CES GPUs Latest news Software

AMD shows FSR 4 at CES 2025: Improved image quality and fewer artifacts

AMD showcased the latest iteration of its upscaling technology, FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4), along with the upcoming RDNA 4 GPU series at CES 2025. The focus was on demonstrating advances over the previous version, FSR 3.1, with particular emphasis on the Radeon RX 9070 GPUs. The optimizations should offer a noticeable improvement in image quality, less ghosting and a reduction in shimmering effects.

Improvements in detail: FSR 4 vs. FSR 3.1

During the event, AMD demonstrated various scenarios in which FSR 4 was able to show off its strengths. Using games such as Ratchet & Clank: Rift Apart, clear differences between the FSR 3.1 and FSR 4 versions became apparent. Significant improvements were achieved, particularly in performance mode, which often showed significant quality losses in the previous version.

Example 1: Transparency and particles

In a scene with a transparent green chamber containing particles, FSR 4 provided much clearer details. While FSR 3.1 showed visible artifacts and a spongy display, FSR 4 was characterized by a more stable display of the particles. This is a remarkable development, especially for performance modes where image quality is sacrificed in favor of higher frame rates.

Example 2: Reduction of ghosting

A well-known problem of FSR 3.1, ghosting, has been noticeably reduced in FSR 4. In scenes with falling particles or fast movements, FSR 4 was the clear winner. Objects and effects were displayed in a more stable manner, whereas the previous version still showed disturbing artifacts and motion blur. This was particularly noticeable in stadium scenes, where spectators appeared more detailed and natural in FSR 4.

Example 3: Shimmering on edges

Another example of FSR 4’s progress was demonstrated on stairs. With FSR 3.1, noticeable shimmering effects occurred, which were almost completely eliminated with FSR 4. Overall, the display appeared smoother and more realistic, which was particularly noticeable during dynamic camera movements.

Practical areas of use and future titles

FSR 4 will soon be available to gamers and will be implemented in upcoming AAA titles such as Call of Duty: Black Ops 6 and Ratchet & Clank: Rift Apart. This shows that AMD has not only made technical progress, but also wants to put it into practice quickly. Especially in combination with the new Radeon RX 9000 GPUs, which are based on the RDNA-4 architecture, FSR 4 promises to be an interesting alternative to NVIDIA’s DLSS approach.

Conclusion: A consistent further development

AMD has made a significant leap forward with FSR 4. The reduction of ghosting and shimmering, coupled with an overall more stable image quality, shows that the FidelityFX super-resolution technology is maturing. Although it remains to be seen how FSR 4 will fare against the competition in independent tests, the scenarios presented at CES 2025 look promising. Especially in the often problematic performance modes, AMD is setting an example that could convince gamers and developers alike.

Source: Hardware Unboxed

Kommentar

Lade neue Kommentare

Y
Yumiko

Urgestein

812 Kommentare 377 Likes

Dann hoffen wir mal auf eine Umsetzung auch für andere gpu Modelle abseits der 9070.

Antwort 2 Likes

Blue

Mitglied

10 Kommentare 3 Likes

Moin,

Möglicherweise ist es das Alter, aber ich sehe bei Beispiel 2 keine Änderung. Ich würde behaupten, es ist genau das selbe Bild. Vielleicht ein Fehler?

Antwort Gefällt mir

Martin Gut

Urgestein

8,388 Kommentare 4,025 Likes

Dann bin ich auch schon alt. Ich sehe da auch keinen Unterschied. Bei den anderen Bildern ist es doch recht deutlich dass gewisse Bereiche aufgehellt bis ausgebleicht wirken.

Antwort Gefällt mir

Ifalna

Veteran

491 Kommentare 397 Likes

Bedenke das sind Photos von Bildschirmen. Da wird vieles nicht sichtbar sein.
Abwarten bis richtige Tests und side by side Vergleiche kommen.

Antwort Gefällt mir

Blue

Mitglied

10 Kommentare 3 Likes

Hm, screenshots vermutlich. Aber pixelgenau beide das selbe Bild. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, da hat aus Versehen jemand das gleiche Bild 2x gepasted. Kann doch mal passieren :)

Antwort Gefällt mir

Ifalna

Veteran

491 Kommentare 397 Likes

Eben nicht. Photos vom Bildschirm wie er da steht.

Aber ja: beide Bilder haben den gleichen Dateinamen und die gleiche MD5 Checksumme. Das ist definitiv ein Fehler auf der Seite.

Hier hat es die unterschiedlichen Bilder.

FSR 4

View image at the forums

FSR 3.1

View image at the forums

Antwort 2 Likes

arcDaniel

Urgestein

1,774 Kommentare 1,014 Likes

Was mich erstaunt ist, dass FSR4 und PSSR abweichen sollen, ich bin stark davon ausgegangen, dass es das gleiche sein wird.

Kann aber auch sein, dass FSR4 einfach eine neuere Version von PSSR ist. Sony hat ja selbst gesagt, dass manche PS5Pro Updates auf einer alten Version von PSSR basieren würden, weshalb die Resultate so unterschiedlich ausfallen würden.

Antwort Gefällt mir

HerrRossi

Urgestein

6,942 Kommentare 2,317 Likes

Im Video sieht man die Unterschiede auf 4K/UHD deutlich und das trotz Youtube.

Antwort 1 Like

Y
Yumiko

Urgestein

812 Kommentare 377 Likes

Die Hardware ist eine andere. Auch wurde PSSR genau von Sony vorgestellt, da sieht man wie die HW-Parameter der PS5 pro genau zum NPU Chip passen.

Antwort 1 Like

LEIV

Urgestein

1,604 Kommentare 675 Likes

Vielleicht ist ja pssr auch einfach rdna 3.5 bzw das, was vielleicht noch für die 7000er gen kommen könnte

Antwort 1 Like

Y
Yumiko

Urgestein

812 Kommentare 377 Likes

Naja, das ist ein separater "KI-Chip" (NPU) in der PS5 pro. Bei der GPU verteilt sich die Rechnung auf die einzelnen verbauten KI-Einheiten (zwei pro CU mit RDNA 3).
Bei der PS5 pro hätte man noch die theoretische Möglichkeit für jedes Spiel zu trainieren, vermutlich ist der Aufwand aber zu groß (sonst gäbe es keine Ausreißer).

Antwort Gefällt mir

8j0ern

Urgestein

3,279 Kommentare 1,042 Likes

Die KI Einheiten der 7000 wurden unter anderem genutzt um DLSS zu trainieren.
Ich kennen jemand, der nutzt DLSS bei Cyberpunk 2077 mit einer RX 7900 XTX. ;)

Antwort Gefällt mir

Y
Yumiko

Urgestein

812 Kommentare 377 Likes

Klingt obskur und nach "Klimmzügen". Gibt's da genauere Infos?

Antwort Gefällt mir

8j0ern

Urgestein

3,279 Kommentare 1,042 Likes

Naja, so ganz Offiziell ist das nicht, aber es gibt ein Video dazu:

Wie gesagt, Nvidia muss ein ganzen Super Computer Trainieren lassen für DLSS, AMD nutzt die KI um die Software zu Verstehen. ;)
...

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung