GPUs Latest news

Radeon RX 9070 XT in FurMark stress test: Cooler than expected, but what’s really behind it?

It’s no secret that synthetic benchmarks should always be viewed with a pinch of skepticism. Nevertheless, they provide an initial indication of where the journey is heading. In this case, the AMD Radeon RX 9070 XT shows an astonishing cooling performance, which in combination with an RTX-4080-like performance makes you sit up and take notice.

FurMark: Not a real game benchmark, but thermally revealing

The user gaav87 has published his measurement results on the AnandTech forums. The RX 9070 XT achieved a full 20,732 points (345 FPS) in FurMark at 1080p with MSAA disabled. For comparison: A GeForce RTX 4080 with a similar test environment achieves 20,702 points (344 FPS). The difference is therefore minimal, but the real sticking point lies elsewhere – namely in the temperatures. While Nvidia cards can easily crack the 80-degree mark under FurMark, the RX 9070 XT bobs along at just 55 °C – and that’s after ten minutes of maximum load. A surprising difference that cannot simply be explained by better cooling.

Source: Anandtech

Efficient architecture or just a test lab fridge?

Now you might ask yourself: Is RDNA 4 really that efficient or was the card simply tested in a freezing cold environment? Gaav87 used a GIGABYTE Radeon RX 9070 XT Gaming OC 16G, i.e. a factory-overclocked custom version with a presumably generous cooling design. However, even with high-quality cooling, such a low temperature is unusual. One possible reason for this could be the use of Linux Mesa 25.0 drivers. The new Mesa version brings official RDNA-4 support for the first time, which apparently has a positive effect on efficiency. The question remains: What about DirectX or ray tracing workloads under Windows?

Superposition: More performance, but without direct comparison

Another indication is provided by the Superposition benchmark at 1080p Extreme preset. Here, the RX 9070 XT achieves 14,534 points, while the older RX 6900 XT only achieves 9,408 points. A considerable leap, but without direct RTX 4080 values under the same Linux drivers, the whole thing remains a snapshot without clear comparability.

Source: Reddit

Conclusion: Good sign, but still unanswered questions

The RX 9070 XT proves to be a serious competitor to the RTX 4080 in synthetic tests – at least on paper. The efficiency values are promising, the low temperatures almost too good to be true. Whether AMD has really created an optimized architecture here or whether certain measurement conditions distort the picture remains to be seen. The decisive test will come in real gaming scenarios under Windows – and above all with active ray tracing. Until then, the RX 9070 XT remains a potentially cool beast with a small question mark.

Source: Anandtech

Source: AnandTech

Kommentar

Lade neue Kommentare

Dr4x

Veteran

168 Kommentare 156 Likes

Klingt wirklich interessant, hoffe die kommt so wirklich. Die Grünen haben mit der aktuellen Generation ja so ziemlich alles versemmelt.

Antwort 3 Likes

RX480

Urgestein

2,138 Kommentare 1,029 Likes

Das mit dem Mesa 25.0 Treiber ist wirklich ne gute Idee.

Wer programmiert diesen freien Treiber eigentlich?
(der kommt doch nicht von AMD, oder?)

Antwort Gefällt mir

B
Berny

Mitglied

42 Kommentare 18 Likes

:ROFLMAO: Klingt wie ein Kommentar zum Atomausstieg

Antwort 5 Likes

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 310 Likes

View image at the forums

Genau das ist die einzig interessante Frage. Viel FPS in Raster können die AMD-Karten ja bereits. Bleibt spannend bis zum Schluss.

Antwort Gefällt mir

f
fwiener

Mitglied

84 Kommentare 52 Likes

Klingt ja sehr vielversprechend. In spätestens 2 Wochen wissen wir mehr... hoffentlich.

Antwort Gefällt mir

leonavis

Veteran

282 Kommentare 151 Likes

doch, der kommt von AMD. https://en.wikipedia.org/wiki/Mesa_(computer_graphics)

Mesa ist die grundlegende Grafikbibliothek, in die AMD und Intel dann ihre Treiber einpflegen. Diese sind dann direkt im Linux-Treiber, außer man kompiliert diesen explizit ohne sie.

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,609 Kommentare 1,730 Likes

Gerade bei GPU Treibern für Linux sind Team Red und (!)* Team Blue eher proaktiv mit dem Einpflegen als Nvidia.
* Allgemein hat Intel sich bei den GPU Treibern deutlich verbessert und macht sich richtig Mühe. Auch für Windows. Die Grafik Division weiß sehr wohl, wie schlecht der Alchemist Launch lief. In den letzten 12-18 Monaten haben sie sich dann richtig reingekniet.

Antwort 1 Like

8j0ern

Urgestein

3,779 Kommentare 1,206 Likes

Antwort Gefällt mir

C
ChaosKopp

Urgestein

632 Kommentare 670 Likes

Das wäre knapp unter einer 5080. Schauen wir mal. Zumal synthetische Tests nicht entscheidend sind.

Antwort Gefällt mir

m
matuopm

Neuling

6 Kommentare 3 Likes

Ich bin so auf die ersten Tests gespannt. Will von einer 3090 auf die 9070XT umsteigen wenn die Performance passt. Ich erhoffe mir etwas bessere Leistung und etwas weniger Stromverbrauch und weniger Probleme unter Linux. Ich hoffe nur das irgendein Hersteller auch sofort ein Modell mit Wasserkühler bringt. Zur Not müsste ich es halt wieder selbst machen, die 3090 hat es ja auch überlebt (bis jetzt) 😅

Antwort Gefällt mir

leonavis

Veteran

282 Kommentare 151 Likes

Hmmja, Intel war ja klassisch eher der A-hole-Monopolist, aber im Bereich Linux&FOSS waren sie schon früh viel dabei, das muss man ihnen zugestehen - und auch wenn ich die Firma vor ein paar Jahren wegen so manchem krummen Dinge gar nicht abkonnte, so muss ich doch sagen, dass der PC-Markt unter einer Pleite des Ladens (und denen geht's zur Zeit nicht gut) sehr leiden würde.

Insofern: Go Intel!

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

As a trained electrician, he's also the man behind the electrifying news. Learning by doing and curiosity personified.

Werbung

Werbung