Monitor und Desktop Testberichte

Der ASUS ROG Swift PG32UCDM im Nachtest – Firmware MCM105 bringt Dolby Vision – und neue Bugs

Den ASUS ROG Swift PG32UCDM haben wir uns ja bereits im Detail angeschaut. Das interessante war, dass der PG32UCDM beim mir im Test – zum Teil deutlich – andere Ergebnisse geliefert hat als bei meinen Kollegen von Monitors Unboxed, TFTCentral, HardwareLUXX usw. Hinzu kamen noch diverse Bugs, die bisher nur bei mir und bei den Kollegen von Hardwaredealz aufgetreten sind. (Thema DCI-P3 Farbraum wird nach manuellen Weißpunktsettings – nur noch als sRGB-Farbraum geklemmt) Wer das noch nicht gelesen hat, bitte unbedingt nachholen:

ASUS ROG Swift PG32UCDM im Test – UHD auf 32 Zoll mit QD-OLED der 3. Generation inklusive mit Firmware-Chaos!

Mit dem Firmware Update MCM105 bringt ASUS nun das lange versprochene Dolby Vision an den Start. Also wird es Zeit, dass wir uns den PG32UCDM nochmal anschauen, inwieweit ASUS auch die von mir gefundenen Bugs fixen konnte.

Rechts

Achtung, wichtiger Hinweis!

Ich habe alles noch einmal in vollem Umfang nachgetestet, aber ich gehe, um Redundanz zu vermeiden, nur auf die Themen ein, wo sich was verändert/verbessert/verschlechtert hat. Wenn ich also nicht noch einmal auf gewisse Themen eingehe, dann bedeutet das, dass sich z.B. bzgl. HDR10 nichts verändert hat!

With that out of the way, let’s get into it.

 

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

D
Denniss

Urgestein

1,730 Kommentare 656 Likes

Warum sind denn die Seiten-Überschriften in Englisch?

Antwort 1 Like

Rizoma

Veteran

266 Kommentare 273 Likes

Weil es die Seite auch in Englisch gibt und das mit Sicherheit vorgefertigte Templates sind.

BtT: wenn man das so liest hat man so richtig bock 1500 € an ASUS für das Teil zu spenden ...

Antwort 3 Likes

FritzHunter01

Moderator

1,357 Kommentare 1,848 Likes

Weil es die Seite auch auf Englisch gibt und man so weniger Arbeit mit der Übersetzung hat.

Antwort Gefällt mir

c
carrera

Veteran

229 Kommentare 148 Likes

dadurch, dass dieser Monitor so im Fokus steht, wird @FritzHunter01 bestimmt erneut nachtesten ... und wenn dann ASUS alle Fehler / Hinweise der externen und kostenlosen Qualitätssicherung durch igorsLAB korrigiert / eingearbeitet hat, wird am Ende (hoffentlich / vielleicht) ein sehr guter und ausgereifter Monitor angeboten, bei dem der Käufer genau weiß, was man für sein Geld erhält.

Antwort Gefällt mir

_
_roman_

Veteran

179 Kommentare 56 Likes

Vom Windows Screenshot der Einstellungen sollte man möglicherweise den Real Life Namen vom Microsoft Online Konto schwärzen. Der Autor tritt als Fritz auf und nicht als ... .... .

Man kann bitte in den ersten Zeilen vermerken, dass es sich vermutlich um einen PC Monitor sich handelt.

Mein erster Gedanke war ein ROG Notebook.

Meine persönliche Meinung ist, ASUS testet wenig bis gar keine Firmware. (Dass ist Software. die die Hardware programmiert oder einstellt.)

Heute entdeckt vor einer Stunde. ASUS Prime X670-P Mainboard -> coldboot -> f8 -> loading boot menü wird kurz angezeigt (d.h. f8 Taste wurde erkannt) -> Default Booteintrag wird geladen ohne Bootmenü Abfrage.
Falsche Auswertung von F8 Taste gedrückt halten oder nur kurz drücken. Der Fehler ist reproduzierbar mit dem aktuellen UEFI / Bios Firmware.

Ich habe mich genug mit meinem ASUS Mainboard geärgert. Auch mit der deutschen ASUS Support Email. Das wird in zukünftige Käufe miteinfließen. Der ASUS Proart PA278QV Monitor ist problemlos.

--

Um die Problematik besser einschätzen zu können wäre es gut vollständige Angaben zu machen.
Beispiel was mir fehlt:

Betriebssystem: Windows 11 Pro - letztes Update am 02-08-2024
Grafikkarte: Powercolor Radeon 7800XT Hellhound
Grafikkartentreiber: AMD ... Version X.Y.
Montior angeschlossen mittels Displayportkabel von Grafikkartenausgang DisplayPort-2 zu Bildschirmeingang DP

DP und HDMI werden sich vermutlich anders verhalten.

Warum sind diese Angaben wichtig? Beispiel: Mein Asus Proart Monitor hat nur ein Initialisierungsproblem mit einer bereits verkauften MSI - Nvidia 960 GTX 4GB mit Windows 10. Da wurde das Bild doppelt initialisiert bei einem Coldboot im Jahr 2023. Das war auch einer der Gründe keine Nvidia Grafikkarte zu kaufen - da Probleme mit dem aktuellen Windows mit dem aktuellen Windows Treiber mit einer aktuell unterstützen Grafikkarte.

Antwort 2 Likes

Klicke zum Ausklappem
lilux

Mitglied

95 Kommentare 69 Likes

Meiner auch.;)

Es mag ja sein dass ich hier das Kind mit dem Bade ausschütte. Allerdings hat Asus nicht nur bei diesem Model erhebliche Probleme, was die gelieferte Bildqualität out of Box angeht. Angesichts der teilweise weit überdurschnittlichen Asus Preise, finde ich das einfach nur eine Frechheit. Alles Bullshit Bingo by Marketing mal weggelassen und es bleibt ein Produkt übrig wie andere auch. Von mir kriegen die kein Geld.

Bitte, alles natürlich imho.

Edit: @FritzHunter01, Danke für den Nachtest!

Antwort 1 Like

c
carrera

Veteran

229 Kommentare 148 Likes

meiner übrigens auch

Antwort Gefällt mir

D
DragonJHH

Mitglied

18 Kommentare 2 Likes

Ich habe sogar 1700€ für den bezahlt und ich liebe den Monitor einfach nur. Sowas perfektes. Für mich zumindest

Antwort 1 Like

T
The_Invisible

Mitglied

15 Kommentare 4 Likes

Gibts da jetzt ein Update ob das nur ein Sonntagsmodell war?
Quasi überall anders scheint der ja das nonplusultra zu sein, wäre auch in meinem engeren Kreis da er einer der wenigen OLED mit Gsync Zertifizierung ist.

Antwort Gefällt mir

FritzHunter01

Moderator

1,357 Kommentare 1,848 Likes

Ich habe bisher nix von ASUS gehört

Warum der G-Sync Sticker bei dir zur Kaufentscheidung gehört, ergibt zwar keinen Sinn, aber wenn deine Seele damit frieden findet…

Die OLEDs werden alle als G-Sync erkannt und es funktioniert problemlos.

Auch ohne Sticker!

Antwort 1 Like

T
The_Invisible

Mitglied

15 Kommentare 4 Likes

Liegt wohl daran das ich schlechte Erfahrungen damit hatte. Hatte mal einen Samsung ohne Zertifizierung der eignetlich auch funktionieren sollte aber immer so ein komisches Flackern hatte. Alles mögliche probiert. Danach einen Philips mit Zertifizierung gekauft und es funktionierte auf Anhieb alles, wurde sogar automatisch Gsync aktiviert. Beim Samsung musste ich das immer manuell im NV ControlPanel aktivieren.

Antwort Gefällt mir

FritzHunter01

Moderator

1,357 Kommentare 1,848 Likes

Hattest du mit dem Samsung das gleiche Problem an einer AMD GPU?

Welcher Anschluss war davon betroffen: DP oder HDMI bzw. beide?

Wie alt war der Monitor, was für ein Panel VA oder IPS?

Klingt eher nach einem Flicker-Problem allgemein und weniger nach VRR (Adaptive-Sync).

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Fritz Hunter

Werbung

Werbung