Der ASUS ROG Strix XG27AQDMG kommt mit einem WOLED Panel von LG, das Besondere an diesem Panel ist, dass es ein Glossy-Finish besitzt. Bisher kannte man die LG-OLED Monitore ja nur mit einem matten Panel, daher sollten heute die Glossy-Fans auf ihre kosten kommen. Grundsätzlich hat der XG27AQDMG einiges vom PG27AQDM geerbt. Stellt man beide Monitore nebeneinander, dann erkennt man den Unterschied im Grunde nur am Standfuß. Leider hat auch der XG27AQDMG noch das alte Subpixel Layout RWBG. Das macht sich bei der Textlesbarkeit negativ bemerkbar.
Das man hier in gewisser Weise nur einen Strix und keinen Swift Monitor kauft, merkt man schon bei der Verpackung. Deutlich unauffälliger! Dennoch ausreichend gut verpackt kommt der Monitor bei euch zuhause an. Wenn auch die Wahl der Materialien hier nicht wirklich als umweltfreundlich einzustufen sind.
Wer mal einen Blick auf die Homepage von ASUS ROG werfen möchte, der kann dem Link folgen: Klick hier!
Specifications
ROG Strix OLED XG27AQDMG gaming monitor datasheet
Das klingt ja alles erstmal ganz vielversprechend. Es gibt hier ein paar Dinge, die ich vermisse. Warum verbaut ASUS hier nur HDMI 2.0? Das limitiert die Bildwiederholrate auf nur 144 Hz. Kein USB-C und entsprechend auch kein KVM-Switch. Aber schauen wir der Reihe nach, wir fangen mit der Ergonomie an. Nächste Seite.
- 1 - Introduction, Features and Specs
- 2 - Workmanship and Details
- 3 - How we measure: Equipment and Methods
- 4 - Pixel Response Times
- 5 - Display Latencies
- 6 - Color-Performance @ Default Settings
- 7 - Direct Comparison and Power Consumption
- 8 - Color-Performance calibrated
- 9 - HDR-Performance
- 10 - Summary and Conclusion
26 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Urgestein
Urgestein
Veteran
1
Veteran
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →