Monitor und Desktop Praxis Testberichte

Der EIZO FlexScan EV3450XC im Test – ein 34 Zoll IPS Monitor für den Admiral der Raumflotte mit der bestmöglichen Farbgenauigkeit

Heute schauen wir uns mal einen Monitor an, den man typischerweise im Büro oder im Homeoffice nutzt, den EIZO FlexScan EV3450XC. Ein 34 Zoll Curved (Radius 3800 mm) Ultrawide Monitor – mit einem IPS-Panel – das mit einer Auflösung von 3440 x 1440p und 60 Hz Bildwiederholrate aufwarten kann. An der Stelle sollte es bereits klar sein, dass der Monitor nicht im Gaming beheimatet ist. Da aber nicht alle Leser hier ausschließlich zocken, sondern auch irgendwie ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, trifft dieser Monitor eventuell die Geschmäcker von Unternehmern bzw. Selbstständigen.

Wir fangen mal mit der Verpackung an, die aus meiner Sicht recht großzügig ausgefallen ist.

Hier wurde sehr viel Wert auf Kartonage gelegt und das Volumen der Verpackung ist fast schon übertrieben groß gewählt. Auch im Inneren findet man ausschließlich Kartonage – sehr gut!

Die technischen Daten habe ich wie immer im Artikel verlinkt und wer mal einen Blick auf die Homepage von EIZO werfen möchte:  Klick hier!

Technische Daten

EIZO_EV3450XC_Review-Guide

 

Auch hier gibt es einiges, was wir uns heute anschauen werden. Natürlich messe ich auch die Pixelreaktionszeiten und die Latenzen. Das Thema Reaktionszeit und Latenzen wird heute nicht im Fokus stehen und ich werde diese auch nicht in die Vergleichsübersicht aufnehmen. Der EV3450XC ist kein Gaming-Monitor, das kann ich vorab schon festhalten. Das werdet ihr im späteren Verlauf noch sehen. Heute geht es vielmehr um die Farbgenauigkeit und die Funktionalität, die man heutzutage im Büro benötigt. Stichworte: wie KVM-Switch, Docking-Station, Webcam usw. liegen heute im Schwerpunkt. Jetzt starten wir mit der Verarbeitung sowie der Ausstattung – nächste Seite.

 

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

M
MHoppe

Mitglied

29 Kommentare 11 Likes

Eizo ist einer der wenigen Hersteller die konsequent ausschließlich hochwertige Monitore bauen und einen sehr guten Support haben. Gerade im Medical Display Bereich für das Röntgen und Co. Eizo baut einfach keinen billig Kram und überlebt damit seit Jahrzehnten. Schon fast schade das sie im Gaming Sektor so selten was machen

Antwort 2 Likes

R
RazielNoir

Urgestein

666 Kommentare 312 Likes

Für Bildbearbeitung würde ich mir niemals einen Curved Monitor anschaffen.

Antwort 3 Likes

H
HerrFornit

Veteran

108 Kommentare 50 Likes

Stimme zu. Mein Fioris 23 war echt klasse, trotz 60 Hz. Leider reicht mir das heute nicht mehr und EIZO springt leider nicht auf den 4k@120Hz im Zug auf wie ZB Dell (die wären leicht zu schlagen). Das wäre für mich der ideale Officemonitor.

Antwort 1 Like

H
HerrFornit

Veteran

108 Kommentare 50 Likes

Kann mich damit auch nicht anfreunden.

Aber danke für den Test, mal wieder ein EIZO!

Antwort Gefällt mir

T
TheSmart

Urgestein

549 Kommentare 304 Likes

Sie hatten früher mal eine eigene Gaming-monitorserie.
Aber es scheint sich einfach nicht gelohnt zu haben, denn die Preise für die Monitore waren auch relativ hoch.
Ich denke das Problem ist einfach.. der Gamingbereich ist ein recht schnelllebiges Geschäft. Da wollen viele lieber alle 5-10 Jahre einen neuen Montor sich anschaffen wegen neuen Features und auch Technologien anstatt sich einen teuren Montor zu kaufen, der auch mal 20 Jahre hält..aber dafür auch so teuer ist wie 2 normale Gamingmonitore (solange es kein Asus E-Sport oder so ist oder OLED).

Aber Eizo allgemein ist für mich neben Dell die Monitormarke schlechthin.
Super Qualität (okay auch hohe Preise wird nicht umsonst die Miele unter den Monitoren genannt)
Perfekte Ergonomiemöglichkeiten
Wie man hier auch wieder sieht..ein gestochen scharfes Bild mit perfekter Farbkalibrierung.
Und wie schon oben erwähnt.. man kann auch im Gebrauchtmarkt noch ein echtes Schnäppchen machen und da problemlos zugreifen, weil die Monitore auch noch nach über 10-15 Jahren klaglos funktionieren.

Antwort 1 Like

Zanza

Mitglied

75 Kommentare 16 Likes

Solange es Kunden gibt, die das bezahlen, warum sollten sie es nicht bauen?

Antwort Gefällt mir

R
RazielNoir

Urgestein

666 Kommentare 312 Likes

Iiyama war für mich auch noch ein Hersteller hochwertiger Monitore. Ein ProLite XB3288UHSU-B5 wäre z.Bsp. als erschwinglicher Monitor für Bildbearbeitung interessant. Leider gibts nur zum B1 einen aussagekräftigen Test von PRAD. Oder ein fast doppelt so teurer, aber immernoch günstigerer als der EIZO von ViewSonic VP3256-4K, bei dem Werkseitig ein DeltaE unter 2 versprochen wird.

Antwort Gefällt mir

B
Besterino

Urgestein

7,525 Kommentare 4,028 Likes

Sorry Iiyama und Eizo in eine Kategorie zu stecken, ist in meinen Augen schon etwas… frech? Daneben? Zumindest unangemessen.

Früher war noch NEC mit Eizo in einer Klasse (oder gar drüber), um die ist es aber ziemlich still geworden.

Habe aber mittlerweile den Profi-Bereich komplett aus den Augen verloren. Hab hier aber trotzdem noch einen guten 27“ WQHD Eizo stehen - das Bild gefällt den Kids aber überhaupt nicht… so matt…so blass… ;)

Antwort Gefällt mir

R
Rantanplan

Mitglied

48 Kommentare 45 Likes

Eizo ist wirklich eine Klasse für sich.
Klar - wie auch im Artikel geschrieben. Wer 3D-Shooter oder wirklich schnelle Spiele mag, der kratzt sich hier am Kopf und läuft weiter.

Meine Firma (angestellt) hat schon seit Jahrzehnten eine Beziehung zu Eizo. So stehen Monitore weltweit im 5stelligen Bereich auf den Schreibtischen, in der Produktion. Das sind dann meist 2450er, welche sukzessive durch 2750er oder 2780er ausgetauscht werden. Und sukzessive ist hier halt dahingehend "ein Problem", weil diese Dinger praktisch ewig funktionieren. Aber gut, eine Zeit lang 27 Zoll Hauptbildschirm und ein 24 Zoll daneben, teils hochkant - besser als was bei vielen anderen Firmen rumsteht. 2x 27" sind dann sehr angenehm, auch produktiv.

Zuhause hatte/haben wir an zwei Plätzen 27" IPS von Ilyama, Acer, 27" VA von Benq. So obere Mittelklasse. Alle per se ordentlich. Und einen kleinen 24" Eizo 2450, die "Büro Standardware". Und jeder davor hat lieber den kleinen 24" Eizo als Hauptschirm benutzt - einfach, weil das Bild so unaufgeregt gut und scharf ist. Und was ist negativ zu nennen? Ein Eizo schaltet eher eine halbe Sekunde langsamer auf eine andere Quelle um, auch ein wenig langsamer ein. Merkt man natürlich nur, wenn man zwei verschiedene Marken angesteckt hat und die Kiste hochfährt (für mich völlig irrelevant).

Und dann habe ich refurbished Eizo 2780 und 2785, 3280 geholt - die haben sich "leider" immer wieder innerhalb der Familie verteilt, so dass ich wieder aufstockte. Gebrauchte 32 Zoll und 27 Zoll, und die 27" je nach Anspruch und Alter des Anwenders davor 4K-fähig oder nicht.

Wenn ich spiele (Richtung Factorio, Aufbau, Simulation) sind die 60Hz völlig ausreichend. Ja, vor einem 120Hz in den Mails scrollen und im Excel scrollen ist ein ticken "spritziger". Jedoch jeder meiner Familienkunden schätzt den Wert des guten Bildes schlicht höher ein.

Haben will. Mehrere neu kaufen für privat zu teuer. 300 Ocken für einen gebrauchten Monitor? Soll ich das ernsthaft machen?
Ich hatte beim Kauf die Möglichkeit, bei dieser Firma für Gebraucht-IT vor Ort zu erscheinen (bei 2-3x ~300€ war es mir ~100km Strecke wert) und habe da auch einmal gesehen, dass die wirklich sauber arbeiten und vieles prüfen. Da habe ich auch verstanden, dass die mehr verlangen müssen als der Kleinanzeigen-Privatverkauf. Ein Jahr Garantie ist drauf vom Refurbisher - und mit mehr als 20 Jahren Erfahrung aus meinem Büro sage ich - die sind gut, die laufen. Ich fragte auch meinen Verkäufer beim Refurbisher, "sag, 300,- sind doch eine Menge - habt ihr da nicht etwas vergleichbares?" - "Nein, Eizo ist in Haltbarkeit und Qualität schon eine Sache für sich". (Manche Dell seien seiner Erfahrung nach insgesamt auch ganz ordentlich, wenns mal über 60Hz gehen soll).

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe kürzlich gerne je ~€300,- für mehrere refurbished Eizo 2785 4K-Monitore ausgegeben, zuhause mal geschaut (ach, schon 3.800 Betriebsstunden), angestöpselt und freudig seither davor gesessen. Jetzt gerade auch. 32" und daneben 27". Fein.

disclaimer: Ich bin weder bei Eizo noch bei einem Refurbisher angestellt - Aber ich lege meine Handtasche ins Feuer für die Philisophie von Eizo. Wenn einem 60Hz zumeist reichen und einem die Augen etwas wert sind, vielleicht mal in Betracht ziehen.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
A
Ahaba

Mitglied

11 Kommentare 3 Likes

Ja, genau das was ich gesucht hatte, ein farbtreuer IPS Monitor mit LAN und KVM Switch. Ideal für das (Home) Office. Aber mit 60Hz für gelegentliches Spielen nach der Arbeit ungeeignet - musste dann einen in manchen Punkten schwächeren LG nehmen. Bedauerlich, dass EIZO die Kunden mit gemischtem Anwendungsbereich nicht im Blick hat.

Antwort 1 Like

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

Habe seit 2020 einen Viewsonic 34" uwqhd mit 100Hz und freesync, sowie 3x Kalibrierspeicher für srgb. Ist ein VA Panel - und vestimmt nicht das schnellste. Aber als gemischt Spiele (gerne Rennsims) und hobbymäßig Foto - Monitor ein klares Upgrade zum Günstig-IPS mit 60Hz davor.
Eizo habe ich auch immer mal nach geschielt.
Aber: Meine feste Überzeugung: Unter 100Hz, lieber 120Hz (für jitter-freie Videodarstellubg) schaffe ich nichts mehr an als Hauptbildschirm. Schade, daß Eizo hier nicht mehr technologisch weiterentwickelt, denn wie Ihr ja auch sagt: 60Hz in farbtreu und harmonisch ausgeleuchtet können die super. Und das konnten sie auch schon vor 15 Jahren super. Wo also bleibt der Fortschritt?
Letzte Hoffnung: OLED-Massenfertigung und dann halt alle 3..4 Jahre erneuern, wenn das Bild fleckig wird?

Antwort 2 Likes

T
TheSmart

Urgestein

549 Kommentare 304 Likes

Ich würde ja eher noch 3-4 Jahre warten bis du dir einen OLED anschaffst..
Bis dahin haben sie dann vlt das endgültig mit dem Burn-In im Griff (hoffentlich). Auch sind die Monitorpreise für OLED meiner Meinung auch noch nicht so weit das man sich einfach mal so alle 3-4 Jahre einen neuen Monitor anschaffen will.
Und zu EIZO´s.. naja das sind reine Businessmonitore..
So als Hybridmonitor sowohl zum arbeiten als auch zum spielen sind sie in der Tat eher weniger geeignet.
Im normalen Officealltag oder für die Bildbearbeitung sind defintiv andere Stärken als mehr als 60Hz gefragt.
Wenns ein bisschen mehr Hz sein soll, aber mit vergleichbaren Qualitäten wie die Eizo´s könnte ich noch Dell vorschlagen.
Die haben auch vereinzelt Monitore mit über 60Hz..kostet aber halt entsprechend^^

Antwort Gefällt mir

b
bitracer

Urgestein

749 Kommentare 336 Likes

keine Angst. Der Monitor ist gerade mal kurz vor Garantie-aus. Und bisher gibt es nichts vergleichbares am Markt iirc (uwqhd, hardware-kalibrierbar, freesync, 100Hz+, geringer lag unter 10ms)
Billig war der auch nicht (~850 Straßenpreis damals)
Schon gut. Hoffen wir mal, daß das gute Stück auch weitere 5 Jahre überzeugt. So richtig "ausfahren" kann ich den erst seit gut einem Jahr. Aber nach meinem späten Einstieg in Smartphones mit einem Samsung oled-Handy, könnte ich es mir schon vorstelle, danach auf oled zu gehen.

wollte nur anmerken: Wenn einer den Spagat schafft zwischen Bewegtbild und Farbtreue, warum dann nicht Eizo? Aber wahrscheinlich hast Du recht und deren Hauptkundenstamm meint Eizo will dann einfach nicht mehr. über 30ms input-lag... ...computing wir vor über 20 Jahren mit den allerersten flatscreens!

Antwort Gefällt mir

H
HerrFornit

Veteran

108 Kommentare 50 Likes

der 2740x schafft immerhin 15 ms. Wenn der nur 120 Hz hätte .... :D

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Fritz Hunter

Werbung

Werbung