Mini-PC Reviews System

Beelink EX docking station in test – Is this still eGPU?

Even if the mini PCs, whether with an AMD or Intel processor, now achieve really impressive values with the integrated graphics unit, the performance still lags far behind that of a dedicated graphics card. Some manufacturers have therefore brought out systems that are designed like a notebook without a screen and keyboard. However, Beelink does not seem to be satisfied with mobile graphics cards and, with the EX Dock, makes it possible to connect fully-fledged desktop graphics cards to compatible mini PCs. So let’s take a look at this absolute niche product together.

Packaging and scope of delivery

The dock is supplied in a compact cardboard box, which also looks good with the accompanying mini PC. However, we will take a separate look at this in a separate test report.

As there’s not much interesting to see on the outside, we’ll venture straight into the inside.

For now, we can only see the underside of the docking station, which is best removed by turning the box over.

Hidden under the plastic holder are the accessories consisting of two 8-pin PCIe power cables, a C14 cable and two narrow brackets. In addition to the screws, the bag also contains an adapter card for an optional WLAN module.

Specifications

Below is a fairly straightforward list of the key data; you can find more details on the manufacturer’s product page.

Kommentar

Lade neue Kommentare

F
Falcon

Veteran

153 Kommentare 165 Likes

Sehr nettes Idee und passable Umsetzung.

Wird für mich schwer interessant wenn es in Verbindung mit einem Laptop und einer vernünftigen DS kommt.

Antwort 3 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,407 Kommentare 1,576 Likes

@Tim Kutzner : danke, guter und ausführlicher Test! Zeigt u.a. auch, daß diese Lösung mit dem externen Dock im einiges leistungsfähiger ist als eGPU Setups mit TB4 oder auch OCULink. Die Bandbreite von 8 PCIE Bahnen ist halt doch noch im einiges besser, selbst wenn man sie im PCIE-3 Modus betreiben muss. Den von Dir gemachten Vergleich mit derselben GPU - einmal im Dock, einmal im temporären Organspender (Desktop )- haben die (wenigen) Tests, die ich von dem Bee-Link Dock gesehen habe, eben nicht gemacht. Der gibt bzw gab doch noch einiges an Perspektive!
Daß Bee-Link das Dock mit "bis zu 600 W" bewirbt, ist IMHO ein Fehler. Hört sich natürlich schon toll an - kann eine 4090 OC mit dem mini-PC betreiben, yeah - aber die PSU des Docks würde ich auch nicht so hart am Anschlag betreiben wollen, schon gar nicht bei den Preisen für eine 4090 oder gar 5090. Wenn da der Stecker brenzlig wird....
Wenn Bee-Link ihr Dock so wie von ihnen versprochen noch etwas verbessert (auch damit man sicher immer die 8 PCIE-4 Bahnen erhält), wär so ein Dock aus meiner Sicht dann fast ideal, um relativ günstig deutlich mehr Grafik Oomph dazu zu stellen, wenn man es will. Ich würde zB eine B580 da reinstecken. Oder, so vorhanden oder billig erstehbar, etwas größeres, wie eine 3070 TI oder 7800 XT. In jedem Fall wären diese GPUs wahrscheinlich mindestens genauso schnell wie die (sehr starke) iGPU in einer Strix Halo, und immer noch für deutlich weniger Geld.

Abschließend: wundere mich auch, ob ein Bee-Link GTi mit dem Ultra 9 Meteor Lake bei den PCIE Verbindungen ähnliche Probleme im -4 Modus gehabt hätte. Bin gespannt, was der Nachtest dann zeigt.
Und, wenn Du die Chance hast, bitte auch Bee-Link fragen, warum es so schwierig ist, so eine Docking Lösung mit den 8840/8940 oder den Ryzen AI Minis zu machen?

Antwort 3 Likes

Klicke zum Ausklappem
Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Sehr spannend. So kompakt kann ordentliche Leistung sein.

Für einen mATX/ITX Build spricht die individuelle Zusammenstellung und Aufrüstbarkeit. Andererseits kann man auch alle paar Jahre für 600€ einen neuen Mini-PC kaufen und den alten in die Bucht geben. GPUe ist ja eh Variable.

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

981 Kommentare 810 Likes

Das scheitert ja schon daran, dass am Dock nur 2x 8-Pin zur Verfügung stehen :D

Antwort 2 Likes

ipat66

Urgestein

1,613 Kommentare 1,747 Likes

Ja, anscheinend kommt es in Mode, Steckersysteme für nicht zertifizierte, oder einfach utopische Leistungen zu bewerben ... :(

Antwort 2 Likes

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Wer weiß, auf welche Idee die Leute kommen? :eek:

View image at the forums

Antwort 2 Likes

c
carrera

Veteran

231 Kommentare 149 Likes

... ich frage mich nach dem Mehrwert.

* Wenn ich diskrete GPU Leistung benötige, kaufe ich mir einen entsprechenden Desktop.
* Wenn ich diese nicht benötige, reicht mini-PC

Die hier gezeigte Kombination miniPC mit eGPU:
* empfinde ich optisch nicht als ansprechend
* die GPU wird wahrscheinlich deutlicher hörbar sein, als in einem Gehäuse
* und staubt vermutlich viel schneller ein.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,407 Kommentare 1,576 Likes

Das Risiko ist dann halt noch, daß einige Leute es trotzdem probieren (zB mit selbstgebastelten Stecker Adaptern). Weil das Dock (die PSU darin ) ja für "bis zu 600 W" beworben wurde.
IMHO ist die Obergrenze viel zu hoch, und dazu noch vollkommen unnötig. Eine dGPU wie die, die Du hier benutzt hast im Dock, zusammen mit einem i7 Raptor Lake Mobile oder Ultra 9 Meteor Lake liefert bereits weitaus mehr Grafik Leistung als praktisch jede andere "eGPU" Variante.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,407 Kommentare 1,576 Likes

Wie unterschiedlich Geschmäcker sein können! Ich finde den "Hot Rod" Look attraktiv. So sehe ich die GPU beim Arbeiten 😄, kein RGB notwendig. Und um gute Belüftung wegen der Abwärme muss man sich so auch keine Sorgen machen.
Einmal die Woche mit Druckluft durchpusten, und sauber.

Antwort 3 Likes

c
carrera

Veteran

231 Kommentare 149 Likes

… glücklicherweise liegt ja Schönheit im Auge des Betrachters 😊😉

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

981 Kommentare 810 Likes

Hab überlegt, für einen parallel laufenden 3D-Drucker Testbericht ein Gehäuse für die Kombination zu machen, es dann aber doch gelassen.
Ich finde auch, dass das Ganze irgendwie was hat :D

Antwort 1 Like

B
Besterino

Urgestein

7,419 Kommentare 3,941 Likes

Kannst Du evtl. noch ein Bild einstellen, wie PCIe am Beelink rausgeführt ist?

Antwort 1 Like

b
boelkstoff

Mitglied

21 Kommentare 15 Likes

Da wär ich dabei selbst wenn das Dock dann recht klobig wäre es würde aber die Portabilität eines Notebooks mit der GPU Power eines PCs deutlich attraktiver machen.
Wer weiß was noch kommt :)

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

981 Kommentare 810 Likes

Testbericht vom Mini-PC kommt auch bald, da gibts dann Detailbilder :)

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,407 Kommentare 1,576 Likes

Ein PCI-E Anschluss per Connector durch ein dafür gemachtes Dock war doch vor einiger Zeit mal in der Diskussion; zumindest erinnere ich mich dumpf daran.
Ja, sowas wäre IMHO in der Tat sehr interessant, sofern mindestens 8 PCIE-4 Bahnen so ähnlich wie mit einem Riser Kabel im Desktop angeschlossen werden könnten.
Die Hauptprobleme bei einem derartigen Design sind a. Dafür ausgelegtes Mainboard im Laptops
b. Ein SoC, daß genug PCIE Bahnen bereitstellen kann
c. Ein Anschluss/Docking Lösung, die viele Docking Vorgänge auch mechanisch gut übersteht, und Kontakte zuverlässig herstellt
Letzteres ist auch bei OCULink etwas bedenklich; ein USB Anschluss (inklusive TB oder USB 4) muss per Spezifikationen mehrere Tausend Steckvorgänge ohne Probleme überstehen können. Bei OCULink ist das zumindest bis jetzt nicht der Fall, da man hier die Verbindung eher belässt.

Punkt a. geht zumindest bei den größeren mobilen Intel SoCs.
Auch deshalb schließe ich mich der Frage von @Besterino an, wie Bee-Link das gemacht hat. Der Anschluss muss ja in die Mainboards der GTi mini-PCs integriert sein, sonst würde es nicht funktionieren.
Zurück zu Laptops: Es wäre auch nicht das erste Mal, daß einer der großen OEMs sich von der Pionierleistung eines kleineren Herstellers "inspirieren" lässt.
Ein Dock-fähiges Subnotebook, das solo unter 1.5 kg wiegt würde durchaus Käufer finden, vor allem wenn das Dock dazu nicht teurer wäre als das Bee-Link Dock. Wär nicht nur für Gamer interessant.

Antwort 2 Likes

Klicke zum Ausklappem
Theodizee

Mitglied

48 Kommentare 53 Likes

Eine 5070 Ti wäre da wohl die best mögliche Grafikkarte. 2x 8 Pin und 16 PCIe Lanes.

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,407 Kommentare 1,576 Likes

Wär eine gute Karte im Dock, aber IMHO immer noch Overkill. Der GPU Anschluss in Bee-Links Dock ist (soweit ich weiß) auf 8 x PCIE-4 begrenzt. Was allerdings bei den meisten GPUs wenig bis nichts an spürbarer Leistung kostet.

@Tim Kutzner : wenn Bee-Link Dir ihr "revised Dock" schickt (hoffentlich mit dem GTi14 - Ultra 9 Meteor Lake) könntest Du auch mal probieren, ob und wie viel zB eine RX 580, oder auch eine 2070 oder ähnliche Turing Karte im Dock bringen würde? Denn das ist ja auch noch ein mögliches Szenario, eine gebrauchte 580 kriegt man zT schon sehr günstig oder hat eine im Regal, und es wäre spannend zu sehen, ob die modernen iGPUs wirklich ähnlich gut sind wie eine ältere dGPU.

Antwort Gefällt mir

Gurdi

Urgestein

1,478 Kommentare 1,043 Likes

Spannendes Konzept, gefällt mir. Passt leider nicht in mein Nutzungsszenario aber trotdem sehr interessant.

Antwort Gefällt mir

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Für AI Projekte könnte man einfach den günstigsten Berlink Mini PC (?).

Edit. Viel Arbeitsspeicher war auch nicht unwichtig, oder wie war das? 32 oder gar 64GB für Llama3.

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Tim Kutzner

Supporting force on cooler, periphery and 3D printing arcticles.
Linux novice and wanna-be datahorder with DIY NAS.

Werbung

Werbung