GPUs Latest news

AMD Radeon RX 9050 spotted – An entry-level comeback?

There are always surprises – including when a Mexican retailer site suddenly lists an AMD Radeon RX 9050. Of course, nothing is official yet, but when a retailer lists something like this in its filter options, you could almost think that AMD is actually planning a 50-class GPU again after a long absence. After the RX 5000 and RX 6000 lineup, things were noticeably quiet in this segment, and the RX 7000 series also made itself comfortable without a true entry-level card. But now there seems to be some movement.

The return of the budget GPUs?

Up to now, AMD has mainly focused on the mid-range – and not without reason, as GPUs below 200 dollars are not exactly the most lucrative business. Although there have been a few attempts to serve the low-cost market with the RX 6400 and RX 6500 XT, the results have been rather mixed. Who doesn’t remember the 64-bit memory connection of the RX 6500 XT? A rogue who suspects intent. Now, with the RX 9050, a new entry-level candidate is emerging. The GPU was spotted on the website of the Mexican retailer DDTECH –and not only the GPU, but also the RX 9060. While there were already some rumors about the RX 9060, the RX 9050 appears here for the first time. Whether this is a mistake or a genuine pre-listing remains to be seen.

Source: DDTECH

What could the RX 9050 offer?

Of course, there are no official specifications, but we can make a few guesses. If AMD really wants to launch a serious competitor in the lower price range, then the card should have at least 8 GB of VRAM – anything less would be hard to justify in 2025. The power consumption should remain below 150 watts, which would speak in favor of a compact design. The memory interface also remains an exciting question: hopefully AMD will refrain from making questionable design decisions this time.

Why now?

If you look at the competition, it quickly becomes clear why AMD may be following suit here. NVIDIA has been conspicuously reticent with its 50 series cards of late. The RTX 4050? Never appeared. Whether an RTX 5050 is coming is also questionable. This gives AMD a chance to serve the affordable market on its own – if it does it right. The RX 9060 is expected to appear in the second quarter and compete against the RTX 5060. Should the RX 9050 actually exist, it could be a welcome alternative for all those who are not in the mood for overpriced mid-range GPUs.

AMD about to make a comeback in the entry-level class?

It remains to be seen whether the Radeon RX 9050 is really coming. If so, it could be a sign that AMD has not completely given up on the budget market after all. But history teaches us that a low-cost GPU is only really attractive if it doesn’t fail due to questionable design decisions. We can only hope that AMD has learned from the past – and that the RX 9050 will not simply be an RX 6500 XT with a new name.

Source: JosefSt42064525, DDTECH.mx

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

Y
Yumiko

Urgestein

1,093 Kommentare 498 Likes

Es gab ja auch die 6500xt und die fertige aber nicht mehr releaste 7500xt (die 6500xt lohnte sich nicht zu ersetzen, war eh nur für Bild machen da).
Als Einsteigerklasse zählen inzwischen die iGPUs, leider ist man für de Guten auf relativ teure CPUs angewiesen. Eine kleine Karte ergibt also durchaus Sinn, aber ein Preis signifikant über 100€ lässt die iGPUs wieder interessanter erscheinen. Da hoffe ich aber auf bessere Designs, als zwei Lüfter.

Specs: https://www.techpowerup.com/gpu-specs/radeon-rx-7500-xt.c4116

Antwort 1 Like

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

6500xt war doch eher ein Tandem-Chip gedacht für Laptops. Nur hatte Intel den Laptop-Markt fest im Griff und so entschied sich AMD dann zu einer Desktop-Karte mit diesem Chip drauf, die allerdings die Hauptkunden: Sparfüchse mit kastrierter "F"-cpu einen lauwarmen Grafikbeschleuniger ohne encoding- und decoding-engine bescherte. Aber immerhin: das waren im finalen Etherium-rush und mitten durch Corona wohl die einzigen "günstigen" Karten, die jenen mit einem leeren PEG-Slot im PC-Tower auch nur so etwas ähnliches wie ein bewegtes interaktives Bild auf den Bildschirm zauberten.
Eigentlich schon etwas kurios, wie schnell hier einige vergessen, was erst 2..3 Jahre her ist
Der Markt beruhigte sich schlußendlich erst sehr langsam nach dieser letzten "Naturkatastrophe". Und nahtlos in eine Schwäche von Intel in Sachen eigener Fertigung, Architektur und zu alle dem KI-Inferencing - Blase.
Die 90er wollen ihre Hardware-Preise zurück!

Antwort Gefällt mir

Y
Yumiko

Urgestein

1,093 Kommentare 498 Likes

Naja, dedizierte GPUs in Laptops ist nicht wirklich neu. Die Coding-Engine befindet sich in der entsprechenden CPU.
Stimmt so nicht ganz: viele CPUs haben eine iGPU. Das reicht für den Desktop allemal. Warum man sich eine CPU ohne iGPU holt für 1€ weniger nur um dazu eine über 100€ GraKa zu stecken erschließt sich mir aber auch nicht.
Der Einsatz von Grafikkarten ist spezifischer geworden: Verschiedene Auflösungen, verschiedene Frameraten, Spezialfeatures wie RT und auch Anwendungen abseits von Videocapturing wie KI-Gedöns.
Jede Karte konnte damals alles (Ati's All-In-Wonder konnte noch Videocapturing) nur unterschiedlich schnell.
Heute muss man sich entscheiden in welche Nische man will oder alle Nischen für tausende Euros kaufen.
Analog ist das auch mit CPUs geschehen - muss man sich halt die Niesche aussuchen, dann stimmt auch der Preis wieder.

Antwort Gefällt mir

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

ich hatte explizit "F"-Serie CPU-Opfer angesprochen. Aber sei es drum: die 6500/6400 waren aus holistischer Nachbetrachtung sicherlich "Schrott" - aber wenigstens hat es zu einem noch annehmbaren Kurs einen bis zwei Bildschirme bespielt. Grafikkarten können auch mal sterben - ich möchte wetten, es gab genug Nutzer, die sich über diese Option unter 500 Euro in 2020..2024 sehr gefreut haben!

Antwort Gefällt mir

Y
Yumiko

Urgestein

1,093 Kommentare 498 Likes

"Sparfüchse mit Kastrierter" F-CPU. Wo da gespart wurde erschließt sich mir nicht, siehe Post. "F-Opfer" könnten auch Leute sein die keine Ahnung haben der sie geschenkt bekommen.
Die 6500XT war fürs 1080p Spielen doch fast brauchbar für unter 200€, solange bei aktuellen Spielen nicht max Details genutzt wurde (alternativ Upscaling wie üblich, vRAM war mit 4GB einfach zu wenig).
Ich vermute das die 7050 und 5050 in den gleichen Bereich gehen, Nvidia dann halt für 100€ mehr.

PS: die 6400 gab es nur in OEM Rechnern - da dann wirklich nur fürs "Bild" und Counter Strike, Roblox etc.

Antwort Gefällt mir

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

Vielfach wurden / werden ja die F-Prozessoren von Systemintegratoren in "veritable Spielerechner" spezifiziert. Wenn man heutzutage schon beim Rechnerselbstbau keine bis Kaum Kosten spart: solche Fallstricke kann man dank Schwarmintelligenz ausschließen.
Zu Haswell-Zeiten wurden solche CPUs noch als "kleine Xeons" vermarktet. Erst danach ging es mit den "F"-SKUs los iirc. "Damals" waren "mainstream"-GPUs aber auch noch fast immer günstiger als mainstream-CPUs.

In 2..3 Jahren können wir hoffentlich drüber lachen, wenn wir alle Mini-PCs miteinander vergleichen und es nur noch "90er"-GPUs als diskrete Steckkarte gibt :cool:

Antwort Gefällt mir

R
Rantanplan

Mitglied

47 Kommentare 45 Likes

Und wenn einer von den Dreien dann etwas mit LowProfile sowie entsprechenden De- und Encodern anbietet - womöglich noch zeigt, was über PCI-Versorgung machbar ist - da würden doch auch einige aufhorchen mit NAS und "irgendetwas mit Medien"...
Wer in diese Richtung sucht, landet langsam hinter den iGPUs und findet nix brauchbares oder relativ hohe Verbräuche für gegebene.

Antwort Gefällt mir

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

gab es da nicht was in der Alchemist-Linie? Irgendwas mit einer 3 vorne? Oder unterstützen diese Geräte dann auch kein ReBar und daran scheitert es?

Antwort 1 Like

R
Rantanplan

Mitglied

47 Kommentare 45 Likes

Du hast Recht! Eine Low Profile ASRock Arc A380 mit immerhin 6GB. Aktuell in 03.2025 ~€130,-
Beim Gaming holt die wohl nicht viel, aber als HTPC mit den De-/Encodern vielleicht eine Alternative. Ich weiß nur nicht, wie die Alchemisten virtuelle Maschinen unterstützen - aber irgendwas ist ja dann immer...

Antwort Gefällt mir

Homerclon

Veteran

144 Kommentare 81 Likes

Alleine würde AMD den Markt nicht haben, auch wenn Intel noch keine große Rolle spielt.
Die B570 werden bereits für <300€ verkauft, und im Abverkauf bekommt man A580 und auch A750 für <240€.

Dann hat AMD auch noch Konkurrenz aus dem eigenen Haus, denn die RX 6600 und 7600 werden für <300€ verkauft - und sind noch recht gut verfügbar.

Antwort Gefällt mir

H
HerrFornit

Veteran

108 Kommentare 50 Likes

24 CU (wenn ich richtg gerechnet habe)
6 GB
96 bit

Das Foto sieht allerdings irgendwie altmodisch aus.

View image at the forums

Antwort Gefällt mir

Homerclon

Veteran

144 Kommentare 81 Likes

Das Foto ist an einigen Stellen verpixelt.

die 9050 soll wohl auch nur PCIe 4.0 8x haben.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung