CPU Latest news

Prices for the Ryzen 9000 series known

The AMD Ryzen 9000 series is currently the subject of much discussion. There are not only the first benchmark leaks, but also a postponement of the official launch, which is causing discussion. However, one aspect seems certain: the prices of the new processor series. At least that’s what the leaks from X user momomo_US say.

Image Source: AMD

Observers and customers are eagerly awaiting the new release date of the Ryzen 99xx series, which has now been postponed to August 15. The reason for the delay is quality standards which, according to AMD, are not yet completely satisfactory. In the meantime, however, prices have emerged from various retailers. Although AMD has not yet officially confirmed them, they are considered very likely.

The AMD Ryzen 5 9600X is expected to cost 279.90 dollars. The Ryzen 7 9700X will be priced at 399.90 dollars, while the Ryzen 9 9900X will be priced at 449.00 dollars. The top model, the Ryzen 9 9950X, is expected to cost 599.00 dollars. The prices for the updated 5900XT and 5800XT models have also been announced: The former is listed for $349.00 and the latter for $249.00.

If you still need a little refresher on everything, that’s no problem at all. The new processors are based on AMD’s Zen 5 architecture, which promises a performance increase of 16% per clock (IPC). The Ryzen 5 9600X has 6 cores and 12 threads with a maximum boost of 5.4 GHz and a TDP of 65 W. The Ryzen 7 9700X offers 8 cores and 16 threads with a boost of up to 5.5 GHz, also at 65 W TDP. The Ryzen 9 9900X has 12 cores and 24 threads, a boost of 5.6 GHz and a TDP of 120 W. The top model, the Ryzen 9 9950X, comes with 16 cores, 32 threads, a boost of 5.7 GHz and a TDP of 170 W.

The Ryzen 9 5900XT now has 16 cores and 32 threads, compared to the previous model with 12 cores and 24 threads. The maximum boost remains at 4.8 GHz, the total cache capacity at 72 MB and the TDP at 105 W. The Ryzen 7 5800XT retains its 8 cores and 16 threads, with a TDP of 105 W as well, but the boost clock has been increased slightly to 4.8 GHz.

Source: Newegg, Bestbuy via momomo_US

Kommentar

Lade neue Kommentare

a
anton_

Veteran

162 Kommentare 69 Likes

Ich geh mal davon aus, dass die Preise, wie bei US üblich, netto sind. dann käme hierzulande noch die Ust drauf

Antwort Gefällt mir

Y
Yumiko

Urgestein

933 Kommentare 421 Likes

Ist das jetzt ein Leak ODER sind sie gesichert?

Antwort Gefällt mir

Megaone

Urgestein

1,920 Kommentare 1,835 Likes

Lese ich das richtig, das man quasi den 5950X in 5900X umbenannt? Wieso? Fällt der 5950X weg? Gibt es dann keinen 5900X respektive gar keinen 5000er mit 12/24 Kernen mehr?

Antwort Gefällt mir

K
Kühlergrill

Mitglied

11 Kommentare 3 Likes

Hm... 9950X / 9900X oder doch lieber die "alten" 5900XT / 5800XT.
Etwas weniger Leistung dafür aber auch günstiger. Ich sehe schon, dass wird noch ein hin und her bei mir.

Antwort Gefällt mir

Y
Yumiko

Urgestein

933 Kommentare 421 Likes

Die "alten" CPUs 5800X3D oder 5950X sind ja die einzigen interessanten CPUs für AM4 - je nach Einsatzzweck.
Wenn man kein AM4 Board hat, sollte man gleich mit AM5 einsteigen - die Preise sind inzwischen auch runtergekommen (cpu, MB, RAM wie ddr5-6000).

Antwort Gefällt mir

n
norpeimi

Mitglied

21 Kommentare 16 Likes

Schade daß das TDP beim Ryzen 9 9950X nun doch deutlich gestiegen ist . Es ist natürlich kein großes Porblem da sich dieser Prozessor ( für mich ) damit Automatisch von selbst aus dem Rennen genommen hat.
Ich finde es aber GENERELL bedenklich daß die Tendenzen dazu gehen immer mehr sinnlose Abwärme zu produztieren als mehr auf Effizienz zu schauen . 50W mehr beim Prozessor + 150W mehr bei der GraKa ... und dann läuft der Rechner 80% der Zeit knapp oberhalb des IDLE . Nachhaltigkeit sieht für mich anders auch . Wobei jeder für sich selbst entscheiden muss wieviel Zerstörung des Planeten für Ihn/Sie noch vertretbar sind . Am Ende zahlen wir ja ALLE zumindest diese Rechnung welche wir durch einen nicht nachhaltigen Umgang verursachen . Und Askese ist ja auch keine wirkliche Option .

Antwort Gefällt mir

komatös

Veteran

138 Kommentare 117 Likes

Die Terminverschiebung der 9000er spielt vermutlich den Mainboardherstellern in die Karten! Vielleicht gibts ja zum Launch erste Boards mit 800er Chipsatz. @Kühlergrill Der Preis der 9000er mag im ersten Moment höher erscheinen, jedoch bekommst Du mehr Leisung bei gleichem Energieverbrauch.

Antwort Gefällt mir

a
anton_

Veteran

162 Kommentare 69 Likes

Äh, wie kommst du darauf? Er hat die identische TDP wie sein Vorgänger (7950x)

Dann braucht er aber auch nicht die TDP, sondern nur vielleicht 10% davon. Graka ebenso.

Antwort Gefällt mir

FfFCMAD

Urgestein

861 Kommentare 314 Likes

Der 7950x braucht im Spielen so im Schnitt 70W Mal mehr, mal weniger...
Das ändert sich bei der neuen CPU entweder gar nicht, oder sinkt sogar, wenn du die Framerate limitierst. Ich verstehe das Gejammer bei der maximalen TDP eh nicht. Die CPU hat das Potential, so viel Energie zu verbraten. Tut sie das die ganze Zeit? Nein! Die 7950X kann sogar 240W schlucken, wenn du es darauf anlegst.

Antwort 1 Like

B
Besterino

Urgestein

7,328 Kommentare 3,869 Likes

Das ist mal eine ziemlich eingeschränkte Perspektive. Für diverse CPUs für AM4 gibt es noch sinnvolle Einsatzgebiete, z.B. im Bereich NAS/Server, HTPC & Co.

Antwort Gefällt mir

Steffdeff

Urgestein

941 Kommentare 899 Likes

Es kommt ein 5900xt dazu, der allerdings 16 Kerne mit niedrigerem Takt bietet.
Mit kolportierten 275€ dürfte der aber noch zu nah am 5950x sein der bei knapp über 300€ liegt.
Zusammen mit den günstigen Plattformkosten für AM4 aber immer noch ein gutes Angebot.
Preislich und leistungsmäßig nah an einem 13700KF und frei von den bekannten Problemen die Intel momentan hat.

Antwort 1 Like

Y
Yumiko

Urgestein

933 Kommentare 421 Likes

Aber dann rüstet man doch nicht extra auf, sondern verwendet das vorhandene System.

Antwort Gefällt mir

B
Besterino

Urgestein

7,328 Kommentare 3,869 Likes

Definiere aufrüsten. Ich hab mir noch kürzlich für meinen Backup- und Rumprobier-Server nen AM4-Brett und nen 5600X gekauft. Das Gigabyte M12-LE0 ist preislich so attraktiv, da kommt kein AM5 oder Intel Offering (in der Leistungsklasse) ran.

Antwort Gefällt mir

hansmuff

Mitglied

86 Kommentare 59 Likes

Ich kann meinem 5950X System durchaus brauchbare Leistung bescheinigen. Zen 4 hat mich nicht vom Hocker gerissen, Zen 5 vllt. in bestimmten Bereichen, aber so RICHTIG auch nicht. Ist niemandes Schuld oder Klage. Kommt ja auch drauf an, was man mit dem Rechner tut.

Ich glaube, ich warte auf Zen 6. Neuer Sockel oder nicht ist mir ja dann egal, brauche eh neuen Speicher so oder so. Vielleicht sind dann CUDIMMs fertig zum Einsatz.

Zum Thema, ich glaube da wird so etwas geträumt. Die Preise sehen mir total unwahrscheinlich aus. 9950X billiger als 14900K? MMn. kompletter Schwachsinn. Ich wette auf $599 US, wenn nicht $649. AMD ist nicht Sankt Martin.

Antwort 1 Like

Y
Yumiko

Urgestein

933 Kommentare 421 Likes

50€ vs. 80€ ist jetzt nicht SO die Ersparnis. Aber wie immer kommt es ja auf den persönlichen Usecase und Vorlieben an.
Hatte vor kurzem etliche AM3 Mainbaords, CPUs und DDR3 Ram entsorgt - alte Technik ist nichts mehr wert. Daher wäre AM5 unterm Strich viel günstiger auf Dauer trotz ein paar Euronen mehr beim Anschaffen - und effizienter, was Strom beim Server spart.

Antwort 1 Like

b
bitracer

Veteran

471 Kommentare 221 Likes

jetzt ist das schon die dritte "News" zu kolportierten Preisen. Bitte nicht falsch verstehen: das waren alles Hinterhof-Leaks. Und ganz ehrlich: nach der dritten Runde wäre es wirklich nicht verkehrt gewesen, hätte sich die Redaktion zu einem (vorsichtigen) Kommentar entschlossen.
Mal ehrlich: diese "diskutierten" Preisvorstellungen sind nichts anderes als "ziemlich hoch für das gebotene". Hätte nicht geschadet, so etwas dann im Nachrichtentext auch wiederzufenden.

8- Kern-Prozies sind die neuen 4-Kerner. Sonst ändert sich scheinbar leider nichts. Schade eigentlich.

Antwort Gefällt mir

a
anton_

Veteran

162 Kommentare 69 Likes

Die aktuellen Preis“Leaks“ sind so in mehreren US Shops gelistet aufgetaucht, wenn du da die Ust drauf klatscht, kommst du auf nen realistischen DE preis, der deutlich niedriger ist, als die 7000er zur Veröffentlichung waren
Zb der 7950 war bei 890€ zur Markteinführung. Der 9950 umgerechnet 650€, bis runter zum 7600x: 390€ vs 9600x: 310€

Antwort 2 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung