Latest news Motherboard

Colorful brings “X3D Gaming Mode” – a questionable blessing for Ryzen X3D processors?

Colorful has introduced the “X3D Gaming Mode”, a BIOS function that is supposed to improve the gaming performance of Ryzen X3D processors. What’s behind it? In short: SMT is deactivated and, depending on the processor architecture, one of the Core Complex Die (CCD) units is also deactivated. This is supposed to reduce latencies and make better use of the 3D V-Cache. Whether this is a clever optimization or a crutch remains to be seen.

Source: Colorful

What exactly does the X3D Gaming Mode do?

According to Colorful, it works as follows:

  • CPUs with two CCDs: one CCD is switched off so that the load is concentrated on the one with 3D V-Cache. The idea: less latency, more FPS. In theory this sounds good, but in practice success depends on the game and software optimization.
  • CPUs with a CCD: SMT is simply deactivated here, which can lead to better or worse results depending on the application.

Effects on Ryzen 9000X3D

This mode is particularly explosive with the new Ryzen 9000X3D CPUs. With the Ryzen 9 9950X3D, the method could make sense, as it then passes as a Ryzen 7 9800X3D – a CPU that often performs well in gaming benchmarks. The Ryzen 9 9900X3D is a different story: It only has six cores per CCD, and when one is switched off, there’s not much left. If you need multi-core performance, you should think carefully about whether this “optimization mode” really brings an advantage.

Comparison with Gigabyte’s X3D Turbo Mode

Colorful is not the first manufacturer to tinker with AMD’s X3D processors. Gigabyte has a similar function with its “X3D Turbo Mode”, but with a different approach: instead of switching off CCDs or SMT, CPU parameters are simply adjusted. Benchmarks will probably show which is better in the end – or simply personal preference for aggressive BIOS gimmicks.

Does this really result in more FPS?

According to Colorful, the X3D Gaming Mode in PUBG is said to increase performance by up to 17%. Sounds nice, but be careful: manufacturers’ claims are often optimistic. If you’re not a PUBG pro, you’ll probably have to test for yourself whether disabling SMT and CCDs is really worth it or whether it will ultimately do more harm than good.

Sensible optimization or technical mallet?

Colorful’s “X3D Gaming Mode” could be an interesting gimmick for certain scenarios. Whether it turns out to be a real innovation or a marketing gimmick remains to be seen. Those who use Ryzen X3D processors and want to experiment with the BIOS can test it – the rest are probably better advised to simply leave the default settings and hope that AMD and the game developers do their homework.

Source: Weibo

Kommentar

Lade neue Kommentare

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,573 Kommentare 1,701 Likes

Meine Vermutung: wird sehr davon abhängen, wie sehr ein Spiel auf mehrere Threads angewiesen ist, bzw wie sehr es auf die Leistung von einem oder zwei Threads ankommt. Bei der klassischen Situation - maximale single core/thread Leistung ist ausschlaggebend - könnte das schon was bringen. Allerdings müssten hierzu auch die anderen Dienste zB von Windows, die sonst im Hintergrund weiter laufen (wollen), am besten auch während des Spiels stillgelegt werden.
Der Gedanke hinter dem Inaktivieren von Multi Threading ist wohl auch, daß HT nur dann spürbar mehr Leistung bringt, wenn der Kern mit einem Thread sonst nicht ausgelastet ist und dann "Däumchen dreht". HT wurde ja eingeführt, weil der Speicher (RAM) einfach nicht mehr schnell genug war, um den Kern schnell genug zu füttern.

Frage mich allerdings auch, ob man nicht ein ähnliches Resultat erhalten kann, wenn man die Priorität der .exe Datei des Spiels anhebt und dann per Zuweisen der Affinität sicherstellt, daß das Spiel auf den Kernen der CCD mit X3D Cache ausgeführt wird.

Antwort Gefällt mir

D
Der Do

Veteran

115 Kommentare 73 Likes

Würde ja gerne mal einen Test dazu sehen, glaube aber nicht dass dort mehr als ein paar % Mehrleistung bei rumkommen.

Antwort Gefällt mir

R
RazielNoir

Urgestein

666 Kommentare 314 Likes

Würden die CPU's mit X3D Cache auf beiden CCD damit bestückt sein, bräuchte es diese "Optimierung gar nicht"....

Aber Hauptsache viele Kerne....

Für die meisten User, insbesondere Gamer wären doch CPU's mit 8-12 Kernen und hoher IPC wichtig. Es gibt ja kaum ein Spiel was von höherer Kernzahl (Ob physisch oder virtuell) profitiert, da wenige dermaßen Optimiert sind.

Antwort Gefällt mir

j
john.smiles

Mitglied

56 Kommentare 20 Likes

Stimmt nicht, wenn die Daten im Cache auf dem anderen CCD sind, dauert das abrufen vom anderem CCD trotzdem Zeit. Das ist ja der X3D Designflaw schlecht hin, der Cache kann nur vom angrenzenden CCD schnell angesprochen werden - ob beide CCDs einen Cache haben oder nur einer ändert dabei nichts - daher auch die Hammermethode mit dem abschalten des CCDs ohne X3D Cache, dann kann der Fall nicht eintreten :D

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,573 Kommentare 1,701 Likes

Und abseits der X3D Ryzens ist das auch wohl die Idee hinter zB der (optionalen) Abschaltung der E-Kerne der Intel CPUs (ab der 12ten Generation), die es für Cyberpunk 2077 gibt. Damit soll vermieden werden, daß ein fürs Spiel wichtiger Thread auf einem der (ja langsameren) E-Kerne landet. Zumindest ist das die Theorie dahinter, zum Resultat gilt/galt aber YMMV 😁. CD Projekt Red hat erst relativ kürzlich eine zweite Version dieser Abschaltung rausgebracht, vielleicht ist die jetzt tatsächlich besser als der Thread Direktor.

Und, auch schon fast pikant: die Theorie, daß es uU für IPC mehr bringt, kein Multithreading zu haben, steckt auch hinter Intels Design von Arrow Lake, oder auch der Entscheidung von zB Apple, kein MT auf ihren M SoC Kernen zu machen.

Mit X3D verändert sich das ganze nochmal. Ein wirklich interessanter Test wäre, das auf einem 9800 X3D zu machen, da hier der Aspekt welche Daten wo schnell zugreifbar sind als Variable entfällt.

Antwort Gefällt mir

R
RazielNoir

Urgestein

666 Kommentare 314 Likes

Also zurück zum Monolithischen Design. Ein Core Ultra 7/9 ausschliesslich mit 8 oder 10 aktuellen P-Cores der Arrow-Lake-S ohne E-Core-gedöns würde doch mehr als vollkommen reichen. Zumindest zum Spielen und die üblichen Privatsachen (Office, I-Net, Bilderbearbeitung usw.)

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung