CPU Editor's Desk Latest news

Intel fires Pat Gelsinger and looks for new CEO

On December 1, 2024, Pat Gelsinger has left his position as CEO of Intel with immediate effect. The company announced that Chief Financial Officer David Zinsner and senior executive Michelle Johnston Holthaus will serve as interim co-CEOs while the board searches for a new CEO. Gelsinger’s departure comes amid significant challenges for Intel. In August 2024, the company announced plans to cut around 15,000 jobs, or about 15 percent of its workforce, to realize $10 billion in savings by 2025. These measures were taken in response to a loss of 1.6 billion US dollars in the second quarter of 2024.

Image Source: Intel

Under Gelsinger’s leadership, Intel sought to strengthen its position in the semiconductor market, particularly by expanding contract manufacturing for other chip developers. Despite these efforts, the company faced production delays and increasing competition, particularly in the field of AI technologies, where rivals such as Nvidia and AMD were gaining significant market share. Another ambitious project under Gelsinger’s leadership was the planned construction of a mega-factory in Magdeburg, Germany, with investments of around 30 billion euros. However, this project was put on hold due to financial challenges and strict cost-cutting measures.

The announcement of Gelsinger’s resignation led to a rise in Intel shares of almost 3 percent in pre-market trading. Analysts and industry observers will be following the company’s next steps closely, particularly the search for a new CEO and the implementation of the planned restructuring measures. Pat Gelsinger, who returned to Intel as CEO in February 2021, had previously worked at the company for 30 years and played a key role in the development of the i486 processor. His departure marks the end of an era and presents Intel with the challenge of regaining a foothold in a rapidly changing technology market.

Source: Reuters

Kommentar

Lade neue Kommentare

Case39

Urgestein

2,609 Kommentare 1,001 Likes

Na ja, ob das jetzt besser ist für Intel? Für die Aktie durchaus.

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

11,541 Kommentare 22,226 Likes
h
hellm

Moderator

691 Kommentare 932 Likes

Wenn Intel jetzt ein CEO-Karussell einrichtet, ist gar nichts gewonnen. Das wäre dann nur ein weiteres Symptom, die Abwärtsspirale würde anhalten.

Schau mer mal.

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,146 Kommentare 1,373 Likes

Ganz offensichtlich haben sich hier die Großanleger durchgesetzt, denen Gelsingers Kurs, mit massiven Investitionen den Rückstand v.a. bei der Foundry Technologie aufzuholen einfach zu teuer wurde bzw zu lange gedauert hat und zu unsicher war. Die Verluste in der Bilanz kamen ja prinzipiell daher, daß die Foundry Sparte jetzt ihre Gewinne bzw Verluste separat angeben muss, was zu den unschönen Überraschungen in der Bilanz geführt hat. Die vorgezogene Abschreibung von Foundry Anlagen (accelerated depreciation) der älteren DUV Knoten alleine hat über 6 Milliarden Dollar zu den Miesen beigetragen.
Gelsingers Nachfolger könnte allerdings auch die Früchte der neuen Investitionen mit ernten. Während zB einige Leute die Entscheidung, den ursprünglich geplanten 20A Knoten zu überspringen und Lunar Lake und Arrow Lake bei TSMC im Auftrag fertigen zu lassen und sich auf den 18A Knoten zu fokussieren kritisierten, gab und gibt es durchaus Anzeichen, daß diese Entscheidung richtig war. Der 18A Knoten scheint nämlich bereits brauchbar niedrige Defektraten zu haben, d.h. Panther Lake wird wohl in dem Knoten gefertigt werden (können), und Interessenten für Auftragsfertigung in 18A gibt es auch schon (zB AWS).
Man wird sehen, ob Intel ihre Foundry Sparte wirklich in einer Riesen IPO verkauft (spin off). Der Kursanstieg nach der Ankündigung dass Gelsinger raus ist kommt IMHO v.a. daher. Gelsinger hatte sich ja sehr gegen einen Spin Off ausgesprochen, und jetzt ist er nicht mehr im Weg. Wenn der Spin Off so kommt, könnten dann zB die nächsten Apple iPhone und M SoCs, IBMs nächste Mainframe CPU und vielleicht auch einige Nvidia GPUs (Beschleuniger) dann auch dort gefertigt werden.

Antwort 3 Likes

Klicke zum Ausklappem
F
Fortuba

Neuling

9 Kommentare 5 Likes

Meines Wissens nach hat Intel erst Geld aus dem US Chips Act erhalten und können die Foundry Sparte nicht komplett abstoßen und kein Anteilseigner dürfte selbst wenn sie diese ausgliedern mehr als 35% besitzen.

Computerbase Artikel dazu aus November

Antwort 2 Likes

s
schtho

Mitglied

22 Kommentare 5 Likes

Bei dem, was in der CPU-Sparte gelaufen ist, wundert es mich nicht. Intel hat einige (sehr?!) harte Jahre vor sich.

Antwort 1 Like

D
Don Omerta

Mitglied

56 Kommentare 38 Likes

Die werden jetzt alles auf den Prüfstand stellen, was keine Kohle macht, fliegt raus. Tja, das war es dann wohl mit den D-Grakas...

Antwort Gefällt mir

c
cunhell

Urgestein

597 Kommentare 571 Likes

Manchmal fallen einem halt großmäulige Aussagen auf die Füße wie z.B. "AMD in the rearview mirror in clients and never again will they be in the windshield; we are just leading the market." oder Intel CEO erklärt: Wir sind zurück und für AMD ist es vorbei.

Cunhell

Antwort 2 Likes

h
hellm

Moderator

691 Kommentare 932 Likes

Ein kleinlauter, bescheidener CEO wäre jetzt auch nicht qualifizierter. Im Gegenteil. Außerdem ist doch eh alles Bullshit bis auf die Quartalszahlen.

Häme kann man sich auch sparen, ob er je an diese Worte geglaubt hat wissen wir nicht. Und es ist auch vollkommen egal.

Antwort Gefällt mir

c
cunhell

Urgestein

597 Kommentare 571 Likes

Soll ich jetzt Mitleid mit jemanden haben der öffentlich den Mund Gegenüber dem Mitbewerber sehr vollgenommen und einen Auftragsfertiger, den Intel selbst beauftragt, vor den Kopf gestoßen hat?
Als CEO sollte man öffentliche Aussagen sehr gut abwägen insbesondere, wenn sich die eigene Firma sich gerade nicht mit Ruhm bekleckert, was die letzten Jahre der Fall war.

Cunhell

Antwort 1 Like

a
adi0815

Neuling

5 Kommentare 2 Likes

Ein möglicher Spin-off von Intels Foundry würde wohl kaum "die nächsten Apple iPhone und M SoCs, IBMs nächste Mainframe CPU und vielleicht auch einige Nvidia GPUs (Beschleuniger)" fertigen, schlicht weil Intels Foundry technologisch deutlich hinter der bereits etablierten Konkurrenz (TSMC, Samsung) liegt.

Antwort 1 Like

h
hellm

Moderator

691 Kommentare 932 Likes

Du hast mich nicht verstanden. Von Mitleid war nicht die Rede, Moral ist da einfach nicht das Thema. Es juckt weder Intel, noch den CEO im Ruhestand, noch die Mitbewerber was die öffentliche Meinung darstellt. Also, genauer, solange die Aussage im Sinne von Intel ist. Die Weltmeisterschaft vorherzusagen ist es, der Wahrheitsgehalt ist da völlig egal.

Genau abgewägt hat er ja vielleicht auch, ich kenne die originale Aussage nicht, und mir ist nicht klar wen er vor den Kopf gestoßen haben soll. Wenn das der Fall ist, war das viel wahrscheinlicher Absicht. Entweder, weil er sich ein "Großmaul" leisten konnte, oder weil das eine politische Aussage war, k.a. Es ist aber davon auszugehen, dass der Mann kein Idiot ist. Und selbst genau weiß, was er sagen darf. Wenn nicht, hat er allerdings ebenso meinen Respekt verdient.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,146 Kommentare 1,373 Likes

Mein starker Verdacht ist allerdings auch, daß wenn es hart auf hart kommen würde, Intel bzw deren Großanleger hier einen Weg finden könnten. ZB den Chip Design Teil als Spin Off machen, und die Foundry dann als "Intel" weiter führen. Bei den Zuschüssen ging (geht) es doch v.a. darum, daß moderne und modernste Knoten in den USA angesiedelt sind und sich auch im Besitz einer US-Amerikanischen Firma befinden. Es geht am Ende (IMHO) darum, daß die USA nicht auf Gedeih und Verderb auf die Foundries in Taiwan angewiesen sind und schon alleine deshalb uU einen Krieg mit China riskieren müssen. Das sogenannte "silicon shield" (Faustpfand) hat man vor kurzem in Aktion gesehen: die Taiwanesische Regierung/das Parlament hat nämlich TSMC per Gesetz untersagt, ihren jeweils modernsten Knoten außerhalb Taiwans zu fertigen! Den nächst-älteren ja, aber nicht den neuesten.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,146 Kommentare 1,373 Likes

Das halte ich für ein Gerücht, definitiv nicht korrekt was Samsung betrifft (deren 3 nm GAA ist immer noch problematisch). Intels A18 sieht sehr kompetitiv aus vis-a-vis TSMCs 2 nm. Beide sollen in 2025 in Großserie gehen, und Intels A18 hat bereits brauchbar niedrige Defektdichten erreicht.

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,146 Kommentare 1,373 Likes

@Igor Wallossek : Nur indirekt zum Thema Pat Gelsinger, aber direkt zum Thema Intel und Battlemage: Hast Du denn jetzt eine B580 von Intel oder einem Boardpartner fürs Testen bekommen? CB (Wolfgang) haben in ihrem Artikel zur Vorstellung von Battlemage von heute einen Test "zeitnah" zum Launch am 13.12. angekündigt. Ich hoffe ja sehr, daß Intel sich hier nicht wieder so wie früher™ verhält (war wohl speziell ein Problem mit Intel Deutschland); gerade jetzt müssen sie zeigen, daß sie sich bzw ihre Produkte nicht verstecken müssen.

Nachtrag: wenn es interessiert, hier die Folien von Intel zur Vorstellung: https://download.intel.com/newsroom/2024/client-computing/Intel-Arc-B580-B570-Media-Deck.pdf
Der Vergleich zur RTX 4060 (Desktop!) ist besonders interessant, v.a. wenn es die B580 tatsächlich ungefähr diese FPS so schafft. Der Preis (UVP in Dollar) würde dann passen.

Antwort Gefällt mir

8j0ern

Urgestein

3,278 Kommentare 1,039 Likes

Viele Grüße an Raja, er hat wohl die Grundsteine dafür gelegt:

Together we Advance :)

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung