Audio/Peripherals Furniture Reviews

CORSAIR TC500 LUXE Premium Gaming Chair in test – Super comfortable, but with minor weaknesses.

Practical test with three test subjects

The practical test was again carried out with three test subjects in order to cover as broad a spectrum as possible and to gather as many impressions as possible. With regard to the criteria, I was guided by Igor’s test reports and because this was always well received in the articles, I implemented the test in the same way here too.

 

Summary person 1 (1,59m/ 60kg)

“I find the TC500 visually very appealing and extremely comfortable. The fabric surface in particular feels very good. Thanks to the great lumbar support, I can almost overlook the awkwardly positioned armrests.”

Summary of person 2 (1.83m/ 62kg)

“The chair is very high quality and the fabric surface feels great, I would actually describe it as “comfortable”. The shoulder area could be padded a little softer and basically the chair is already quite wide. At the end of the day though, I couldn’t work with the armrests. “

Summary of person 3 (1.88m/ 113kg)

“I agree with the previous two speakers about the general feel of the chair and the fabric cover. The backrest is almost a little too low for my long upper body, but I still sat very comfortably on the TC500 over the entire test period. However, the armrests are also an exclusion criterion for me, as too much emphasis was probably placed on comfort instead of practicality in work use.”

 

Armrests

Source: Corsair

Although the idea with the invertible armrests for the “reclining mode” is ingenious, all test subjects agreed that the adjustment range was poorly chosen. They all felt that the armrests were too far apart and too far forward to be able to use them comfortably and sensibly.

 

Interim conclusion

Overall, the TC500 was very well received by all three test subjects and they all agreed that the fabric cover played a significant role in this. The comfortable firmness of the upholstery and the very well adjustable lumbar support make the chair an unexpectedly ergonomic piece of seating furniture, which is unfortunately not the case with many “gaming” chairs. In this respect, Corsair has definitely done its homework and learned from past mistakes. Of course, a synchronized mechanism would have been the cherry on top of the cake, but unfortunately this is also very rare, even in this price range. However, I personally find the armrests much worse, as they are simply far too far forward and far too far apart – so the armrests always hit the tabletop and you sit far away from the table.

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

XXL

Veteran

108 Kommentare 34 Likes

Vielen Dank für den Test ! Ja optisch gefällt er mir auch, aber wenn man wie du schreibst die Armlehnen nicht sinnvoll nutzen kann, nützt das ganze aussehen nix.

Antwort 3 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,327 Kommentare 1,510 Likes

Auch @Alexander Brose : ich habe die gute Abschluss Bewertung gerade deshalb nicht ganz verstanden. Wenn der Stuhl/Sessel die Hälfte kosten würde, könnte man die mit "mangelhaft" benoteten Armlehnen noch übersehen, aber zum Vollpreis verstehe ich die gute Gesamtbewertung nicht. Wenn ein Schüler zum Jahresende in einem Kernfach ein "Mangelhaft" stehen hat, gibt's auch keinen Belobigung, selbst wenn die anderen Fächer mit "Gut" und "Sehr Gut" benotet wurden.

Antwort 2 Likes

Megaone

Urgestein

1,920 Kommentare 1,835 Likes

Der Stuhl macht ja auf den ersten Blick einen akzeptblen Eindruck aber 120 Kilo zu dem Preis finde ich absolut indiskutabel. Unabhängig vom eigenen Körpergewicht sagt die Belastbarkeit Imho doch etwa über die Qualität aus. Hier wurde definitiv wieder am falschen Ende gespart. Alles Andere muss halt die Zeit erweisen.

Antwort 1 Like

Zanza

Mitglied

66 Kommentare 12 Likes

Sieht wie andere Gamer Stühle werden wahrscheinlich alle vom gleichen Band laufen.

Antwort 2 Likes

lilux

Mitglied

95 Kommentare 69 Likes

Danke, dann bin ich ja nicht der Einzige dem das aufgefallen ist. Schon die Bilder sagen alles. Für dieses zusammengeklöppelte Teil 550,- UVP aufzurufen, ist imho eine Frechheit. Pardon und bei allem nötigen Respekt Herr Brose, aber der "Test" ging dir eher daneben.:confused:

Antwort 1 Like

Alter.Zocker

Veteran

354 Kommentare 252 Likes

also für 550,- bekommt man von den etablierten Büromöbelfirmen einen soliden Schreibtisch-Stuhl MIT Synchronmechanik und vernünftigen verstellbaren Armlehnen und evtl. sogar Lordosenstütze…natürlich aber ohne Racer-Gamer-Optik und Lederimitat-Bezug. Das muss jeder für sich entscheiden, gut oder gar sehr gut ist dieser Stuhl aber m. E. nicht, auch wenn er nicht gleich als China-Sperrmüll zu deklassieren ist…

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,327 Kommentare 1,510 Likes

@Alexander Brose : wie würdest Du denn den Corsair im Vergleich zum (als Beispiel) RECARO Rae einstufen?
Und, was als nächstes kommt ist eventuell sehr Nische: gibt's denn brauchbar gut gemachte Gaming-
Sessel, die a. Auch zum Arbeiten taugen und die (hier die Nische) b. zB Dinge wie Rumble Motoren etc haben, die tatsächlich noch etwas spürbares Feedback geben können. Um die Realitätsnähe zu erhöhen muss man ja nicht gleich die vollen Bewegungen mitmachen wie zB große Cockpit Flugsimulatoren - die kosten ja auch soviel wie ein Haus. Aber in zB Forza würde es schon einen Unterschied machen, ob das Popometer Unebenheiten mitteilt oder man trotz auf-dem-Schotter Fahren auf einer Wolke sitzt. Muss ja nicht gleich der ungepolsterte Rennschalensitz sein 😄.
Also, gibt's sowas überhaupt (noch)?

Antwort 1 Like

Ghoster52

Urgestein

1,634 Kommentare 1,317 Likes

Ich hatte mir mal vor vielen Jahren ein Bodyshaker unter den Sessel geklemmt und parallel zum Subwoofer angeschlossen.
Das Feeling bei "Need for Speed" war schon geil, man hat gemerkt, wenn man über Kopfsteinpflaster fuhr.
Ehrlich gesagt vermisse ich es, aber "aufs Kabel aufpassen" war irgendwann nervig und mit Kind später ein Nogo.
Heute klemmt der Shaker unterm Sofa, ab und an höre ich so Musik oder ziehe mir ein Blockbuster rein,
Explosionen sind dann besonders realistisch.... 🤪🙃 Die 20 + X € sind es mir wert für so ein Blödsinn. 🤣

Antwort 1 Like

Lantis1986

Mitglied

53 Kommentare 23 Likes

Nie wieder Corsair. Der Dämpfer vom T1 verliert nach gerade mal 2 Jahren des öfteren den Druck. Bei nichtmal 90kg. Überteuert.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Alexander Brose

Werbung

Werbung