Aktivlautsprecher Audio Audio/Peripherals Reviews

Nubert nuPro SP-200 HiFi/Multimedia active speakers review – sound doping for the ears instead of graphics card for the eyes

Disclaimer: The following article is machine translated from the original German, and has not been edited or checked for errors. Thank you for understanding!

nuPro SP-200 Teardown

Since all SP models are completely the same except for invisible small differences in the supply voltage and programming of the active crossover, the following details can also be used to infer the other two models, which were not tested today. To get inside the nuPro SP-200, I first unscrew the entire unit from the body and am glad that they don’t use the usual cross-slots here. The compact unit is relatively easy to remove. The cables can also be pulled off safely if you know how to get the ribbon connector for the control panel open. Only the BT antenna buried somewhat haphazardly in the endless clouds of white insulation wool with the adhesive surfaces seems somewhat helplessly placed, but everything works as it should. 

The removable unit carries the audio board including the power amplifiers cooled via the mounting plate in the lower board layer. The power supply board is screwed overhead with spacers above it. By the way, the placement of the main transformer is quite cleverly chosen to avoid uselessly radiating into the sensitive areas of the audio board.

The body cuts a solidly finished figure, even on the inside. We also see here the back of the very long-stroke mid/bass driver including the magnet and the opening in the center. The cooling of the winding should not be a problem. By the way, the tweeter sits right under the bass reflex tube made of impregnated hardboard, whose length of about 17 cm gross (including the glued-on plastic bezels) suggests a fairly low tuning. The interior insulation is quite compact, so you can also assume decent damping here.

The power supply

Power supplies are often underestimated or simply disregarded, yet they are incredibly important, especially for ensuring constant nominal power, undistorted, short-term pulse peaks and a proper external voltage margin. The single-layer board is manufactured by Hunan Lier Printed Circuit Board Co Ltd and differs considerably from the X-series. The board is then assembled by the contract manufacturer. The maximum power is just under 160 watts, although about 130 to 150 watts at full output should be typical. This also harmonizes with the components used, because with a stated rated power of 120 watts in total plus the usual losses and all the other peripherals, you quickly get into these ranges.

A simple comparison measurement on the primary and secondary sides revealed an efficiency of up to 94% for the overall design, and the standby circuit must be praised. The soldering quality of the entire board is apparently decent, and so is the assembly.

Most of the time, you don’t even want to know what is fed into a power supply, because the mains voltage rarely comes out of the socket cleanly and on its own. At the latest when other consumers are connected to a distributor, things can quickly get nasty. After the physical on/off switch, the power supply is equipped with proper input filtering and smoothing against spikes as well as unwanted RF radiation, including an MOV as overvoltage protection. What is visually missing is a fuse on the board and a real supervisor chip on the voltage rails of the secondary side including shunts, if there is a short circuit after all. The two decent 105° primary electrolytic capacitors (DTDZ series, United Chemi-Con) each have a capacitance of 330 µF, which can easily make up for short voltage drops. I’ll come to the manufacturer in a moment.

Despite the relatively high capacity, the inrush current is still within a tolerable range. However, I would strongly advise against hanging the speakers and perhaps a subwoofer together with the PC behind a shared wireless socket (you don’t do that anyway). The bottom line is that it is a classic switching power supply with all the advantages and disadvantages, but with a very high efficiency. The complete capacitor assembly of the electrolytics relies on expedient 105 °C models from United Chemi-Con, a US manufacturer, which can be found on both the power supply and audio/amplifier boards.

The audio board

Let’s start with a trick to make the master box, which is actually designed as the right channel, the left box, if the setup requires it that way. I had already teased this at the beginning. We see on the left the two connectors (here in the picture with the sockets disconnected), the upper one being the amplifier output for the right channel and the lower one for the left channel. Since you can’t just swap inputs on digital feeds like you can on analogs, here we just have to swap the output to get the same effect. Very simple, but effective. Since the plugs are not glued, the whole thing is done in 5 to 10 minutes if you have suitable Torx bits.

This multi-layer board obviously also comes from Hunan Lier Printed Circuit Board Co Ltd as the motherboard, and the assembly and soldering quality at the final manufacturer are completely okay here as well. Almost centrally located is the heart of the entire concept: the D2-74583-LR from Renesas. This D2-3(S) Audio SoC acts as a Digital Sound Processor (DSP) and is basically the girl for everything. The system-on-chip (SoC) built here provides efficient and configurable audio signal path processing including equalization, dynamic range compression, mixing, and filtering, as well as a fully configurable high-level programming interface. The tone control and the other effects are also generated or realized here.

The integrated PWM engine supports programmable and dynamic control of audio output, noise shaping, an embedded asynchronous sample rate converter, and directly controls power stages with SNR values >110 dB and THD+N of <0.01%. In addition, the active crossover implemented with this DSP creates an almost ideal phase alignment of high, as well as mid / low frequencies for both models and synchronizes the critical group delay of the drivers in multi-way systems. The bounce or impulse behavior should be fundamentally improved with this, which altogether allows a very precise playing style for these speakers that can also be heard.

The PCM1803A (pictured below left) is a high-performance single-chip stereo analog-to-digital converter with unbalanced analog voltage input. The PCM1803A uses a delta-sigma modulator with 64- and 128-fold oversampling and includes a digital decimation filter and a high-pass filter that removes the DC component of the input signal. This works quite well and hardly leaves anything to be desired, even though the solution was implemented more elaborately on the considerably more expensive X models.

In addition, the GD32F303 is used as the MCU for the process handling. This is a quite fast 32-bit Arm-Cortex CPU from GigaDevice with up to 120 MHz clock (picture below). The firmware is stored in a separate BIOS chip (picture above left next to the D2Audio).

The power amplifiers are again a so-called UCD switching amplifier (Universal Class D), which significantly improves the operation of an analog switching amplifier. By means of this technology from the 1980s one creates a cleaner signal processing than with conventional Class D bridge circuits and various upstream converters and drivers. The pulse-width modulated signal (PWM, 384 KHz clocking), which is distributed by the DSP to the individual branches in real time, is sent in digital form to the parallel-connected PWM output bridges without any detours.

Low noise and low jitter are then the reward of this trick. In order to obtain a phase-stable behavior and low TIM and THD error values, a DC voltage filtering in the low, single-digit Hertz range is used. The power amplifier chips are cooled via a fin heat sink that is thermally connected to the base plate.

Interim summary

The entire electrical and electronic side is well and expediently equipped. The D2Audio DSP is currently hard to beat for this price range and the MCU used is more than sufficient. The entire peripherals with wireless connection and connectivity and the IR module are fine. The direct A/D conversion of the analog inputs without further analog signal processing and the prompt transfer to the DSP ecosystem is well solved, but you still need a preamplifier for most older phono devices. The power supply fits the price range and does exactly what it is supposed to.

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

ssj3rd

Veteran

218 Kommentare 155 Likes

Finde es schade, dass es kaum noch klassische „PC Boxen“ gibt, mein Edifier 5.1 gibt langsam den Geist auf und brauche daher Ersatz.
Allerdings bietet der Markt kaum bis gar nichts mehr an, warum auch immer.
Und einen AVR etc jetzt an den PC zu basteln will ich absolut net.

Und 2.0 oder 2.1 wie bei Nubert will ich net, ich liebe es wenn die Geräusche auch von der Seite kommen bei 5.1, trägt unglaublich zur immersion bei und will ich absolut nicht missen!
(Mein Bruder hat 2.1 Nubert, ich mag mein 5.1 trotzdem lieber, auch wenn es bei ihm natürlich feiner und filigraner aufgelöst ist)

Aber genau hier sucht man dann fast vergebens nach einen PC Boxen 5.1 Nachfolger, außer bei Teufel und Logitech ist da nicht mehr viel los in dem Bereich.
Es scheint irgendwann einfach gestorben zu sein…

Antwort 1 Like

g
goch

Veteran

475 Kommentare 181 Likes

Wenn du 5.1 mit eher klassichen "PC Lautsprecher" Abmessung findest, möchtest aber trotzdem was hochwertiges mit ordentlichem Klang haben: https://www.dali-speakers.com/products/fazon/

Antwort 1 Like

ssj3rd

Veteran

218 Kommentare 155 Likes

Wie gesagt: ohne das man ein AVR benötigt.

Antwort Gefällt mir

RedF

Urgestein

4,663 Kommentare 2,552 Likes

Da bleibt dir nur sowas Link , und halt 5 Aktive Lautsprecher drann.
Oder Sowas Creative X4 und Aktive drann.

Antwort Gefällt mir

jo-82

Mitglied

54 Kommentare 21 Likes

Hab mein System so aufgebaut daß ich den AVR für Gaming und fürs Heimkino nutze. Auch am PC die tollen (und teuren) Lautsprecher mit AMT zu nutzen war die beste Entscheidung.
Hab dazu allerdings ein Schaltkästchen bauen müssen da, das Heimkino um 180° gedreht ist. (Front/Back und L/R Tausch)

Antwort Gefällt mir

RAZORLIGHT

Veteran

355 Kommentare 262 Likes

Ein Leidensgenosse....
Hab ja die Nubert as-125 hier gewonnen (nochmal dickes Danke an Igor und Nubert).
An den Weinhachtsfeiertagen mal parallel meine Z5500 wieder angeschlossen da ich seit paar Monaten ausschließlich die Nuberts genutzt habe.
Und was soll ich sagen, Z5500 klingt beschissen XD
Die Nuberts sind einfach eine andere Welt, allerdings fehlt einfach irgendwas und das ist eben die Räumlichkeit von 5.1

Spoilerinhalt versteckt.

Naja werde mal ein eigenes Thema dafür aufmachen.

Antwort 1 Like

Ghoster52

Urgestein

1,408 Kommentare 1,064 Likes

Ich weiß zwar nicht was "5.1" jetzt mit den Nubert's zu tun hat, aber naja.... :unsure:

Hier sind eigentlich eher Forianer unterwegs, die ihren PC selbst zusammen stellen.
Ein Mittelklasse-Board bietet Mehrkanal-Ausgang, wenn man mehr wie 2 Tröten benötigt,
einfach 2 kleine Digital-Endstufen + Lautsprecher, oder mehrere Aktivlautsprecher verwenden.
Von 2.0, 2.1, 4.0 bis 5.1 ist doch alles möglich, wenn man mal etwas Zeit für die Suche investiert.
Ich nutze am PC entweder ein (sehr) alten HMK-V100 (RFT) oder den kleinen Nobsound 2.1
Für die nicht mehr ganz so frischen Heco Interior Reflex 20H (in etwa Baugleich zur (Geithain) BR 3750) reicht es allemal,
Disco-Lautstärke werden eh die wenigsten nutzen...

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

1,357 Kommentare 1,355 Likes

Ich kann zwar mit dem 5.1 Gefriemel nichts anfangen,sollte Dir trotzdem weiterhelfen können.

Deine Nuberts solltest Du als Front rechts und links verwenden.
Dann brauchst Du noch zwei Rear (rechts und links) und eventuell noch einen Center.
Eventuell dann irgendwann mal einen subwoofer.

Der Sound wird allerdings qualitativ etwas abgewertet,da Du für 200 Euro nicht in den Qualitätsbereich der Nuberts kommen wirst....

Am preiswertesten wäre einfach alles so zu belassen und mit Kopfhörer zu spielen.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
ApolloX

Urgestein

1,664 Kommentare 931 Likes

Sowas wie n Logitech Z 906 gebraucht? Nutz ich, reicht mehr als am Schreibtisch.

Zu den Boxen generell.
Wie sollte man sich diese denn vom PC her anschließen - optisch oder mit den Cinch-Blechleitungen?
Hab mal gelesen, dass es drau ankommt, wo die besseren Komponenten verbaut sind.

Antwort Gefällt mir

RedF

Urgestein

4,663 Kommentare 2,552 Likes

Ich finde als Rear Effekt Lautsprecher kann man auch was einfacheres nehmen ( hoffentlich werde ich nicht gleich gesteinigt ). Für Musik ist eh Stereo angesagt.
Im Wohnzimmer sollte man meiner meinung nach nicht am Center sparen, zum gaiming am PC Langt 4.(1).

Antwort 1 Like

ipat66

Urgestein

1,357 Kommentare 1,355 Likes

Ich bin einfach ein Stereo Fanatiker...:)
Der Sinn eines Center Lautsprecher entzieht sich daher für mich vollkommen jeder Daseinsberechtigung....
Ein gutes Paar Lautsprecher (sauber aufgestellt) bildet das Zentrum doch ausreichend ab.

Beim Rest bin ich bei Dir....

Antwort 2 Likes

RedF

Urgestein

4,663 Kommentare 2,552 Likes

Mit Wohnzimmer meine ich TV/Video, und da gibt es leider oft schlecht abgemischtes zu sehen. Und wenn ich verstehen will was die Schauspieler sagen kommt es meist nur über den Center auch wenn gar keiner da ist ( so meine erfahrung ). Ja man kann den Center im Verstärker mit auf die Stereo Front legen, nur musste ich so immer wieder die einstellungen pro Film ändern ( und das erzähl mal meiner Frau ).

Antwort Gefällt mir

RedF

Urgestein

4,663 Kommentare 2,552 Likes

Ach und falls du noch einen PC Tisch Sub suchst. Ich habe einen Fostex PM-Submini2 und ich liebe das teil : )
Aber ich glaube mit den Nubert brauchst du das nicht wirklich, habe noch keine Nubert gehört die keinen Vollen Klang haben.

Antwort Gefällt mir

Ghoster52

Urgestein

1,408 Kommentare 1,064 Likes

Es ist eine "Audio-Kette" und Sie kann immer nur so gut sein wie das schwächste Glied in der Kette.
Im schlechtesten Fall hat man zwar sehr gute Lautis, aber ein ungünstigen Aufstellungsort oder scha-eiß Raumakustik.

Wenn nichts stört und brummt reicht Chinch, ansonsten wäre USB (externe Soundkarte) oder optisch eine Alternative.
Ich sage immer "viele Wege führen nach Rom" und guter Sound muss nicht unbedingt teuer sein...

Antwort 2 Likes

Megaone

Urgestein

1,746 Kommentare 1,645 Likes

Ich habe komplett von 5.1 auf Stereo zurück gerüstet. Gute AV Receiver sind im Vergleich zu Stereoverstärkern nahezu unbezahlbar. Allerdings nutze ich im Wohnzimmer eine 10.000 Euro Kombi aus der nicht mehr vertriebenen Magnat QUANTUM Signature und einem Denon PMA A100.

Wenn du am PC ein 5.1 System betreibst, kannst du den Center nicht weglassen. Das ist eine Katastrophe. Stereo ist da was anderes.

Am PC betreibe ich, wie auf dem Bild zu sehen ist, eine Wharfedale Linton mit einem Rotel RA 1572MK2 . Das ganze hab ich noch mit einem Magnat Sub kombiniert. Mir fehlt auch hier in Stereo nichts und ich vermisse kein 5.1. Aber da bist du auch mit 3K dabei.

Für mich ist ein gutes Stereosystem immer besser als ein billiges 5.1 System. Aber das ist sicher Geschmacksache.

Aber heist hier halt auch wie überall, Knete raus für Qualität. Wobei das hier vorgestellten Nubert-System mit Sicherheit ein guter Kompromiss aus Klang-Leistung und Preis ist.

Ich beschäftige mich seit über 40 Jahren mit Hifi und dem sogenannten "High-End". Nubert ist aus meiner Sicht eine der ganz wenigen Firmen die noch nie Müll produziert haben. Hier gab es immer und in jedem Preisbereich einen sehr guten Gegenwert fürs Geld.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
Megaone

Urgestein

1,746 Kommentare 1,645 Likes

Das kannst du pauschal nicht sagen. Wenn du, was die wenigsten haben, qualitativ hochwertige Lautsprecher hast und oder Kopfhörer, hängt es vom Dac respektive des Soundchipsatzes des Mainboards ab. Ausserdem kommen bei Cinch die verbauten Komponenten der Soundkarte zum tragen.

Mein Rotel RA1572MK2 Verstärker hat einen sehr hochwertigen eingebauten DAC. Den Verstärker kann ich also per Cinch des Mainboards oder über USB anschließen. Für meine hochwertigen Kopfhörer läuft ein externer KHV mit DAC, ein FiiO K5 Pro mit. Der ist ebenfalls über USB und Cinch angeschlossen. Das von mir verwendete X570 unify hat eine relativ hochwertige Soundkarte incl. Dac verbaut, dennoch sind Unterschiede hörbar.

Pauschal kann man wirklich sagen, je hochwertiger die LS oder die Kopfhörer, desto wichtiger der "Vorbau". Allerdings betreiben nur wenige so einen Aufwand.

Zumal man mit den Ergebnissen, die ein Nubert Setup zur Verfügung stellt, schon gut leben kann.

Antwort Gefällt mir

Ghoster52

Urgestein

1,408 Kommentare 1,064 Likes

und messbar ...
hab ich auch und dennoch war die Soundkarte (AE-5 & 9) etwas besser, aber wegen der Kinderkrankheiten (Creative) entfernt. (n)
Dennoch steigt leider der Preis überproportional zum Sound, sehe ich vor allem bei KH.
Der DAP als Beispiel spielt jede Onboard-Lösung an die Wand und kann auch als externe SoKa genutzt werden
und rein nur zum zocken muss man nicht so weit oben ins Regal greifen.
Ich habe leider meine "Hobby-Kasse" wegen der 3090 geplündert... :ROFLMAO:

Igor's Rat kam somit zu spät...

Antwort 2 Likes

RedF

Urgestein

4,663 Kommentare 2,552 Likes

Über Sound lässt sich vortrefflich streiten, einen Center habe ich am PC noch nie vermisst.

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

10,193 Kommentare 18,806 Likes

Center am PC ist eigentlich überrflüssig, denn man sitzt ja eh fast im Nahfeld.

Wer es räumlich mag und der nur Stereo hat:
Es gab in den 1070ern den Begriff Pseudo-Quadrofonie. Wer sich mal richtig verblüffen lassen will: man bekommt die Rauminformation auch analog ohne irgendwelche Zusatztechnik sehr einfach rausgefiltert. Zwei einfache Rear-Speaker werden untereinander jeweils mit der Masse des anderen verbunden. Die beiden freien Anschlüsse links und rechts hinten schließt man nun jeweils einen am heißen Potential des Verstärkers an (einmal L und einmal R), die Masse brauchen wir hier nicht. Damit gewinnt man das Raumsignal, also die Rauminformation als Differenz zwischen L und R, die Polung der Boxen ergibt dann jeweils eine 180° Phasenverschiebung. Und dann glaubt man Dinge zu hören... Klappt immer wieder. Die Rear sollten die doppelte Impedanz haben und können ggf. noch in der Mitte an mit einem Widerstand (Zwischen Masse und Masse) abgedämpft werden (mindestens 1x die Impedanz) :D

Antwort 3 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung