CPU Latest news

AMD Ryzen 7 9800X3D: New benchmarks show top performance with up to 25 % lead over the 7800X3D

The AMD Ryzen 7 9800X3D 3D V-Cache CPU shows a significant increase in performance compared to previous models in new benchmark tests. In terms of performance, it comes close to the 9950X and the i7-14700K and outperforms the Ryzen 7 7800X3D by up to 25%. The CPU is expected to be available in less than two weeks and initial test results indicate a balanced level of performance in both single and multi-core applications.

Soucre: AMD via X

The processor performance of the Ryzen 7 9800X3D was tested in various programs, including Geekbench 6.3, using a ROG Crosshair X870E Hero motherboard with Precision Boost Overdrive (PBO) enabled. The CPU achieved a boost clock of up to 5.27 GHz and scored 3339 points in the single-core test and 18658 points in the multi-core test. Compared to the results of the Ryzen 7 7800X3D, which are usually between 2600 and 2800 points in the single-core test and 15000 and 16000 points in the multi-core test, this represents a significant increase. A positive trend was already evident in earlier tests: two days earlier, the CPU was rated with 3305 points in the single-core test and 18221 points in the multi-core test, which underlines the consistency of the performance increases.

The differences in the test results can be explained, among other things, by the fluctuations in the boost clock rates, which are influenced by the PBO feature. The Ryzen 7 9800X3D has a base clock of 4.7 GHz and a maximum boost clock of 5.27 GHz. Higher frequencies are possible under certain conditions, such as when PBO is active. Recently, another test model of the Ryzen 7 9800X3D reached clock frequencies above 5.6 GHz. The L3 cache of the CPU is 96 MB, which corresponds to the value of the predecessor model and benefits applications that benefit from a large cache, such as modern games or CPU-intensive tasks.

Source: Geekbench

Compared to the previous models of the Ryzen series, it is noticeable that the X3D variant of the 9800 shows a similar efficiency to its predecessors. It is rated as the first X3D CPU with improved single and multi-thread performance compared to the non-X3D version. It stands out from the Ryzen 9000 series without 3D V-Cache, such as the Ryzen 7 9700X. In combination with its performance data, the 9800X3D is therefore an option for both gaming and productivity-oriented applications.

The Ryzen 7 9800X3D is positioned as part of the Zen 5-based Ryzen 9000 series and brings with it not only increased efficiency but also 3D V-Cache technology. A recently delidded chip shows the structure of the 3D V-Cache stack, a technology that has enabled higher memory capacity and potentially improved efficiency since its introduction in the high-end segment. Energy consumption in gaming mode is estimated to average around 60 watts, which is significantly lower than the values measured for the Intel Core Ultra 9 285K. Intel chips can consume up to 100 watts, which underlines AMD’s focus on energy efficiency.

In terms of the performance of the current generation of CPUs, the comparison with Intel’s Core Ultra 200S is also striking, as it struggles to maintain the performance level of the previous generation. The benchmark results indicate that AMD’s position in the gaming and multitasking CPU sector has been further strengthened. The upcoming models could therefore represent a competitive option for users who are interested in both high gaming performance and energy efficiency.

Source: Geekbench

Kommentar

Lade neue Kommentare

Inxession

Mitglied

76 Kommentare 77 Likes

Oh wow... und auf einem Gigabyte Mainboard dann nochmal 35 % mehr.

Ich bin fassungslos.

Antwort 1 Like

grimm

Urgestein

3,572 Kommentare 2,619 Likes

PBO Tuner on/off integriert im UEFI 😁

Antwort Gefällt mir

E
Eribaeri

Veteran

167 Kommentare 68 Likes

"Hierbei kam ein ROG Crosshair X870E Hero-Mainboard zum Einsatz, auf dem Precision Boost Overdrive (PBO) aktiviert war" - alles klar, also Geekbench mit PBO bei bis zu 5,27Ghz.

"Der Ryzen 7 9800X3D verfügt über einen Basistakt von 4,7 GHz und einen maximalen Boost-Takt von 5,27 GHz. Unter bestimmten Bedingungen, etwa bei aktivem PBO, sind höhere Frequenzen möglich." - Aber PBO war doch bereits aktiviert? Ohne PBO wären es 5.2Ghz? Quelle zu den noch höheren Frequenzen?

-> Kein Problem, hier ist die Quelle: Anandtech-Forum, 5.6Ghz mit PBO, CO, "weiteren manuellen Tweaks" und einem "wahrscheinlich guten Kühler".

"In Bezug auf die Leistung der aktuellen CPU-Generation fällt auch der Vergleich zu Intels Core Ultra 200S auf, der Schwierigkeiten hat, das Leistungsniveau der vorangegangenen Generation zu halten."
Oh man oh man. @Igor Wallossek Liest das denn niemand gegen? Deswegen halte ich mich sonst inzwischen von der linken Hälfte der Startseite fern.

Und jetzt ist die Verwirrung perfekt. Aufgearbeitet: Laut dem Leaker HXL kommt PBO (Edit: für 9000x3d) übers Agesa-Update und nicht über Gigabyte.
Das wiederum hat dann auch hier der Kollege grimm nochmal verdeutlicht.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
webcodr

Neuling

3 Kommentare 1 Likes

Wenn das im MSFS tatsächlich so ankommt, ist das Ding gekauft. Auch wenn der MSFS 2024 vor der Haustür steht, wird man wohl als ambitionierter Sim-Pilot vorerst nicht auf den 2020 verzichten können und der frisst bekanntlich CPUs zum Frühstück.

Antwort 1 Like

E
Eribaeri

Veteran

167 Kommentare 68 Likes

Die Geschichte kenne ich irgendwoher aus der Familie.. Achtung: Je nach Auflösung skalieren mehr Kerne besser. Dazu wird es aber sicherlich Tests geben.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,626 Kommentare 1,741 Likes

Kann man auch hoffen, daß der neue FS von Anfang an auf DX12 ausgelegt ist.
Und neben einer schnellen CPU und GPU mag FS gerne viel und schnelles RAM; und will laut Microsoft auch richtig schnelles Internet, was ich irgendwie daneben finde.

Antwort Gefällt mir

Martin Gut

Urgestein

8,970 Kommentare 4,453 Likes

Das wäre ja was ganz neues. Vielleicht klappt's ja zum 10-jahres-Jubiläum von DX12 nächsten Sommer. :p

Antwort Gefällt mir

Kevin Frickler

Mitglied

60 Kommentare 31 Likes

Geekbench und Blender sind alles keine Spiele. Abwarten, was die "wirklichen" Benchmarks zeigen.
Nein, bin kein Intel-Fan. Hab aber einen 7800X3D ...neid, neid... wär ich doch nur später umgestiegen.
Aber wie ein gewisser Lothar einst treffend festgestellt hat: "Wäre, wäre, Fahrradkette" !
Obwohl: für mein Prepar3D V4 reicht der 7800X3D absolut, zumal ich beim Fliegen keine 200 fps brauch (so schnelle Vögel hab ich nicht :giggle:)
Und - ha ! - der 9800X3D wird bestimmt viel heißer und braucht mehr Kühlung !

Antwort Gefällt mir

HJD1966

Mitglied

20 Kommentare 10 Likes
HJD1966

Mitglied

20 Kommentare 10 Likes

Hallöchen,
die 200 FPS sind natürlich kein Thema - interessant wird die real gezeigte Frameverteilung, und dafür ist eine ordentliche Frame-Power im Maximum hoffentlich gut!
Gruß

Antwort Gefällt mir

webcodr

Neuling

3 Kommentare 1 Likes

4K in meinem Fall. Acht Kerne sollten eigentlich locker reichen, ich hab zwar noch diverse Zusatz-Software wie SayIntentions, GSX, StreamDeck, miniFCU etc. laufen, aber da limitiert der 7800X3D bisher nicht ansatzweise.
MSFS 2024 streamed wohl deutlich mehr, um die lokale Hardware zu entlasten. Das ist natürlich auch ein Vorteil, aber wenn ich mir anschaue, wie viele z.B. Probleme mit langsamen Downloads von MSFS Updates haben, wird das sicherlich sehr lustig. Meistens wird dabei auf Microsoft bzw. Azure geschimpft, allerdings liegt die Ursache nahezu immer beim eigenen ISP bzw. dessen Peerings zu Microsofts Rechenzentren bzw. im Fall der Azure-Region Deutschland/Frankfurt, ist es ein Rechenzentrum der Telekom (damit umgeht Microsoft ein US-Gesetz, das den Behörden Zugriff auf die Daten ermöglicht, weil sie selbst nur Kunde und nicht Betreiber sind).

Bin gespannt, wie das ab dem 19. November aussieht, aber ich glaube, dass ich den 2020er noch eine ganze Weile im Einsatz haben werde. Ab morgen wird jedenfalls erstmal der FBW A380X gefeiert. :D

Antwort Gefällt mir

E
Eribaeri

Veteran

167 Kommentare 68 Likes

ISP-Technisch kann ich nicht weiterhelfen.
Ich kann nur jedem Sim-Fan ans Herz legen, ein Auge auf die 4K Benchmarks zu legen, besonders darauf, welche CPUs dort die Nase vorne haben.
Je nach Applikation skalieren mehr kerne besser, als viel IPC oder hohe Taktraten. :)

Antwort Gefällt mir

T
Tralien

Veteran

253 Kommentare 80 Likes

darauf bin ich auch gespannt. mein schwager möchte einen mini pc ins wohnzimmer stellern, nur für msfs 2024...habe noch nie einen small size pc nach nur einem spiel konfiguriert....spannend....

Antwort Gefällt mir

amd_man_bavarian

Urgestein

802 Kommentare 414 Likes

Zitat : "Gaming-Betrieb soll sich Schätzungen zufolge auf durchschnittlich etwa 60 Watt belaufen, was deutlich unter den Werten liegt, die für den Intel Core Ultra 9 285K gemessen wurden. Intel-Chips können hierbei bis zu 100 Watt verbrauchen, was AMDs Fokus auf Energieeffizienz unterstreicht." Zitat Ende. -Logisch das ein Prozessor mit mehr Kernen und unausgereiften Treibern direkt nach dem Release nicht so gut performed.

Ich habe einen 14900Kf optimiert das er mit 67W im Gaming Arbeitet (Deutlich erhöhte Multicoreleistung) . Das geht sicher auch mit den Core Ultra Prozessoren.
Das ist fast ein Grund für mich einen Core Ultra 9 285K zu kaufen, weil mich dieses X3D gehype anfängt zu nerven und AMD in seiner Preispolitik bestärkt. Im Endeffekt haben AMD und Intel die Rollen getauscht. Ich mochte früher AMD als Underdog, vielleicht sollte man sich nun dem Underdog Intel widmen.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

As a trained electrician, he's also the man behind the electrifying news. Learning by doing and curiosity personified.

Werbung

Werbung