Monitors Practice Reviews

ASUS ROG Swift PG27AQDP review – the first 1440p monitor with 480 Hz | eSports at its best!

The ASUS ROG Swift PG27AQDP is the world’s first gaming monitor with a WQHD resolution (2560 x 1440p) and a refresh rate of 480 Hz. This power is generated by an LG OLED panel. In addition, this panel has even been given a new subpixel layout – RGWB. This should have an effect on text readability. In other words, the PG27AQDP could turn out to be a real all-rounder. So it will certainly be exciting and we won’t talk about the price until the very end.

The monitor arrives at your home well packaged. The choice of packaging is ok, even if we have already seen that it is also possible without foam/plastic.

 

As usual, the technical data is linked below. If you would like to take a look at the ASUS ROG website: Click here!

Technical data

ROG Swift OLED PG27AQDP gaming monitor datasheet

 

There’s a lot to do today, because the PG27AQDP wants to be a jack of all trades. I hope that ASUS hasn’t just painted castles in the air on paper here. Let’s get started…

 

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

Dr4x

Veteran

121 Kommentare 100 Likes

Der Monitor ist wirklich der Hammer. Leider preislich auch wirklich nicht gerade ein Schnäppchen, aber gut, dafür bekommt man auch eine Menge. Leider sitzen die Nieren zu fest und die Leber gibt auch nichts mehr her...

Antwort 3 Likes

starniblath

Mitglied

25 Kommentare 29 Likes

Netter Monitor. Aber sehe ich das richtig das der Monitor kein VESA Mount hat? Damit wäre er, selbst wenn mir der Preis egal wäre, schon raus. Ich hasse diese klobigen Standfüße von Monitoren.

Antwort Gefällt mir

FritzHunter01

Moderator

1,319 Kommentare 1,799 Likes

Steht in den technischen Daten (PDF) Seite 1 VESA mount 100x100 wird unterstützt

Antwort 1 Like

Lantis1986

Mitglied

40 Kommentare 15 Likes

1000€ Euro und dann nichtmal 4K….Nö danke.

Antwort Gefällt mir

FritzHunter01

Moderator

1,319 Kommentare 1,799 Likes

Der Monitor hat doch eine ganz andere Zielgruppe… 4K 480 Hz wäre völlig am Ziel vorbei.

Antwort 1 Like

R
RazielNoir

Urgestein

511 Kommentare 248 Likes

@FritzHunter01

Könntest du auch mal einen Monitor testen, der die finanziellen Rahmen der meisten Leute nicht sprengt und hervorragend (von den Specs her) für neudeutsch "Content Creation" geeignet ist? Sprich: Farbraumadeckung der relevantesten Farbräume für Bildbearbeitung/Videoschnitt nahezu 100%, Hardwarekalibrierbar, Homogene Ausleuchtung, VESA-Montage, 27-32''...

Antwort Gefällt mir

FritzHunter01

Moderator

1,319 Kommentare 1,799 Likes

Ich bekomme von ASUS demnächst einen Proart Monitor. Die sind aber auch nicht günstig!

Was verstehst du unter relevanten Farbräumen? Das Thema ist so individuell… der eine will sRGB, der nächste will Adobe RGB (da wird es ohne QD enhancement schwierig).

Was schwebt dir den genau vor?

Antwort Gefällt mir

R
RazielNoir

Urgestein

511 Kommentare 248 Likes

Nunja, Hersteller wie Eizo oder Dell haben ja ausgewiesene Monitore für den Profi (Sowas wie der DELL UP2720Q oder EIZO CG2700X), die unglaublich teuer sind, aber in dem Umfeld ihre Daseinsberechtigung haben.
Aber als ambitionierter Hobby Fotograf bzw. Videofilmer ohne Millionenkontostand eher over the Top.
Was aber nicht bedeutet, das man z. Bsp. bei der Bearbeitung von Bildern nicht Wert auf eine Gute Farbdarstellung legt. 100% sRGB und eine Homogene Ausleuchtung (Retuschiere ich jetzt eine blendenbasierten Helligkeits-Randabfall oder ist es der Monitor?) ist da Minimum.

Aber um wieviel schlechter bin ich z. Bsp. mit einem Dell UltraSharp 27-Monitor – U2724D aufgestellt. Welchen Mehrwert bietet der UP2720Q?

Ich dachte da an einen Vergleich, Günstig gegen Topline. Einmal um zu zeigen was möglich ist und einmal was auch noch gut, aber für 90% der Anwender völlig ausreichend geeignet ist.

ASUS ProArt Display PA278QV vs. PA27AC vs. PA27UCX-K zum Beispiel. 300/700/1300€, die Preisdifferenzen sind enorm, irgendwo kommt dieses ja her. aber auch der PA278QV verspricht ja:

  • Internationaler Farbstandard mit breiter Farbraumabdeckung von 100% sRGB und 100% Rec. 709
  • Calman-Verifizierung mit ab Werk vorkalibrierten Einstellungen für eine hervorragende Farbgenauigkeit Delta E <2

Wünschen tun wir uns alle das beste vom besten, dafür sind wir ja u.a. auch hier im Forum. Aber das beste fürs Geld ist nicht immer das teuerste. Siehe gerade auch deine bisherigen Monitortests. UNd ein Monitor jenseits von 1k sollte keine wirklichen Defizite haben. Weder in der Hardware, noch in der Software. Das man bei Firmwareupgrade nachsteuert und Feinheiten verbessert oder Features erweitert, gut. Aber grobe Bugs dürfen da nicht mehr existieren.

Antwort 1 Like

Klicke zum Ausklappem
s
stch

Mitglied

43 Kommentare 10 Likes

480 Hz macht auf mich den Eindruck von Schlangenöl für Esportler. Oberhalb von 240 Hz kann ich mir keinen Vorteil mehr vorstellen.

Antwort Gefällt mir

A
Aktaion

Neuling

8 Kommentare 2 Likes

Wieder ein Stück Hardware zum Apothekerpreis, wem das egal ist, der wird sicher zufrieden sein.

Antwort Gefällt mir

j
jml

Neuling

4 Kommentare 0 Likes

Dem Wunsch schließe ich mich an, der genannte Dell ist mein Neuer seit drei Wochen (als DE), und ich würde auch gern mal sehen, wie der sich so macht. Bei prad kam er gut weg, ich bin bisher auch zufrieden mit 120Hz und echten10bit.

Antwort Gefällt mir

s
silenthunter44

Neuling

2 Kommentare 1 Likes

Laut rings soll das flickering wirklich heftig sein, zumindest für die sensiblen Augen sehr sichtbar sein.

Antwort 1 Like

f
firejohn

Mitglied

47 Kommentare 7 Likes

Wie sieht es mit ingame blackouts und alt tab blackouts aus dem Vollbild eines Spiels aus?

Hab mit dem Asus PG27AQN damit zu kämpfen: IPS, QHD, 360Hz, DP mit DSC.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung