Mini-PC Reviews System

Geekom Mini Air12 Lite Mini-PC Review – A last N100 in a flat case

Since I started the “Mini PCs” category at IgorsLab, which is new to us here, we have looked at a number of inexpensive systems with the popular Intel N100 or its derivatives. There were numerous offers from manufacturers, but at some point I rejected practically everything that didn’t have at least one special feature. However, since we already had the normal Air12 in the test and this other variant has a few more changes, I’ll make one last exception. If you want to take another look, you can find the test mentioned here:

Geekom Air12 Mini-PC test – A second chance for the Intel N100

Packaging and scope of delivery

We already know the white box from the Air series, as well as the picture on the side of the contents. However, with the Air12 it was still a real picture and not a schematic representation.

Apart from that, there are only a few key data of the Air12 Lite on the back.

Inside, the mini PC is embedded in white in a suitably cut foam mold.

As usual, a combined VESA and wall mount is included. HDMI cable and power supply unit. This comes from BSY and is of type BSY065T1903423.

Specifications

Before we get into the details, here is an overview of the technical details. As always, further information can be found on the manufacturer’s product page.

Kommentar

Lade neue Kommentare

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,147 Kommentare 1,374 Likes

@Tim Kutzner: Stimme Deiner Zusammenfassung zu! Leider hat der Geekom keine der Features, die ein paar andere N100 Systeme die auch über € 200 kosten interessanter machen, und die Features, die der Geekom hat, gibt's anderswo billiger. Wenn man zB einen kleinen und lautlosen Homeserver einrichten will, gibt's voll passiv gekühlte N100 mit extra Ethernet Ports und v.a. mehrere M.2 Slots. Die sind zwar auch nur über PCIE-3 angebunden (mehr kann der N100 ja nicht bieten), aber für einen kleinen Homeserver reicht das ja. Wer was schnelleres haben will, sollte sich Deine Reviews über NAS Systeme von Nugreen usw ansehen. Allerdings kosten die alle deutlich mehr.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,147 Kommentare 1,374 Likes

Und irgendwie finde ich es auch bemerkenswert, daß der kleine/kleinste Alder Lake (N100, 95 und 97) sich (auch IMHO) zum größten Hit der ganzen Intel 7 Familie entwickelt hat - zumindest zahlenmäßig. Für um die (tray Preis) € 50 -60 gibt's sonst keine CPU/APU/SoC, die ein so rundes Paket liefern kann - mit Netzwerk Anbindung, iGPU mit ASIC die praktisch alle gängigen Codecs dekodieren kann, und ein paar PCIE (okay, PCIE-3) Bahnen gibt's auch. Und X86/X64 Software (OS und Programme) kann der N100 eben auch.
What's not to like?

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

936 Kommentare 772 Likes

Der N100 ist jedenfalls zum Klassiker geworden, in diversen NAS-Systemen kommt er ja auch zum Einsatz. Ein Nachfolger steht aber schon in den Startlöchern, den Test darf ich aber erst nächstes Jahr veröffentlichen

Antwort 2 Likes

s
stch

Mitglied

43 Kommentare 10 Likes

AMD hat bisher - kein Wunder ohne eigene kleine Kerne - nichts dagegen gesetzt. Und für viele Anwendungen reicht ein N100 vollkommen aus. Intel dürfte in dieser Nische in absehbarer Zeit keine Konkurrenz bekommen.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,147 Kommentare 1,374 Likes

Mein Interesse ist geweckt 😄, guter Teaser👍🏻. Bin mal gespannt, was Intel da noch schnell zuwege brachte bevor ihr Aufsichtsrat Gelsinger rausgeschmissen hat.
Ich hoffe zumindest auf ein mildes Update der Architektur, also auf Crestmont, aber eine 4 Kern Skymont CPU und mehrere PCIE-4 Bahnen wär was feines. D.h. solange Intel den Preis nicht sehr erhöht, denn der (Gracemont ) N100 war und ist eben auch sehr erschwinglich.

Antwort Gefällt mir

Baby-Death

Mitglied

10 Kommentare 4 Likes

Also den Beelink Mini S Mini-PC gibt's aktuell mit 60€ Rabatt bei Amazon.
Habe da für den Celeron N5095 mit 8GB Ram und 256GB SSD und Win11 Pro für 140€ genommen.
Für meinen alten Herren (77) zum Surfen (Wetter, Facebook, Kicker), Mails und Word/PDF reicht so ein Teil mittlerweile echt aus.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,147 Kommentare 1,374 Likes

Der "Nachfolger" des N100 AKA N150 gibt's bereits zB in neuen mini-PCs von BeeLink. Allerdings ist auf Intel Ark bislang nichts über den zu finden. Gerüchteweise soll er ein E-Kern Ableger von Raptor Lake sein. Wenn das so ist, bin ich zwar etwas enttäuscht (keine Änderung in der Architektur), aber könnte trotzdem etwas besser als die N100 sein, denn Raptor Lake E-Cluster haben 4 MB L2 Cache, also das doppelte von Alder Lake N100. Wäre schön, wenn's so ist. Bei der Architektur hatte ich allerdings auf Crestmont gehofft; wär nett gewesen, und der Kern ist wirklich nicht viel größer als Gracemont, kann aber einige Dinge etwas besser. Mal sehen was kommt, und was @Tim Kutzner uns zeigen wird wenn er es darf😄.

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

936 Kommentare 772 Likes

Zitiere mal aus einer öffentlich verfügbaren Beschreibung eines Mini-PCs mit N150:

"Er bietet über 27 % höhere Leistung als der N100 (Referenz von Cinebench R23). Die Leistung beträgt mindestens +30 %, die GPU mindestens +21 % im Vergleich zu den vorherigen CPUs - N95/N5105/N5095. Mit einer bemerkenswerten Energieeffizienz von 15 W übertrifft er seine Vorgänger und rivalisiert sogar einige gängige mobile Prozessoren der Vergangenheit."

Antwort Gefällt mir

Victorbush

Urgestein

538 Kommentare 116 Likes

So, wir haben 2025…TK …. du kannst die Schublade mir dem Nachfolger aufmachen….👍

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

936 Kommentare 772 Likes

Musst dich noch ein paar Tage gedulden.
Was ich bisher getestet habe war aber nicht wirklich wie erwartet ...

Antwort Gefällt mir

Victorbush

Urgestein

538 Kommentare 116 Likes

Alles gut, die Recamiere Tage sind ab morgen vorbei…
Dann ist die Frequenz der blöden Antworten und des Zerredens tendenziell nahe Null. 😂
Zumindest was mich betrifft.

Antwort Gefällt mir

D
Dieter_P

Neuling

1 Kommentare 0 Likes

Würde mich freuen, wenn Du auf das Thema Stromverbrauch und Geräuschpegel nochmal eine Idee intensiver eingehst.

Ich nutze als SmartHome Server noch einen BeeLink BT3 Pro mit Intel Atom x5-Z8350 (3W TDP) und passiv gekühlt. Im Realbetrieb beobachte ich bei mir ca 4W im Durchschnitt. Da mich die 4GB RAM limitieren halte ich ununterbrochen Ausschau nach potentiellen Nachfolgern, aber da überzeugt nichts wirklich.

Entweder doppelter Stromverbrauch (N100/N150) und meistens dazu noch einen Raudaubruder in Form eines Lüfters. Ergänzend kommen meistens gut die doppelten Investitionskosten wie für den BT3 (~90€) aufs Papier. Irgendwie vermisse ich den Fortschritt, der wenn so teuer erkauft wird.

Einzelne Chinageräte mit unbekannter Herkunft werden schon mal Passivgekühlt angeboten aber ob man auf solcher Hardware wegen unbekannter Qualitätsstandard einen Serverbetrieb fahren sollte, verursacht ebenso Bedenken.

Danke vorab fürs Berücksichten solcher Nichenanforderung beim Testen.

VG

Antwort Gefällt mir

Victorbush

Urgestein

538 Kommentare 116 Likes

Ich sehe immer wieder bei CSL N100 Notebook in passiv, warum auch nicht…bekommt Apple ja auch beim iMac Air hin…

Ob die Rotatoren unbedingt Kravallbrüder sind….anderes Thema. …sollte Teil der Vorstellung sein, bis … Geräuschlos….

Antwort Gefällt mir

Victorbush

Urgestein

538 Kommentare 116 Likes

Ich hätte nichts dagegen einzuwenden, käme mal ein Mini von CSL zum Checken….
Kurze Wege in Muttersprache zu einer Beanstandung….

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Tim Kutzner

Supporting force on cooler, periphery and 3D printing arcticles.
Linux novice and wanna-be datahorder with DIY NAS.

Werbung

Werbung