Computex News

Computex 2025 – Wenn der AI-Wahnsinn auch noch das letzte USB-Kabel frisst

Willkommen auf der Artificially Inflated Computex 2025, einem Ort, an dem sich alles nur noch um zwei Buchstaben zu drehen scheint: AI. Die Messehallen in Taipeh gleichen derzeit einer Theaterbühne für die ultimative Überinszenierung eines Schlagworts, das mittlerweile jede Logik über Bord geworfen hat. Was früher mit nüchternem Technologiefortschritt begann, ist heute ein einziges Buzzword-Bingo – inklusive Hochglanzpanels, LED-Wänden, cosplaytauglichen Avataren und Keynotes mit prophetischer Miene.

Was nicht mit „AI“ beginnt, endet zumindest damit. „AI Memory“, „AI Infrastructure“, „Next-Level AI PC“, „AI Ready BIOS Update“, „AI Fan Control“, „AI Keyboard Tuning“ – ja, selbst der Reinigungstrupp der Halle hätte vermutlich noch das Label autonomes AI-Wischen verpasst bekommen, wenn man es sich nur hätte trauen dürfen. Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ wird hier nicht mehr differenziert verwendet, sondern inflationär eingesetzt wie Glitzer in einem Influencer*innen*außen-Gesicht: Hauptsache es glänzt, egal ob es passt.

Was ist ein AI PC? Eine Wasserkühlung mit neuronalen Ambitionen? Ein Mainboard, das meinen emotionalen Zustand erkennt, wenn man das BIOS zerschießt? Oder nur ein ganz normaler Gaming-PC mit einer RTX 5070, der dank drei Zeilen Python im Hintergrund jetzt den Thermozustand meiner RGB-Beleuchtung „intelligent optimiert“?

Auch ASUS lässt sich da nicht lumpen: „Ubiquitous AI“ prangt über dem Stand wie eine Offenbarung. Das ist ungefähr so konkret, als würde man „Allgegenwärtige Existenz“ auf einen Toaster schreiben. Dahinter: Großbildschirme mit halbtransparenten, pseudowissenschaftlich animierten Zellmodellen, die suggerieren sollen, dass man hier wohlmöglich an der Lösung des Alterns arbeitet. Spoiler: Man stellt weiterhin auch noch Notebooks und Router her.

Und Supermicro? Die machen wenigstens keinen Hehl daraus, dass es ihnen primär um Rechenzentren und Server geht – aber auch hier wird aus jedem Edge Device ein „AI-optimierter Node“, als ob ein kleiner Skriptblock die globale Energiebilanz ins Positive kehrt.

XPG hingegen setzt auf ein anderes AI-Konzept: Anime Intelligence. Die überlebensgroße, vollbusige Hologramm-Dame am Stand erklärt mir zwar nichts zur Speicherlatenz, aber sie lächelt wenigstens dabei, während sie mit glühenden Augen auf ein fiktives Cyberpunk-Hochhaus zeigt. Vermutlich die neue Zentrale von OpenAI.

Und wer glaubt, wenigstens im DIY- und Enthusiastenbereich wie bei ASRock oder Keychron sei man vor der AI-Plörre sicher, der wird eines Besseren belehrt. Auch hier gibt es jetzt AI-gesteuerte BIOS-Flashing-Tools, AI-optimierte Overclocking-Profile und AI-Tastaturmakros, die automatisch erkennen, ob man gerade ein Game oder seine Scheidungspapiere tippt.

Wer 2025 in Taipeh mit einem Produkt aufläuft, das nicht mindestens einmal das Wort „AI“ im Titel, Untertitel oder Packaging trägt, riskiert offenbar die sofortige Degradierung zum Fossil der Industrie. Aber keine Sorge: Auch dafür gibt es sicher bald ein KI-gestütztes Rebranding-Tool.

Und bis dahin? AI you later.

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

Ifalna

Urgestein

656 Kommentare 580 Likes

Das Einzige was mir dazu einfällt:

View image at the forums

Antwort 9 Likes

Perdakles

Mitglied

58 Kommentare 35 Likes

An Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Hoffentlich platzt die Blase bald endlich mal. Ich kann dieses Bullshit-Bingo nicht mehr hören.

Antwort 3 Likes

Tesetilaro

1

585 Kommentare 255 Likes

wir sind an einem ähnlichen Punkt wie vor knapp 30 Jahren... Ich erinner mich wage an die Zeit - als ich mein Abi geschrieben habe, konnte man nicht mal eben einen Biologie-Vortrag aus dem Internet kopieren... davon abgesehen, daß man dazu die Telefonleitung blockiert hätte, und pro Minute gezahlt... Heute lässt man den von Chat GPT Schreiben, fordert anschließend eine andere formulierte Version, mischt die beiden von Hand und kein Leerkörper kann meckern ;)

Antwort Gefällt mir

Y
Yumiko

Urgestein

1,129 Kommentare 528 Likes

Das ist ja keine Blase, sondern nur Text. Der wird nur mit anderem Text, der bei Google gerade trended, ausgetauscht. Da ändert sich nichts.

Antwort Gefällt mir

Karsten Rabeneck-Ketme

Moderator

192 Kommentare 86 Likes

Spoiler: Man stellt weiterhin auch noch Notebooks und Router her.
Haha, der war gut ;)!

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,626 Kommentare 1,741 Likes

Ich bin mal gespannt, wann die erste Firma rausfindet, daß sie noch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen, wenn sie die Verwendung von "AI", "KI" usw ausdrücklich vermeiden.
Oder vielleicht mit "NI" - natürliche (natural) Intelligenz kontrastieren. Denn zumindest bis jetzt sind Kunden immer noch Menschen.

Antwort 1 Like

konkretor

Veteran

394 Kommentare 417 Likes

Vielleicht sollte man sich AI einfach unter die Augenlieder tätowieren, dann ist ganz sicher immer und überall da.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung