CES GPUs Latest news

CES 2025: AMD presents RDNA 4, FSR4 and the Radeon RX 9070 XT and RX 9070

The RDNA 4 architecture represents the latest evolution of AMD’s GPU technology and demonstrates significant advances in efficiency, performance and functionality. With the integration of advanced manufacturing technologies, including an optimized chiplet design, RDNA 4 achieves significantly higher compute performance while reducing power consumption. The architecture introduces revised compute units that are designed for both traditional graphics tasks and the demanding requirements of real-time ray tracing. For the ray tracing units in particular, AMD has focused on the processing of ray paths per second, which, in combination with the improved AI accelerators, ensures more realistic and detailed gaming scenarios. In addition, the new Media Engine offers optimized support for modern video formats such as H.264, HEVC and AV1, which are processed more efficiently through improved hardware acceleration.

In addition to the specific improvements to FSR 4 and Anti-Lag 2, RDNA 4 offers a host of new Radeon technologies. The Infinity Cache technology has been further optimized to achieve higher bandwidth and lower latencies. RDNA 4 also sets the benchmark for energy efficiency by achieving higher performance per watt, reducing operating costs and thermal requirements. These advances make the architecture ideal for modern gaming and creative workloads that require high computing power and efficiency.

FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) and Anti-Lag 2

With FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4), AMD presents a new generation of upscaling technologies designed to take the gaming experience to a new level. FSR 4 combines temporal and spatial upscaling with an innovative frame generation function that generates additional frames and thus increases the perceived frame rate. This technology, which relies heavily on the AI acceleration of the RDNA 4 architecture, promises a more realistic display and smoother movements, even in demanding gaming scenarios. This apparently also marks the end of the hardware-independent implementation of FSR, which made it possible to use the technology not only on Radeon GPUs, but also on competitor products, allowing AMD to appeal to a broad user base.

Anti-Lag 2 is a further development of input lag reduction and is specially tailored to the needs of competitive gamers. The technology synchronizes data processing between the CPU and GPU more efficiently, reducing input lag to a minimum. Anti-Lag 2 uses the new hardware capabilities of RDNA 4 to automatically detect games and apply the optimal configurations without the user having to make any manual adjustments. This dynamic optimization makes the technology attractive for both casual gamers and professional eSports players.

Radeon RX 9070 XT and RX 9070

The Radeon RX 9070 XT and RX 9070 are the first GPUs based on the RDNA-4 architecture and have been specially developed for high-end gaming and creative applications. The RX 9070 XT is characterized by a larger number of compute units and a higher clock speed, making it the ideal choice for 4K gaming and demanding workloads. The RX 9070, on the other hand, offers slightly reduced performance with lower power consumption and is aimed at users who prefer a powerful but more efficient solution. Both models benefit from advances in ray tracing technology. Especially when FidelityFX Super Resolution (FSR) 4 is activated, a significant improvement in visual quality should be offered without any significant loss of performance. These optimizations illustrate AMD’s focus on increased efficiency, especially in graphically intensive games.

Another area in which RDNA 4 stands out is content creation. Impressive performance increases were achieved in benchmarks such as Blender, Cinebench 2024 and V-Ray. The optimized compute architecture and faster memory connection thanks to GDDR7 contribute to faster render times and smoother processing of complex projects. RDNA 4 shows a significantly higher performance per watt, which makes it an attractive option for professional creatives who rely on energy-efficient yet powerful hardware.

The media engine was also mentioned, particularly in terms of its AV1 encoding and decoding capabilities. Here, RDNA 4 shows a higher VMAF quality compared to RDNA 3, which is due to the improved hardware acceleration and the integration of advanced algorithms. RDNA 4 can be expected to play a crucial role not only for gaming, but also for streaming and multimedia applications. The combination of increased graphics performance, improved power efficiency and advanced media and AI capabilities positions the architecture as a leading solution for a wide range of applications.

AMD is positioning the RX 9070 XT and RX 9070 as direct competition to NVIDIA’s GeForce RTX 4080 and RTX 4070 Ti. The RX 9070 XT is aimed at users looking for similar performance to the RTX 4080, particularly in 4K gaming and applications with ray tracing enabled. The RX 9070, on the other hand, is placed in a similar segment to the RTX 4070 Ti and is optimized for QHD gaming. With the integration of FSR 4 and Anti-Lag 2 as well as advances in energy efficiency and AI features, AMD aims to offer an attractive alternative to NVIDIA, especially for price-conscious buyers who do not want to compromise on performance. Both models are scheduled for launch in the first quarter of 2025, significantly raising expectations for the next generation of GPUs in both gaming and creative applications.

The information was provided by AMD in advance under NDA. The only condition was compliance with the embargo period.

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

g
ge0815

Mitglied

16 Kommentare 14 Likes

Ich fasse es nicht.
Die Live-Keynote, die AMD über Youtube übertragen hat, habe ich mir angeschaut. In den 45 Minuten wurden nur Prozessoren vorgestellt, und nichts über Grafikkarten erzählt. Im Chat waren ebenso viele Leute empört... fast eine Stunde verschwendet. Alle haben auf die Ankündigung der Grafikkarte gewartet - aber NICHTS kam!

Jetzt gucke ich nach Headlines... Google spuckte PC World aus. Headline von vor 22 Minuten. Mit Infos über die Grafikkartenserie.
Ich schaue bei Igors Lab rein und sehe: auch hier Infos über die Grafikkarten.

Also offiziell hat AMD überhaupt nichts vorgestellt. Wo haben die Medienhäuser Informationen für die offensichtlich schon vorher vorbereiteten Artikel her? Und wieso hat AMD nichts bei der CES vorgestellt?

Edit: "Die Informationen wurden von AMD unter NDA vorab zur Verfügungs gestellt. Einzige Bedingung war die Einhaltung der Sperrfrist." Aber wieso werden alle Artikel so geschrieben, als ob AMD das bei der Keynote vorgestellt hätte?

Antwort 4 Likes

lilux

Mitglied

86 Kommentare 64 Likes

Ich raff das auch nicht.:unsure:

Antwort Gefällt mir

Finnschi001

Mitglied

38 Kommentare 10 Likes

Also doch GDDR7 !
Und es wird immer von 9700 XT und 9700 geschrieben, im letzten Bild ist dann aber von 9070 series und 9060 series zu lesen .. :unsure:

Antwort Gefällt mir

P
Pokerclock

Urgestein

653 Kommentare 617 Likes

Das war ein AMD-Marketing-Trauerspiel. Eigentlich kennt man es von AMD nicht anders. Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut und umgekehrt.

Lisa blieb lieber auch Backstage und hat die zweite Reihe mal machen lassen.

AI hier, AI dort. Aber auch nur auf den CPUs, denn mehr hat AMD derzeit nicht zu bieten. Nicht einmal technische Details, geschweige denn Benchmarks. Und Raytracing? Selbst Intel hat dort mehr Fortschritt zu bieten als AMD.

Jensen lacht sich ins Leder-Fäustchen und wird heute/morgen seine 5090 genüsslich in die Kameras halten, während die ersten Vorbestellungen zu je umgerechnet 3k € raus gehen.

Antwort 4 Likes

LEIV

Urgestein

1,604 Kommentare 675 Likes

Jo, den Artikel hätte man vielleicht nochmal Korrektur lesen sollen, (9700 statt 9070 usw)

Auf keiner anderen Seite ist von GDDR7 die rede?

Antwort Gefällt mir

g
ge0815

Mitglied

16 Kommentare 14 Likes

Wie es in den Youtube-Kommentaren steht: "AMD never misses a chance to miss a chance."
Oder die Betonung, dass es ja die CONSUMER Electronics Show ist, aber 2/3 der Zeit über Enterprise (Dell-Kooperation) und AI geredet wurde. Die Consumer-Grafikkarte blieb aus.
Der8auer hat auch schon geantwortet und fragt sich auch, warum er 45 min verschwendet hat. Sinnlos!

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

11,543 Kommentare 22,233 Likes

Ist längst korrigiert. Ich habe heute 6 Artikel am Stück geschrieben und nebenher gebenchmarkt. AMD hatte nicht mal Texte, sondern nur Folien. Und die kamen auch erst gegen 12 Uhr. 2x Intel und 4x AMD, mir dreht sich schon alles und 3.30 kommt dann noch Jensen...

Antwort 10 Likes

Gurdi

Urgestein

1,384 Kommentare 914 Likes

GDDR 7 für die Instinct oder für die Gamingkarten?

Antwort Gefällt mir

Metamorph83

Mitglied

19 Kommentare 27 Likes

Hier mal bissl futter von Asus, aber ist auch nix neues dabei.

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

1,927 Kommentare 907 Likes

Gabs da ne Folie zu den erwähnten Games, die Du inoffiziell mal "kurz" gesehen hast?
(kein Anderer hat die Games erwähnt und auch keine Folie zu den Games)

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,543 Kommentare 22,233 Likes

Es gab keine Balken. Nur kolportierter Kram

Antwort 4 Likes

RAZORLIGHT

Veteran

375 Kommentare 288 Likes

Bin ich froh, nicht meine Lebenszeit mit dieser Präsentation verschwendet zu haben.
Hardware, besonders GPUs werden dermaßen langweilig, leider sind auch die Preise schuld daran.

Antwort 1 Like

E
EVPointMaster

Mitglied

25 Kommentare 10 Likes

bin verwirrt. Im Text heißt es
aber auf der Folie steht doch FSR4 nur für 9070 series.

Antwort 1 Like

g
ge0815

Mitglied

16 Kommentare 14 Likes

Guck mal bei Computerbase. Dort ist der Text besser verständlich und es sind auch keine Dinge dazugedichtet, die nicht in den Folien standen. Gamers Nexus hat auch schon ein Video veröffentlicht. Es scheint so, als ob wirklich nur Präsentationsfolien verteilt wurden. Es gibt kaum/keinen Text und Erklärungen dazu. Alle Infos müssen aus den Bildern gefiltert werden.
Demnach gibt es KEINE Infos über

  • Speicherkonfiguration,
  • Benchmarks bzw. Geschwindigkeits- und Performance-Vergleiche,
  • Preise,
  • Leistungsaufnahme, oder
  • Effizienz.

Eigentlich wurde nur der Name bestätigt, und dass es zwei Modelle gibt (XT/non-XT). Dann noch der langweilige FSR4-Kram.

Antwort 2 Likes

RaptorTP

Veteran

388 Kommentare 193 Likes

FSR4 soll exklusiv sein, so hab ich es bisher auch gelesen.
kA warum da nix zu kam (zum Glück selbst nicht geschaut)

Die spielen doch sowieso in einer ganz anderen Liga als Nvidia.

Antwort Gefällt mir

P
Pokerclock

Urgestein

653 Kommentare 617 Likes

Erkläre mal einem Eigentümer einer 7900 XTX, dass er sich eine 9070 XT kaufen soll, um FSR4 nutzen zu können. Da hat man schon einen Kunden für seine hoffnungslosen Premium-Grafikkarten und dann faustet man ihm mit aller Wucht in die Fresse.

Antwort 2 Likes

E
EVPointMaster

Mitglied

25 Kommentare 10 Likes

AMD hat also auch endlich seine RTX 20er Serie

Antwort Gefällt mir

RaptorTP

Veteran

388 Kommentare 193 Likes

"That's it"

Man kann immer warten oder seinen Spaß mit der erworbenen Hardware haben.

Die Wahl liegt bei einem selbst.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,543 Kommentare 22,233 Likes

So, bin noch mal kurz drüber. ich hatte mich leider von den Endnotes der Folien leiten lassen, die schon etwas verwirren, wenn man keine Lupe nutzt und ohne klaren Kopf durchaus missverständlich sind. Man sollte wirklich auf der letzten Bilderseite aufhören zu "lesen". :D

Es gab noch eine aufgezeichnete MP4, in der aber gar nichts mehr zu den Karten kam. Ich war sowieso schon angefressen. Am Freitag Nachmittag habe ich das Embargo für die Folien bestätigt und bekam: Nichts. Bei Mail-Nachfragen an den Kollegen der PR-Agentur wurde per Autobeantworter auf einen anderen Kollegen verwiesen. Mailte man den dann an, verwies dieser dann wiederum auf den ersten Mitarbeiter. Niemand zu Hause und in München war Feiertag. Ich habe heute dann heute mittag einen internen AMD-Kontakt angeschrieben, der mir das recht schnell eskaliert hat. Da saß ich aber nebenbei schon an den beiden Intel-Artikeln. Die hatten wenigstens noch etwas mehr Text als Info. Ich habe selten so etwas grandios Uninspiriertes bekommen wie diesmal. Am Ende hatte ich für diese Texte kaum noch Zeit. Das ist jetzt keine Entschuldigung, aber ich bin echt durch.

Antwort 7 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung