Computex GPUs Graphics Latest news

AMD Radeon RX 9060 XT: RDNA 4 for the mainstream – technical details, board partner models and market positioning

With the Radeon RX 9060 XT, AMD is expanding its RDNA 4 graphics card series with a model aimed at price-conscious users who do not want to do without modern technologies. The card was unveiled today, May 21, 2025, at Computex and is only available via board partners, as AMD does not offer reference designs (MBA – Made by AMD).

Board partner models

As AMD does not offer any reference designs for the RX 9060 XT, all available models come from board partners. The well-known manufacturers include XFX, Acer, ASUS, Gigabyte, MSI, PowerColor and Sapphire. Prices for the 8 GB models start at around USD 450, while the 16 GB variants are priced at around USD 520.

Market positioning and competition

The Radeon RX 9060 XT is positioned in the mid-range performance segment and competes directly with NVIDIA’s GeForce RTX 5060 Ti. While AMD’s card scores with higher clock rates and larger memory variants, NVIDIA’s RTX 5060 Ti offers GDDR7 memory and DLSS support. The choice between the two models therefore depends on individual preferences and the specific area of application.

Conclusion

With the Radeon RX 9060 XT, AMD offers a modern graphics card for the mainstream market that supports the latest technologies such as ray tracing and AI acceleration. The availability exclusively through board partners allows for a variety of designs and cooling solutions, giving users a wide choice. However, current pricing combined with competition from NVIDIA could pose a challenge for AMD.

Kommentar

Lade neue Kommentare

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

👏 :poop: :poop::poop:👏

was soll man dazu noch sagen?

Antwort Gefällt mir

H
HerrFornit

Veteran

108 Kommentare 51 Likes

Als UVP habe ich 299,- und 349,- USD gelesen.

Antwort 3 Likes

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

Das wäre ja noch halbwegs möglich zu schlucken!

Antwort Gefällt mir

H
HerrFornit

Veteran

108 Kommentare 51 Likes

ja, mal abwarten was dann tatsächlich von den Boardpartnern verlangt wird. (habe übrigens einen Ablesefehler bei der 16 GB gehabt sind 349,-)

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,575 Kommentare 1,702 Likes

Auf das Sparbrötchen mit 8 GB VRAM hätten AMD & Boardpartner auch gleich verzichten können. Laut derzeitigen MSRPs (pending tariffs) $ 299 vs $ 349. Mit der 8 GB Variante machen sie es eben Nvidia leichter, die Existenz der 8GB 5060TI zu rechtfertigen. Wenn der Preis für die 16 GB Variante dann auch in Europa so ungefähr hinkommt, würde sich die vom Preis und der Leistung gut oberhalb der B580 einordnen, und nach oben hin der 5060TI mit 16 GB VRAM sehr starke Konkurrenz machen.

Antwort 1 Like

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

Wenn wenigstens diese Dinger jetzt auch für diesen Kurs in ordentlicher Qualität verfügbar werden und nicht wieder totgescalped...
Trotzdem:
rdna5/udna sollte schnellstens folgen bzw. - wenn denn nicht anders möglich - ein gddr7-Refresh, sobald nvidias Exklusivbelieferung durch ist, denn die Bestände an 7800xt werden auch irgendwann knapp werden und 128bit/gddr6 ist halt schon etwas knapp oberhalb von 1080p.

Oder wollte Igor seine hellseherischen Fähigkeiten präsentieren, als er die MAGA-Preise abtippte?

Antwort 1 Like

ChrisMK72

Veteran

183 Kommentare 118 Likes

@HerrFornit Ja, hab die deutlich niedrigeren Preise bei CB auch gelesen und mich etwas gewundert, da nicht ganz unerheblich ;)
Vielleicht sind da irgendwelche Daten aufgrund der Computex-Hektik durcheinandergeraten? :)

Allgemein finde ich die Daten der 16 GB Version recht spannend.
Kommt halt am Ende auch einfach drauf an, wie die Leistung sich einordnet und sie eben Preis-/Leistungstechnisch landet.
Ein attraktives Angebot um 350 € Startpreis fänd' ich begrüßenswert.

Da hätte man später, bei dann irgendwann mal hoffentlich fallenden Preisen auch noch schöne Optionen, für günstigere Systeme.

Wenn man bei Nvidia über 8 GB einsteigen will, muss man ja praktisch schon ~ 450 € zahlen.
Nicht so attraktiv.

Antwort 3 Likes

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

Für casual 1080p zu viel, für Mittelfeld_1440p (=90..120 min_fps "high") zu wenig: 5060ti
Bin gespannt, ob die rx9060xt/16 für 1440p/medium @60min_fps ausreicht oder knapp die Ziellinie verfehlt.
Drücke die Daumen für alle bislang abgehängten low-spec Gamer!

Antwort 1 Like

R
RienSte

Mitglied

42 Kommentare 52 Likes

1440p60@medium schafft ja meine RTX2080 schon oO

(Referenz: Hogwarts, Helldivers)

Antwort Gefällt mir

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

und die kostete neu bestimmt unter 350 ;-)

Antwort Gefällt mir

R
RienSte

Mitglied

42 Kommentare 52 Likes

Ich weiß schon, dass das mal ein Flaggschiff-Modell war. Ich hab sie gebraucht um 285€ bekommen. Das ist ungefähr das, was mir eine GPU wert ist. Für ein neues Modell würde ich auch 400€ bezahlen wollen. Mehr aber definitiv nicht.

Mir gings eher darum:
Es kommt aktuell (für mich) nix wirklich auf den Markt, das ein Upgrade in dem Preisbereich rechtfertigt. So um die 350€ mache ich keinen bzw. nur einen kleinen Leistungssprung (RTX und DLSS mal außen vor). Und alles spürbar bessere ist unbezahlbar. Auch gebraucht. Obwohl wir nun seit der 2080 schon in der 3. Generation sind.

Die 4070 würde mir einen Leistungssprung von ca. 40% bieten. Das war früher immer mein Ziel beim Upgrade (RX480 => 1070 Ti => 2080) mit einem Aufpreis von max. 150€ (alte verkaufen, neue gebrauchte kaufen). Aber die 4070 ist je nach Modell so zwischen 500€ und 800€ inseriert. Das geht sich hinten und vorne nimmer aus.....

Jetzt kommen die neuen Mittelklasse GPUs um 400€ (wahrscheinlich denn eh wieder 450-500€) und bieten mir wieder keinen signifikanten Leistungssprung :-( also weiter warten, bis diese dann gebraucht verfügbar und hoffentlich leistbar sind.

Antwort 2 Likes

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

Das Preisgefüge ist ja jetzt schon seit längerem aus den in den 00er und 10er Jahren eingewöhnten Bahnen geworfen.
Und wenn bereits seit gut 5+ Jahren Kaufzurückhaltung bei neuen GPUs herrscht, ist es auch unwahrscheinlich, daß der Gebrauchtmarkt davon unbeeinflußt bleibt. Und eigentlich markierte die grüne 20er-Serie den Anfang der Preis-Rally noch 2 Jahre vor Corona und den Crypto-Bro's.
Du stehst jetzt vor der Wahl:
mit 8GiByte klarkommen oder auf etwas mit "mehr Beinfreiheit" wechseln. Eine B580 als Wild-Card braucht leider einen halbwegs aktuellen Prozessor, um zu glänzen. Aber das trifft auch aus Software-Sicht generell auf alles zu, was nicht eine maßgeschneiderte Engine nutzt.
~500 Euro ist inzwischen leider die Einstiegsschwelle in die (untere) Leistungs-Mittelklasse. Wer mit machine-learning Kunden das 5-8_fache an Gewinn generiert als mit gaming, der wirft seinen ex-Stammkunden halt Brotkrümel vor die Füße, die er sich fürstlich bezahlen läst.
Und da AMD gemütlich die Formel: "nvidia minus 50$" fährt - und auf dieselben tsmc-Nodes zurückgreift - kostet eine aufgeblasene 9070xt jetzt halt €750+ statt €550.
Glück im Unglück:
Die MAGA-Zölle sorgen kurzfristig für ein besseres Angebot von Neuware in Europa und dem Rest der Welt. Hier spekuliere ich auf halbwegs-erträgliche Preise im Hoch- und Spätsommer. Bedenke: Im Oktober läuft der win10-Support aus: dann kommen die ganzen normalo-Lemminge aus den Löchern und schreien: Upgrade! Jetzt!
Das wird die Nachfrage sicherlich erhöhen und damit auch wieder die Preise.

Antwort 2 Likes

Klicke zum Ausklappem
R
RienSte

Mitglied

42 Kommentare 52 Likes

Ja, ich weiß. Da hab ich mit meiner 2080 wies aussieht noch einen "Glücksgriff" gemacht (vor allem, da ich die 1070 um 180€ verkauft habe, also nur 100€ Aufpreis).
Aktuell werden 2080 um 200-250€ inseriert, wenn ich da meine 150€ Toleranz aufzähle (also 350-400€) bekomme ich eine 3060 Ti / 3070 oder RX7700. Also so 0-15% mehr Leistung, wenns gut geht.

Wie gesagt: weiter behalten, weiter warten :-(

Antwort 1 Like

ChrisMK72

Veteran

183 Kommentare 118 Likes

Kommt mir alles sehr bekannt vor, "von damals". Hatte 'ne 1080TI günstig gebraucht gekauft (vorher mein 1080 Komplettsystem vertickt), noch mit Garantie und konnte sie auch vor Ort checken (und das allgemeine Umfeld).

Und auch das Überspringen von Generationen kommt mir bekannt vor. Hab die 2000er Gen ausgelassen und nun die letzten beiden 4000er/5000er Gen.
Ich hoffe sehr, dass ich bei der 6000er Gen was Gutes finde, wobei ich auch die Entwicklung bei AMD gerade spannend finde. Wer weiß, was es am Ende wird. :) 2027 wird bei mir groß gebastelt. :D

CPU wird diesmal mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder vom AMD sein. Seit Phenom II Zeiten mal wieder. :)
Hoffe nicht, AMD verbockt die nächste Gen.

Antwort Gefällt mir

_
_roman_

Veteran

197 Kommentare 61 Likes

Der Vergleich ist ein Witz.

High End Karte
Gebrauchtware

Nicht im Preisbereich als Neuware

Keine Neuware.

--

Ich sehe ehrlich das Problem nicht. Entweder man spart bei Frau, Kind, Haus, Zigaretten, Alkohol, Religionsgemeinschaften, Zeitungen, Abos, Fernseher, Smartphone, usw. oder man kauft sich so eine Grafikkarte. Man kann auch alternativ arbeiten gehen.

Eine gute Grafikkarte für das Segment - kein Geld - kein Job oder Job mit zu viele Ausgaben - aber alles gratis haben wollen.

um weniger als 9€ monatlich kann man sich ein Abo abschließen um Online zu Spielen. Wo ist das Problem? keine 9€ im Monat?

Antwort Gefällt mir

R
RienSte

Mitglied

42 Kommentare 52 Likes

Danke für deine Expertise. Jetzt kenn ich mich aus und meine Welt ist wieder in Ordnung.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung