GPUs Latest news

NVIDIA: RTX 50 series drowns in chaos – delays and delivery problems

The launch of NVIDIA’s GeForce RTX 50 series is like a slapstick comedy where every scene is more awry than the last. With the RTX 5090 and RTX 5080 already hard to find, the mid-range segment is now also being hit. According to the latest reports, the GeForce RTX 5070 and RTX 5060 are also being delayed – once again.

Debugging or lack of planning? NVIDIA is struggling with problems

Officially, there is talk of “performance problems” with the GB203 and GB205 chips of the Blackwell generation. Whether this is a real technical challenge or simply poor management remains to be seen. The fact is: NVIDIA needs more time to fix bugs, which pushes back the market launch by several weeks. The RTX 5070 should have been released on March 5, 2025. Now it looks more like the second half of the month or even later. The RTX 5060 may be hit even harder, with a delay of up to four weeks. Customers hoping for a decent mid-range GPU will probably have to continue to make do with outdated models or overpriced leftover stock.

Taiwan earthquake: Supply chains further disrupted

As if the situation wasn’t complicated enough, the latest earthquake in Taiwan is causing further delays. Wafer production has come to a standstill, further restricting the already tight availability. The result? Another “paper launch”, where the new GPUs are available on paper but hardly anyone can buy them.

Price speculation and bottlenecks: customers pay extra

Anyone who was able to get hold of an RTX 5090 or 5080 already had to dig deep into their pockets. Now it looks as if the RTX 5070 and RTX 5060 will also end up this way. Retailers are sniffing the morning air and betting on hefty price premiums, while NVIDIA is lagging behind with production. A familiar pattern: few products, high prices and annoyed customers.

AMD rubs its hands

While NVIDIA stumbles, AMD could seize the opportunity to secure market share. With the RDNA 3 generation and the soon-to-be-released RDNA 4 series, it could be a logical consequence for many gamers to take the plunge into the red camp. If AMD’s mid-range GPUs are more readily available, NVIDIA is likely to lose further ground in this generation.

A lesson in poor planning

The RTX 50 series is an impressive example of how not to organize a launch. Technical problems, external influences and a questionable pricing strategy are causing frustration among potential buyers. If things don’t improve in the near future, this GPU launch could be remembered as one of the most chaotic in NVIDIA’s history.

Source: Ctee

Kommentar

Lade neue Kommentare

RX480

Urgestein

2,033 Kommentare 991 Likes

Muss da Was am Chipdesign und an den Masken geändert werden?

btw.
Ich fands schon immer krass mit wie wenig Vorlaufzeit NV in die Produktion geht.
Intel+AMD brauchen da meist wesentlich länger, ... aus gutem Grund?

Antwort 1 Like

H
Headyman

Veteran

160 Kommentare 82 Likes

Geplantes Chaos beschreibt es besser, das bisschen Umsatz interessiert die nicht, die Marge passt.
Und ob AMD sich die Hände reibt, steht und fällt mit der Liefermenge.
Wenn man sich die Waferorders anschaut, liegt AMD Faktor 10 hinter Nvidia.
AMD wird nicht ansatzweise liefern können um nennenswert Marktanteile abzunehmen, dazu müssten sie Faktoren mehr liefern können...

Antwort 2 Likes

c
cunhell

Urgestein

657 Kommentare 659 Likes

Jetzt ist der große Aufschrei da, aber spätestens, wenn die neue Nvidia-Karte im Rechner steckt, wird Nvidia wieder über den grünen Klee gelobt und verteidigt.

Ich hatte es an einer anderen Stelle schon mal geschrieben, dass hat was von Stockholm-Syndrom.

Cunhell

Antwort 4 Likes

b
bitracer

Urgestein

612 Kommentare 281 Likes

@Headyman
Schlüssiger Take!
MLID sagt zwar gute Verfügbarkeit für rdna4 voraus, aber auch dort erwarten wir zuerst die "dicken Chips" - und bei geleakten NT-Empfehlungen für die 9070xt kann man leider mit einer upmarket-Strategie rechnen: also eher ausgequetschte, ans Taktmaximum hochgepushte Karten mit sattem Preisaufschlag. Nur, um die Dinger aussehen zu lassen, als seihen sie der grünen $1000-Klasse immer noch ebenbürtig?

Wer bitte verbaut in einem Preis-Leistungs-PC ein 900W+ Netzteil? 750..850 war so das gefühlte Maximum die letzten 5 Jahre. Und da sehe ich die Schmerzgrenze inzwischen als erreicht an. Daher meine obige Deduktion.

Nachtrag: beide Platzhirsche versuchen die (noch) zahlungswilligen Altkunden im mittleren Segment zu ködern mit immer schlechteren Angeboten unterhalb €500, bieten gleichzeitig den echten Fortschritt für immer teurere Kurse an. Einsteigerkarten starten nicht mehr 2..3 Monate verzlgert zu ihren Flagschiffskollegen, sonderb benötigen bald Jahre.

Sie haben es dank Crypto einfach nicht nötig, zwischen Konsolenstarts nennenswert Innovation zu liefern.

Antwort 1 Like

Y
Yumiko

Urgestein

997 Kommentare 447 Likes

Weiss nich ... abgefackelte Karten ... Karten mit BSOD nach Treiber-Update ... was meinst du? ;)

Antwort 1 Like

Martin Gut

Urgestein

8,817 Kommentare 4,328 Likes

Es gab auch schon Zeiten, da war die Reihenfolge umgekehrt. Da kamen erst die Mittelklasse (200.- bis 500.- und Einsteigerkarten (70.- bis 200.-). Die Higendkarten kamen dann erst ein halbes Jahr später. So konnte man da noch Erfahrungen und Verbesserungen einfliessen lassen, so dass sie mehr Leistung boten.

Antwort 2 Likes

S
Snake7

Mitglied

37 Kommentare 9 Likes

Ach so ein Quatsch - spätestens bei der 60XX Launch werden wir uns über den 50XX Launch freuen - wie viel Verfügbar war etc.
Das ist alles geplant - und die Staat(en) schauen schmunzeln zu....

Antwort Gefällt mir

B
Besterino

Urgestein

7,404 Kommentare 3,934 Likes

@cunhell: Entschuldige mal bitte, ich geb doch nicht jetzt Unsummen Geld aus um mir dann im nachhinein zu attestieren, dass das völlig bescheuert war. ;)

Da reicht es völlig, wenn der nagende Ärger im Hinterkopf sitzt - ich muss dann nicht auch noch aller Welt da draußen auf die Nase binden, wie blöd ich wirklich bin.

Antwort 2 Likes

c
cunhell

Urgestein

657 Kommentare 659 Likes

Es gibt jetzt Meldungen, dass einige 5090/5090D zu wenige ROPs haben.
Chaos trifft es wohl wirklich. :eek:

Cunhell

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

2,033 Kommentare 991 Likes

so kann man auch debugging betreiben

NV sollte die Dinger 5090dd
o.ä. nennen

btw.
auch 5070Ti Käufer sollten ihr Exemplar in GPU-Z checken

edit:

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung