Beim Thema Tastaturen gibt es diverse Vorlieben, das fängt bei einfachen Sachen wie mit, oder ohne Kabel an und endet zum Schluss bei der Farbe. Daher ist insbesondere die ASUS ROG Falchion RX Low Profile an vielen Stellen nur etwas für Liebhaber von 65 Prozent Tastaturen, die zusätzlich mit Low Profile Keycaps klarkommen. Hinzu kommt, dass es diese Tastatur aktuell nur in weiß gibt. Sehr schade! ASUS hat die UVP bei 189,90 Euro angesetzt, was mir im ersten Moment schwere Kopfschmerzen bereitet hat. Wie rechtfertigt man sowas, wenn eine Sharkoon PureWriter W65 nur 90 Euro kostet? Selbst die hauseigene ASUS ROG Falchion ACE kostet aktuell nur 90 Euro. Meine Frage, ob die Tastatur für den Preis auch meine Einkäufe im Supermarkt durchführt, wurde seitens ASUS leider nicht beantwortet.
Also begeben wir uns auf eine Reise, um herauszufinden, inwieweit ASUS hier technisch etwas bietet, dass irgendwie den Preis erklären könnte. Fangen wir mit der Verpackung und dem Lieferumfang an.
Auf der Verpackung wird schon klar, warum der Preis so eskaliert. Es steht ASUS ROG drauf – Spaß bei Seite. Neben dem 2.4 GHz Dongle, ist auch Bluetooth verbaut und das muss man lizenzieren, was ziemlich teuer ist. Hinzukommt, dass hier keine Null-Acht-Fünftzehn Taster verbaut sind. Die RX Taster sind optisch mechanisch und eine Eigenentwicklung von ASUS. Das wird auf den Preis ebenfalls umgelegt. Aber 190 Euro? Da muss mehr kommen.
Nimmt man alles aus der Verpackung, dann bekommt man ein USB-C auf USB-A Kabel, den Dongle, eine Kunststoffabdeckung für die Tastatur und die Tastatur an sich. Das ist erstmal überschaubar, aber auch ausreichend. Die Verarbeitung ist wirklich hochwertig, das merkt man schon am Gewicht. Denn hier kommen bis auf die Keycaps, die nur aus ABS gefertigt sind, ausschließlich hochwertige Materialien zum Einsatz. Aluminium-Frame, schallabsorbierende Layer im inneren, ein großer Akku und natürlich die ganze Technik für Bluetooth usw. Die Tastatur lässt sich ergonomisch in drei Stufen höhenverstellen, da sollte eigentlich jeder die passende Position finden.
Die Abdeckung ist ein schönes Gimmick, denn zum einen schützt es die Tastatur beim Transprotieren. Zum anderen, wenn man sie länger stehen lässt, dann legt sich der Staub auf der Abdeckung und nicht auf den Tasten nieder. Praktisch! Was sonst noch so in der Falchion RX Low Profile schlummert?
Die Spezifikationen gibt es hier im Überblick und zur Homepage von ASUS ROG geht es hier lang: Klick!
Grundsätzlich alles, was man eben braucht, oder vielleicht auch nicht. So viel Mal dazu, aber jetzt mal ein anderer Punkt: Kann sich noch jemand an den Artikel erinnern? Die ASUS ROG Strix Scope RX – Klick hier!
Ich zitiere mich mal selbst:
“Eine ganz persönliche Sache muss ich an der Stelle dennoch adressieren. Denn ich bin ein echter Verfechter von Low-Profile Tastaturen. Nach dem Vorbild der Sharkoon PureWriter RGB. Es würde bestimmt nicht nur mich, sondern auch viele andere da draußen freuen, wenn man solch eine sehr gute Tastatur auch als Low-Profile-Variante – optional im Angebot finden könnte!”
ASUS hat mich erhört, denn ich war von den RX-Tastern schon damals überzeugt. Jetzt könnte die Falchion RX Low Profile die Sharkoon PureWriter tatsächlich ersetzen. Trommelwirbel…
13 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Veteran
Moderator
Veteran
Urgestein
Veteran
Mitglied
Urgestein
Veteran
Veteran
Moderator
Neuling
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →