GPUs Latest news

NVIDIA GeForce RTX 5080: Technical data, performance, price and availability – current overview

The RTX 5080 is part of the Blackwell series, which is used in both gaming and data center applications. The GPU uses a special 5nm process node (N5B) that has been optimized for improved energy efficiency and performance. Based on previous information, the RTX 5080 is expected to offer significant performance gains over the RTX 4080, especially for gaming and general graphics tasks. The card is said to be equipped with the GB203-300-A1 GPU chip, which is based on the PG144/147-SKU45-PCB and comprises 84 streaming multiprocessors (SMs). This represents an increase of around 10.5% compared to the 76 SMs of the RTX 4080. 10,752 CUDA cores are also included, compared to 9,728 for the previous generation, if the information is correct, which of course should always be viewed with the necessary distance.

Source: NVIDIA

Memory and bandwidth

The RTX 5080 will have 16 GB of video memory based on the new GDDR7 standard. This memory standard offers a speed of up to 32 Gbps, which enables a maximum memory bandwidth of 1 TB/s – an improvement of around 43% compared to the RTX 4080. By comparison, the RTX 4090 achieves a bandwidth of 1,007 GB/s. Rumors suggest that a variant with 24 GB of memory could be released, but this will not be available as standard.

Energy requirements and cooling

The maximum power consumption of the RTX 5080 (Total Board Power, TBP) is expected to be 400 watts, which is an increase of 80 watts compared to the RTX 4080. The graphics card is equipped with a 12V 2×6 power connector that can deliver up to 600 watts of power. This suggests a powerful but energy-intensive model that may require revised cooling to cope with the additional demands.

Performance and possible applications

The RTX 5080 is expected to offer 10% better performance than the RTX 4090, especially in ray tracing applications. While it may fall behind the RTX 4090 in certain aspects, it will be significantly faster compared to the RTX 4080. Gamers can expect high frame rates in 4K resolution, making it an attractive option for modern gaming. The card could also score points in professional applications such as video editing or machine learning thanks to advances in memory technology and architecture.

Pricing and availability

There is currently no official information on the price of the RTX 5080. The RTX 4080 was released at an introductory price of $1,199, while a later SUPER variant was available for $999. The RTX 5080 could be priced in a similar range, especially if it offers performance on par with the RTX 4090 at a more affordable price.

Release date

The final development of the RTX 5080 was reportedly completed in September 2024. However, a release before the end of the year is unlikely. The card could be unveiled in early 2025, possibly at CES in January, where other models in the RTX 50 series, including the RTX 5090 and RTX 5070, could also be unveiled. The NVIDIA GeForce RTX 5080 is expected to offer a powerful combination of improved performance, modern memory standards and new architectural features. For gamers and professionals looking for a powerful GPU, it could be an attractive option. However, questions about pricing and actual availability remain unanswered until the official announcement.

Kommentar

Lade neue Kommentare

R
RazielNoir

Urgestein

677 Kommentare 316 Likes

80 WATT Peak mehr für 10% Mehrleistung... :eek:o_O

Die Quadro-Inkarnation der Blackwell 5080 wird Energetisch und Kühltechnisch wahrscheinlich die interessantere Variante sein, aber wie immer zu einem Horrenden Preis.

Antwort 2 Likes

S
Smon

Neuling

1 Kommentare 2 Likes

10% gegenüber der 4090, nicht der 4080 also auch 50 W weniger als die 4090

Antwort 2 Likes

R
RX Vega_1975

Urgestein

642 Kommentare 108 Likes

Bei Raytracing, denke ich mal
Bei Raster wohl kaum bis max. 20% schneller als eine 4080 wahrscheinlich.

Antwort 1 Like

Corro Dedd

Urgestein

2,027 Kommentare 831 Likes

Ja, mit 4080 und 4090 kommt man schnell durcheinander, ich musste den Absatz mit dem Speicher auch drei mal lesen, bevor er für mich Sinn ergab 😅

Antwort Gefällt mir

B
BlaaaBliiiiBluuuu

Neuling

5 Kommentare 0 Likes

Frage mich auch woher die Leistung kommen soll, wenn man Herstellverfahren + Hardware specs vergleicht. Wie soll die da jemals an der 4090 vorbei( raytracing leistung aussen vor). Müsste ja dann alles über den Takt gehen.

Nvidia releases werde ich ohnehin nicht mehr mitmachen. Warte dann ein Jahr nach release wenn die 5080 super dann -30-40% Preisnachlass bei besserer Leistung kommt, falls ich überhaupt Nvidia kaufen sollte.

Antwort Gefällt mir

TGH1978

Mitglied

92 Kommentare 59 Likes

Oder dann wenn die RTX 5000 1-2 Monate auf dem Markt ist, eine gute RTX 4000 (Super) günstig abstauben... ;-)

Antwort 1 Like

Onkel-Föhn

Veteran

152 Kommentare 85 Likes

Denke wir werden div. RTX 5080 Modelle für 1499 € zu sehen bekommen ... :sneaky:

Antwort Gefällt mir

S
ScoobyD

Mitglied

22 Kommentare 7 Likes

Maximal gebraucht, neue werden ja jetzt schon wieder teurer.

Antwort 1 Like

Feen-Schubser

Veteran

228 Kommentare 114 Likes

5080 für 1500€.... wird langsam Zeit damit aufzuhören. 🫣
War ne schöne Zeit.
Wer es zahlen möchte / kann dann bitteschön.
Ich war echt heiß auf die 5090 aber bei 2500€ bin ich raus.
Aber ist eben ein Hobby, für sowas gibts selten ein Preischild.

Die testen es einfach, die Leute zahlen und bevor man 5090 verkauft, bastelt man die Chips eben in ein H100 und verkauft das etwas günstiger.
Wäre ja nicht das erste mal das aktuelle GPU auf ältere Geräte verbaut werden.
Brauchen der Firmware ja nicht verraten das es ein aktueller Chip ist.

Antwort 1 Like

grimm

Urgestein

3,572 Kommentare 2,618 Likes

Das klappt nie - die achten extrem darauf, die alte Gen jeweils zum Start abzuverkaufen. Da geht reduzierte Ware eher an Großabnehmer als an Endkunden, von wegen Loyalty.

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,609 Kommentare 1,730 Likes

Wär schön wenn's möglich wäre. Aber, Nvidia verknappt ja bereits die 4090 (siehe Preisentwicklung in den letzten Monaten).

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,609 Kommentare 1,730 Likes

Und bei den Preisen wird mir mein Steam-Deck immer sympathischer 😄.

Antwort Gefällt mir

Feen-Schubser

Veteran

228 Kommentare 114 Likes

Sie produzieren offiziell nicht mehr.
Ich denke die löten einfach die GPUs aus und bauen die woanders ein, wenn es überhaupt welche gab.
Mich würde es nicht wundern wenn die daraus ein H150 bauen.
Also Chips recyceln die für ein H200 oder H100 oder so was nicht mehr geeignet sind.
Weil wissen ja jetzt wie es funktioniert, Yieldrate dürfte passen.

inkl. Update

Wobei Steam-Deck, Switch was auch immer für Leute die die Steuerung und Grafik mögen eine alternative ist.
Mir sind die auf Dauer zu schwer, Display zu klein, Steuerung

Aber für die Preise würde ich mir dort Maus und Tastatur anklöppeln, Monitor Ausgabe und spielen als Alternative zum Gaminglaptop.

Man kann die sogar kaufen H200:
35.000€ inkl. 105€ für Versand

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
Ifalna

Urgestein

654 Kommentare 575 Likes

Sieht bei mir ähnlich aus.
Weiß ned ob ich genug zock um 2,5K - 3K zu rechtfertigen.

Antwort 1 Like

grimm

Urgestein

3,572 Kommentare 2,618 Likes

Also abgesehen von realtime Pathtracing - was soll denn kommen (außer einem haufen unsauber / nicht optimierter Spiele), was ne 4090/4080 in WQHD / UHD an die Grenzen der Spielbarkeit bringt? Ich habe bisher keine Grafik gesehen, die ein Upgrade erforderlich gemacht hätte.
Ich spiele grade Hellblade II, da ist die Umgebung wenig belebt, aber was den Look angeht, wüsste ich nicht, wo man noch drauflegen könnte. Mir reicht das bzw. ich staune.

Antwort 2 Likes

geist

Mitglied

18 Kommentare 18 Likes

-30% bis -40% Preisnachlass in einem Jahr bei Grafikkarten??? TIP: Kalt duschen hilft gegen Müdigkeit.

Antwort 2 Likes

Ifalna

Urgestein

654 Kommentare 575 Likes

Ist eher ne Frage des VRAMs, da wird seitens der Grünen gerne gegeizt. Find die 5080 da echt mager bestückt.

4090 kannste jetzt sowieso knicken, es sei denn du kaufst gebraucht. Haste mal die Preisentwicklung gesehn? Absurd.

Antwort Gefällt mir

grimm

Urgestein

3,572 Kommentare 2,618 Likes

Ja, aber lässt mich kalt. 4080 x WQHD - da bleiben keine Wünsche offen.

Antwort Gefällt mir

Ifalna

Urgestein

654 Kommentare 575 Likes

Ja gut, WQHD ist für heutige GPUs keine challenge mehr.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

As a trained electrician, he's also the man behind the electrifying news. Learning by doing and curiosity personified.

Werbung

Werbung