Kühlung Testberichte Wasserkühlung

Corsair H150i RGB PRO XT im Test – Starke 360er AiO im schlichten Design, aber mit viel Bunt

Test und Methodik

Für den Temperaturen-Test kommt wie immer dieselbe Hardware zum Einsatz, die 2,5″ SSD habe ich auf der Rückseite verstaut um dem 360mm Radiator Platz zu machen. Gekühlt werden muss ein Ryzen 5 1600X bei 4,00Ghz mit 1,40V, dazu gesellen sich 16GB DDR4 G.Skill RipJaws 4 (2x8GB) Arbeitsspeicher auf einem Asus Prime B350-Plus. Die Asus RoG Strix GTX 1060 6GB läuft nur für die Bildausgabe im Zero-Fan Modus mit und als Stromquelle dient ein BitFenix Whisper M 450W. Das Ganze befindet sich im altbekannten Thermaltake Core P3 als Open Benchtable.  

Da ich nicht über eine Klimaanlage verfüge, sind die Werte in den Graphen das Delta zwischen Raumtemperatur und Temperatur der CPU. So lassen sich alle Kühlungen fair vergleichen, auch wenn die Umgebungstemperatur unterschiedlich ist.  Verwendet wird jeweils die dem Kühler beiliegende Wärmeleitpaste. Als Referenzwert ist der Noctua NF-U12S chromax.black angegeben. 

Die Temperaturspitze ist der höchste gemessene Wert der CPU Diode, welcher meistens nur Bruchteile einer Sekunde besteht und im Graphen nicht dargestellt wird.  Zusätzlich zu den Tests mit 100% PWM bei der Pumpe und 30%, 60% sowie 100% für die Lüfter habe ich die Presets ebenfalls ausprobiert.  

Benchmarks

Für das erste Set an Werten wurde die Pumpe auf „Balanciert“ eingestellt und macht sich mit 2310RPM durch ein leises Summen bemerkbar. 

Aida64 Stresstest 

30% RPM 

60% RPM 

100% RPM 

Lüfter 

670 RPM, leises Brummen 

1520 RPM, Rauschen 

2350 RPM, störend lautes Rauschen 

Umgebung 

24,2 – 24,2°C 

22,5 – 23,1°C 

23,6 – 24,2°C 

Temperaturspitze 

72°C 

62°C 

62°C 

Prime95 Stresstest 

30% RPM 

60% RPM 

100% RPM 

Lüfter 

670 RPM, leises Brummen 

1520 RPM, Rauschen 

2350 RPM, störend lautes Rauschen 

Umgebung 

24,1 – 24,1°C 

23,1 – 23,6°C 

24,2 – 24,3°C 

Temperaturspitze 

70°C 

62°C 

60°C 

Für das zweite Set an Werten wurde die Pumpe jeweils auf dasselbe Preset wie die Lüfter gestellt: 

Aida64 Stresstest 

Leise 

Balanciert 

Intensiv 

Pumpe 

1960 RPM,  nahezu lautlos 

2330 RPM,  leises Summen 

2650 RPM,  störend lautes Surren 

Lüfter (Last) 

580 RPM, leises Brummen 

840 RPM, leises Brummen 

1150 RPM, Rauschen 

Lüfter (Idle) 

310 RPM,  nahezu lautlos 

310 RPM, nahezu lautlos 

820 RPM,  leises Brummen 

Umgebung 

21,4 – 22,4°C 

22,8 – 23,0°C 

23,2 – 23,8°C 

Temperaturspitze 

75°C 

71°C 

67°C 

Prime95 Stresstest 

Leise 

Balanciert 

Intensiv 

Pumpe 

1960 RPM,  nahezu lautlos 

2330 RPM,  leises Summen 

2650 RPM,  störend lautes Surren 

Lüfter (Last) 

670 RPM,  leises Brummen

980 RPM, Rauschen

1265 RPM, lautes Rauschen

Lüfter (Idle) 

310 RPM,  nahezu lautlos 

310 RPM,  nahezu lautlos 

820 RPM,  leises Brummen

Umgebung 

22,4 – 22,4°C 

23,0 – 23,3°C 

23,8 – 24,2°C 

Temperaturspitze 

73°C 

68°C 

64°C 

Fazit / Zusammenfassung 

Der Unterschied bei den Presets ist durchaus beachtlich, für jeden Geschmack ist etwas dabei.  Bei den festen PWM-Werten zeigt sich wieder, dass „volle Pulle“ nur wenig mehr bringt als eine weniger aggressive Einstellung. Die auf dem Papier höhere Leistung durch die neuen Lüfter lässt sich bestätigen, diese erkauft man sich aber durch eine wirklich unangenehme Lautstärke. Die vorgegebenen Presets sind daher auch sehr zurückhaltend mit der Drehzahl der Lüfter, selbst in der höchsten „Intensiv“ Einstellung landet man bei nur 50-55% der möglichen RPM.  

Preislich siedelt man sich knapp unter dem Vorgänger an, zum Testzeitpunkt bei etwa 170 Euro. Damit liegt man gleichauf mit anderen Premium-360mm-AiOs wie der NZXT Kraken X73, Gigabyte Aorus Liquid Cooler 360 RGB oder Fractal Design C+ S36 Prisma, wobei diese noch RGB Lüfter, ein LCD Display oder andere optische Spielereien inkludieren.

Mit Blick auf die günstigeren Optionen wie dier Raijintek Eos 360 RBW (85 Euro) oder Arctic Liquid Freezer II 360 (90 Euro) muss man sich aber fragen, inwiefern der Aufpreis gerechtfertigt ist. Ok, wer sowieso schon im Corsair iCUE-Ecosystem steckt, bekommt hier allerdings eine weitere gut integrierte Komponente mit stolzen 5 Jahren Garantie. Corairs AiO macht am Ende also vieles richtig und nur wenig falsch. Wer hingegen lieber softwarelos bleibt, bekommt auch gute Alternativen mit mehr oder weniger RGB-Beleuchtung für deutlich weniger Geld.  

Die Testmuster werden selbst gekauft oder von den Herstellern unverbindlich zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme auf die Tests und Ergebnisse findet nicht statt. Eine Aufwandsentschädigung erfolgt nur in Ausnahmefällen, wird aber dann explizit als solche ausgewiesen und hat ebenfalls keinen Einfluss auf die Testergebnisse.

Corsair iCUE H150i RGB Pro XT (CW-9060045-WW)

Werbung

Werbung