GPUs Latest news

NVIDIA GeForce RTX 5050 – First Blackwell model with GDDR6 memory

You have to take a closer look to find a real price cracker in the current graphics card market. While AMD has reorganized the price-performance ratio with the RX 9070 series, NVIDIA now also seems to be focusing on the budget market with the GeForce RTX 5050. Particularly noteworthy: The card is said to be the first model in the RTX 50 series to use GDDR6 memory – a measure that is probably primarily intended to reduce production costs.

Source: Nvidia

GDDR6 instead of GDDR6 – common sense or cost-cutting measure?

The RTX 50 series is known for its switch to GDDR7 memory, which brings higher bandwidths but also drives up prices. Apparently, NVIDIA has now realized that not everyone wants to afford a high-end model and is equipping the RTX 5050 with tried-and-tested GDDR6. This decision is likely to have less technological and more economic reasons. After all, AMD has shown with the RX 9070 series that competitive GPUs can also be built with “older” memory technology.

Key technical data – what can the RTX 5050 do?

Rumor has it that the RTX 5050 will be equipped with 8 GB GDDR6 memory and have a typical power consumption of 135 W. This would put it in a similar segment to the AMD Radeon RX 9050 and Intel’s Arc B580, which have not yet been officially confirmed. The price is expected to range from 199 to 249 US dollars – an area that has been rather neglected by NVIDIA of late.

It is interesting to note that NVIDIA completely skipped the 50-class with the Ada Lovelace generation. The company now appears to be reversing this move – possibly in response to AMD and Intel’s increased activities in the budget class.

Competition: Can NVIDIA stand up to AMD and Intel?

While AMD is turning the mid-range market upside down with the RX 9070 series, Intel is slowly but surely trying to gain a foothold with its Arc GPUs. The Arc B580 should also be located in this segment, which puts NVIDIA under pressure. After all, if the RTX 5050 is priced too high or comes with questionable technical limitations, it could quickly catapult itself to the sidelines – see the RTX 4060 with a narrow memory connection.

NVIDIA needs a fair offer

If NVIDIA really wants to deliver a competitive model for the budget sector with the RTX 5050, then the performance has to be right – and above all the price. The decision to use GDDR6 instead of GDDR7 indicates that NVIDIA wants to bring an affordable card onto the market without getting lost in overpriced specifications. Whether this will succeed remains to be seen. Anyone looking for an affordable Blackwell GPU should at least remain curious – but also cautious, as not every “budget GPU” deserves this name.

Source: Benchlife

Kommentar

Lade neue Kommentare

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 310 Likes

Wahrscheinlich exakt auf Leistungsniveau der 4060. Und somit dessen Ablöse. Eine RTX 50x mit Leistung der 4060TI für 250-290€ -das wäre mal was.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

12,296 Kommentare 24,382 Likes
ipat66

Urgestein

1,646 Kommentare 1,803 Likes

Heutzutage wird das der Scalper-Zuschlag sein ... :(
Abartige HW Zeiten ...

Antwort 1 Like

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 310 Likes

Zum Glück gibt es in dem Preisbereich jede Menge gebrauchte Grafikkarten, die gut abliefern können. Aber auch beim Gebrauchtkauf muss man schauen, wo man kauft und idealerweise immer kurz testen. Also nur regional mit Abholung kaufen.

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,568 Kommentare 1,698 Likes

Wage hier mal eine Vorhersage: Auch hier wird sich die Entscheidung, der 5070 nur 12 GB VRAM zuzugestehen, rächen. Die "5050" wird, zumindest zum Launch, mit 8 GB und zu engem Bus, so limitiert werden, daß sie der nächst größeren Schwester (5070) nicht zu nahe kommen kann. Stallordnung heißt das dann so (un)schön. Die 5050 wird damit bei vielen Titeln deutlich schlechtere Leistung haben als es der Chip eigentlich könnte. War doch schon so bei der 4060; der Versuch, hier dann mit Clamshell Design eine Version mit 16 GB VRAM nachzuschieben brachte wenig, weil der Memory Bus einfach zu eng war.
Bleibt zu hoffen, daß AMD aus Nvidias Fehlern (und Intels Achtungserfolg -> B580!) gelernt hat, und eine kleinere RDNA4 Karte mit 12 GB bringt, die auch 1440p noch gut kann.
Würde mich freuen, wenn die Klasse um die € 300 wieder richtig heiß umkämpft wird - wünschen darf man ja!

Antwort 3 Likes

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

naja, außerhalb von Laptops gab es ja keine 4050 oder irre ich mich da - und außerhalb EU dann doch?
kann man nicht genug pushen: da gibt es etwas von Intel für knapp-bis-gut 300€ mit 12GiByte/192bit -- und "Battlemage" does NOT suck!
Was eine theoretische 5050 verspräche, packt eine heute (noch) erhältliche B580 doch wohl zweimal!
Traut Euch!

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,568 Kommentare 1,698 Likes

Das mit "Augen auf bei Kauf von gebrauchten GPUs" ist leider sowohl richtig als auch noch schwieriger als zB bei gebrauchten CPUs. Hier fehlt m.E. eine Plattform, bei der man für einen noch vernünftigen Aufpreis eine zertifizierte gebrauchte GPU mit zB 90 Tagen Garantie kaufen kann.

@Alexander Brose hatte mal einen guten Artikel zu einer erfolgreichen Verjüngungskur einer älteren RTX.
@Igor Wallossek : ein paar (Paar) Artikel zu dem allgemeinen Thema wie man den Status gebrauchter GPUs beurteilen kann wäre eine willkomme Resource.

Antwort 3 Likes

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 310 Likes

Ich schaue mir bei Kleinanzeigen das Profil des Verkäufers an und was er noch so für anzeigen hat. Ein guter Gesamteindruck ist schon einmal Grundvoraussetzung.

Anzeige in ordentlichen Sätzen und guten Bildern.

Dann -wenn der Preis stimmt- Besichtigung mit Bench-Test vor Ort. Ich schaue mir die Karten auch in Ruhe an.

Habe auch schonmal meinen eigenen PC (bzw. den unseres Sohnes) mit zum Testen mitgenommen. Habe kürzlich eine 2 Jahre alte Gigabyte RTX 3060 TI für 240€ mit OVP in tadelosem Zustand bekommen. Ist der gleiche Chip und VRAM bei der 3070. Also ganz andere Liga wie die 3060 12GB non TI. Wirklich sparsame und performante Karte für 1080p.

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,568 Kommentare 1,698 Likes

Wenn man sich die GPU vor Ort anschauen und gleich direkt testen kann, ist's natürlich am besten. Halt toll, wenn man ein ITX System im tragbaren Gehäuse hat, wie früher für LAN Parties 😀.
Alternativ ein eGPU Gehäuse (mit PSU) und Thunderbolt Anbindung. Leider teuer, sonst könnte ich sowas ähnliches mit meinem Laptop machen. Aber hinfahren muss man dann auch.

Antwort 1 Like

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 310 Likes

Normalerweise habe die Leute ja Rechner zu Hause. Ich hatte aber einen Fall, wo der alte PC schon verkauft war und der neue noch nicht da. Da habe ich zum Glück "nur" den Midi-Tower unseres Sohnes mitgenommen. Konnte direkt vor dem Haus parken -alles fein.

Wenn ich lese Standort Dortmund/Duisburg/Essen usw..., da kaufe ich sowieso nichts. In Großstädte fahre ich nicht rein. Dann erstmal stundenlang nen Parkplatz suchen und ins 4 OG eines Mehrfamilienhauses. Dazu bin ich zu alt. 🥵😅 Dann zahle ich lieber mehr und kaufe neu.

Aber wer suchet, der findet. :)

Antwort 1 Like

e
exi78

Veteran

233 Kommentare 153 Likes

Die B580 ist eine tolle Karte, gerade für um die 300€.
Hab ich jetzt 2 Monate im Test-PC gehabt und ist jetzt in den Wohnzimmer-PC gewandert, da dortige 4070 repasted/repaded werden muss.
Was ich dann mit der 4070 mache, wird sich noch zeigen, für den Wohnzimmer-PC hat die B580 nämlich genügend Power.
I know, Luxusprobleme ^^

Antwort 2 Likes

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

hier: https://www.igorslab.de/community/threads/neues-system-um-rtx-4070-5070-herum.8779/post-238130
möchte gerade jemand sein System aufrüsten und sucht evtl eine 4070. Vielleicht paßt das ja als Destination?

Antwort 1 Like

e
exi78

Veteran

233 Kommentare 153 Likes

Leider eher nicht, Bekanntenkreis ist groß und suchen auch immer mal ne preiswerte GPU.

Antwort Gefällt mir

Alkbert

Urgestein

1,113 Kommentare 897 Likes

PC Komponenten kaufe ich grundsätzlich nicht gebraucht - und zwar keine. Weder Prozessoren, noch Arbeitsspeicher, Mainboards, Platten, Netzteile oder sonst was. Mir sind da einfach zu viele Spinner, Modder und Overclocker unterwegs - und wenn dann was nicht funktioniert, dann finde erstmal den Fehler. Für solche Scherze habe ich definitiv zu wenig Lebenszeit übrig.

Antwort 1 Like

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 310 Likes

Bei der Grafikkarte ist das Risiko recht eingrenzbar während des Kaufs aufgrund des Testen vor Orts. Auch kann man eine Grafikkarte jederzeit einsetzen und wieder entfernen. Wenn man bedenkt, dass Grafikkarten 30-60% des gesamten PC-Budgets ausmachen können.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung