CPU Motherboard Reviews Workstations

AMD Ryzen 7 9800X3D in a Gaming Review: Benchmarks, Overclocking, Undervolting and found to be good | Part 1 of 2

Summary of gaming performance in 1440p

And as if I had suspected it: Even in WQHD, everything is already a bit more equal and in Ultra HD there would hardly be any difference. That’s why I’m going to stop at WQHD this time, because the nasty GPU limit already has a somewhat stronger effect in almost all games. Plausibility tests in Ultra HD quickly made it clear to me that the effort is hardly worth it. It’s better to think about a new graphics card if the money is too loose.

The Ryzen 7 9800X3D still has a lead of just under 5 percent over the 7800X3D, which is still more than what you would gain from the clock alone. But that’s as good as it gets, even for the overclocked version, which is only marginally faster at 6.3 percent. Which brings us exactly to my statement in the intro that you can only really make the most of the advantage in Full HD. And a few games even above that, but you almost have to willfully fish them out if you want to think extremely positively. Yes, the CPU is still faster, but also when drinking. Despite the voltage drop, as we’ll see in a moment.

Only the P1 Low still has a slightly larger gap, which can even be perceived subjectively from game to game. If you are rather blind, you are welcome to take a look at the percentiles and variances.

Performance metrics of the individual tests

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

Case39

Urgestein

2,609 Kommentare 1,001 Likes

Guten Morgen und Dank an deine Familie fürs bereitstellen der Zeit (ja, ich kann das nachvollziehen) für dieses wie immer detaillierte Review.

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

11,541 Kommentare 22,226 Likes

Naja, diesmal hat der Große mitgeholfen beim Korrigieren, Zuschauen und der Übersetzung. Dann schwindet auch die Langeweile etwas. Was am blödesten war, ist die Verschiebung im eh schon voll gespickten Kalender, weil es kein Sample gab und man echt auf die Jagd gehen musste. Eine Woche Verzug, aber was solls, jetzt kann ich erst mal wieder aufräumen.

Und was meinen Rant vom Freitag früh betrifft: Ich sehe mich immer noch im Recht, denn bis zum Jahrensende wird nicht mehr viel oder gar nichts kommen. Deswegen habe ich ja auch so einen Zirkus veranstaltet, um an einen zu kommen, denn ich wusste vorher schon, dass die zugeteilten 3000 Stück für Deutschland echt ein Witz sind. Aber das Hyperventilieren geht quer über den Globus, wir sind da nicht allein :D

Antwort 12 Likes

F
Falcon

Veteran

141 Kommentare 145 Likes

Ich finde eine Top CPU die zeigt das man Leistung nicht nur über immer mehr Strom generieren kann.
Das Flippen des CPU-Aufbaus um die Wärmeabfuhr aus dem Compute-Bereich zu Verbessern bringt den Headroom der beim 7800X3D noch gefehlt hat.

Jetzt kann ich gemütlich darauf warten das die Straßenpreise/Verfügbarkeiten sich verbessern und mir dann einen Zulegen.

Antwort Gefällt mir

echolot

Urgestein

1,250 Kommentare 1,001 Likes

Wenn die Preise für den 7800X3D in den letzten Monaten nicht so unverschämt gestiegen wären, gäbe es eine klare Entscheidung für diesen Nobrainer. Mehr braucht man momentan nicht. Ich hoffe, dass die Preise demnächst wieder Purzeln.

Antwort 3 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,146 Kommentare 1,373 Likes

Das Warten auf @Igor Wallosseks Test hat sich wieder einmal gelohnt! Wobei der 9800 X3D in der Tat v.a. für diejenigen unter uns interessant ist, die ihren PC v.a. zum Spielen benutzen, und auch schon eine potente dGPU (4090, 4080 Super, 7900 XTX) ihr eigen nennen.
Die Information zum den Kontakten im Sockel "..Gesamtfläche von 752 mm² aus Kupfer .." fand ich übrigens sehr interessant, denn ich hab mich schon öfter gefragt, wie die doch erheblichen Ströme durch so eine CPU fließen können ohne daß gleich was durchschmilzt. Und es wird auch nochmal deutlich, warum es gut ist, wenn mehr als nur ein paar Gramm Kupfer im Board verbaut wurden.

Antwort Gefällt mir

Nulight

Veteran

287 Kommentare 192 Likes

Danke für den Test mit schönem Zusatzwissen. (y)

Antwort Gefällt mir

FUSION5

Veteran

167 Kommentare 50 Likes

Danke für den Testbericht!

Ich hatte das zuerst ganz verwundert gelesen. Hab bei MF um ~14:58 Uhr eine einzelne Bestellung ausgelöst, die ging durch, Bestätigung kam. Somit habe ich zuerst gar nicht realisiert, wie knapp bzw. glücklich das ablief. Mein subjektiver Eindruck vom Launch war dadurch positiv eingefärbt.

Antwort Gefällt mir

grimm

Urgestein

3,367 Kommentare 2,304 Likes

Danke für den Test und auch die Einordnung zum Verhältnis Aufwand / Gewinn bei UV/OC.
Mir fehlt in den Bench-Übersichten der Rest der 3D Familie, denn für alle, die einen haben, geht es um die Entscheidung, ob ein Upgrade im Direktvergleich lohnt.
Ich habe mir die aus alten Tests raus gesucht und kann für mich sagen, dass ein Upgrade mit meinem Setup und Nutzungsprofil derzeit Unsinn ist. Kann sogar sein, dass ich AM5 erst als very late Adopter ab 2026 einsetze.
Für Gamer sind es eigentlich gute Zeiten.

Antwort 3 Likes

Perdakles

Mitglied

53 Kommentare 24 Likes

6400 MT/s laufen doch normalerweise nicht mehr synchron mit dem IMC oder täusche ich mich? Wäre es daher nicht sinnvoller 6000 MT/s zu nehmen?

Antwort Gefällt mir

FUSION5

Veteran

167 Kommentare 50 Likes

Über 6000 muss das normalerweise erzwungen werden.

Antwort Gefällt mir

Perdakles

Mitglied

53 Kommentare 24 Likes

Ja aber wurde das hier für diesen Test gemacht @Igor Wallossek ? In dem entsprechenden Screenshot steht die FCLK Frequency ja auf "Auto". Ich würde daher annehmen, dass der RAM nicht synchron zum IF Clock lief.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,541 Kommentare 22,226 Likes

Das ist nur im OC/UV Setting (sonst 6000) und interessanterweie ist das schneller als 6000 :)

Antwort Gefällt mir

R
RX Vega_1975

Urgestein

623 Kommentare 92 Likes

@Igor Wallossek

Reine Platzhalter
oder kann es stimmen das der Nächste Große Schub mit dem Schiff kommt (6 bis 8 Wochen)
und es wirklich Ende Dezember werden kann um die nächsten 9800X3D CPU´s in den Händen halten zu können.

Antwort Gefällt mir

L
Legostein

Neuling

9 Kommentare 18 Likes

Danke für die Einsichten, die in den bisherigen Testberichten nicht enthalten sind. Freue mich auch schon auf das für morgen/übermorgen angekündigte Nutzerprofil, denn mittlerweile juckt es mich in den Fingern, den vorhandenen 5600X bei deutlich besserer Verfügbarkeit durch einen 9800X3D oder einen 9700X zu ersetzen, auch wenn ich keine dringende Aufrüstnotwendigkeit habe. Am liebsten wäre mir freilich ein 9700X3D, aber ob der zumindest mittelfristig kommen wird, ziehe ich doch in Zweifel.

Antwort Gefällt mir

kmf

Mitglied

25 Kommentare 6 Likes

Danke, schöner Testbericht. Wegen der schlechten Verfügbarkeit weltweit - Ausbeute zu gering oder Serienproduktion zu spät angeworfen?

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,541 Kommentare 22,226 Likes

Ausbeute ist gut und Yield zu gut. Im Pro-Bereich sind die Margen höher ;)

Antwort Gefällt mir

L
Legalev

Mitglied

61 Kommentare 58 Likes

Verstehe das nicht ganz.
Die UVP ist gegenüber dem 7800X3D um 30 € gestiegen.

Ob zum jetzigen Zeitpunkt der 7800X3D 500 € oder 400 € kostet ist irrelevant.

Wer nicht warten will oder kann zahlt halt in der Regel den UVP.
Ist aber bei allen Produkten so.

Antwort 2 Likes

TGH1978

Mitglied

77 Kommentare 51 Likes

Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, ev. einen Ryzen 7 5700X3D zuzulegen, der ist inzwischen bei gerade Mal EUR 175,- angelangt, und hat sicher auch schon einen Leistungsschub zu dem 5600X in Games...
Und wie Igor ja mal wieder darauf hingewiesen hat, sofern Du nicht "nur" mit 720P zockst und nicht gerade eine RTX 4090 hast wovon ich jetzt mal (wirklich nicht böse gemeint) nicht ausgehe (wäre mir selber auch viel zu teuer) bei "nur" einem 5600X in Verwendung, kommst Du viel eher bei der GPU in ein Limit als der CPU!
Die EUR 350,- Differenz (EUR 525,- abzüglich EUR 175,-) sind dann sicher besser in eine GPU investiert. Je nachdem was Du jetzt schon hast, kannst Du für die alte GPU ev. auch noch EUR 100,- bis EUR 200,- rausholen, ev. nochmals EUR 50,- für den 5600X, so dass Dir dann in Summe ca. EUR 550,- für eine neue GPU (zusätzlich zum 5700X3D) zur Verfügung stehen, die dort wahrscheinlich mehr bringen, als das Geld "nur" in einen neuen 9800X3D zu stecken...

@Igor: Mal wieder vielen herzlichen Dank, für den tollen Test!!!

Antwort 6 Likes

Klicke zum Ausklappem

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung