Audio/Peripherals Furniture Practice Reviews

ErgoHide height-adjustable Table Review – When wood costs a lot of money, but high-quality materials and excellent workmanship put the price into perspective

Anyone who works in an office has probably seen a height-adjustable desk or even uses one every day. I myself have only ever used one at work and at home I’ve only used the cheapest one that was available many years ago. Basically, it’s enough to do something for an hour or two, but since corona, the topic of working from home has come to the fore. Nowadays, people sometimes spend up to 10 hours at home in the office, so an ergonomic desk is almost a must-have. And it’s the same as with professional tools: everything you can earn money with costs money. And not in short supply. But then you have it for a lifetime.

It’s been quite a while now since the “start-up company” ErgoHide approached us with a request to take a look at their office and home office equipment. Today, just before Christmas, the time has finally come for me to introduce you to a desk and a few nice gimmicks from ErgoHide. It will certainly be interesting and it’s a change from the other topics such as thermal paste, graphics cards, monitors, etc. Especially the readers among you who are thinking about a home office investment should definitely make a note of the name ErgoHide. But first things first…

Source: ErgoHide

 

ErgoHide is a Slovenian company whose journey began more than 15 years ago. Every beginning is difficult and so the company was founded in its current form in 2021. Although the first product was showered with praise, it turned out to be a slow seller. Nobody wanted to buy a table with an integrated water-cooled PC – which is somehow understandable. A new market analysis regarding the actual customer demand finally brought the breakthrough and sales figures have been rising since 2022. So much for the history of ErgoHide in a nutshell.

ErgoHide primarily offers desks with and without height adjustment. In the picture above you can see a desk with height adjustment and lots of extras. The basis, however, is the table, which is available as standard from 120 x 80 cm to 150 x 80 cm or up to 180 x 80 cm – with or without height adjustment. If you want a corner table (L-shaped), ErgoHide also has something for you. You can choose between 200 x 200 x 80 or 240 x 240 x 80 cm. You can also enter individual dimensions in the configurator. Here you can choose a width of 110 to 240 cm and a depth of 75 to 100 cm.

After selecting the tabletop shape, e.g. classic (without any cable ducts etc.) through to the luxury version with extended cable compartments, the next step is the type of wood. You have the choice between oak (solid real wood) or walnut (solid real wood) and the fact is, the wood is really solid and visually a real eye-catcher! On the ErgoHide homepage, you are basically welcomed into a kind of configurator where you can – depending on your budget – put together your table just the way you want it. The best thing to do is to take a look for yourself: Click here!

As you can see, there are a number of extras and features that you can order from ErgoHide. We’ll take a closer look at some of them today. I’ll start with my old home office, where I work and test monitors and other things for you in my spare time. Let’s use that as a starting point. It looked like this:

I’ve already cleared away the test bench to dismantle the old desk and make room for the new ErgoHide table. Let’s set up the ErgoHide table. Next page please…

 

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

Schnuffel

Veteran

214 Kommentare 217 Likes

Sind auch kritische Worte erlaubt?
Anständige verleimt Tischplatten haben Kronfugen und ordentlich ausgesucht weitgehend splintfreie aufrechte Jahresringe.
Des weiteren verschraubt man quer zum Holz keine starren Verbindung, schon garnicht aus Metall. (Mindestens Langlöcher)
Daher haben richtige Tischler Weltweit jahrhunderte Holzverbindungen entwickelt, damit da eben nicht passiert. Ist eigentlich 1. Lehrjahr Tischler.
Glatte Fuge haben auch die Möbel Leimholzplatten - (auch Eiche) von OBI. Kommen halt auch aus Osteuropa und trotz OBI immer noch günstig. Will sagen, für die Kohle erwarte ich keine 08/15 Leimholzplatte vom Baumarkt Zulieferer.
Kurz auf Website, Eigenauskunft....."vor 15 Jahren erste Tischlermaschine gekauft" (🙄).
"3,75 Kubikmeter Holz, um 100 Schreibtische... 1 Baum Pflanzen und so." - Eichenstamm, runde 70% Verschnitt bis zum Brett. Und von da hast du Möbelverschnitt. Greenwashing nennt man sowas.

Aber sonst hübsche Möbel (Auf Foto). Und tatsächlich halte ich nix davon funktionierte Möbel durch die nächsten Satz Möbel zu tauschen um den dann wieder zu ersetzen. So geht Wegwerfgesellschaft.
In 100 Jahren schauen wir uns in Möbelmuseum Ikea Regale an 🤣
Niemand baut mehr die Antiquitäten von Morgen (und das liegt nicht an Fachwissen)
Frohe Weihnachten 🧡🌲

Antwort 12 Likes

Klicke zum Ausklappem
e
eastcoast_pete

Urgestein

2,149 Kommentare 1,376 Likes

Der Arbeitstisch ist schon eine fein aussehende Sache, und warum auch nicht, wenn man das Geld dafür hat? Wenn man den lieben langen Tag am Arbeitstisch verbringen muss, darf man sich auch über edles Echtholz freuen, wenn's einem Freude macht.
Allerdings hab ich gerade bei einem schönen Echtholz Tisch doch Bedenken, darin zB Monitoraufhängungen feste anzuschrauben, vom bohren möglicher Löcher (für die Verankerungen) durch die Platte ganz zu schweigen.
@FritzHunter01 : wie war es denn damit aus Deiner Sicht? Du hattest das edle Teil ja im Test vor Dir ; gab es da Bedenken, Halterungen für schwenk- und einstellbare Monitor Arme zu verankern? Dabei meine ich schon 32 Zoll Displays die ja schon etwas Masse haben. Eine Massivholz Platte sollte damit eigentlich keine Probleme haben, aber sieht man die Stellen danach wenn man die Halterungen abmontiert um zB umzubauen?

Antwort 1 Like

Alter.Zocker

Veteran

248 Kommentare 176 Likes

Habe auf der Arbeit neben meinen ELABO-labortischen als einer der Ersten seit vielen Jahren einen elektr. höhenverstellbaren Schreibtisch und arbeite gerne oft im Wechsel mehrmals am Tag stehend und sitzend. Daheim geht das leider nicht, da mein Schreibtisch hier zugleich auch Arbeitstisch mit schwerem vollbestückten ELABO-Aufbau ist, auf dem wiederum oben drauf noch diverse weitere Gerätschaften stehen. Der all das tragende Tisch muss also extrem massiv und stabil sein (fast schon eine Werkbank), da würde m.E. jede höhenverstellbare Technik vom ersten Moment an sprichwörtlich „in die Knie“ gehen, und Echtholz, so schön das im Wohnbereich auch ist, erscheint mir am Arbeitsplatz, wo neben der Arbeit am PC auch viel gelötet, gemessen und manchmal auch gebohrt und gesägt wird, ungeeignet…

Antwort 2 Likes

Victorbush

Urgestein

539 Kommentare 116 Likes

Hallo zusammen,

Die 5 Sterne sehe ich nicht, wenn das ganze auch Schick hat…

Zum Thema Tischplatte will ich mich nicht einlassen, ich vermute Tischler kaufen heute auch von der Stange beim OBi Zulieferer.
Das Höhenverstellbare Gestell scheint doch eher 2 Motoren Std. zu sein, aber mit Speicherfunktion.

Was ich positiv gelten lassen würde, wäre unhörbare Motoren… hab ich auch schon gesehen/ gehört.

Mein Gestell stammt vom Büro Einrichter und kommt auch aus Schweden…angeblich….
Wer Billi aufbauen kann, hat auch mit dem Schreibtisch keine Probleme.

Bleibt für mich das Thema Tischplatte übrig….

Jeder wie er mag, oder was an Repräsentanz erforderlich ist:

Spanplatte
Tür
Ikea Tischplatte
Multiplex
Tischlerplatte
Massivholzplatte Baumarkt

Tischler Einzelanfertigung
.
.
.
.
Meine 42er Multiplex in Öl und Wachs hat selbst Wutausbrüche beim Gaming rückstandsfrei überstanden!

Antwort Gefällt mir

FritzHunter01

Moderator

1,319 Kommentare 1,804 Likes

Eine Einzelanfertigung beim Tischler für den gleichen Preis?

Ich denke, dass man hier nicht Birnen mit Äpfeln verwechseln sollte.

Antwort Gefällt mir

Victorbush

Urgestein

539 Kommentare 116 Likes

Ich bin da eher bei Boskop vs. Bratapfel….😁

Ein ordentliches Unter-Gestell dürfte zwischen 300-600€ liegen….
<100.- für 2 Kabelkanäle…

Blieben ca. 1000.- für die Tischplatte… im Zeitalter von CNC Fräsen…
Es darf dann auch ein Tischler aus dem Osten Europas sein, so wie der Testgerätehersteller..

Jeder darf sein Geld lassen wo er möchte. 👍

Antwort 4 Likes

FritzHunter01

Moderator

1,319 Kommentare 1,804 Likes

Der Tisch kommt mit dem Gewicht eines 32“ Monitors locker klar. Der Monitorarm sollte natürlich in Bezug seine Auflagefläche (möglichst groß) eine entsprechende Druckverteilung bringen, damit es zu keinen Abdrücken kommt.

Ich habe meine Monitore noch nicht wieder weggebaut, daher kann ich nicht sagen inwieweit hier abdrücke bleiben.

Antwort 1 Like

c
cunhell

Urgestein

600 Kommentare 572 Likes

Wenn man einen "Standard"-Schreibtisch sucht, der praktisch und robust ist, würde ich mich auch bei einem Büroausstatter nachfragen.
Ich habe festgestellt, dass man dort auch ganz gute Preis bekommen kann, wenn man freundlich verhandelt.
Bei meinem Schreibtisch hatte ich dann festgestellt, dass die Platte eine kleine Macke hat. Nach der Reklamation wurde die anstandlos getauscht.

Cunhell

Antwort 2 Likes

FritzHunter01

Moderator

1,319 Kommentare 1,804 Likes

Du weißt wie das läuft, es wird auch einiges von den 1000€ in Marketing, Entwicklung, Lieferanten und Overhead fließen. Der Reine Materialwert einer RTX 4090 liegt ganz sicher nicht mal in der Nähe von 1000€ vermutlich nicht mal bei 200€ und wie viel kostest sowas neu? Genau, 2000€

Der Unterschied ist, das so ein Tisch mehrere GPU Generationen sehen wird.

Mir durchaus bewusst, dass der Preis recht hoch ist, dennoch ist die Qualität sehr gut, die man bei einem solchen Preis erwarten muss!

Geht es noch besser? Ja, nach obenhin ist immer Luft, aber dann wird es auch nicht günstiger.

Antwort Gefällt mir

FritzHunter01

Moderator

1,319 Kommentare 1,804 Likes

Gib mal paar Details… Wie groß, was kann der Tisch? Was hat er gekostet?

Antwort Gefällt mir

c
cunhell

Urgestein

600 Kommentare 572 Likes

@FritzHunter01
180cmx80cm, elektrisch Höhenverstellbar mit Memoryfunktion, Höhenanzeige und USB-Ladebuchse und Führung für die Kabel wenn der PC am Boden steht sowie einen Kabelschacht hinten längs. Der Preis war allerdings mit 890€ netto wirklich sehr gut und ist sicher nicht allgemein gültig. Hatte ja noch ein paar weitere Büromöbel gekauft. Wie gesagt, ist halt ein funktionaler Schreibtisch ohne "Gaming"-Firlefanz :).
Nur die PC-Halterung wäre auf 20kg limitiert gewesen, was bei meinem PC etwas knapp wäre. Da habe ich dann darauf verzichtet und mein PC steht am Boden. Die Monitorkabel müssen jetzt halt entsprechend lang sein. Man könnte aber bei Bedarf ein paar Sachen nachrüsten bzw. auch Ersatzteile bekommen. Gerade letzteres war mir wichtig.
Eigentlich wollte ich nur sagen, dass man solche Möglichkeiten auch in betracht ziehen sollte. Die Preise in den Möbelhäusern inkl. den Schweden waren jetzt nicht so wirklich günstiger und die Qualität nicht vergleichbar. Von Ersatzteilen etc. nicht zu reden.

Cunhell

Antwort 2 Likes

Tronado

Urgestein

4,578 Kommentare 2,510 Likes

Da würde ich mir, wenn die PC-Ecke genug Platz hätte, ein feines Untergestell in Wunschfarbe mit zwei Motoren und Memorytaster für ca. 380€ online bestellen, eine schönere Echtholzplatte in Akazie, Buche oder Eiche für ca. 200€. Kabelablagen gibt es gute online zu kaufen, Kabeldurchführungen in Alu oder Edelstahl für 9€ sind ebenfalls schnell eingebaut. Für unter 700€ bekommt man so einen Tisch wie man ihn möchte, ohne Einschränkungen in Farbe und Qualität. Vieles macht halt keinen Sinn heutzutage, die Monitorerhöhung für meinen 32"? fliegt raus. PC-Halterung unter dem Tisch? Doch nicht für unsere hübschen Systeme!

Antwort 2 Likes

Victorbush

Urgestein

539 Kommentare 116 Likes

Tornado, sehe ich ähnlich….aber:
Unser Fritzhunter hat halt Ware für gehobene Ansprüche ohne Bastelallüren getestet.

Grundsätzlich für mich völlig O.K.
Bzw. eigentlich ebenso wichtig.

Mehr Leistung sehe ich hier nicht…z. B. wie bei einer 4090….

Ich käme halt nicht auf 5 Sterne….
Ich täte in solchen Dingen vielleicht auf die Idee kommen, gar keine Endnote vergeben zu wollen…..

Antwort Gefällt mir

Y
YoWoo

Mitglied

48 Kommentare 35 Likes

Mal ein kurzer Erfahrungswert, wir haben uns vor gut 4 Jahren ein Möbelstück von einem Tischler bauen lassen, damit es zu den anderen Möbeln passt. Unglaublich wie der Stil passt, wie eine Kopie. Das Teil wiegt fast 200-250 kg, hat einen 1,5m langen Ausschub für Kissen und so weiter. Am Ende hat es 2500 Euro gekostet inkl. Arbeitsleistung, die man dann wieder bei der Steuer absetzen kann. Im Laden hätte dieses Teil mind. genauso viel gekostet, in schlechterer Qualität bzw. sowas was wir jetzt haben, gibt es gar nicht. Der Schrank überdauert mind. 200 Jahre.

Kurz - ich würde heute sagen, wenn man hochpreisig kauft, sollte man auch den Tischler zum Vergleich heranziehen und man unterstützt das HANDWERK.

Aber dennoch schick der Tisch :)

Antwort 7 Likes

M
MD_Enigma

Mitglied

81 Kommentare 43 Likes

Wir haben uns den Desktronic HomePro geholt und der sieht technisch identisch aus. Kostet bei gleicher Ausstattung 180x80 mit Eiche rund 1000 (!) Euro weniger.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,543 Kommentare 22,234 Likes

Naja... Ich hatte hier im Büro das Problem mir ein U auf Maß bauen zu lassen. Fünf Angebote lokaler Handwerker im fast fünfstelligen Bereich, die scheinbar alle bei NVIDIA gelernt haben und Lieferzeiten jenseits von Gut und Böse. Ich habe am Schluss dankend abgelehnt und für einen Bruchteil in der Fabrik gekauft. Da unsere Standardmaße nicht passten, habe ich in Bratislava was fetigen lassen. Passt.

Ich finde die Preisdiskussionen immer überflüssig, wenn man sich über dem Katalog-Level bewegt. Allein die Echtholzmöbel in meinem Meeting-/Schulungsraum sind fast fünfstellig und kommen nicht vom örtlichen Tischler. Die Tischplatte haben wir mit einem kleinen Spezialkran durchs Fenter gehievt. Passte nicht durch den Korridor :D

Antwort Gefällt mir

Schnuffel

Veteran

214 Kommentare 217 Likes

Gibt kein besseres KO Argument als Beispiele ohne Zahl und Maß und gute Phrase.
(ich kenn ne Frau, die ist noch dicker)
Beim Kunden, damit man eine Zahl hat ohne schriftliches Angebot oder Kalkulation ca Material Mal 3 bei normalen Möbeln.
Je nach Beschaffenheit Mal 4. - Sehr viele Anpassung, 4 Stock ohne Aufzug oder Möglichkeiten Steiger usw.

Ich hab Verwandtschaft mit Hi-End Audio/TV Laden.
Der jammert auch immer über die unzuverlässigen, faulen und teuren Handwerker.
Lässt sich im Sommer für fast 3 Wochen polnische Gärtner kommen (Im Wohnwagen angereist)
Und dieeeee sind ja so gut und fleißig und billig und sparen für die Kinder und Blablabla
Ja, die kaufen aber NICHT bei dir den Luxus TV, HiFi oder sonswas 😉

Und das ist genau das Denken was dazu geführt hat, dass die letzten >20 Jahre das Handwerk ausstirbt, alle nach Termine jammern und denken das sie immer zuviel bezahlen müssen. Dabei ist das inzwischen ganz einfach, Wenn DU den Preis nicht zahlst, dann stehen inzwischen 5 Kunden mit mehr Kohle in der Hand dahinter, die gerne rangenommen werden.
Verlierer in der Geiz ist Geil Mentalität ist die Oma, die ne klemmende Türe hat. Oder die Leute, die sich die Scheiße bei Amazon, Ebay billig kaufen müssen, und über Qualität weinen. Gibt ja Youtube, da braucht man nix mehr lernen. 3 Tutorial und man ist Handwerker Ass🤣

Antwort 4 Likes

Klicke zum Ausklappem
B
Besterino

Urgestein

7,180 Kommentare 3,746 Likes

Die Mechanik (Beine) und Elektronik erinnert mich sehr an die Lian-Li Tische. Was nix Schlechtes ist, im Gegenteil: funktioniert bei mir super.

Echtholz ist natürlich was Feines, aber wenn dann muss man das auch richtig machen. Holz lebt halt auch nach der Verarbeitung. Wir haben auch diverse Echtholzmöbel (manche davon Jahrzehnte alt) und alle haben an verschiedenen Stellen (Querverbindungen) Aussparungen, damit das Holz arbeiten kann.

Auch so ein Ding: wenn man da länger Matten drauf hat, sieht man das später im Zweifel, weil das Holz unterschiedlich nachdunkelt.

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,149 Kommentare 1,376 Likes

Ich vermute auch, daß der Grund, warum die PC Halterung an Deinem Schreibtisch vom Büromöbel Hersteller auf 20 kg beschränkt wurde auch darin liegt, daß bei Möbeln für den Arbeitsplatz eben viel strengere Regeln angesetzt werden. Gerade bei so Dingen wie "maximale Belastbarkeit" wird ein etablierter und erfahrener Hersteller immer einiges an Toleranz (Luft nach oben) einkalkulieren, da sie hier ja auch haftbar gemacht werden können wenn's zB jemanden auf den Fuß fällt. Mir wäre so ein Tisch wie Deiner auch lieber als mein derzeitiger, da gute Büromöbel auch auf Langlebigkeit hin gefertigt werden. Wobei der Tisch, den @FritzHunter01 hier getestet hat, wohl auch bis zum Ende der Schulzeit seines Vierjährigen halten wird 😄.
@FritzHunter01 : Fand es auch toll, daß er hier "mithelfen" durfte! Bis er bei Deinen Benchtests von Monitoren wirklich mithelfen kann wird's ja noch etwas dauern.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung