GPUs Latest news

NVIDIA RTX PRO 6000 X: Blackwell GPU with 96 GB GDDR7 memory spotted

A new RTX PRO 6000 X has now appeared in the shipping log and, as was to be expected, NVIDIA has once again included a decent memory package. 96 GB GDDR7, connected to a 512-bit interface, should be of interest to the usual target group of AI researchers, render specialists and other workstation users. In the gaming sector, such a memory configuration would of course seem excessive, but this is not about gaming, but about serious computing tasks.

More memory, more energy consumption – everything as usual

Under the hood is a GB202-870 chip, a modified version of the one found in the GeForce RTX 5090. The only difference is that the focus here is not on frames per second, but on calculations per second. It goes without saying that you need more VRAM for this – at 96 GB, it’s no longer a question of “luxurious”, but “necessary”. According to the documents, the total board power (TBP) is 600 W, which is 25 W higher than the RTX 5090. Not a huge leap, but enough to ensure that power consumption is not just a nice side effect, but an integral part of the concept. Anyone using such a card is likely to have a different interest in the electricity bill than the average gamer anyway.

Another model with 48 GB? NVIDIA remains vague

In addition to the flagship with 96 GB, another model with 48 GB GDDR7 memory and 384-bit interface has appeared in the shipping log. This is surprising, as a Blackwell card with this specification was previously unknown. While the RTX PRO 6000 X is certainly based on the GB202, the exact GPU of this 48 GB variant remains a mystery. GB203 would be an obvious choice, but the 384-bit interface does not match the previous Blackwell models. NVIDIA just loves to cause confusion.

Source: NBD

Tests in India – market launch uncertain

The fact that the new cards have been shipped to India suggests that they are currently in the test phase. An imminent market launch is therefore not ruled out, but is also not guaranteed. NVIDIA is traditionally tight-lipped when it comes to release schedules, and the typical leaks usually only extend as far as the shipping documentation. Prices? Release date? All still in the fog.

What is certain, however, is that anyone who works seriously with GPUs and needs a lot of memory will probably be interested in these new Blackwell cards. Whether they will really speed up your workflow or simply blow more heat into the room remains to be seen.

Source: harukaze5719

Kommentar

Lade neue Kommentare

c
carrera

Veteran

253 Kommentare 163 Likes

… kostet wahrscheinlich 5-stellig. 🤪

Antwort Gefällt mir

Dragon of Luck

Veteran

215 Kommentare 182 Likes

Und dafür musst dann noch Werbung für NV machen bei deinen Kunden xD

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

1,653 Kommentare 1,807 Likes

Wenn man damit sein Geld verdient und jährlich hunderte Stunden Arbeitszeit einsparen kann, ist das für spezifische professionelle Einsatzgebiete eine rein betriebswirtschaftliche Entscheidung.
Das hat mit Gaming und Hobby nichts zu tun!

Antwort 2 Likes

Dragon of Luck

Veteran

215 Kommentare 182 Likes

Schon klar, wird außerdem von der Steuer abgesetzt ;)

Ein bisschen Spaß muss sein^^

Antwort 2 Likes

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 310 Likes

AI wird jetzt so rasant kommen. Die Mehrheit der Menschen hat das gar nicht auf dem Schirm. Tausende werden es bald durch Ihre Freisetzung erfahren. Arbeitsplätze in der Administration fallen zu 90% weg. Jemand der viel mit Mailings am Tag beschäftigt ist, wird einer der ersten sein.

Gleichzeitig muss man es für sich nutzen, um am Ball zu bleiben. Besonders selbstständige und Klein- bis Mittelstandsbetriebe sollten so früh wie möglich aufspringen -also Jetzt.

Antwort 1 Like

c
carrera

Veteran

253 Kommentare 163 Likes

Das sehe ich auch so - leider als Privatperson nicht im erschwinglichen Bereich …

womit soll man also anfangen?

3090? XTX?

Antwort 1 Like

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 310 Likes

Wenn man lokale KI betreiben will kommt es drauf an. Ab einer RTX 30xx mit 8GB kann man z.B. ChatRTX nutzen.

Ich habe bisher nur Chatgpt genutzt, das -wenn man es zu nutzen weiß- auch schon viel Potential hat. Deepseek steht als nächstes an.

RTXChat sobald ich wieder eine Grafikkarte habe.

Wenn man im Foren wie im CB mitliest, da werden auch Rechner mit 2x4090 gebaut.

Ich werde mich bald auch tiefer damit beschäftigen. Was ist für mich sinnvoll? Was macht wirklich für mich Sinn und was bin ich bereit in Hardware zu investieren? Oder doch lieber Hardware vom Server mieten? Wie ist es mit dem Datenschutz?
Da habe ich noch vieles für mich selbst herauszufinden.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,615 Kommentare 1,733 Likes

Die 96 GB Blackwell Karten sind wahrscheinlich v.a. für diejenigen Kunden interessant, die einen KI Beschleuniger brauchen/wollen, und sich entweder keinen GH 100/200 kaufen können, oder für ihre Zwecke nicht benötigen. Die RTX 6000 Ada Karte wird (vermutlich) eher für nicht-KI Einsätze wie Video Bearbeitung oder andere HPC Einsätze. Die hat auch nicht die schon extrem schnelle und breite Speicheranbindung der 6000er Blackwells, die gerade für KI sehr wichtig ist. Allerdings fehlt hier bei den Specs der Ada noch die Zahl der NVENC und NVDEC ASICs, dann wär das noch klarer.
Teuer werden sie beide, schon bei der 48 GB Ada tippe ich auf um die € 10000, die große 96 GB Blackwell wahrscheinlich mindestens das doppelte.
Und ja, sowas kauft man nicht zum Daddeln😁. Zumal professionelle Karten eher langsamer getaktet sind als die Modelle für Spiele.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

As a trained electrician, he's also the man behind the electrifying news. Learning by doing and curiosity personified.

Werbung

Werbung