Corsair hat die RMe-Serie überarbeitet, um eine etwas modernisierte Netzteillösung anzubieten, die den aktuellen ATX-3.1-Standards entspricht. Die überarbeitete Serie richtet sich an Nutzer, die Wert auf hohe Effizienz, geringe Geräuschentwicklung und eine zuverlässige Stromversorgung für moderne PC-Systeme legen. Grund genug für mich, erneut meinem Freund Aris von Hardwarebusters auch auf unserer Seite diesbezüglich zu Wort (und Bild) kommen zu lassen, denn er hat dieses rund 160 Euro teure Netzteil ja nicht nur intensiv getestet, sondern auch über seine Firma Cybenetics entsprechend offiziell zertifiziert. Da es auch für Euch mit Sicherheit interessant ist, biete ich ihm hier gern von Fall zu Fall die Plattform, seine Erkenntnisse mit Euch zu teilen. Und nicht vergessen, auch seine Webseite und der YouTube-Kanal bieten echte Perlen an wirklich fundierten Reviews! Das Netzteil ist auch in seinem Artikel über die besten ATX v3.x & PCIe 5.x Netzteile vertreten.
In diesem Test wird das RM850e, die 850-Watt-Variante der Serie, genauer unter die Lupe genommen. Das Corsair RM850e ATX v3.1 gehört zu den leistungsstärkeren Modellen der RMe-Reihe und wird in meinem Artikel über die besten ATX-3.x- und PCIe-5.x-Netzteile aufgeführt. Mit einer maximalen Leistung von 850 W eignet es sich hervorragend für leistungsstarke Gaming- und Workstation-Systeme, die eine stabile und effiziente Stromversorgung benötigen. Die gesamte RMe-Serie wurde von Cybenetics zertifiziert, wobei das 850-W-Modell eine Gold-Einstufung in der Effizienzklasse sowie eine LAMBDA-A-Bewertung für die Geräuschentwicklung erreicht hat. Dies bedeutet, dass der durchschnittliche Geräuschpegel im Bereich von 20 bis 25 dBA liegt – ein Wert, der eine angenehm leise Betriebsweise sicherstellt und das Netzteil insbesondere für geräuschempfindliche Umgebungen attraktiv macht.
Die neuen RMe-Modelle sind mit nativen 12V-2×6-Anschlüssen ausgestattet, die den Intel-ATX-3.1- und PCIe-5.1-Standards entsprechen. Diese Anschlüsse gewährleisten eine zukunftssichere Kompatibilität mit modernen Grafikkarten und anderen Hochleistungs-Komponenten. Darüber hinaus sind die Kabel mit geprägten Strukturen und flachen Kabelkämmen versehen, wodurch sich das Kabelmanagement erheblich vereinfacht und gleichzeitig eine aufgeräumte Optik im Gehäuse erzielt wird. Ein weiterer Vorteil des RM850e ist das durchdachte Kühlsystem. Der 120-mm-Lüfter mit Rifle-Lagerung arbeitet mit einem relativ zurückhaltenden Drehzahlprofil, um eine niedrige Geräuschentwicklung sicherzustellen, ohne dabei die Kühlleistung zu vernachlässigen. Dies trägt zur Langlebigkeit des Netzteils bei und sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Akustik.
Neben den technischen Vorzügen überzeugt das RM850e auch durch seine kompakte Bauweise. Mit einer Tiefe von nur 140 mm passt es problemlos in eine Vielzahl von PC-Gehäusen, was insbesondere für kompakte Systeme von Vorteil ist. Interessant ist zudem die Preisgestaltung innerhalb der RMe-Serie. Zwischen den Modellen mit 750 W, 850 W und 1000 W besteht eine deutliche Preisspanne, sodass es sich lohnt, die jeweiligen Leistungsanforderungen genau zu prüfen, um das optimale Modell für die individuellen Bedürfnisse auszuwählen.
Cybenetics Testbericht aufrufen
Manufacturer (OEM): | HEC |
Max Power: | 850 W |
Cybenetics Efficiency: | [115V] Cybenetics Gold (88.568%), [230V] Cybenetics Gold (90.783%) |
80 Plus Efficiency: | n.a. |
Noise: | Cybenetics A (20-25 dB[A]) |
Compliance: | ATX v3.1, EPS 2.92 |
Alternative Low Power Mode support: | Yes |
Operating Temperature: | (Continuous Full Load): 0 – 50 °C |
Power 12V (Combined): | 850 W on one single rail |
Power 5V + 3.3v: | 150 W |
Power 5VSB: | 15 W |
Cooling: | 120mm Rifle Bearing Fan (HA1225H12SF-Z) |
Semi-Passive Operation: | ✓ |
Modular Design: | Yes (Fully) |
High Power Connectors: | 2x EPS (2x cables), 3x PCIe 6+2 pin (2x cables), 1x PCIe 12+2 pin (600W) |
Peripheral Connectors: | 6x SATA (2x cables), 2x 4-pin Molex (1x cable) |
Cable Length: | ATX Cable Length: 600 mm EPS Cable Length: 740 mm 12+4 pin PCIe Cable Length: 640 mm 6+2 pin PCIe Cable Length: 640 mm |
Distance between SATA/Molex connectors: | 100 mm |
In-cable capacitors: | No |
Dimensions (W x H x D): | 150 mm x 85 mm x 140 mm |
Weight: | 1.53 kg (3.37 lb) |
Warranty: | 7 years |
Power Specifications
Rail | 3.3V | 5V | 12V | 5VSB | ||
Max. Power | Amps | 20 | 20 | 70.8 | 3 | |
Watts | 150 | 850 | 15 | |||
Total Max. Power (W) | 850 |
Corsair RMe Series 2025 RM850e 850W ATX 3.1 (CP-9020296-EU)
![]() | Bestellt, wird in 1 Werktagen erwartetStand: 27.04.25 13:06 | 119,89 €*Stand: 27.04.25 13:09 |
kiebel.de | Lagernd | 119,90 €*Stand: 27.04.25 12:22 |
![]() | in 2-4 Tagen lieferbar | 121,39 €*Stand: 27.04.25 13:08 |
- 1 - Einführung, Übersicht und technische Daten
- 2 - Unboxing, Kabel und Schutzschaltungen
- 3 - Teardown: Topologie, Komponenten, Verarbeitung
- 4 - Load Regulation, Ripple Suppression
- 5 - Transient Response
- 6 - Hold-Up Time, Timings, Inrush-Current
- 7 - Average Efficiency and PF
- 8 - Betriebsgeräusch und Lüfter
- 9 - Zusammenfassung und Fazit
7 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
Mitglied
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →