Galerie
Fazit
Kommen wir nun zum Fazit. Wer den Artikel aufmerksam verfolgt hat, der wird wohl schon herausgelesen haben, dass der TC500 bei den Testern insgesamt sehr gut angekommen ist. Corsair hat bei diesem Stuhl sehr viel richtig gemacht, was die Wahl der Komponenten und der Features angeht. Insbesondere der Stoffbezug ist von allen Testern als äußerst angenehm und bequem empfunden worden, weil er sich weicher und wärmer anfühlt als das häufig verwendete PU-Lederimitat. Und auch wenn der Stuhl ganz klar eher in Richtung “Bequemlichkeit” optimiert wurde, so hat man die Ergonomie doch nicht vernachlässigt, was sich in Form der hervorragenden Lordosenstütze zeigt, die gerade bei leichtem “Hohlkreuz” eine Wohltat sein kann.
Kommen wir kurz noch auf die Konstruktion und die Zielkunden des TC500 zu sprechen. Ich habe in Anbetracht der Materialstärke keine Bedenken, dass der Stuhl auch dauerhaft mit seiner maximal zugelassenen Tragkraft von 120kg belastet werden kann, ohne dabei vorzeitig Ermüdungserscheinungen zu zeigen. Mit etwas über 110kg agiere ich ja schon nahe am Maximalgewicht und ich hatte nicht den Eindruck, dass der Stuhl davon sonderlich beeindruckt war. Selbst beim zurückgelehnten “Gammeln” hat da nichts gewackelt oder geklappert. Aufgrund der üppigen Breite kann selbst so ein Koloss wie ich bequem im Schneidersitz(!) auf dem TC500 Platz nehmen. Das sollte man vielleicht im Hinterkopf behalten, denn als schlanke Person könnte man sich auf diesem Stuhl mitunter vielleicht sogar etwas verloren vorkommen.
Preislich positioniert Corsair den TC500 im oberen Mittelfeld, womit er am Ende bei vergleichbaren Features etwas oberhalb der etablierten Modelle von Maxnomic, Noble Chairs, SecretLab und Co. angesiedelt ist. Ob dem potenziellen Käufer die tolle Optik und der wirklich gelungene Stoffbezug dieser Preis am Ende Wert ist, dass muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, dass der TC500 im Test nur eine Schwäche gezeigt hat und das waren die unglücklich positionierten Armlehnen, die alle drei Testern negativ aufgefallen sind. Ich bin gespannt, ob man da in Zukunft nachbessern wird, oder eine Art “Upgrade-Kit” nachgeschoben wird, denn ich kann mir vorstellen, dass diese Armlehnen grundsätzlich nicht viele Liebhaber finden werden.
“Der Stuhl wurde von CORSAIR für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die einzige Bedingung war die Einhaltung der Sperrfrist, eine Einflussnahme oder Vergütung fand nicht statt.”
9 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Veteran
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →