XFX Swift Radeon RX 9060 XT und Sapphire Nitro+ RX 9060 XT im Test - AMDs Antwort auf die GeForce RTX 5060 Ti

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.811
Bewertungspunkte
12.982
Punkte
1
Standort
Redaktion
Die Architektur RDNA 4 bildet die technologische Grundlage der neuen Radeon RX 9060-Serie, zu der nun seit heute auch die RX 9060 XT gehört. AMD verfolgt mit dieser vierten Generation seiner RDNA-Architektur das Ziel, eine möglichst breite Zielgruppe im Mainstream-Segment zu adressieren. Dabei steht nicht nur die Performance im Fokus, sondern auch eine signifikante Effizienzsteigerung im Vergleich zum Vorgänger RDNA 3. Eine wesentliche Neuerung liegt in der Reorganisation und Verbesserung der Compute Units, welche nun eine überarbeitete Speicherstruktur, optimierte skalare Recheneinheiten sowie eine dynamische Registervergabe umfassen. All dies dient dazu, pro Recheneinheit mehr Leistung bei geringerem Energieaufwand zu erzielen. Einführung […] (read full article...)
 
Da dies primär eine Aufrüstkarte ist (da für einkommensschwachere PC Gamer gedacht), vermisse ich einen Test mit älteren CPUs und PCIe Versionen. Dies ist schon wichtig, beispielsweise sind die billigen Intel GPUs wie B580 (welche sich ebenfalls für Upgrader anbieten sollten) eigentlich nur in High-End CPU Systemen zu empfehlen, was real wohl selten der Fall ist.
 
Da dies primär eine Aufrüstkarte ist (da für einkommensschwachere PC Gamer gedacht), vermisse ich einen Test mit älteren CPUs und PCIe Versionen. Dies ist schon wichtig, beispielsweise sind die billigen Intel GPUs wie B580 (welche sich ebenfalls für Upgrader anbieten sollten) eigentlich nur in High-End CPU Systemen zu empfehlen, was real wohl selten der Fall ist.
Die Karte hat x16, also alles fein, auch auf PCIe 4.0
 
So. AMD wollte. dass ich den Artikel offline nehme, weil die Karte nicht von AMD direkt kam, sondern von den AIB. Da gibt es ein separates NDA für Morgen. Kindergarten, aber ich beuge mich der Gewalt. Es durften nur ausgewählte Medien mit der gleichen Karte testen. :(

Solche Moves hat nicht mal NVIDIA drauf
 
Zuletzt bearbeitet :
Es dürfen nur die Testen, die die Karte direkt von AMD bekommen haben. Auch wenn es die gleiche Karte ist. 5 Tage Arbeit für den Papierkorb. :(
 
Treppenwitz:
Der Artikel war auf morgen getimt, dann rief mich NVIDIA an und fragte, warum ich nicht online bin. Dann habe ich geschaut, CB hatte die gleiche Karte, also hab ich Panik bekommen und gepublisht. Dann ließ AMD anrufen und den Artikel offline nehmen. Ergo hat mich AMD in die Reihe derer verbannt, denen man ein Launchreview nicht zutraut. Komischer Beigeschmack...

Ok, ich hatte halt neben der MSRP-Karte auch eine teurere Karte drin. Aber ich habe grade RTX 5060 Vibes. AMD hat das doch eigentlich gar nicht nötig. Aber die Lernkurve ist steil.
 
Ist das wieder so eine Geschichte mit den geteilten Tests für MSRP- versus Custom-Design-Karten?

CB nutzte das 2-Lüfter-Design, während bei dir die 3-Lüfter-Version drin war.

Test sollte - wenn das stimmt - doch spätestens morgen wieder online gehen dürfen?

Aber die Frage, warum du kein MSRP-Modell von AMD direkt bekommen hast, ist eher das, was da intern geklärt werden sollte...
 
Man traut mir scheinbar nicht. AMD nutzt übrigens Similarweb zur Reichweitenbestimmung. Nur habe ich ja Google komplett von der Seite verbannt, deren Zahlen sind damit komplett sinnlos. Allein Google Search hat mir laut Konsole in den letzten 30 Tagen mehr Leute auf die Seite geschickt als Similarweb mir insgesamt für diesen Zeitraum überhaupt zugesteht. :D

1749050661367.png

Es waren 16 Seiten mit 44k Wörtern und insgesamt 111K Zeichen. 5 Tage harte Arbeit für den digitalen Papierkorb. YT-Video hab ich gelöscht, brauchen wir auch nicht mehr.
 
So. AMD wollte. dass ich den Artikel offline nehme, weil die Karte nicht von AMD direkt kam, sondern von den AIB. Da gibt es ein separates NDA für Morgen. Kindergarten, aber ich beuge mich der Gewalt. Es durften nur ausgewählte Medien mit der gleichen Karte testen. :(

Solche Moves hat nicht mal NVIDIA drauf
habe mich schon gewundert, daß der Test auf eimmal weg war, als ich ihn jetzt weizerlesen wollte. Dann halt morgen.

Dieses gestaffelte Presse-NDA ist ja echt Kindergarten. SO macht man den Hype um seine eigenen Produkte kaputt, AMD.

Aber klar, keine mba-Karten ankündigen, dann aber Gefälligkeits-Handel mit Pressebeziehungen?
Does not compute.
 
Ab Verkaufszeitpunkt ist das doch ohnehin egal, woher die Karten stammen. Nicht egal für die eigene Monetarisierung. Aber für interessierte Leser sicher mehr als nützlich.

Und wenn man AMD für ein Review ohnehin nicht braucht, tja wen interessiert, was AMD will? (n)
 
Naja, heute durfte nur die rabattierten MSRP-Karten getestet werden. Die Verfügbarkeit der MSRP-Karten ist aber mau, die Preise werden wohl dann eher bei 410 bis 470 Euro liegen. Das wollte man wohl vermeiden. Ich weiß, dass die AIB mit den MSRP Karten zusetzen würden. Den Rest erklärt einem jeder BWLer. :D

Egal, so hat jetzt jeder seinen Spaß gehabt. Nicht.
 
Oben Unten