Transient Response (Einschwingverhalten)
Die Abweichungen in der Ansprechzeit auf Lastspitzen sind gering, besonders auf den Nebenschienen. Dennoch fällt die 3,3V-Schiene in diesen Tests unter 3,2V ab, was bei einer Erhöhung ihrer Nennspannung nicht der Fall wäre.
20% Load – 20ms
Voltage | Before | After | Change | Pass/Fail |
12V | 12.054V | 11.866V | 1.56% | Pass |
5V | 5.053V | 4.968V | 1.68% | Pass |
3.3V | 3.286V | 3.177V | 3.32% | Pass |
5VSB | 4.958V | 4.913V | 0.90% | Pass |
50% Load -20ms
Voltage | Before | After | Change | Pass/Fail |
12V | 12.013V | 11.935V | 0.65% | Pass |
5V | 5.047V | 4.966V | 1.61% | Pass |
3.3V | 3.281V | 3.166V | 3.51% | Pass |
5VSB | 4.945V | 4.897V | 0.97% | Pass |
Transient Response ATX v3.1 Tests
Das Netzteil besteht alle ATX v3.1-Tests zur Ansprechzeit auf Lastspitzen, aber die 3,3V-Schiene fällt in den Tests bei 180 % und 200 % Last deutlich ab.
Die 12V-Schiene bleibt hoch genug, aber es gibt noch Verbesserungspotenzial in den Tests zur Ansprechzeit bei 180 % und 200 % Last.
- 1 - Einführung, Übersicht und technische Daten
- 2 - Unboxing, Kabel und Schutzschaltungen
- 3 - Teardown: Topologie, Komponenten, Verarbeitung
- 4 - Load Regulation, Ripple Suppression
- 5 - Transient Response
- 6 - Hold-Up Time, Timings, Inrush-Current
- 7 - Average Efficiency and PF
- 8 - Betriebsgeräusch und Lüfter
- 9 - Zusammenfassung und Fazit
116 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
1
Urgestein
Urgestein
Urgestein
1
Urgestein
1
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →