Audio/Peripherals Furniture Reviews

CORSAIR TC500 LUXE Premium Gaming Chair in test – Super comfortable, but with minor weaknesses.

Technical data

First and foremost is the obligatory table, which summarizes the most important key data in a compact and clear manner.

 

Dimensions

The exact dimensions are shown in more detail in the following pictures.

Source: Corsair

 

Features

As usual, here are some of the features specified by the manufacturer.

 

OUTSTANDING COMFORT

Source: Corsair

Wider and flatter than a traditional gaming chair, the TC500 LUXE’s contoured foam and subtle padding adapts to many body types and seating positions for hours of relaxation, work and play.

 

ADJUSTABLE FOUR-WAY LUMBAR SUPPORT

Source: Corsair

Every body type is different, which is why the TC500 LUXE is built to fit your body perfectly. Use the side knobs to effortlessly adjust the lumbar support and protect your lower back.

 

OMNIFLEX ARMRESTS

Source: Corsair

Quick and easy customization to help you find the optimal spot for your arms.F31

 

ADJUSTABLE BACKREST

Source: Corsair

The swivel range of 90° to 160° enables a quick change from the upright to the perfect resting position.

 

REMOVABLE NECK CUSHION

Source: Corsair

Soft memory foam support with quick and easy height adjustment.

 

STABLE FOUNDATION

Source: Corsair

A sturdy inner steel frame standing on a stable metal base with an elegant powder-coated finish guarantees exceptional durability and reliable support for all your hard-won successes.

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

XXL

Veteran

108 Kommentare 34 Likes

Vielen Dank für den Test ! Ja optisch gefällt er mir auch, aber wenn man wie du schreibst die Armlehnen nicht sinnvoll nutzen kann, nützt das ganze aussehen nix.

Antwort 3 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,319 Kommentare 1,505 Likes

Auch @Alexander Brose : ich habe die gute Abschluss Bewertung gerade deshalb nicht ganz verstanden. Wenn der Stuhl/Sessel die Hälfte kosten würde, könnte man die mit "mangelhaft" benoteten Armlehnen noch übersehen, aber zum Vollpreis verstehe ich die gute Gesamtbewertung nicht. Wenn ein Schüler zum Jahresende in einem Kernfach ein "Mangelhaft" stehen hat, gibt's auch keinen Belobigung, selbst wenn die anderen Fächer mit "Gut" und "Sehr Gut" benotet wurden.

Antwort 2 Likes

Megaone

Urgestein

1,920 Kommentare 1,835 Likes

Der Stuhl macht ja auf den ersten Blick einen akzeptblen Eindruck aber 120 Kilo zu dem Preis finde ich absolut indiskutabel. Unabhängig vom eigenen Körpergewicht sagt die Belastbarkeit Imho doch etwa über die Qualität aus. Hier wurde definitiv wieder am falschen Ende gespart. Alles Andere muss halt die Zeit erweisen.

Antwort 1 Like

Zanza

Mitglied

66 Kommentare 12 Likes

Sieht wie andere Gamer Stühle werden wahrscheinlich alle vom gleichen Band laufen.

Antwort 2 Likes

lilux

Mitglied

95 Kommentare 69 Likes

Danke, dann bin ich ja nicht der Einzige dem das aufgefallen ist. Schon die Bilder sagen alles. Für dieses zusammengeklöppelte Teil 550,- UVP aufzurufen, ist imho eine Frechheit. Pardon und bei allem nötigen Respekt Herr Brose, aber der "Test" ging dir eher daneben.:confused:

Antwort 1 Like

Alter.Zocker

Veteran

347 Kommentare 251 Likes

also für 550,- bekommt man von den etablierten Büromöbelfirmen einen soliden Schreibtisch-Stuhl MIT Synchronmechanik und vernünftigen verstellbaren Armlehnen und evtl. sogar Lordosenstütze…natürlich aber ohne Racer-Gamer-Optik und Lederimitat-Bezug. Das muss jeder für sich entscheiden, gut oder gar sehr gut ist dieser Stuhl aber m. E. nicht, auch wenn er nicht gleich als China-Sperrmüll zu deklassieren ist…

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,319 Kommentare 1,505 Likes

@Alexander Brose : wie würdest Du denn den Corsair im Vergleich zum (als Beispiel) RECARO Rae einstufen?
Und, was als nächstes kommt ist eventuell sehr Nische: gibt's denn brauchbar gut gemachte Gaming-
Sessel, die a. Auch zum Arbeiten taugen und die (hier die Nische) b. zB Dinge wie Rumble Motoren etc haben, die tatsächlich noch etwas spürbares Feedback geben können. Um die Realitätsnähe zu erhöhen muss man ja nicht gleich die vollen Bewegungen mitmachen wie zB große Cockpit Flugsimulatoren - die kosten ja auch soviel wie ein Haus. Aber in zB Forza würde es schon einen Unterschied machen, ob das Popometer Unebenheiten mitteilt oder man trotz auf-dem-Schotter Fahren auf einer Wolke sitzt. Muss ja nicht gleich der ungepolsterte Rennschalensitz sein 😄.
Also, gibt's sowas überhaupt (noch)?

Antwort 1 Like

Ghoster52

Urgestein

1,633 Kommentare 1,316 Likes

Ich hatte mir mal vor vielen Jahren ein Bodyshaker unter den Sessel geklemmt und parallel zum Subwoofer angeschlossen.
Das Feeling bei "Need for Speed" war schon geil, man hat gemerkt, wenn man über Kopfsteinpflaster fuhr.
Ehrlich gesagt vermisse ich es, aber "aufs Kabel aufpassen" war irgendwann nervig und mit Kind später ein Nogo.
Heute klemmt der Shaker unterm Sofa, ab und an höre ich so Musik oder ziehe mir ein Blockbuster rein,
Explosionen sind dann besonders realistisch.... 🤪🙃 Die 20 + X € sind es mir wert für so ein Blödsinn. 🤣

Antwort 1 Like

Lantis1986

Mitglied

53 Kommentare 23 Likes

Nie wieder Corsair. Der Dämpfer vom T1 verliert nach gerade mal 2 Jahren des öfteren den Druck. Bei nichtmal 90kg. Überteuert.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Alexander Brose

Werbung

Werbung