Gaming GPUs Latest news

PhysX problem on RTX 50 GPUs: RTX 3050 as an emergency solution?

NVIDIA has once again made one of those silent cuts that are anything but pleasant for gamers: PhysX is history on the RTX 50 series. This means that older games that rely heavily on PhysX will be brought to their knees even on a sinfully expensive RTX 5090. However, one Reddit user has found a pragmatic solution – and it shows just how absurd the situation actually is.

Source: Reddit

RTX 3050 as a PhysX crutch: How to save old games

User “jerubedo” had had enough of the stuttering and quickly installed an RTX 3050 as an additional card in his system. No SLI gimmick, but simply assigned as a dedicated PhysX GPU via the NVIDIA Control Panel. The result? Massive performance increases in old PhysX games that would otherwise be completely unplayable on the RTX 50 series. The figures speak for themselves: without the RTX 3050, Mafia II Classic bobs around at 28.8 FPS, with the additional GPU, the frame rate skyrockets to 157.1 FPS – an increase of 545%. The difference is even more drastic in Mirror’s Edge: 12 FPS without, 171 FPS with dedicated PhysX acceleration.

Source: Reddit

Here is an overview of the benchmark values:

Game RTX 5080 without RTX 3050 RTX 5080 with RTX 3050 Difference
Mafia II Classic 28.8 FPS 157.1 FPS 545%
Batman Arkham Asylum 61 FPS 390 FPS 639%
AC IV: Black Flag 62 FPS 62 FPS 0%
Borderlands 2 N/A 122 FPS N/A
Mirror’s Edge 12 FPS 171 FPS 1425%

Why does the RTX 50 series kill PhysX?

Officially, NVIDIA no longer supports 32-bit CUDA applications with Blackwell. The fact that PhysX is flying under the radar was apparently considered negligible – or it was hoped that nobody would notice. Unfortunately, a number of older titles still rely on this technology. The consequence? Without hardware acceleration, the CPU takes over the job, which ends in an unplayable jerky orgy, depending on the game. So anyone who has treated themselves to an expensive RTX 50 upgrade and enjoys playing old games will now have to seriously consider upgrading to a cheap GPU as a PhysX crutch. Strange, but effective.

Source: Reddit

Conclusion: NVIDIA once again creates problems for itself

It’s telling when an RTX 5090 with all its brute performance stinks mercilessly in old PhysX titles, while a 3050 as an additional card multiplies the frame rate. The fact that NVIDIA has secretly removed PhysX support without communicating the fact makes the whole thing even more annoying. A permanent solution from NVIDIA is probably not to be expected – the focus has long been elsewhere. So if you want to continue enjoying Arkham Asylum or Mirror’s Edge with maximum PhysX effects, there’s no getting around this absurd workaround. The irony of it all: “The more you buy, the more you save” was perhaps not just a joke by Jensen Huang after all.

Source: Reddit

Kommentar

Lade neue Kommentare

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

So viele Spiele sind's dann doch nicht.

Falls jemand Interesse an einer hübschen ASUS Rog Strix 1080 OC Gaming hat... ;) 🥳

Antwort Gefällt mir

A
Alxtraxxx

Mitglied

14 Kommentare 7 Likes

Ich habe gelesen das auch keine Treiber mehr für Windows 95 gibt und die alten Spiele nicht mal starten :eek:

Antwort Gefällt mir

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Wird wohl Zeit für einen Zweit- bzw. Retro-PC? ☺️

Antwort Gefällt mir

Y
Yumiko

Urgestein

1,004 Kommentare 450 Likes

Das sind wenigstens mal realistische Benchmarks für Gamer. :cool:
Die CPUs sollten aber eigentlich schnell genug sein, um den PhysX Teil zu übernehmen.
Hat ja real keiner was davon, wenn in allen Benchmarks immer nur die gleichen drei Spiele auftauchen - genau auf die wird ja optimiert im Treiber.
Muss man jetzt auf jede 50xx noch den Preis einer 3050 draufrechen, um fair zur vorherigen Generation vergleichen zu können? 🤔

Antwort Gefällt mir

big-maec

Urgestein

1,010 Kommentare 599 Likes

Super dann könnten die alten 3050 usw. Karten im Preis steigen, na das nenne ich nachhaltig.

Antwort 3 Likes

Y
Yumiko

Urgestein

1,004 Kommentare 450 Likes

So sehen Optimisten bei Nvidia aus (y)

Antwort 2 Likes

g
g0llum

Neuling

9 Kommentare 1 Likes

Spielt es dabei eine Rolle wie die PhysX-GPU angebunden wird? Würden die Ergebnisse zum Beispiel mit PCIe x2 Gen3 immernoch genauso "hoch" ausfallen?

Antwort Gefällt mir

B
Besterino

Urgestein

7,414 Kommentare 3,940 Likes

"Wenn Du alles ohne Sorgen spielen willst, solltest Du ab der 5000er Gen über einen Threadripper nachdenken, um alle benötigten Karten für halbwegs erträgliche Spielerfahrung unterbringen zu können..." :P

Antwort Gefällt mir

big-maec

Urgestein

1,010 Kommentare 599 Likes

Das mache ich in der Tat, nur welche wäre da am besten geeignet, wenn Geld keine Rolle spielt?
Die sollte auch im Single Core performen.

Antwort Gefällt mir

S
ScoobyD

Mitglied

20 Kommentare 6 Likes

Für die Physic Berechnung brauch man keine große daten Rate. Das funktionierte in einem 1er. War doch am Anfang so wo ne GTX450 oder so neben eine AMD Rx550 gesteckt wurde um das zu nutzen.

Antwort 1 Like

OldMan

Veteran

419 Kommentare 191 Likes

Im Singel-Core sind diese CPU's immer um ca 20% langsamer. Kommt schlicht und ergreifend auch von der niedrigeren Taktrate. Ist bei den vergleichbaren INTEL CPUS aber genauso. Interessant sind hier die Multi-Core Leistungen und da sind es Welten die die beiden CPU Kategorien unterscheiden.

Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich, aber das ist nur meine Meinung für meinen Anwendungsfall, nicht kleiner als eine PRO 7975WX einsteigen. Da ist man 32Cores und dem Takt von 4000MHz ganz gut dabei. Liegt halt leider auch bei 350W TDP.

Aber um bei einer Threadripper Plattform nicht unsinnig Geld zu verbrennen muss man sich genau überlegen was man damit machen will.

Antwort 2 Likes

q
q_1

Veteran

123 Kommentare 41 Likes

Prinzipiell bin auch ich ein Freund von pragmatischen Lösungen, auf der anderen Seite würde ich mir als Käufer solch einer RTX 50xx reichlich verar*** vorkommen. Oder anders formuliert: Bewundernswert, was sich RTX 50xx so alles aufbürden lassen.

Antwort Gefällt mir

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Aber für welches Spiel? Das sind dich Uralt-Spiele. 😅 In meinem Fall auch alles Spiele, die mich eh nicht interessieren.
Also das Thema find ich nun wirklich nicht so wild.

Viel Schlimmer finde ich die Stecker- und nun auch "Brandt"-Thematik bei den 50xx sowie das verkorkste Preisgefüge bei Nvidia.

Antwort Gefällt mir

q
q_1

Veteran

123 Kommentare 41 Likes

Sieh's quasi als Abrundung, um das Ganze komplett zu machen.

Soll noch einer sagen, Nvidia Jüngerer wären nicht leidensfähig. Dagegen ist ein Junkie ein Schei***dreck.

Antwort 2 Likes

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Einige haben auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich bin froh, dass mich die Preise gleich am ersten Tag abgeschreckt hatten.

So habe ich mich gedanklich von der 5080 verabschiedet und dann gleich auch von der 5070TI , da ich von da an schon ausgehen konnte, dass die 5070TI auch zu teuer in Relation zur Leistung sein wird.

Bin froh noch eine potente 4070 TI S abgegriffen zu haben, bevor auch diese 150€ teurer wurde.

Von 4080, 4080S braucht man ja auch nicht mehr zu reden mit Blick auf den kurzfristigen Preisanstieg.

Antwort 1 Like

B
Besterino

Urgestein

7,414 Kommentare 3,940 Likes

@big-maec: "wenn Geld keine Rolle spielt" ist ja immer gefährlich. ;)

Im Zweifel der 7955WX Pro, denn der taktet Basis 4.5GHz und 5.3GHz Turbo. Aber ist halt ein ordentlicher Aufschlag für eine Anzahl Kerne, die man auch mit einem 7950X bekommt. Ich hab das damals zuzeiten der 3000er Threadripper mal gemacht und den 24-Kerner genommen. Für reines Gaming ist das aber tatsächlich kontraproduktiv. Zum einen takten die TR nicht so hoch, zum anderen hinken die technisch eine oder zumindest eine halbe Gen hinterher (also Leistung selbst bei gleichem Takt schlechter).

Die Kohle steckt man oft besser in eine (z.B. viel) größere NVMe-SSD, die dann nur einen m.2 Slot belegt, größere oder mehr RAM-Module oder andere Komponenten, als dass sich der Aufpreis für und die technischen Leckerbissen der TR-Plattform lohnen.

Ob Du unter'm Strich einen echten Nutzen hast, hängt halt wirklich sehr von Deinen ganz konkreten Use Cases ab.

Antwort 2 Likes

Corro Dedd

Urgestein

2,012 Kommentare 809 Likes

Also, zumindest Batman Arkham Asylum hat von meinem TR definitiv nicht profitiert, das Spiel geht bei Dampf/Nebel, wenn der gute Bruce da durch wandert gut in die Knie.

Antwort Gefällt mir

S
Snake7

Mitglied

38 Kommentare 9 Likes

Ach igor und clickbiat - schon jämmerlich.
Allein schon weil nicht mal das Testsystem erwähnt wird - wer weiß ob das noch mit einem "Pentium 4" getestet wurde?
Grobe Specs gehören in so einen Artikel - alles andere ist desaströs.

Antwort Gefällt mir

M
McFly_76

Veteran

414 Kommentare 149 Likes

Hab früher eine gebrauchte Nvidia GT 640 und die letzten Jahre eine GTX 1050 ( ~ 50 € ) als "dedicated PhysX"-GPU ( im PCIe 3.0 x4 Slot ) für diese Spiele benutzt und das immer zur AMD oder NVidia Hauptgrafikkarte.
Mehr ist nicht nötig und schon gar nicht eine neue Nvidia RTX 3050 :ROFLMAO:

Antwort 3 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung