Monitors Practice Reviews

ASUS ProArt PA27JCV Review – 5K monitor for professional work – Even with entry-level HDR capabilities

Today we have something completely different to marvel at, namely the ASUS ProArt PA27JCV. This is a monitor that has its genes not in gaming – but in content creation. In other words, the focus today is more on color accuracy and not on response times or latency. This becomes clear when you look at the data of the installed panel. The PA27JCV is equipped with a 5K IPS panel that delivers a resolution of 5120 x 2880p. The pixel density is a whopping 218 ppi, making the panel so sharp that it almost burns your eyes. There is also 10 bit (8 2 FRC), an RGB subpixel layout and edge-lit dimming. But unfortunately only 60 Hz including VRR via Adaptive Sync. Ok, the technical data will come in more detail below, but at least you now have an idea of what’s in store for you today. Let’s start with the packaging:

It looks pretty neutral at first. And the inside?

It’s plastic-free and still well protected. I personally like that very much!

As always, the data sheet is available as a PDF. But a look at the ASUS homepage won’t hurt either: Click here!

Technical data

ASUS-Datenblatt_ProArt-PA27JCV_01.25-1

 

Three pages full of more or less important information. We’ll take a closer look at the most important ones in a moment. Perhaps some of you are already wondering how much the PA27JCV will cost? The RRP is 949.90 euros and that’s really hefty when you consider that you also get a 32-inch OLED monitor for that. So it’s time for us to find out to what extent ASUS delivers here and whether it can justify the price in the end. Let’s go…

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

B
Besterino

Urgestein

7,351 Kommentare 3,890 Likes

Meine bescheidene Meinung: 5K@27“ ist Perlen vor die Säue und macht keinen Sinn bzw. keinen Mehrwert. Dazu der Preis, Edge-Lit und 60Hz… hat so keine Daseinsberechtigung.

Antwort 4 Likes

T
TheSmart

Urgestein

539 Kommentare 295 Likes

Die Technik dahinter mit den nur 16 Zonen ist naja..
Aber der Preis ist gar nicht mal sooo heftig.. ich setze immer einen Dell oder Eizo als Referenz an bei solchen Profimonitoren.
Und da kriegt man nichts unter einem vierstelligen Preis. Und ja ich meine dort auch die 27 Zoll Monitore. Ich bin mir jetzt auch gar nicht so sicher ob mehr Bildfläche in dem Bereich überhaupt Sinn macht. Es geht ja schließlich um das präzise Arbeiten und nicht um sich eine schöne Landschaft als ganzes anszuschauen.
Da sind die knapp noch 1000 Euro fast noch ein Schnäppchen.

Antwort 3 Likes

Igor Wallossek

1

11,879 Kommentare 23,302 Likes

Sehe ich auch so. Abstriche kann man da durchaus akzeptieren.

Antwort Gefällt mir

FritzHunter01

Moderator

1,349 Kommentare 1,843 Likes

Wenn man es so betrachtet, dann hast du im Grunde Recht. Danke, das hatte ich so jetzt nicht bedacht. Ich bin aber der Meinung, dass ein FALD hier bei dem Preis ein Pflichtprogramm ist.

Antwort 1 Like

maxproof

Mitglied

13 Kommentare 9 Likes

Zielgruppe sind Mac-User und die profitieren sehr von der Auflösung, weil das Scaling unter MacOS so seine Tücken/Eigenheiten hat und 4K spannenderweise mehr Resourcen frisst, als 5K.

Antwort 3 Likes

Lagavulin

Veteran

302 Kommentare 260 Likes

Genau meine Meinung!

5K-Monitore muss man mit der Lupe suchen und das „Apple Studio Display“ (5K, 27") kostet 1.749€. Wenn Asus es clever anstellt und den Monitor in den Foren und Kanälen für Mac-User bewirbt, wird sich der Asus ProArt PA27JCV verkaufen wie warme Semmeln. Das einzige was ihm verglichen dem Apple Display fehlt, sind die Webcam und Lautsprecher.

Antwort 2 Likes

FritzHunter01

Moderator

1,349 Kommentare 1,843 Likes

Lautsprecher hat der ASUS

Antwort Gefällt mir

FritzHunter01

Moderator

1,349 Kommentare 1,843 Likes

Stimmt, an die MAC user hatte ich jetzt gar nicht gedacht. Verdammt

Antwort 1 Like

T
TheSmart

Urgestein

539 Kommentare 295 Likes

Ich weiß nicht, was man immer mit den Lautsprechern an einem Monitor hat.. die sind doch vom Klang einfach unterirdisch.. wer Lautsprecher benötigt hat in der Regel ein paar gescheite Stereoboxen links und rechts vom Monitor platziert.

Dabei ist die Creatorszene dominert von Apple.
Früher gabs da quasi auch nur Apple..
Die haben sich da schön eingemauert..
Aber mittlerweile gibs so Spezialprogramme wie bspw QuarkXpress auch für Windows.

Antwort Gefällt mir

Alkbert

Urgestein

1,043 Kommentare 836 Likes

5K ist ja schon schön, aber gibt es so einen Schirm auch in Erwachsenengröße, also irgendwo zwischen 34 und 42 " ?

Antwort Gefällt mir

T
TheSmart

Urgestein

539 Kommentare 295 Likes

Wenn du das Geld dafür hast..
Klar.. es gibt von Eizo bspw einen mit 32 Zoll Größe.
Kostet aber auch knapp 5000 Euro.

Und ich denke da haben die meisten auch einfach ganz falsche Vorstelleungen.
Die meisten Profimonitore sind höchstens 27 Zoll groß.
Wenn du äußerst präzise arbeiten willst.. vor allem im Grafikbereich.. ist alles andere als maximal 27 Zoll einfach kontraproduktiv.

Auch hat da heute früh einer gemeckert werden den "nur" 60Hz.. niemand braucht in diesem Bereich 240Hz und mehr.. das ost rausgesxhmissenes Geld.
Wenn ihr sowas haben wollt und dazu Riesenmonitore.. sucht im Gamerbereich..
Oder vlt gibts ja auch noch eine paar größere Montore im Officebereich.... aber halt ohne die völlig übertriebneen Hz-Angaben.

Antwort Gefällt mir

Lagavulin

Veteran

302 Kommentare 260 Likes

Ups - habe ich doch glatt überlesen (2x 2W laut Specs). Danke für die Korrektur.

Antwort Gefällt mir

Alkbert

Urgestein

1,043 Kommentare 836 Likes

Ich mache Turbo CAD und bin nicht mehr der Jüngste. Momentan arbeite ich am 42" Phillips mit 4 K, aber mehr Auflösung ist für die 3D Modelle immer nett - nicht zwingend, aber nett. Refresh ist mir egal und schön muss er auch nicht sein, dann passt er wenigstens zum Besitzer.

Antwort 1 Like

T
TheSmart

Urgestein

539 Kommentare 295 Likes

Ich denke dann ist so ein Monitor, wie hier der getestete eh die falsche Wahl für dich.
So ein Profimonitor ist eher dazu da wenn du Grafiken etc bearbeitetest,die aus verschiedenen Ebenen bestehen.
Sprich bspw in der Werbebranche.
Ich könnte dir da evtl die UltraSharp Reihe von Dell empfehlen.. die sind von der Qualität her durchaus vergleichbar mit Eizo.
Die haben auch einige Monitore in Übergröße (ich glaube bis zu 49 Zoll) und 5K im Angebot.

Antwort 1 Like

Alkbert

Urgestein

1,043 Kommentare 836 Likes

@TheSmart
Danke, schau ich mir mal an.

Antwort Gefällt mir

M
MGFirewater

Veteran

210 Kommentare 86 Likes

quark habe ich das letzte mal 2009 benutzt! wenn adobe sich nicht langsam linux öffnen wird,
heißt früher oder später die alternative außerhalb der apple-welt affinity.

5k ist ganz nett, aber so grandios finde ich den Bildschirm mit nur 60Hz nicht. bin gespannt wie sich der von mir bestellte philips 32m2n6800m schlagen wird. preislich mit 787€ bei alternate günstiger, falt mini led mit hdr1000 & ähnlich gute vielleicht sogar noch einen tick bessere farbwiedergabe, wie der getestete proart. geizhals vergleich

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,331 Kommentare 1,512 Likes

+1. Bei dem Preis sollten FALD und auch Mini-LED Ausleuchtung mit im Lastenheft stehen.

Antwort Gefällt mir

FritzHunter01

Moderator

1,349 Kommentare 1,843 Likes

Bzgl Lautsprecher, dass die nur bedingt tauglich sind ist mir klar. Aber man kann sie nutzen. Besser als gar nix…

Es gibt auch Monitore mit guten Lautsprechern: LG, Samsung und BenQ z.B.

Also der Sound vom Samsung OLED G8 ist wirklich Ok, den nutze ich sehr gerne.

Die meiste Zeit nutze ich aber das SGH50…

Die Mac Szene habe ich aktuell gar nicht auf dem Schirm. Es ist in der Tat so, dass der PA27JCV für diese Zielgruppe eine echte Empfehlung ist.

Antwort Gefällt mir

DDR5Opfer

Veteran

136 Kommentare 17 Likes

Ich finde auch das kann man getrost weglassen...

bei mir hats in der kleinen Mietwohnung jahrelang ne Mini-Blitzwolfrolle für 20€ getan
und nun ein kleiner Brüllwürfel qualitativ gut von Teufel....

zum zocken hat man dann eh qualitativ gute Kopfhörer mit hoher Dynamik oder bei tauben Nachbarn die Stereoanlage.

Die mitgelieferten Monitorlautsprecher -mal abgesehen von BenQ mit integrierten kleinen Sub-
sind meist eine totale Enttäuschung.

Dasselbe mit USB-Hub, welcher Nutzer der den PC als Hobby oder zum arbeiten hat hat nicht ein Mainbard mit reichlich USB-Anschlüssen oder ein passendes USB-Hub direkt hinten am Schreibtische mit Klettband befestigt?

Da sieht man keine Kabel groß rumhängen und man kann sich selber die Qualität des Hubs aussuchen je nach Bedürfnissen.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung