CES Editor's Desk Latest news

CES 2025: AMD presents the Ryzen 9 9950X3D, the “world’s best processor for gamers and creators”

The AMD Ryzen 9 9950X3D represents the flagship of the latest generation of desktop processors and stands out with an impressive combination of high performance, innovative cache technology and advanced energy efficiency. With up to 16 cores and 32 threads, the processor has been specially developed for enthusiasts, gamers and content creators who place the highest demands on their hardware. One of the most striking innovations is the 3D V-Cache with a size of 144 MB, which improves data availability directly on the processor and offers a noticeable performance boost, especially for latency-critical applications such as games and rendering.

Technical innovations and new features

The Ryzen 9 9950X3D offers a maximum boost clock frequency of 5.7 GHz, making it one of the fastest processors in its class. It uses the optimized Zen 4 architecture, which is manufactured in an advanced 5 nm production process. This architecture enables increased energy efficiency by significantly improving performance per watt compared to the previous generation. Another highlight is the support of DDR5 memory with higher clock rates and optimized bandwidth. In conjunction with PCIe 5.0 connectivity, maximum performance yield is ensured with modern GPUs and fast SSDs.

In addition, the processor’s energy management functions have been further developed. The Ryzen 9 9950X3D dynamically adapts its performance to the requirements and thus ensures an optimal balance between performance and energy consumption, even with intensive workloads. With a thermal design power (TDP) of 170 watts, it is energy-efficient compared to similar processors from the competition despite its high performance.

Benchmarks and performance

The benchmarks that AMD has published for the Ryzen 9 9950X3D underline its dominance in both gaming and work applications. In gaming tests conducted with titles such as Cyberpunk 2077, Hogwarts Legacy and Starfield, the processor was able to deliver consistently higher frame rates than comparable models. The advantage of the combination of 3D V-Cache and the high boost clock frequency is particularly evident in games that benefit from high single-thread performance. According to AMD, the processor outperforms even its closest competitors by up to 15 % in these scenarios.

The Ryzen 9 9950X3D also impresses in professional workloads. Applications such as Blender, V-Ray and Cinebench 2024 show significant performance gains compared to previous AMD models and competitor products. This is due to the improved multi-thread performance, which makes it possible to handle computationally intensive tasks such as 3D modeling, rendering and video editing more efficiently. The processor has proven to be a versatile tool for both gamers and creative professionals.

Availability and pricing

AMD plans to launch the Ryzen 9 9950X3D in the first quarter of 2025. According to industry analysts, the pricing could be based on AMD’s previous flagship models. The processor could probably cost between 699 and 799 US dollars, putting it in direct competition with Intel’s Core i9 product line. AMD is positioning the 9950X3D as a premium option for users who are willing to invest for premium performance and cutting-edge technology. However, it could also be more expensive, the market does not forgive shortages.

Availability will almost certainly be limited to high-end systems and enthusiast markets initially, as demand for this processor is expected to be high. Given AMD’s market strategy to date, OEM systems and pre-built high-end PCs are likely to use the chip first before it becomes more widely available at retail.

Overall rating

The AMD Ryzen 9 9950X3D combines cutting-edge technologies and is sure to set new standards in both gaming and work applications. With its impressive performance, advanced 3D V-Cache technology and support for the latest standards such as DDR5 and PCIe 5.0, AMD remains committed to delivering innovation for enthusiasts and professionals alike. The published benchmarks and promised technical innovations make it one of the most exciting processors of the coming year, not only challenging the competition but also redefining expectations for desktop processors.

The information was made available by AMD in advance under NDA. The only condition was compliance with the embargo period.

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

B
Besterino

Urgestein

7,183 Kommentare 3,747 Likes

Hmmm… wie konnte der Prozessor denn schon was beweisen, wenn er noch gar nicht auf dem Markt ist?

Hat der jetzt eigentlich nun ein „3D-CCD“ oder zwei?

Und „bis zu 16 Kerne?“ Gibts den 9950X auch mit weniger? Denke, das soll sich auf die Familie (mit dem 9900X) beziehen, um die es hier aber gar nicht geht sondern nur um die eine CPU?

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,543 Kommentare 22,236 Likes

2. Grafik im Artikel. Krümelkackerei. Schreib Du mal an nur einem Tag 6 Artikel, besierend auf ein paar albernen kurzen Folien :D

Antwort 4 Likes

DMHas

Mitglied

92 Kommentare 46 Likes

Es ist nur 3D-Cache vorhanden.

Ich bin auf die Tests (wiedermal) gespannt! Gerade ob es AMD und Microsoft hinbekommen, die Last bei Spielen auf das richtige Chiplet mit 3D-Cache zu verteilen. Solange muss mein 7600X noch weiterhin seinen Dienst verrichten.

Antwort Gefällt mir

NamaNatranius

Mitglied

62 Kommentare 24 Likes

Ich finds schade wird das erste mal seit 2017 sein das ich wieder unter 10 kerne cpu kaufe aber das tu ich mir nicht an mit drauf hoffen das AMD/Microsoft das hinbekommt. Schade hätte echt gern 16kern cpu gekauft.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,543 Kommentare 22,236 Likes

Ich hadere heute noch beim 7950X3D mit Process Lasso und dem Fakt, dass es AMD leider nicht geschafft hat, bisher in irgendeinem Tool eine Whitelist zu implementieren, wo man sich seine Applikationen mit wenig Aufwand und ohne Mehrkosten für Drittanbietersoftware zuweisen kann.

Antwort 1 Like

Hans Yolo

Veteran

133 Kommentare 37 Likes

Hab momentan die 5950x und schon ohne 3D Cache laufen die dinger nid immer auf den richtigen CCD, mit 3D Cache wird das ja noch anstrengender....

Ich fürchte es wird wohl doch ein 9800x3d statt 5950x3d... schade eigentlich, hoffte auf 2 CCD's mit 3D

Antwort 1 Like

H
Headyman

Veteran

135 Kommentare 64 Likes

Das ist alles ein Trauerspiel mittlerweile. Mit "bis zu" bei den Taktraten fängt es an, wobei das bei AMD schon besser wurde, und hört bei "Thread Director" und lahmen E-Kernen bei Intel auf.
Letzlich Kunde rief an, hat sein Intel-System von Win10 auf Win11 upgradet, 50% (!) Anwendungsperformance weg. Ja da laufen ein dutzend Exe z.T. mit zig Threads, aber das so grottig zu verteilen, muss man erstmal hinbekommen.
Mit Energiesparplan auf Max. Perf. und alle GUIs in den Hintergrund, ging das halbwegs wieder. Intel "6" setzen, MS "6" setzen, Depperleshaufen.
Da läuft der GUI Thread auf nem P-Core obwohl der fast nix macht, aber anscheinend wohl ein paar AVX Befehle eingestreut reicht, während die Rechenapps auf den E-Cores versauern, aber die Hilfsthreads wieder brav auf die P-Cores.
Dann lieber ein AMD mit etwas weniger Cores und nur 20% loss, statt ewigem Herumpfriemeln bei Intel.

Antwort 2 Likes

S
SpiritWolf448

Veteran

130 Kommentare 45 Likes

Da schließe ich mich vorbehaltlos an. Da leistet man sich eine nicht unbedingt günstige CPU, und dann ist AMD schlicht zu faul dazu, ein offizielles Tool für automatisierte Prozess-Zuweisung anzubieten. *grummelt einige nicht sehr nette Dinge und verzieht sich wieder in seine dunkle Ecke*

Antwort 2 Likes

Hoebelix

Mitglied

70 Kommentare 46 Likes

Ganz genau so geht es mir auch...

Antwort Gefällt mir

garfield36

Urgestein

1,299 Kommentare 338 Likes

Ich habe den Eindruck, dass der 9950X3D kaum Fortschritte bringt. Zumindest nicht, wenn man schon einen 7950X3D hat.

Antwort 1 Like

hansmuff

Mitglied

81 Kommentare 57 Likes

Ich würde mal gerne von 7950X3D-Besitzern hören, wie gut "Process Lasso" funktioniert. Ich spiele so viele Spiele eigentlich nicht (hätte aber SEHR gerne bessere Min FPS durch X3D), mich würde es kaum stören, da für jeden Spiel ein Profil anzustellen und core parking auszuschalten damit (A) das Spiel nur auf X3D läuft und (B) im Hintergrund alles andere Zeugs wie SQL Server etc sich cores vom nicht-X3D schnappen.

Erwarte ich da zuviel oder funktioniert das reibungslos? Ich hätte schon lieber den 9950X3D, aber wenn's gruselig ist mit der Konfiguration, überlege ich mir das nochmal.

Antwort Gefällt mir

H
Hardy

Neuling

2 Kommentare 2 Likes

Ich hatte das Glück mir den 7950x3d am ersten Tag gleich bestellen zu können und besitze ihm dementsprechend schon recht lange. Ich habe sehr viele Spiele mit ihm am laufen gehabt und es gab 2(!) Spiele wo er die Last nicht auf den Cache-CCD sondern auf alle Kerne gelegt hat. Eins war Sons of the Forest und das andere habe ich vergessen. Das Problem war mit wenigen Klicks in der GameBar aber auch gelöst. Ich verstehe nicht warum ich soviel darüber lese, das Leute Probleme haben die Spiele auf dem Cache-CCD laufen zu lassen.

Antwort 2 Likes

hansmuff

Mitglied

81 Kommentare 57 Likes

Danke für die Antwort! Kannst Du mir sagen, ob die GameBar den 2. CCD (ohne X3D) komplett parkt, oder können Anwendungen im Hintergrund (z.B. ein Renderer/Encoder oder Datenbank) auf dem 2. CCD laufen wärend Du auf dem 1. zockst?

Antwort 1 Like

H
Hardy

Neuling

2 Kommentare 2 Likes

Den CCD ohne Cache kannst du für anderen Kram nutzen wie du möchtest. Gerendert oder irgendwas dergleichen (also starke Last) habe ich darauf nie. Meistens nur so kleine Dinge wie Discord usw.

Antwort Gefällt mir

H
HatsuneMiku39

Neuling

7 Kommentare 5 Likes

Der 9950X3D ist für mich irgendwie das Highlight der CES, alles andere war extremst langweilig oder komplett uninteressant. Hoffentlich übertreibt es AMD nicht mit dem Preis, bin zwar super zufrieden mit meinem 7950X3D, aber mehr ist immer besser.
Wo ich extrem angep... war ist die aktion mit FSR4, ich brauch es zwar nicht, aber ich denke mir da grade wirklich, warum haben RDNA3 karten KI kerne, die werden bis heute wohl nicht genutzt und wie es aussieht bleibts auch dabei ? Ich werd nen teufel tun von der xtx zur lahmen krücke in form einer 90x0 zu wechseln...

Antwort 1 Like

Olli84

Mitglied

27 Kommentare 8 Likes

Ich spiele derzeit noch mit einem 3800X, hab bis auf den Prozessor bereits alles für das neue System hier. Aber 9900X3D und 9950X3D scheinen genauso zu werden wie die Vorgänger. Dann wirds halt nur der 9800X3D.
Ich spiele noch mit einer 6800XT Red Devil. Mit FSR3 dürfte ich noch eine gute Weile hinkommen. Aber bei dem was AMD da vor hat, kann man sich eventuell auch bald ne Nvidia kaufen.

Antwort Gefällt mir

H
HatsuneMiku39

Neuling

7 Kommentare 5 Likes

Das einzige Spiel wo ich Probleme mit der Kernzuweisung hatte war Drug Dealer Simulator. Aber dank CapframeX hat sich das Thema erledigt.
Da ich ansonsten nur mein vrchat spiele und deswegen auch viel in unity bin ist der 8+8 aufbau eigentlich sehr gut. vrchat nutzt eh nur 8 kerne und das kann man via startoptionen anpassen und unity frisst die 16 Kerne regelrecht auf.
Wobei ich zugeben muss das ich langsam mal gerne mehr als 8+8 "16Kerne" sehen möchte. 12+12 würd ich geil finden aber AMD trödelt -.-

Antwort Gefällt mir

Capt.Flint

Mitglied

36 Kommentare 22 Likes

Schade, für meinen Sohn... und für AMD!
Hatte mir vorsorglich notgedrungen schon einen 9800X3D bestellt, da ich nicht so richtig an den Cache-Ausbau auf beiden CCD's glaubte. Die Argumente die dagegen sprechen waren und sind ja auch schlüssig und für Stress mit Prozess-Jojo hab ich keinen Nerv.
Eine kleine Hoffnung war ja lediglich die Option der Ausschussverwertung der Epyc-Produktion mit einem großen CCD+3D Cache. Dann hätte auch der 9900X3D irgendeinen Sinn ergeben. Den hätte ich auch sofort noch gekauft, da ich schon mit dem 3900X,XT und 5900X sehr gute Erfahrungen (vor allem bei der Kühlung und OC) gemacht habe. So kommt der kleine 9800X3D dann doch auf ein völlig überdimensioniertes 870E Carbon und mein Sohn muss seinen 5800X3D wohl noch eine Weile weiter nutzen.
Vielleicht bringt AMD die Epyc-"9900/9950X3D XT" später ja doch noch. Im Moment reicht das ja völlig, um Intel ganz locker zu deklassieren.
Da behielte AMD die Option in der Hinterhand, jederzeit im Zyklus bei Bedarf noch mal ein ordentliches Performance-Upgrade nachlegen zu können. Wenn Intel dann doch nichts aus dem Hut zaubert... -wissen wir vielleicht schon jetzt, wie die 10950X3D aussehen.

Antwort 1 Like

Klicke zum Ausklappem
H
HatsuneMiku39

Neuling

7 Kommentare 5 Likes

Was ich bei AMD nicht verstehe ist, das die doch sehen das die x900X3D die ungeliebten Kinder sind, warum machen die hier nicht 8Cache +4 Performance Kerne? Ist besser als dieses 6+6. Hat man ja damals gut gesehen das der 7900X3D in Spielen sogar gegen einen 7800X3d und teilweise gegen einen 5800X3D abstinkt. Die x900X3D sind bei sowas wohl immer die letzte Wahl. Je nach nutzer sind die x800X3D und der x950X3D die wahl

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung