Artificial Intelligence Gaming GPUs Graphics Reviews

AMD Radeon RX 9070XT and RX 9070 review – They’re back and even available, thank goodness!

Summary and overview of all games in Ultra-HD with Super Sampling, Raytracing and Frame Generation

In Ultra HD (UHD, 3840 x 2160 pixels), technologies such as DLSS and FSR are crucial for achieving playable frame rates, especially with ray tracing enabled. Four times the number of pixels compared to WQHD places a considerable load on the GPU. DLSS and FSR reduce the render resolution and upscale the image using advanced algorithms, reducing the GPU load without noticeably affecting image quality. FSR 4 and the increased ray tracing performance of RDNA 4 ensure remarkable leaps in Ultra HD,

The normalization of FPS values across different games serves to objectively and comparably represent the performance of a hardware. As different games place varying demands on the CPU and GPU, raw FPS values are not always directly comparable. The RX 9070 XT can still outperform the RX 7900 XTX by around 9 percent on average – in some titles even more clearly, as the individual metrics show. But perhaps the biggest surprise, even in Ultra HD, is that the RX 9070 is only around 4.5 percent below the performance level of the XTX. We’ll see what this ultimately means at the socket in a moment.

The real sensation in Ultra-HD is the enormous gain in P1 frametimes: With 10 percent for the RX 9070 XT and at least identical performance for the RX 9070 compared to the RX 7900 XTX, RDNA 4 not only ensures higher average performance, but above all a noticeably smoother image output. Even if the image quality of FSR 4 is not yet quite at the level of DLSS 3.5 or even DLSS 4, the scrolling in many titles is already amazingly stable – almost sensationally smooth.

The power consumption in UHD with activated technologies such as DLSS 3 or FSR and ray tracing is primarily determined by the GPU load. Intelligent upscaling and frame generation reduce the pixels to be calculated, which can significantly reduce the energy requirement compared to native resolution with ray tracing. Nvidia graphics cards in particular benefit from this reduction in load and also process patch tracing efficiently.

There are no changes to the CPU load – everything remains the same:

The efficiency is then effectively the counter calculation, where you put the amount of watts used (average over the respective game) and the average FPS of the game in question in relation:

Individual metrics and details

Of course, as always, there are also the individual metrics for all 11 games tested:

303 Antworten

Kommentar

Lade neue Kommentare

DMHas

Veteran

103 Kommentare 55 Likes

Schöner Artikel! AMD hat alles richtig gemacht.
@Igor Wallossek: Sind die Temperaturangaben der Sapphire korrekt?

(Die Differenz oder die Hotspottemperatur dürfte nicht stimmen:
... Sapphire RX 9070 XT Nitro+ liegen mit 57 °C für die GPU und maximal 85 °C für den Hotspot auf einem angenehm niedrigen Niveau, insbesondere angesichts der Leistungsaufnahme von 345 Watt. Das übliche Delta von 18 Kelvin zwischen GPU und Hotspot bestätigt)

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

12,408 Kommentare 24,646 Likes

Danke, ja, es sind 28°C. Die Hektik... Ist gefixt.

Antwort 4 Likes

Cerebral_Amoebe

Veteran

143 Kommentare 68 Likes

Vielen Dank für den Test!

Hier habe ich etwas gefunden:

Antwort Gefällt mir

SchmoWu

Veteran

113 Kommentare 38 Likes

Danke für den Test @Igor Wallossek

auf Seite 10 steht auch nochmal 18Kelvin.

mfg
Schmo

:edit
auf Seite 10 hast du die 9070Pulse mit Manual UC mit in der Liste, wie schneidet die mit Werkseinstellungen zur 9070Quicksilver ab? Wird sich nix nehmen?

Antwort Gefällt mir

kodos

Mitglied

21 Kommentare 13 Likes

Die ersten 5070 sind im Handel und die billigste ist 790€
Damit ist die 9070 trotz gleichen UVP Konkurrenzlos wenn sie morgen zu eben diesen zu bekommen ist

Antwort 2 Likes

Gurdi

Urgestein

1,546 Kommentare 1,108 Likes

Mega Karten. Die werden den Markt ordentlich durchschütteln. Wenn nur die gierigen Händler derzeit nicht wären.

Antwort 4 Likes

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 310 Likes

Sehr spannend! 🙂 (y) Vielen Dank!

Die starke RT-Leistung hatten wir ja vermutet. Aber auch die starke Rasterleistung etwa gleichauf mit de 7900XTX überrascht mich schon sehr.

Die 5070 könnte zur neuen 4060 TI werden. :D

Bei dem Angebot von AMD. Potentielle 4070TI S Käufer als auch preiswusste 5070TI Interessenten werden jetzt zu AMD's 9070XT abwandern.

Antwort 5 Likes

Gurdi

Urgestein

1,546 Kommentare 1,108 Likes

Habs doch gesagt^^

Antwort 2 Likes

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 310 Likes

Du hattest wohl Insider-Einblicke... ^^ Bei den technischen Rohdaten hat mich das nun wirklich verwundert. Aber um so besser! Kommt endlich mal etwas Schwung in den Markt! :cool:🙏

Antwort 1 Like

t
teenlaquifah

Neuling

1 Kommentare 0 Likes

Dann gucken wir mal morgen auf die Preise und die Verfügbarkeit

Antwort Gefällt mir

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

Notwendige Bedingung für Hype:
Leistung der vorherigen Flagschiffkarte "eingestellt" (==gleichgezogen!) // so soll es ja eigentlich auch laufen!
Hinreichende Bedingung:
"vernünftige" (==leise und haltbare) Karten für msrp verfügbar ? ? ?
...wir werden es ja morgen sehen können.

Falls das so klappt, dann "Hut ab, AMD!"
Wenn nicht...
...warten bis zum Abverkauf in 12..24 Monaten :cool:

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

2,138 Kommentare 1,029 Likes

macht sich auch besser für den Hotspot
evtl.
sollte man wg. der geringen Fläche die grooooßen Customs beim OCen mit PL+15 mit Kryosheet betreiben
könnte sein das PTM9750 nicht reicht

Wieviel PL +/- Prozent lassen sich denn einstellen?

Antwort Gefällt mir

Case39

Urgestein

2,690 Kommentare 1,057 Likes

Danke an igor für das wie immer detaillierte Review und DANKE an AMD zum abliefern dieser Karten....feiere ich gerade.
Bitte fürs nächste Jahr ne High End Karte...hab die Nase voll von NV und deren "Lesswell" Karten.

Antwort 6 Likes

M
Mudsee

Veteran

101 Kommentare 65 Likes

Was micht wundert gibt es keine verschiedene Biose mehr (Einstellungen) ? Bei der alten warfen es ja 2/3 Silent , Normal , OC. Das konnte man ja entweder manuell bzw mit der Softwäre einstellen

Das mit dem Stecker ist so ne Sache bei der Nitro, gerade das mit dem fehlenden feedback ist so ne Sache.
Das mit XFX hmm 2 Karten beide defekt ist finde ich nicht so gut. Da frägt man sich wie der rest im Handel so ist.

Antwort 1 Like

grimm

Urgestein

3,572 Kommentare 2,618 Likes

Sehr nice. Im Prinzip kriegt man ne 4080er für um die 800,- Euro. Das ist vergleichsweise fair.

Antwort 5 Likes

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 310 Likes

Im Prinzip sogar eine 4080S mit 4070TI S RT-Leistung. FSR statt DLSS, aber das kann man bei dem Preis verschmerzen. Bei Nvidia bist Du bei der Leistung bei 1000-1100€ und da hast Du dann noch kein 3,5-Slotdesign mit dickem Kühler.

Antwort Gefällt mir

c
carrera

Veteran

253 Kommentare 163 Likes

wenn ich aus dem Artikel zitieren darf

"Und ich hoffe natürlich, dass hier der MSRP (Manufacturer’s Suggested Retail Price) nicht zu einem “Massively Surpassed Real Price” wird, weil der tatsächliche Preis bisher meist irgendwo zwischen „unverschämt“ und „astronomisch“ liegt. Oder aber wir betrachten die aktuellen Preise eher als “Maybe Someday at a Reasonable Price” und warten einfach noch ein bisschen. Das fällt vielen natürlich schwer, geht aber auch, glaubt es mir einfach."

@Igor Wallossek: das ist einfach großartig - you made my day 😂

Antwort 2 Likes

grimm

Urgestein

3,572 Kommentare 2,618 Likes

Die "S" ist auch nur so ein Unfall. Meine GameRock OC ist easy auf "Super"-Niveau.

Antwort 4 Likes

R
RX Vega_1975

Urgestein

642 Kommentare 108 Likes

Was wird die 9070 XT Gigabyte OC reissen
und die Asrock Stealth Legend 9070 XT
und auch kosten bitte ...

@Igor Wallossek weisst dies bereits ?

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung