Komplett-PCs Mini-PC Reviews System

Aoostar GEM12 Mini-PC Review – Massively cooled 8845HS with OcuLink for a fast eGPU

Aoostar recently showed that a powerful NAS doesn’t just have to come from the big and well-known manufacturers. But even in the niche of “normal” mini PCs, people boast impressive technical data on paper. So let’s check whether all of this has actually been realized.

If you are more interested in network storage, you can read the report here:

Aoostar R7 Mini-PC in test – Not an air freshener, but a NAS with 5700U

Packaging and scope of delivery

The compact little box is mostly black and has a very simple design. A sticker on the back at least provides some information about the contents.

Even without the box around it, sufficient protection has been provided. A layer of foam all around hopefully absorbs all the shocks on the way to you.

Fortunately, the accessories are a little more extensive today.

In addition to a 120 watt USB-C power supply of the type HuntKey HKA12019063-0A3, HDMI cable and combined wall and VESA mount, rubber feet of different heights and two passive coolers for M.2 SSDs are also included. Nice!

Specifications

Here is a technical overview of the two available variants and a comparison with the predecessor. Further information can be found on the manufacturer’s product page.

Kommentar

Lade neue Kommentare

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,546 Kommentare 1,685 Likes

@Tim Kutzner : Danke, guter Test eines Kraftzwergs mit Oomph! Frage zu den zwei Absätzen mit der "tatsächliche Höchsttemperatur der CPU" und den zwei leicht unterschiedlichen Werten: ist das wegen der verschiedenen Lasten mit der die APU gefordert wurde?
Und, wär auch interessant, wie einfach sich hier OCuLink einsetzen lässt. Wieviel Gefrickel ist das denn so?

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

998 Kommentare 824 Likes

Was genau meinst du? Der CPU Wert stammt vom Sensor Tdie und der APU Wert vom Sensor AMD GFX

Ich habe keine OcuLink Geräte, habe bisher aber nichts Negatives mitbekommen. Kann halt kein Hotplug, scheint ansonsten aber recht unkompliziert zu sein.

Antwort 1 Like

RX480

Urgestein

2,129 Kommentare 1,029 Likes

ein andere Notebookhersteller hat doch ne 7800M am Oculink laufen, ... preiswerter wäre ne 6800
(wenn man mal ne Größenordnung für die nutzbare Bandbreite der e-GPU´s mit separatem NT haben will)

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,546 Kommentare 1,685 Likes

Die beiden Temperaturwerte im Stresstest Paragraph (im Text) sind "Die tatsächliche Höchsttemperatur der CPU beträgt 86,2°C, ohne Delta zur Raumtemperatur." mit Prime95 und gleich darunter (mit Kombustor) "Die tatsächliche Höchsttemperatur der CPU beträgt 82,1°C, die der APU 69,5°C ohne Delta zur Raumtemperatur." Der zweite Satz sind wohl die Temperaturen für CPU und GPU, der erste eben (nur) CPU Vollast mit wenig iGPU Aktivität. Die zwei verschiedenen Werte für die Höchsttemperatur der
CPU haben mich da zunächst etwas verwirrt. Ich nehme an, daß die CPU Kerne nicht genau so viel Strom verbrauchen können bzw dürfen wenn die iGPU auch mit Vollast läuft, und die CPU Temperatur im Stresstest mit Kombustor deshalb etwas niedriger ist. Verstehe ich das so richtig ?

Und, indirekt zum Thema OCuLink:
@BeeLink: Send Tim one of your combos of a Meteor Lake mini-PCs and the docking station that allows the use of an external dGPU over 8 PCIe lanes so he can test and write about it here!
If that dock works well, it'd be a superior alternative to OCuLink, and some of us might just buy it - after we read the test!

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
rorian

Mitglied

18 Kommentare 26 Likes

Hattte die Kiste auch gefunden und vom Preis-/Leistungsverhältnis scheint es einer der besten Geräte aktuell zu sein.

Seit der Malware Geschichte bei Acemagican bin ich aber deutlich vorsichtiger und sekptischer geworden und nach meinem Empfinden würde ich aktuell nur Minis Forum und Beelink das Vertrauen aussprechen (auch bei denen würde ich allerdings nie das bereits aufgespiele OS nutzen und immer ne frischer Installtion vornehmen).

Wollte das Gerät schon fast ordern und hatte dann aber genau deswegen noch mal geschaut und folgendes gefunden:

Ähnliches hatte ich dann noch auf Reddit von einem User gelesen. Ist halt immer die Frage, ob das einfach nur dumme Zufälle sind, da nen Drittanbieter des Gerätes rumgepfuscht hat oder Aoostar da was gemacht hat.

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

998 Kommentare 824 Likes

Ja, die teilen sich meistens ein Powerbudget auf
Hier kannste auch Aoostar fragen, die haben sowas auch :D
Bisher halte ich die Verwendung für eGPU aber eher für ein Gimmich, anstatt Mini-PC, Dock und GPU ist man mit einem Notebook vermutlich günstiger dran

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
Tim Kutzner

Moderator

998 Kommentare 824 Likes

Deswegen lasse ich ja jetzt auch immer einen Scan laufen :D
Bisher aber nirgends irgendwas Unerwünschtes gefunden
Hier übrigens auch nicht. Schade, dass man nicht mehr Details hat. Im Screenshot findet Google die Logins verdächtig ... aber wenn er sich selbst auf dem Gerät eingeloggt hat zu diesen Zeiten, gibt es ja eigentlich nichts Bedenkliches?

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,546 Kommentare 1,685 Likes

Wobei der Ansatz von BeeLink IMHO doch etwas anderes ist, da hier dGPUs mit bis zu 8 (oder sogar 16) PCIE Bahnen durch einen Riser an die CPU gebunden werden können. Und die Datenrate davon schafft weder Thunderbolt noch OCuLink, zumal man hier damit tatsächlich eine Desktop dGPU an den Kraftzwerg hängen kann (bzw umgekehrt, denn eine 4080 oder 7900 XT ist ja größer als der Kraftzwerg 😁).

Antwort Gefällt mir

rorian

Mitglied

18 Kommentare 26 Likes

@Tim Kutzner

Ich wollte das Gerät mit dem 6900HX für nen Kollegen kaufen und einrichtigen, da das Teil mit aktuell 400,-€ ein unschlagbar gutes Paket ist. Werde denke bestellen, wenn man das Gerät mehr oder minder direkt neu installiert sollte es ja hoffentlich save sein. Ich gehe mal nicht davon aus, dass dort irgendwie noch Malware auf Bootloaderebene versteckt wird, auch wenn es solche Malware meine ich tatsächlich geben soll.

Für den Test würde ich eine, wenn auch subjektive, Einschätzung zur Lautstärke im Idle, als auch unter Last (Gaming und Full load) begrüßen, denn reine dB sind auch nicht immer alles.

Antwort Gefällt mir

F
Freelancera1

Mitglied

66 Kommentare 17 Likes

Mh vom Preis her finde ich das schon interessant. Würde die kleine Kiste denn für Geforce Now mit 4k@60 Fps ausreichen?

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

998 Kommentare 824 Likes

Das läuft doch selbst auf TVs :D

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

998 Kommentare 824 Likes

Sowas hatte ich früher mal bei Kühlern gemacht, lief aber irgendwie immer auf "leises Rauschen, mittleres Rauschen, lautes Rauschen" hinaus :D
Das hilft glaube ich nicht besonders, meistens klingen die eh alle gleich, weil sie alle ähnliche Kühler benutzen

Antwort Gefällt mir

F
Freelancera1

Mitglied

66 Kommentare 17 Likes

lt. der Webseite werden Android Tvs nur mit FullHD unterstützt. Nur LG und Samsung unterstützen 4k ohne HDR, ich habe einen Panasonic mit Firefox OS und ich möchte trotzdem auf meinem Monitor spielen. Viele interne GPUs haben mit 4k und HDR so ihre Probleme diese flüssig auf 60fps darzustellen.
lt. der Seite von Nvidia gelten für 4k folgende Anforderungen, daher nochmal die Frage ob der kleine Würfel das packt:

View image at the forums

View image at the forums

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

998 Kommentare 824 Likes

iGPUs fehlen da halt leider. Wobei wenn man nach dem "UVD6 onward" bzw. RX400 und später geht ... denke das sollte ja erfüllt sein.
Die hier integrierte 780M ist ja bereits RDNA3 Architektur

Antwort Gefällt mir

S
ShowXTech

Neuling

7 Kommentare 3 Likes

Lustig, dass die beiden USB-A Ports auf der Rückseite des Samples mit SS für SuperSpeed beschriftet sind, obwohl sie nur USB2.0 beherschen. Auf manchen Bilder auf der Aoosttar Website sind die beiden Ports auch blau. 😂

Antwort Gefällt mir

F
Freelancera1

Mitglied

66 Kommentare 17 Likes
L
LarsDH

Neuling

7 Kommentare 0 Likes

Hallo zusammen,

ich habe mir den GEM12 AMD Ryzen 7 8845HS gekauft. Mir ist allerdings Folgendes unklar:

  1. Darf man das Netzteil an beiden USB-C-Anschlüssen betreiben? Wenn nein, würde der PC Schaden nehmen, wenn man das Netzteil vorne anschließt?
  2. Auf Seite 2 des Testberichts zu „Optik und Haptik“ steht, dass man an dem rückseitigen USB-C-Anschluss ein Hub oder Dock mit durchgeleiteter Stromversorgung anschließen kann. Woran erkenne ich denn, welcher Hub geeignet ist? Vielleicht kann ja jemand einen Link posten.

Danke 🙏:)

Antwort Gefällt mir

F
Freelancera1

Mitglied

66 Kommentare 17 Likes

Wenn ich es richtig gelesen habe ist der vorne nur für Daten da. Ich habe bei meinem Lenovo Laptop auch zwei USB-C das Netzteil geht hier z.B. nur bei einem. Bei dem anderen passiert einfach nichts. Kaputt gehen sollte eigentlich nichts, da der PC ja Leistung anfordern muss, tut er das nicht macht das Netzteil einfach nichts. Als Gegenbeispiel, wenn ich das Laptopnetzteil für mein Handy verwende liefert es nur so viel wie das Handy anfordert.

Hubs habe ich keine, bei uns macht das der Monitor im Geschäft.

Antwort Gefällt mir

L
LarsDH

Neuling

7 Kommentare 0 Likes

Ok, das klingt soweit logisch 🙂. Danke...

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Tim Kutzner

Supporting force on cooler, periphery and 3D printing arcticles.
Linux novice and wanna-be datahorder with DIY NAS.

Werbung

Werbung