GPUs Latest news

AMD apparently does not plan to make 12V 2×6 power connectors mandatory for Radeon RX 9070 GPUs

AMD is not expected to impose a requirement to use the 12V 2×6 power connector for the upcoming Radeon RX 9070 series, according to reports. This applies to both the RX 9070 XT and RX 9070 models, but partner companies (AIBs) will have the option to use this connector in their own designs. This decision reflects AMD’s approach of allowing manufacturers flexibility in the implementation of power connectors.

Radeon RX 9000 series power supply

The Radeon RX 9000 series is based on AMD’s RDNA-4 architecture. According to reports, the GPUs of the RX 9070 series will mainly be equipped with conventional 8-pin PCI-E power connectors. This was reported by the website Benchlife. It is noted that AMD does not require manufacturers to use the newer 12V-2×6 connector.

The 12V-2×6 power connector is a further development of the 12VHPWR standard and was designed to make the power supply more efficient and safer. In particular, it is designed to avoid known problems such as melting connections. Although the connector is technically advantageous, it is currently mainly used for GPUs with very high power requirements. AMD’s decision to make its use optional is likely due to the wide availability of 8-pin PCI-E connectors in existing power supplies.

Performance data and connection options

According to reports, the top model of the RX 9070 series, the RX 9070 XT, will have a TDP of 260 watts. This means that the card in the reference design can be adequately supplied with two 8-pin power connectors. A single 8-pin PCI-E connector delivers up to 150 watts, while the PCI-E slot on the mainboard provides a further 75 watts. Together, this results in a maximum output of 375 watts – sufficient even for some more powerful, customized models.

Some partner manufacturers may still choose to use the 12V 2×6 connector in their custom designs, as it can provide up to 600 watts of power. This could play a role in particular for models with higher TDP values or for target groups with modern power supply units.

Market assessment and availability

The wide availability of power supply units with 8-pin PCI-E connectors is a decisive factor in the choice of connector. Many existing systems rely on this standard and switching to the 12V 2×6 connector would be an additional cost for users with older power supplies. Therefore, it is likely that the 8-pin PCI-E connector will remain the standard solution for most RX 9070 designs. However, high-end models aimed at enthusiasts could still be equipped with the new connector by some manufacturers.

Presentation at the CES 2025

The official details on the RX 9070 GPUs are expected to be presented at CES 2025. AMD is also expected to announce further information on the power supply and design decisions there. Until then, it remains to be seen what strategy AMD’s partners will pursue and whether the 12V 2×6 connector will take on a more significant role in the product line.

Source: Benchlife

Kommentar

Lade neue Kommentare

Onkel-Föhn

Veteran

140 Kommentare 74 Likes

Eine Auswahl ist immer gut. Sehr löblich ... (y)

Antwort Gefällt mir

Schmuppes

Neuling

5 Kommentare 1 Likes

Gut zu wissen. Ich habe mir kürzlich schonmal ein Straight Power 12 mit 750 Watt gekauft, damit ich meine nächste GPU nicht mit meinem alten E10 von 2016 betreiben muss. Das E12 hat die herkömmlichen 6+2 Stecker, außerdem aber auch einen 12VHPWR (hier ist auf deren Website von PCIe 5.0 die Rede). Das ist nicht der Anschluss, um den es in der Meldung geht? Ich hab mich seit 2016 nicht mehr wirklich mit Netzteilen beschäftigt und bin da nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Hatte nur mitbekommen, dass ein paar der dicken noVideo-Karten die Stecker zum Schmelzen gebracht haben.

Antwort Gefällt mir

feris

Mitglied

59 Kommentare 34 Likes

Die 12V-2×6-Anschlüsse bieten einige technische Verbesserungen gegenüber den bisherigen Standards. So können sie laut Spezifikation bis zu 600 Watt Leistung liefern und verfügen über sogenannte „Sense Pins“, die eine Überwachung der Stromversorgung ermöglichen.
Quelle bei Igor

Wenn ich es richtig verstanden habe: 12VHPWR war die "Schmorwurst", die so viel Stress verursacht hat.
12V-2x6 Anschlüsse sind die Weiterentwicklung davon mit "Sense Pins" und bis 600 Watt liefern.

Soweit zumindest mein Verständnis. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Ich habe bisher auch noch einen großen Bogen um die neuen Stecker gemacht und mich hier bei Igor noch nicht komplett eingelesen. Es gibt hier aber alle Informationen. Bisher brauchte ich sie jedoch nicht und 600 W für die GPU sind in meinem 10 qm Hobbyraum im Sommer einfach zu heftig. ;)

Edit: Ich bin jetzt doch mal auf die Suche gegangen:
12VHPWR vs 12V-2x6-Anschluss
12V-2x6-Anschluss ist die Verbesserung des 12VHPWR, aber auch nicht die eierlegende Wollmilchsau.

Du sagst:
Damit hat das Netzteil aus meiner Sicht nicht die Weiterentwicklung auf den 12V-2x6-Anschluss.
Zeigt auch das Bild bei bequiet:
Anschlusskabel

Ja, da wurde ein schönes Durcheinander verursacht. Aus meiner Sicht leider alles nur, weil man es nicht bis zum Ende entwickelt hat.

Antwort 1 Like

Klicke zum Ausklappem
D
Denniss

Urgestein

1,677 Kommentare 636 Likes

Die Basisprobleme bleiben ungelöst: die viel zu schmalen und zu eng beieinander sitzenden Kontakte wo die 600W drübergejagt werden, zuwenig elektrischer Spielraum/Reserven und ungenügende Stabilität der Stecker/Sockel Combo.

Antwort 3 Likes

feris

Mitglied

59 Kommentare 34 Likes

Da stimme ich dir zu.
Ich habe nur versucht, Smuppes eine Hilfestellung auf seine Frage zu geben. Ich hoffe, ich habe nichts Falsches gesagt.

Antwort 1 Like

Schmuppes

Neuling

5 Kommentare 1 Likes

Ich hatte in der Zwischenzeit auch mal ein bisschen gegoogelt. So wie ich das sehe sind 12VHPWR und 12V-2x6 im Prinzip (von der Form der Stecker) identisch und passen auf dieselbe Buchse an der Grafikkarte. Erstere sind die ursprüngliche Variante, letztere sind an den Kontakten etwas verbessert. Da ich aller Voraussicht nach ohnehin in der Leistungsklasse unter 300 Watt bleiben werde, ist mir relativ egal ob das Kabel im Lieferumfang des E 12 nun ein HPWR oder 2x6 ist. Raubt mir keinen Schlaf, wenn mit ähnlichen "alten" Kabeln mal 4090er abgeraucht sind, weil User die Stecker nicht komplett eingesteckt hatten.

Habe nun Igors Ausführungen gelesen. Danke für den Link.

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung