Latest news Software

FSR 4 for everyone? OptiScaler makes it possible – with restrictions

It’s a familiar game: New upscaling technology is presented, big promises are made – and in the end, the whole thing is exclusive to the latest GPUs. With FSR 4, AMD has painted itself into exactly this corner and only released the feature for the Radeon RX 9000 series. Older cards? Tough luck. NVIDIA or Intel GPUs? Not a chance. But luckily there is a modding community that doesn’t let such artificial restrictions slow them down. With OptiScaler, an open source tool, the exclusive upscaling technology is now virtually “unlocked”. But before the champagne corks pop: The whole thing has its pitfalls.

What does OptiScaler actually do?

OptiScaler is basically an API translator. If a game actually only supports DLSS 2 or XeSS, OptiScaler intervenes, tricks the game into thinking it is still dealing with NVIDIA or Intel, and sends AMD’s FSR 4 into the race instead. A clever solution from a technical point of view – but also a potential stumbling block from a practical point of view, as it depends heavily on how well the game reacts to the intervention. According to initial tests, however, it actually seems to work: Cyberpunk 2077, which officially supports neither FSR 3.1 nor FSR 4, ran with OptiScaler on a Radeon RX 9070 XT at over 60 FPS in 1440p. A sign that the tool is doing its job – at least in certain scenarios.

These games work with OptiScaler (at least partially)

The developer has published an initial list of titles that have been tested with OptiScaler. As expected, this is not always a plug-and-play solution, but in some cases involves adjustments:

  • Cyberpunk 2077 – Only with FSR or XeSS input; unstable under Windows 10
  • Atomic Heart – Works with DLSS input
  • Baldur’s Gate 3 – DLSS input required, but Vulkan version often runs better without upscaler
  • Control – Apparently works without problems
  • Ghost of Tsushima – Must run via FSR3 input
  • Dragon’s Dogma II – Set FGType=nofg, otherwise chaos
  • Red Dead Redemption 2 – Only in DX12 mode
  • The Witcher 3 Next Gen – Uses XeSS as base

A total of 22 games are on the list – for now. Depending on how the project develops (and whether AMD might not put a stop to it after all), more or fewer titles could follow.

https://x.com/highyieldYT/status/1899086374923337834

Technological freedom or a mess with an announcement?

OptiScaler is once again a prime example of how artificial restrictions in the tech world often only last until a few clever minds get to work. The idea of simply replacing one upscaler with another sounds logical at first – but in practice, it remains to be seen how stable and efficient the whole thing really is. After all, such a tool is always a hack – not in the security sense, but because it represents a solution that the games never intended. So anyone hoping to get FSR 4 running in any title with a simple click of the mouse will probably be disappointed. But for tinkerers who want to get the most out of their hardware, OptiScaler is definitely an exciting project.

It’s great that it works. But whether it really makes sense is another matter.

Source: Videocardz

Kommentar

Lade neue Kommentare

b
blautemple

Neuling

4 Kommentare 12 Likes

Kann es sein dass hier die Funktionsweise vom Optiscaler komplett missverstanden wurde?

Der ermöglicht nicht FSR4 auf allen Karten, sondern ersetzt quasi Upscaler. Das heißt wenn ein Spiel bisher z.B. nur DLSS unterstützt hat kann darüber FSR4 injected werden. Allerdings wird weiterhin eine RDNA4 Karte für FSR4 benötigt.

Antwort 5 Likes

f
flow

Neuling

1 Kommentare 4 Likes

Habe es mit einer RX 9070 in MSFS 2024 getestet. Der Mod ist der Gamechanger in allen Belangen. FSR4 bietet ein blitzsauberes Bild ohne Artefakte. In Kombination mit FG kann man bedenkenklos auf Ultra stellen und es sieht perfekt aus. Installation ist kinderleicht (Dateien ins Verzeichnis entpacken, bat-Datei starten, fertig). Besser geht es eigentlich nicht (kostenlos obendrein).

Ich denke aber auch, dass FSR4 nur den 9000er Karten vorbehalten ist, da es ja hardwareseitig die AI-Kerne dafür benötigt.

Antwort 4 Likes

L
Latrinendungverkäufer

Neuling

5 Kommentare 6 Likes

Finde diese Aussage echt hart. Warum sollten immer leute von amd profitieren 0o. Nvidia hat 80% Marktanteil und verdient im ki Segment auch noch mehr. Die könnten sowas mal für alle bringen FOR FREE. Bei nvidia sagt keiner was aber amd böse hinstellen.

Nvidia hatte 104, Milliarden umsatz 2024 und amd 25,8 Milliarden und jeder verlangt irgendwie immer 10fache Leistung von dem Unternehmen. Hinzukommt das ist cpu UND gpu. Nvidia schafft es trotzdem nicht seine eigenen Kunden zu bedienen.... älter Karten von der eigenen marke? Pech gehabt. Amds älter Karten? FSR 1-3.

Sorry aber finde den Artikel nicht korrekt. Amd Support doch schon bis fsr3 jede karte for free.

Amd ging schon den kundenfreundlicheren weg und wird trotzdem schlecht hingestellt, unbegreiflich diese welt.

Antwort 3 Likes

g
ghorgal

Neuling

3 Kommentare 1 Likes

Naja. Wenn AMD behauptet, dass FSR4 nur auf RDNA4-Karten möglich ist, aber dann das Gegenteil bewiesen wird, dann ist das halt eine rotzfreche Lüge. Aber ruhig bleiben und schauen, was da noch so kommt.

Antwort Gefällt mir

p
pladux

Neuling

8 Kommentare 3 Likes

Der Artikel ist total verwirrend geschrieben. Niemand hat bewiesen dass FSR4 auf nicht-RDNA4 Karten läuft. Was gemacht wird ist ein konvertieren von DLSS nach FSR4 (für Karten die es unterstützen) oder von FSR nach DLSS (für Karten die es unterstützen).

Ehrlich gesagt finde ich den Artikel igorsLAB-unwürdig und er sollte dringend überarbeitet werden. Den ersten Absatz kann man sich wirklich komplett sparen.

Antwort 1 Like

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

Bezugnehmend auf @Latrinendungverkäufer
Es wäre für nVidia wahrscheinlich ein Leichtes, 3080TIs oder zumindest 3080_12GiByte in gewissen "Überbrückungs-Stückzahlen" nachzufertigen, denn ich nehme einfach mal an, daß Samsung seine "8nm"-Node gerne auslasten würde -- falls sie (Samsung) diese nicht anderweitig bereits voll-ausgelastet haben.
Stattdessen wird so getan, als ob sich seit 2015 nichts geändert habe.

Antwort Gefällt mir

8j0ern

Urgestein

3,787 Kommentare 1,209 Likes

Hm, die RX 9070 XT hat 128 AI Einheiten ²nd Generation?
Die RX 7900 XTX hat 192 1st Generation: https://www.computerbase.de/artikel..._worte_zur_technik_rund_um_navi_31_und_rdna_3

Da kommt bestimmt noch was. ;)

Antwort 2 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

As a trained electrician, he's also the man behind the electrifying news. Learning by doing and curiosity personified.

Werbung

Werbung