Frage Xbox Controller am PC

grimm

Urgestein
Mitglied seit
Aug 9, 2018
Beiträge
3.493
Bewertungspunkte
2.511
Punkte
114
Standort
Wiesbaden
Mein Controller (kabelgebunden) gibt nach 7+ Jahren den Geist auf - ich brauche Ersatz. Da ich nicht kompetitiv spiele, benötige ich kein Highend - jetzt ist aber die Frage: Wireless oder Kabel? Hat jemand positive oder negative Erfahrungen ohne Kabel gemacht? Muss es der Original Xbox Controller oder kann es auch ein Drittanbieter sein?
Vielen Dank + frohe Festtage!
 
Ich hab mit meinen kabellosen Controllern noch nie Verbindungsprobleme gehabt. Hab hier am PC einen originalen XBox Controller im Einsatz, allerdings mit dem zusätzlich zu erwerbenden Wireless Adapter, weil ich meine WLAN/Bluetooth-Antenne nicht immer angeschlossen hab.

Controller von Drittanbietern sollten auch keine Probleme machen, man muss bei konventionellen Sticks halt auf den Stickdrift aufpassen - oder eben gleich auf Hall-Effekt-Sticks setzen. Beim Layout ist das von der XBox am breitestens von den Spielen unterstützt.

Ich hatte früher auch immer auf Kabel gesetzt, aber wenn man da einmal aus Versehen mit den Bürostuhl drüberfährt, ist deren Vorteil auch dahin :D
 
Ich habe leider ausgerechnet mit den "highendigen" XBOX-Elite-Controllern am PC bei kabellosem Betrieb immer wieder das Problem, dass die sich gerne mitten im Spiel plötzlich "disconnecten" (die letzten Tage wieder besonders häufig erlebt bei "Indiana Jones: Der große Kreis" am Windows-11 PC mit XBOX-Elite II im Wireless-Mode (Bluetooth)). Wenn ich den Elite-II-Controller kabelgebunden am selben System betreibe, gibts aber keinerlei Probleme (außer dass der beim Elite II inzw. fest eingebaute(!) Akku schneller kaputtgeht, weil er dauergeladen wird). Vor einem halben Jahr fing mein "Elite I" an, auseinanderzufallen (Gummierte Griffe lösen sich, die Gummierung der Sticks ist durchgerieben, so dass das MEtall an manchen Stellen durchschaut usw. den habe ich dann durch keinen weiteren Elite oder anderen Edel-Controller ersetzt, sondern so ein vergleichsweise billiges, kabelgebundenes "Leichtplastik-Ding" (Nacon evolution X-pro) aus dem Elektromarkt für den PC gekauft, das funktioniert zuverlässig, und wenn das Ding mal wie der sauteure Evolution anfängt, auseinanderzufallen oder sich aufzulösen, dann fliegt er halt in den Müll und es gibt einen Neuen...nachhaltig ist das zwar ganz sicher nicht, aber dann muss der Gesetzgeber halt auch mal die Industrie mehr zwingen, so teures Zeug wie den Elite auch wirklich haltbar zu bauen...dann zahl ich da auch gerne den vierfachen PReis wenn der mindestens viermal so lange hält, wie das Plastikding für nicht mal 40 Euro...
 
@Alter.Zocker
Die Qualitätsprobleme mit den XBox-Elite-Controllern kann ich bestätigen. Stickdrift, die gummierten Oberflächen werden klebrig und lösen sich auf, etc. Die sind ihr Geld einfach nicht wert.
Mit der Funkverbindung hatte ich allerdings nie Probleme, hab aber auch immer die passenden Wireless-Adapter verwendet.

Mein alter Nacon Revolution Pro PS4-Controller hat übelsten Stickdrift und dient deshalb nur noch als Austellungsstück. Außerdem kann ich mich an Probleme mit dem Touchpad erinnern. Billig war der damals aber auch nicht.
 
Ich habe nen einfachen Xbox original Controller und son Ding von Manba, tun beide problemlos ihren Dienst, spiele aber lieber mit dem der XBox
 
Bei mir ist es jetzt ein ganz normaler Xbox Controller geworden. Ist per USB-C mit dem PC verbunden, Bluetooth hab ich garnicht. Geht wunderbar.
 
Bei mir ist es jetzt ein ganz normaler Xbox Controller geworden. Ist per USB-C mit dem PC verbunden, Bluetooth hab ich garnicht. Geht wunderbar.

Leider lese ich den Thread erst jetzt...

Ich selber habe jetzt ein 3/4 Jahr nach einen passenden Ersatz für meinen X-Box Controller gesucht,
zahlose Tests und YouTube Videos geschaut und bin dann endlich fündig geworden.

Mir ist aufgefallen das es sehr schwer ist einen halbwegs aktuellen Vergleichstest aller größtenteils guten Controller zu finden, zudem kann man auch nicht einfach nach dem Preis gehen und ich habe mit Sicherheit nicht alle die es gibt gefunden.
Selbst die 100-200€ Modelle hatten nicht alles was man für den möglichst perfekten Controller sucht.

Habe mich dann für den Easy SMX X20 entschieden, direkt aus China bestellt - da das Teil ständig ausverkauft war
und selbst bei der direkten Bestellung dort hat es gut 1.5 Monate bis zur Lieferung gedauert.


Aber es hat sich gelohnt!

selbstjustierende höhenverstellbare Analogsticks mit Hallgeber und Trigger mit Hallgeber,
Trigger zudem mit Lock und umschaltbar auf Mikroschalter,
Pad und Buttons mit Microtastern,
viele programmierbare Zusatztasten,
Gyro - Funktion (habe ich noch nicht getestet)
nutzbar mit Kabel, BT, und Wlan...

Schon bei der ersten Runde Trackmania hats mich umgehauen,
absolut präzise und genial akkurat sauber steuerbar.

Ich hätte das eigentlich bei den 100-200€ Controllern der großen Marken erwartet aber dort fehlte immer eines der Attribute.

Während der x20 zu Anfangszeiten angeblich sogar fürn 20er zu haben war,
bis der Hersteller wohl gemerkt hat was er da entwickelt hatte.

Als ich direkt bestellte lag er schon bei 60€, aber da passt Preis-/Leistung immer noch dicke.
(Ich hätte auch 99€ gelatzt ;)) - Ist im Moment schon wieder ausverkauft.

Nun muss er allerdinsg den Langzeittest bestehen und ich hoffe ich werde nicht zu sehr enttäuscht
(irgendeinen Haken muss es doch geben),
außerdem bleibt zu erwähnen das er nicht für große Hände geeignet ist,
bei mir passt es gerade so noch - da hätten sie ruhig paar mm mehr zugeben können.

 
Zuletzt bearbeitet :
Ich hab momentan einen 8BitDo Pro 2 - der verbindet sich auch über BT, funktioniert tadellos.
Den XBox-Controller finde ich ergonomisch allerdings etwas besser. Hatte ich auch schon eine zeit lang.

Kann man m.M. nix falsch machen mit.
 
Oben Unten