CPU Latest news

Intel Arrow Lake-S Refresh: The desktop CPU refresh is back – with a slightly boosted NPU

It seems that Intel has brought its originally scrapped refresh of the Arrow Lake-S desktop CPUs back out of the woodwork. However, you shouldn’t expect too many innovations, as the “new” refresh is based on the same dies as the Arrow Lake-HX chips, which have also been revised.

Back from the rumor mill

The refresh was actually supposed to be released later this year, but was then canceled under mysterious circumstances. Now leakers such as Golden Pig Upgrade are reporting that Intel has revived the plans. The same dies that are used in the notebook segment for the Arrow Lake-HX Refresh series are being used. The original idea behind the refresh was quite ambitious. The new processors were to be called Core Ultra Series 3 and were to be equipped with an improved NPU (Neural Processing Unit), which would offer significantly higher AI TOPS than the current Core Ultra Series 2 models with their 13 TOPS. However, it remains to be seen whether the final product will actually deliver a noticeable improvement.

Intel remains true to its roadmap – with NPU upgrades

A look at Intel’s current NPU roadmap shows that the coming generations should bring significant progress:

NPU1: 0.5 TOPS
NPU2: 7.0 TOPS
NPU3: 11.5 TOPS
NPU4 (Lunar Lake): 48.0 TOPS
NPU5 (Panther Lake): 18-50 TOPS (depending on tile configuration)
NPU6 (Nova Lake): up to 75 TOPS (4-tile design)
According to this, the Arrow Lake-S refresh could at least rely on a slightly improved NPU4. However, bigger leaps are only expected with the following Panther Lake and Nova Lake CPUs, which will then be equipped with NPU5 and NPU6 respectively.

https://x.com/jaykihn0/status/1887610911298625540

Optimizations, but no revolution

In addition to the revised NPU, Intel could also make some optimizations for gaming performance, which would be necessary in view of the current Core Ultra 200S processors. These were still struggling with suboptimal gaming performance at launch. The new CPUs remain loyal to the LGA 1851 socket, so motherboard manufacturers will probably have a few refreshes up their sleeves. However, it is questionable whether the refresh is worthwhile for existing users – after all, real architectural leaps are not expected until Nova Lake in 2026. Until then, that is: Those who are planning an upgrade anyway can take a look at the refresh. Those waiting for real innovation are better off remaining patient.

Source: jaykihn0, Golden Pig Upgrade

Kommentar

Lade neue Kommentare

b
bitracer

Urgestein

615 Kommentare 286 Likes

Wenn Intel dann vielleicht auch zukünftig wieder an Gamer denkt und dann ggf. das Kunststück vollbringt, den KI-Teil eines upscaling-Algorithmus dann auf der CPU_npu auszuführen... Keine Ahnung, ob das technisch überhaupt möglich ist. Wäre aber wieder mal ein Grund, Intel als Gamer nicht mehr zu scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Und das ganz ohne Spannungsorgien und Degradation sowie nutzbar schon ab der Einstiegs-CPU (bitte, bitte!).

Antwort 2 Likes

Alkbert

Urgestein

1,050 Kommentare 843 Likes

Die Firma Intel steht für mich neben einigen herausstechenden technischen Innovationen hauptsächlich sinnbildlich für Arroganz gegenüber den gewerblichen und privaten Endkunden - ein bisschen so wie VW. Bewegt hat sich bei diesem trägen blauen Riesen meisten erst dann was, wenn die Konkurrenz am Horizont eine Bedrohung zu werden begann. Dann hat man wieder etwas aus dem Ärmel geschüttelt, was mutmaßlich schon lange in der Schublade lag. Wenn aber in der Schublade nix mehr liegt ? Dann muss man sich nur die aktuelle Situation anschauen. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall, auch wenn es dauert.

Antwort 3 Likes

FfFCMAD

Urgestein

879 Kommentare 321 Likes

Das Problem ist das Intel eben nicht mehr Intel ist. Das ist nur noch ein Name mit entsprechendem Gewicht. Die Leute, die Intel groß gemacht haben sind raus. Und Intel ist eben auch ein Kandidat, der DIE betreibt. Leute auf Grund von Rasse und Geschlecht statt Qualifikation einzustellen führt eben auch zu dem was wir gerade haben. Statt die besten der Besten zu haben feiert man sich in Inklusivität. Was sich nun auch in den mangelnden Innovationen widerspiegelt.

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,409 Kommentare 1,577 Likes

Ich frage mich mehr und mehr, warum Intel bei ihren großen Desktop CPUs (Ultra 7 und 9 Arrow Lakes) nicht die Anbindung des Arbeitsspeichers erweitert, zB von 2 auf 3 Memory Kanäle, und damit den Durchsatz erhöht. Ist zwar schon etwas länger her, aber das hatte Intel ja schon mal für (damals ) HEDT. Wär doch zumindest eine erste Antwort auf AMDs X3D Cache. Und einer der Gründe hinter dem Umstieg auf Kacheln (Tiles) war doch auch, daß man so einzelne Design Elemente leichter austauschen oder updaten kann. Irgendwas muss Intel sich einfallen lassen, sonst wird's eine sehr lange Durststrecke.

Antwort Gefällt mir

Martin Gut

Urgestein

8,832 Kommentare 4,336 Likes

Mein i7-920 steht noch im Keller. Den habe ich mal von 3 auf 15 GB RAM aufgerüstet. (3 x 1 GB + 3 x 4 GB)

Die meisten schütteln nur den Kopf, wenn man sagt, dass man 15 GB RAM hat. Dabei entstand das doch ganz logisch und hat auch genau ausgereicht. Mehr brauchte ich nie und weniger wäre knapp gewesen. :)

Und äh, ja. Zwei unterschiedliche RAMs sind problemlos mit einander gelaufen. Unterschiedlicher RAM Hersteller, unterschiedliche Grösse, unterschiedlicher Takt und Timing. Einfach den langsameren RAM in die Slots von denen das Mainboard zuerst bootet. Dann läuft es nach diesen Einstellungen und gut ist. Alles kein Problem bei Intelprozessoren aus der Zeit. Ich wusste da noch nicht, was eine Kompatibilitätsliste ist.

Antwort 3 Likes

8j0ern

Urgestein

3,582 Kommentare 1,162 Likes

Premium Pro sind dann ECC unbuffered Module, die laufen mit Standard Takt und Timings immer und zuverlässig mit AVX 512 Code.

Sry, Intel we speak German...

Antwort Gefällt mir

Case39

Urgestein

2,674 Kommentare 1,052 Likes

Bis Intel seine Portfolio auf eine ebenbürtige NPU Leistung bringt, ebbt der KI "Hype" ab.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung