3D-Printer Testberichte

Elegoo Centauri Carbon 3D-Drucker im Test – Eine neue Budget-Standardempfehlung ganz ohne Cloud

Immer mehr spannende CoreXY Drucker kommen auf den Markt und machen den Platzhirschen Konkurrenz, heute schauen wir uns einen wirklich sehr vielversprechenden Kandidaten für meine neue Budget-Empfehlung an. Ich habe mir bewusst wieder etwas mehr Zeit gegeben, um möglichst viele Druckaufträge aus meinem Alltag mitzunehmen, und es gibt viel zu berichten.

Verpackung und Lieferumfang

In diesem braunen Karton und idealerweise in einem Stück wird der Drucker zugestellt, auf diesen kleinen Seitenhieb komme ich ganz am Ende nochmal zurück.

Diesem Hinweis würde ich zur Sicherheit auf jeden Fall Folge leisten, auch wenn der Karton dann einen Monat irgendwo im Weg rumsteht.

Mit reichlich Schaumstoff-Ausschnitten wird der 3D-Drucker rundherum im Karton geschützt.

Eine Schicht tiefer sorgt eine große Tüte aus Kunststoff dafür, dass auch ein im Regen zugestelltes Paket keine unschönen Überraschungen enthält.

Die ganzen Schaumstoffblöcke im Inneren werden einfach nach oben hin herausgenommen.

Und wer möchte, kann auch gleich schonmal die Folien von der Innenseite der Frontscheibe abziehen.

Im Inneren finden wir auch den Karton mit dem Zubehör, welches ich euch mal ausgebreitet habe:

Mitgeliefert werden neben den Anbauteilen noch etwas PLA+, Schmierfett, Klebestift, Werkzeug, USB-Stick samt Software sowie ein Ersatzteil für die Nozzle-Reinigung und eine Klinge für den druckbaren Schaber.

Und hier noch wie üblich eine Übersicht der technischen Details, links die der eingehausten “Carbon” Variante und rechts im offenen Aufbau der normale Elegoo Centauri. Weitere Informationen könnt ihr auf der Produktseite beim Hersteller nachlesen.

Kommentar

Lade neue Kommentare

p
pinkymee

Veteran

131 Kommentare 147 Likes

Moin Tim. Danke für den super Test. Gefällt mir, wie Du die Dinge beschreibst und präsentierst. Top! Mach bitte weiter so.
Inzwischen sind die Drucker - out of the box - richtig richtig gut. Top Ergebnisse von Anfang an. Und am Preis kann man nichts mehr meckern. Die Größe der Objekte ist auch ausreichend. Was will man da noch mehr? Ich muss jetzt doch mal mit meiner Frau reden ;) Aber bevor ich sowas bekomme, will sie einen Lasercutter. Problem hier, man muss für gute Abluft und Belüftung sorgen. Das will gut geplant und gebaut sein. Tja, happy wife happy life :) Alles zu seiner Zeit

Antwort 2 Likes

ro///M3o

Veteran

411 Kommentare 299 Likes

Phantastisch, herzlichen Dank für den wie immer hervorragenden Test Tim :)
Dann wirds wohl der hier werden im Sommer :D

Antwort 1 Like

FfFCMAD

Urgestein

879 Kommentare 321 Likes

Bin zwar nicht der Fan von solchen Druckern, aber der scheint mal saubere Arbeit zu liefern.

Antwort Gefällt mir

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Ohne Cloud zwang ist schon mal gut. (y)

Antwort 1 Like

Alkbert

Urgestein

1,050 Kommentare 843 Likes

Ist mal ein interessantes Modell mit dem Bauvolumen eines Bambu X1 (mit oder ohne C). Und zwischenzeitlich hat sich im Budget Bereich auch die heute übliche Druckgeschwindigkeit durchgesetzt. Das spart massig Strom, denn die Brutzelplatte nur noch halb so viele Stunden heizen muss und auch massig Zeit. Das wearing out der Drucker ist natürlich immer ein Thema und leider ist die Langzeitstabilität und Druckgenauigkeit bei einem Test (jenseits einer hypothetischen Abschätzung anhand der verwendeten Materialien und Lager, Rods usw.) schlecht abzuschätzen. Ich kann jeden verstehen, der sich einen Voron baut. Das muss man aber erst einmal vernünftig hinbekommen. Wie ist der Support bei Elegoo ? Bei Bambu natürlich keine Frage und ich bin mit Qidi hier auch sehr zufrieden, aber das kann am Anfang ein entscheidender Faktor sein und ist ähnlich wichtig wie eine kompetente KFZ Werkstatt.

Antwort 3 Likes

B
Besterino

Urgestein

7,419 Kommentare 3,941 Likes

Danke für den Test! So richtigen Bedarf verspüre ich zwar immer noch nicht, aber der scheint für den Einstieg ja gar nicht verkehrt zu sein...

Antwort 2 Likes

Tim Kutzner

Moderator

981 Kommentare 810 Likes

Achso, so kam übrigens das erste Testexemplar bei mir an :(

View image at the forums

View image at the forums

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

981 Kommentare 810 Likes

Das hat der Zoll auf jeden Fall sehr gründlich inspiziert

View image at the forums

Antwort Gefällt mir

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

:eek: Das geht dann aber über die Versicherung des Transporteurs?

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

981 Kommentare 810 Likes

Ich habs an Elegoo geschickt, das dürften die selbst klären mit UPS :D

Antwort 2 Likes

p
pinkymee

Veteran

131 Kommentare 147 Likes

sehr unschön :( aber das hatte zumindest eine weniger beulige linke Außenwand :D

Antwort Gefällt mir

c
com1

Mitglied

13 Kommentare 3 Likes

Bringgt es Vorteile wenn der Druckraum geschlossen ist, also für den Druck an sich meine ich.

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

981 Kommentare 810 Likes

Ja, manche Materialien wie beispielsweise ABS oder ASA brauchen eine warme Umgebungstemperatur zum Drucken

Antwort Gefällt mir

c
com1

Mitglied

13 Kommentare 3 Likes

Danke für die schnelle Antwort.
Bin ziemlich angefixt von dem Teil, aber leider voll der Noob auf dem Gebiet.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Tim Kutzner

Unterstützende Kraft bei den Themen Kühler, Peripherie und 3D-Druck.
Linux-Novize und Möchtegern-Datenhorder mit DIY NAS.

Werbung

Werbung