e.g. with aging) switches off much faster than one with normal voltage or even slight overvoltage, which can be dangerous.

Older, especially group-regulated power supplies also have to contend with voltage drops when loads change extremely or there are shifts on the individual rails. Then the 5 volt or 3.3 volt rail can suffer when a hard punch comes through on 12 volts. Something like that swings back and forth and then the UVP also (more rarely) takes effect or the motherboard cuts the power good signal (more often than you think). Then the game is also interrupted for the time being. Especially when the power supply doesn’t shut down completely (usually with a click), the motherboard is usually the cause for the reboot, even if the power supply and its deficits are actually to blame.

In principle, the OPP is certainly always the better solution here in terms of stability, depending on how (and whether) the OPP was actually implemented. There have also been power supplies where there was no real OPP at all and the OEM relied purely on the OCP despite the OPP specification in the datasheet. It can only be verified by professionals anyway. There is definitely also rubbish in circulation – so be careful with even too cheap offers, where the list of protective things is longer than the Nile.

Conclusion

I admit, the 500 watts as a self-imposed limit was pretty close and hard. But it worked! If you can get by with a more frugal CPU, a graphics card class lower (RTX 3060 Ti, RX 6700 XT) and maybe even less, you’ll have a lot to gain with a decent and purpose-built 500-Watt power supply (the be quiet! Pure Power 11 is a nice, exemplary sample) certainly serves completely adequately. The borderline workload thing with a Ryzen 9, RX 6800, and the OC can be done, but it doesn’t have to be.

So rather buy an 600 watt powersupply and you wont have to eat your candy in the dark because the OCP protection triggered and shut everything off. If you want to save a buck and undervolt almost professionally, you could even get away with using less than 500 watts. And to everyone who thinks you could get away with buying a powersupply way under 50 Euros for such an edge-case and hardware, hear my advise: Calculate with some money left so you can pay your insurance too.

The Pure Power 11 600 Watt is only slightly more expensive, but unfortunately was not available to me. The power supply should actually be very similar and only the protection circuits could have been designed a bit more generous. If, I’d probably go for this one if you’re a budding security fanatic. Or just buy something else that meets the requirements, unfortunately I can not test everything and therefore always grab me what is also there and then spontaneously fits to the test.

The Pure Power 11 500 Watt was sent in 2020 by be quiet! for another test without obligation and without conditions and is since then in the archives of the author. There was no obligation to publish and no influence by the manufacturer. The graphics cards used are also from the author’s own collection.

be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)

MindfactoryZentrallager: >5 Stück bestellt, wird in 3 Werktagen erwartetFiliale Wilhelmshaven: >5 Stück bestellt, wird in 3 Werktagen erwartetStand: 29.03.24 14:0365,74 €*Stand: 29.03.24 14:05
digitalo.deZentrallager: Auf Lager, Lieferzeit 2-3 Werktage65,75 €*Stand: 29.03.24 13:24
voelkner.deZentrallager: Auf Lager, Lieferzeit 2-3 Werktage66,28 €*Stand: 29.03.24 13:20
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von www.geizhals.de

165 Antworten

Kommentar

Lade neue Kommentare

D
Deridex

Urgestein

2,204 Kommentare 843 Likes

Habe ich es überlesen oder warum wurden die RTX3079 mit +9% und die R6800 mit +15% PL betrieben?

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,107 Kommentare 18,596 Likes

Weil es das jeweilige Maximum ist, das der Hersteller zulässt. Die 3070 geht nicht höher und mehr als 15% bekommst Du im Wattman oder AB auch nicht.

Antwort Gefällt mir

Martin Gut

Urgestein

7,721 Kommentare 3,538 Likes

Hallo Igor

Gemäss Handbuch (Seite 46, 47) sind die Rails so wie herkömmlich aufgeteilt:
500W
- 12V1: 24pin, drives, PCIe 1
- 12V2: P4+4, PCIe 2

Somit hängt das Board, Laufwerke und PCIe 1 an der ersten Rail mit 28 A. An der 2. Rail mit 20 A hängt der Prozessor und PCIe 2.

Antwort Gefällt mir

N
Nuri

Mitglied

18 Kommentare 3 Likes

Ich glaube bei den 3070 ist die Asus Strix ist die einzige die 125% Power zulässt.

Antwort Gefällt mir

grimm

Urgestein

3,070 Kommentare 2,023 Likes

Schöner Test, Danke. War ja schon am zweifeln, ob mein 750 Watt NT für die nächste Gen noch ausreicht. Sowas hier rückt einiges wieder grade.

Antwort Gefällt mir

Derfnam

Urgestein

7,517 Kommentare 2,029 Likes

Die 6700 XT las sich woanders wie ne hochgelabelte 5700 XT, da ist es also kein Wunder, dass 500 W locker langen.

Antwort Gefällt mir

Wie jetzt?

Mitglied

53 Kommentare 44 Likes

Feiner Test, sehr erhellend. Der link zu dem Test wird sicher noch häufig in anderen Foren auftauchen. Und schön zu Wissen das ich bei meinem neuen build (5800X, RX6800XT) dann mit einen Seasonic Prime TX-750 auf der sicheren Seite bin. Das darf dann auch noch altern.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,107 Kommentare 18,596 Likes
Gurdi

Urgestein

1,370 Kommentare 900 Likes
frstntr

Neuling

2 Kommentare 0 Likes

Danke für diesen Test.
Ich kann nur hinzufügen, dass ich eine RX6800xt erfolgreich mit einem beQuiet 600W pure Power 11 betreibe. Ich hatte da im Vorfeld immer Bedenken, da ich meinen Ryzen 5 2600 auch im OC betreibe, aber defacto läuft das System absolut stabil.

Antwort Gefällt mir

MitziBlue

Neuling

3 Kommentare 0 Likes

Genau mein Problem gewesen! Und mein 750W Netzteil ist nicht einmal alt ! ...

Antwort Gefällt mir

S
Salatesser

Mitglied

18 Kommentare 7 Likes

Ich habe das Netzteil auf meinem PC in Verwendung, in Kombination mit einem i5 8400. Es ist gut zu wissen dass ich meine Grafikkarte dann auch noch Upgraden kann ohne hier in Probleme zu laufen. Undervolting ist ja immer noch möglich. Und hoffentlich altert es ja ja auch nicht so schnell. Ich hatte mal gelesen, dass da pro Jahr auch ein paar Prozent "Maximalleistung verloren gehen können". Danke für den guten Bericht

Antwort Gefällt mir

Martin Gut

Urgestein

7,721 Kommentare 3,538 Likes

So schnell normalerweise auch nicht. Sonst würde kein Hersteller 10 Jahre Garantie geben.

Antwort Gefällt mir

Psion3er

Mitglied

38 Kommentare 0 Likes

Toller Test! Grenzen ausloten im realistischen Bereich, das gefällt mir.
Jetzt bitte noch mal mit einem anonym gekauften PP 500 CM für die Reproduzierbarkeit ;-)

Antwort Gefällt mir

M
Mausmaki

Mitglied

15 Kommentare 4 Likes

Klasse Test! Danke dafür Igor :)
Besser als jeder Netzteilkalkulator und man lernt noch etwas dabei.

Also bei meinem System alles richtig gemacht (650 watt Netzteil).

Antwort 1 Like

UVLWheezle

Mitglied

27 Kommentare 0 Likes

Also bei mir läuft ein BeQuiet Straight Power 550W mit Hardware lt. Signatur stabil, keine Abstürze. Hatte auch erst Bedenken, aber selbst in Cyberpunk keine hardwareursächlichen Abstürze [wird nur kuschelig warm;)]

Antwort Gefällt mir

Lucky Luke

Veteran

405 Kommentare 181 Likes

Habe meinen Rechner auch gerade im Stresstest (gleiches Szenario).

NT:
Enermax Platimax D.F. 750W

Komponenten:
- Ryzen 3600 (all core @4,2 GHz)
- 16 GB Gskill TridentZ (CL 14-15-15-15-35 T1)
- RTX 3090 MSI TRIO X (stock)

Mein ganzes System samt kompletter Peripherie zieht ca. 600 Watt.

Hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass das Enermax Platimax d.f. 750W das so anstandslos schafft.

Ich war schon am überlegen, ob ich mir ein neues NT zulegen muss. Der Test hat mich hier wieder eines Besseren belehrt.

@Igor Wallossek besten Dank hierfür 👍

An Alle anderen, die vielleicht vor der selben Frage stehen.

Probiert erstmal dieses Testszenario aus und schaut ob es passt.

Ich freu mich jedenfalls und investiere hier mein Geld etwas später für ein neues NT sobald eine potentere CPU zu befeuern ist.

Antwort Gefällt mir

grimm

Urgestein

3,070 Kommentare 2,023 Likes

Das verstehe ich nicht. Hast ja noch reichlich 150 Watt Puffer...

Antwort Gefällt mir

N
Niftu Cal

Mitglied

32 Kommentare 8 Likes

Die guten Netzteile federn immer mehr ab als draufsteht. Zumindest bei kurzen Spitzen. Ich hatte schon eine 780 Ti und später zeitweise eine 1080 Ti an einem Corsair CX500M... Übergangsweise geht das und schlimmstenfalls schaltet sich das Netzteil dann ab. Bei einem guten Netzteil wie dem Seasonic Prime (Das habe ich selbst in beiden PCs) darf man auch nutzen was draufsteht. Die hohen Wattanforderungen orientieren sich an Schrottnetzteilen, die Viele ja leider haben wo dann 850 W draufstehen, aber nur 500 auf der 12V-Schiene rauskommen. Dazu muss man dann auch noch beachten ob man eine Karte massiv übertakten oder eher undervolten will. Meiner Meinung nach macht massiver OC heutzutage keinen Sinn mehr, gerade bei Ampere ist der Mehrgewinn winzig, auch bei Turing macht es mehr Sinn die Spannung zu senken um höhere Taktraten bei weniger Powertarget zu halten. Bei AMD sowieso. Deren Karten sind ab Werk sehr schlecht eingestellt, mit UV laufen die aber sehr effizient.

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung